1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trocken-Trenn-Toilette

  • wiru
  • 13. Mai 2015 um 23:19
  • windfriend
    Junior
    Beiträge
    83
    • 7. Oktober 2016 um 16:17
    • #261

    Super, vielen Dank für eure Hinweise!
    Bei uns ist zwischen dem Stutzen und dem Tank nur ca. 20cm Luft. Für einen festen Rohranschluss ist das vielleicht etwas wenig, muss ich mir mal anschauen. Auch habe ich leider keine Entlüftung im Tank, weshalb es dann auch manchmal zu einem Rückstau führt. Das ist sicher eher ungünstig und muss ich ändern.
    Eure Tütenvorschläge werde ich testen - die Materialstärke ist entscheidend. Wir hatten auf der Reise auch mal eine Schwerlastfolie aus dem DM mit 60l (gibt es nicht kleiner) im Einsatz. Aber die russischen straßenverhältnisse haben auch da für undichtigkeiten im Boden gesorgt (war knapp durchgescheuert). Die Papiertüten sind sicher viel besser, aber mit 10l Inhalt viel zu klein. Und jetzt sind wir ja erst mal wieder auf hiesigen Straßen unterwegs ...

    Grüße
    Thomas

  • discotek
    Junior
    Beiträge
    38
    • 7. Oktober 2016 um 23:35
    • #262
    Zitat von stejo

    Hallo Thomas,


    ich habe es im Prinzip auch so wie 2vgsrainer gelöst, aber ohne extra Dichtung. Bei mir ragt die "Nase" vom Separett vollständig in einen fest montierten 40er HT-Rohrstutzen.


    Grüße
    Jonas


    Genau so hab ich es auch gemacht, funktioniert tadellos ;)

  • Odin
    Junior
    Beiträge
    58
    • 9. Oktober 2016 um 12:01
    • #263

    Hallo!
    Aaus dem Urin kann man noch Strom gewinnen... was will man mehr...?
    Wie genau habe ich noch nicht rausgefunden aber es gibt genug Berichte http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20090-2016-04-19.html drüber :D
    Ach aus der Kacke auch :D http://www.biogas.org/edcom/webfvb.nsf/id/8F0D78E9E4413F66C1257AF40046BC67/$file/Biogas_6_2012_66-69_Minibiogasanlage.pdf

    Stromprobleme gelöst.. ;-P

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 9. Oktober 2016 um 14:57
    • #264
    Zitat von Odin

    Hallo!
    Aaus dem Urin kann man noch Strom gewinnen... was will man mehr...?

    Ach aus der Kacke auch :D
    Stromprobleme gelöst.. ;-P


    Im Prinzip ja!
    Aber um die Technik mitzuschleppen, brauchst du ein Klohäuschen auf einem Hänger oder ein verdammt großes Mobil. - Mit all seinen Vor- und Nachteilen.
    Dann nachts zum Toilettengang den Ort wechseln? Ich weiß nicht... :?:wink:
    Für das Gärwerk einen Industriemotor zur Stromerzeugung, der immer dann anspringt, wenn er es für richtig hält, halte ich schon in einem gut isolierten Keller für problematisch, was den Lärm angeht. Beim Campen ist das sicher genau so problematisch wie der Einsatz von konventionellen Stromerzeugern.

    Da muss noch viel passieren, damit das im Womo einsetzbar ist.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 10. Oktober 2016 um 08:21
    • #265

    Das geht auch einfacher (irgendwo hier im Thread Stichwort: Tag des Klos?)

    Wellpappe mit Urin tränken und Verkohlen und einfach als Anode und Kathode in die Sch***e hängen

    Gibt nen Video dazu wo das Konzept der TTT als Projekt in Enwicklungsländern eingesetzt werden soll und gleich auf diese Art beleuchtet werden soll

    So long~

    Martin

    Nachtrag:
    Da ich gerade wieder so richtig viel zu tun habe...
    http://www.deutschlandfunk.de/welttoilettent…ticle_id=337344

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. Oktober 2016 um 08:51
    • #266
    Zitat von Marv

    Nachtrag:
    Da ich gerade wieder so richtig viel zu tun habe...
    http://www.deutschlandfunk.de/welttoilettent…ticle_id=337344

    Auch das liest sich wie ein gehöriges Gepansche mit den "Grundstoffen" an. Da produziere ich den Strom lieber auf herkömmliche Weise. :wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Odin
    Junior
    Beiträge
    58
    • 10. Oktober 2016 um 12:56
    • #267

    Naja, da nicht alle ihre WOMOBOX.. ausschließlich auf den LKW / Trailer nutzen (wollen).
    Hab ich mich mit der Biogasanlage angefreundet... mehr wenn ich mich ein zweites mal Vorstelle... in 6 Jahren ändert sich viel... :D

    Ich hab mal noch ne allgemeine Frage: Hab es beim überfliegen gerade nicht gesehen... Was macht ihr bei der Toilette wenn man Durchfall hat? Ich mein die Papiertüten dürften dann doch sofort durchweichen oder? Und je nach Magen kommt das doch nicht so selten vor....

    Carlo

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 10. Oktober 2016 um 15:39
    • #268
    Zitat von Odin


    Ich hab mal noch ne allgemeine Frage: Hab es beim überfliegen gerade nicht gesehen... Was macht ihr bei der Toilette wenn man Durchfall hat? Ich mein die Papiertüten dürften dann doch sofort durchweichen oder? Und je nach Magen kommt das doch nicht so selten vor....

    Carlo

    Ich oder besser gesagt wir hatten das Problem bis jetzt noch nicht,Toi toi toi, :wink: aber 1. verwenden wir keine Papiertüten und 2. habe ich für solche Fälle mal so ein Pack "Kleintiereinstreu" in der Heckgarage deponiert.
    Das "Problem" ist ja nur die erhöhte Flüssigkeit

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • discotek
    Junior
    Beiträge
    38
    • 10. Oktober 2016 um 23:06
    • #269
    Zitat von Odin

    Ich hab mal noch ne allgemeine Frage: Hab es beim überfliegen gerade nicht gesehen... Was macht ihr bei der Toilette wenn man Durchfall hat? Ich mein die Papiertüten dürften dann doch sofort durchweichen oder? Und je nach Magen kommt das doch nicht so selten vor....

    Carlo

    Ich kann dir versichern: richtig dimensioniert, mit einem undurchlässigen Beutel und mit Entlüftung: es passiert gar nichts! Da läuft nix aus und stinkt deswegen auch nicht. Dazu kommt, das es ja auch viel saugfähiges Papier da drin liegen hat.

    Mittlerweile schmeiss ich sogar die im Sommer stinkenden Küchenabfälle da rein. Es geht am Schluss auf die gleiche Müllhalde aber stinkt nicht im Auto...

    Gruss gregor

  • discotek
    Junior
    Beiträge
    38
    • 19. November 2016 um 16:13
    • #270

    Hallo

    Falls noch Jemand eine TTT baut, ich hätte noch so einen Urin-Separator zu verkaufen:

    Preis 44.- Euro inkl. Versand nach DE oder CH.

    Bei interesse bitte mail an info (ät) cracksilver.ch

    Gruss Gregor

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 19. Dezember 2016 um 22:12
    • #271

    So, zum Zusammenhalten des Themas dann kurz hier auch noch meine Lösung vorgestellt:


    Details wie gewohnt hier:
    http://wp.me/p7k1q7-pa

    @ Moderatoren, ich hoffe es ist ok das doppelt zu posten!

    Bilder

    • 2016-12-19_215931.jpg
      • 35,05 kB
      • 732 × 588
  • t244
    Frisch-dabei
    Beiträge
    16
    • 19. Dezember 2016 um 22:38
    • #272

    Hallo,
    sollte der Feststoffeimer nicht höher stehen? Ich hätte da die Befürchtung, dass es durch die Fallhöhe zu einer gewissen Streuwirkung kommen kann.

    Ansonsten finde ich das System genial und werde es auch so bauen.

    Max

  • discotek
    Junior
    Beiträge
    38
    • 20. Dezember 2016 um 00:12
    • #273

    Hallo

    Ich habe mir den Eimer ein wenig höher als der "Trichter" eingebaut. So dass der "Trichter" in den Eimer geht. So bin ich auf der sicheren Seite falls mal etwas quer kommt [emoji40]

    Du könntest ja da den Tresor drunterbauen, da geht bestimmt Niemand ran [emoji6]

    Gruss Gregor

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 20. Dezember 2016 um 22:50
    • #274
    Zitat von t244

    Hallo,
    sollte der Feststoffeimer nicht höher stehen? Ich hätte da die Befürchtung, dass es durch die Fallhöhe zu einer gewissen Streuwirkung kommen kann.

    Ansonsten finde ich das System genial und werde es auch so bauen.

    Max

    Ja, das ist eine gute Idee, der Eimer kommt höher. Danke!

    Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 21. Dezember 2016 um 16:59
    • #275

    Hi Myk,

    das sieht wieder gewohnt ordentlich aus! ;)
    Aber wenn ich das richtig sehe, ist im Betriebszustand der Software-Schlauch auch gleichzeitig die Entlüftung des Software-Kanisters, d.h. die Urin-Gerüche haben gar keine Alternative, als in die Naßzelle zu gehen, oder? Meine Idee war, den Kanister relativ offen zu lassen, so daß die Düfte in den gleichen Bereich gehen wie die der Feststoffe und dann gemeinsam mit diesen abgesaugt werden. Ich muß mir nur noch einfallen lassen, wie ich sicher eine den Softwaretank vor Überfüllung schütze. :roll:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 21. Dezember 2016 um 17:29
    • #276

    Hallo Wolfgang,

    ehlich gesagt mache ich mir wegen der Abluft nicht so viele Gedanken. Der Ventilator zieht die Luft direkt aus dem Toilettengehäuse, in dem Fest- und Flüssigbehälter stehen. Mit Ausnahme der Klobrille ist das Gehäuse nahezu luftdicht. Also wird sich die nachströmende Luft den einfachsten Weg suchen.
    Durch die Schlitze der Klobrille - durch den Feststoffbereich des Abscheiders - durch den Kasten - durch das Gitter - in den Ventilator - und ab durch die Borddurchführung.
    Nachdem der Abscheider so konstruiert ist, dass die beiden Bereiche Flüssigsammler und Feststoffloch nicht luftdicht von einander getrennt sind, sollten alle Gerüche auf diesem Weg abgesaugt werden.


    Soweit die Theorie, ich hoffe, dass die Luft das dann auch so tut :evil:

    Aber das Problem der fehlenden Entlüftung bei "Füllen" des Kanisters bleibt :? Wenn das im Betrieb nicht gut funktioniert, muss vielleich noch ein Schläucherl her, dass direkt vom Deckel des Kanisters zum Ventilator führt. Offen lassen will ich da nix, ich putze nicht so gerne...

    Grüße,
    Myk

    Bilder

    • 2016-12-19_215931.jpg
      • 69,29 kB
      • 732 × 588
  • discotek
    Junior
    Beiträge
    38
    • 21. Dezember 2016 um 19:39
    • #277
    Zitat von Myk

    Hallo Wolfgang,

    ehlich gesagt mache ich mir wegen der Abluft nicht so viele Gedanken. Der Ventilator zieht die Luft direkt aus dem Toilettengehäuse, in dem Fest- und Flüssigbehälter stehen. Mit Ausnahme der Klobrille ist das Gehäuse nahezu luftdicht. Also wird sich die nachströmende Luft den einfachsten Weg suchen.
    Durch die Schlitze der Klobrille - durch den Feststoffbereich des Abscheiders - durch den Kasten - durch das Gitter - in den Ventilator - und ab durch die Borddurchführung.
    Nachdem der Abscheider so konstruiert ist, dass die beiden Bereiche Flüssigsammler und Feststoffloch nicht luftdicht von einander getrennt sind, sollten alle Gerüche auf diesem Weg abgesaugt werden.


    Soweit die Theorie, ich hoffe, dass die Luft das dann auch so tut :evil:

    Aber das Problem der fehlenden Entlüftung bei "Füllen" des Kanisters bleibt :? Wenn das im Betrieb nicht gut funktioniert, muss vielleich noch ein Schläucherl her, dass direkt vom Deckel des Kanisters zum Ventilator führt. Offen lassen will ich da nix, ich putze nicht so gerne...

    Grüße,
    Myk

    Alles anzeigen


    Hallo Myk

    Hast du einen Grauwassertank? Bei mir fließt das Zeugs direkt da runter..

    Gruss gregor

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 21. Dezember 2016 um 23:04
    • #278

    Hallo Gregor,

    ja, habe ich. Der ist aber von der Toilette aus nicht erreichbar. Ich finde das so mit dem extra Urinkanister ganz ok....

    Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Yumi
    Junior
    Beiträge
    36
    • 23. Dezember 2016 um 15:04
    • #279

    Wir haben zwar schon einen Deckel, bin aber bei meiner Reche nach anderen Teilen über eine günstigere Alternative zum Kurzdeckel Forty3 gestoßen

    Ist zwar Geschmackssache, aber mit 36cm Länge und knapp 53€ vielleicht für den ein oder anderen von Interesse https://offgriddesigns.co.uk/shop/seat-cate…all-toilet-seat

    Da wir bereits einen Deckel haben, kann ich leider zur Qualität etc. nichts sagen.

    Grüße

  • Yumi
    Junior
    Beiträge
    36
    • 30. Dezember 2016 um 22:41
    • #280

    Hallo Myk,

    wie ich sehe hast du auch für den "Toilettenboxdeckel" Multiplex verwendet, wie hast du die Platte behandelt damit sie hygienischer zu reinigen ist?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™