1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trocken-Trenn-Toilette

  • wiru
  • 13. Mai 2015 um 23:19
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 29. Dezember 2021 um 21:53
    • #701

    Ralf, welchen Durchmesser hat dein Abluftrohr nach oben? Welchen "Pilz" hast du oben drauf?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. Dezember 2021 um 07:47
    • #702

    Hoi zämä

    Zitat von nunmachmal

    Saugen ist ein Problem. Ist Physik und nicht allen (mir auch nicht) verständlich. Druck geht viel einfacher!

    Ja, wenn die Rohre flexibel sind, also bei unstabilen Schläuchen. Nicht aber bei stabilen Rohren, da ist es so wie ich geschrieben habe. da sprechen meine 29 Jahre berufliche Erfahrung im Bereich Lüftungsanlagen mit.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 30. Dezember 2021 um 16:26
    • #703

    Hallo Hartwig,

    Der Schacht ist 130x60mm und oben und unten offen.

    Das Loch in der Wand 92mm und mit Kiemenblech und Fliegengitter verschlossen.

    Foto ging leider nicht besser.

    Gruß Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. Dezember 2021 um 17:39
    • #704

    Hallo,

    ich würde heute ganz klar durch den Boden entlüften.

    Heute geht die Toilettenentlüftung über das Dach und hat lange Wege im Wohnmobil zu überbrücken und nimmt zusätzlich noch für die Schlauchführung Platz in

    Anspruch. Ich verwende einen Flexschlauch von Dunstabzugshauben.

    Bei der Entlüftung durch den Boden hätte ich keine Bedenken das man neben dem Fahrzeug etwas riecht. Ich habe schon öfters eine Geruchsprobe gemacht und noch nie wirklichen Mief gerochen wenn ich direkt am Pilzlüfter gerochen habe.


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 30. Dezember 2021 um 18:06
    • #705

    Bei der Entlüftung durch den Boden besteht die Gefahr das es während der Fahrt wegen Über/Unterdruck im Auto stinkt.

    Gruß Ralf

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Dezember 2021 um 18:22
    • #706

    Ich hab zu Abgasführung einen 100x50mm Kabelkanal genommen, weil der schön eckig in die Raumecke passt.

    Gruß, Holger

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 30. Dezember 2021 um 18:52
    • #707

    Ich habe ein 50erHT Rohr das oben im Dachentlüfter vom Kühlschrank endet. An der TTT weitet sich das Rohr auf 90x90 mm auf und ein PC Lüfter saugt die "Abgase" ein. Weder beim Fahren innen, noch beim Danebensitzen keine Gerüche wahrzunehmen.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 30. Dezember 2021 um 19:56
    • #708
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    ich würde heute ganz klar durch den Boden entlüften.

    Heute geht die Toilettenentlüftung über das Dach und hat lange Wege im Wohnmobil zu überbrücken und nimmt zusätzlich noch für die Schlauchführung Platz in

    Anspruch. Ich verwende einen Flexschlauch von Dunstabzugshauben.

    Bei der Entlüftung durch den Boden hätte ich keine Bedenken das man neben dem Fahrzeug etwas riecht. Ich habe schon öfters eine Geruchsprobe gemacht und noch nie wirklichen Mief gerochen wenn ich direkt am Pilzlüfter gerochen habe.


    Gruß Christopher

    Alles anzeigen

    Ich hatte es schon bei jemand gerochen der mit Aktivkohlefilter durch die Seitenwand entlüftet, daher meine Bedenken. Ich habe da noch keine Entscheidung getroffen. Bei einer anderen Entfüftung als nach unten müßte ich ziemlich viel umbauen (Möbel) und hätte wie erwähnt ein Loch in der Wand Dach....

    Wenn ich das richtig verstanden habe scheint dieser Einsatz aktuell angesagt zu sein?

    Trenntoiletten Einsatz von TROBOLO®
    Trockentrenntoilette Einsatz. TROBOLO®'s Trenntoiletten Einsatz der zweiten Generation eignet sich für den Eigenbau oder auch als Ersatzteil.
    trobolo.com

    was meint ihr?

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 30. Dezember 2021 um 20:41
    • #709

    Zur Entnahme des Feststoffsacks klappe ich den Kistendeckel mit dem TTT-Einsatz komplett auf. Der Schlauch der am Urinablaßstutzen befestigt ist, hängt dann störend herum. Ich hätte gern eine Lösung, wo der Stutzen vom Urinauslaß in einer feststehende Muffe sitzt, so hätte man das Problem mit dem Schlauch gelöst.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 30. Dezember 2021 um 23:08
    • #710

    Hallo Hartwig,

    Ich hab am Troboli Urinauslaus nur einen Geberit Geruchsverschluss.

    Runtergeklappt hängt der in einem offenen DN50 auf Schlauchanschluss und dann 25mm Schlauch zum Tank.

    Wichtig ist ein gerader Stutzen in den Tank, ansonsten droht eine Verstopfung im Bogen mit U-Stein und Haaren.

    Bin mit der Lösung sehr zufrieden.

    Gruß Ralf

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 31. Dezember 2021 um 15:51
    • #711

    Ok, danke, dann bestell ich mal den Einsatz und einen Geruchsverschluß. Guten Rutsch Männer!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 31. Dezember 2021 um 17:52
    • #712

    Hallo Hartwig,

    bei mir geht der Stutzen vom Seperator direkt in ein HT Rohr und dieses steckt im Deckel vom Urintank ( Weithalskanister ).

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 2. Januar 2022 um 12:50
    • #713

    Hallo Hartwig,

    noch ein paar Ergänzungen von mir.

    Der Unterflur Urintank wird hin und wieder zu riechen sein, wann und warum erschließt sich mir noch nicht.

    Deshalb würde ich auch den UTank übers "Dach" entlüften, also dünnen Schlauch mit dem U-Schlauch verlegen und dann vor dem Lüfter enden lassen, sollte reichen, drinnen wirst du nix davon riechen.

    Den Überlauf am Tank dann auch mit Geruchsverschluss verschließen, bei Amazon gibt's ja billigere nachbauten, sollte genügen.

    Vielleicht haste ja noch einen Verschluss aus nem alten Luftfilterkasten.

    Allen Mitlesern ein gutes 2022.

    Gruß Ralf

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Januar 2022 um 00:16
    • #714

    Einen Überlauf möchte ich eigentlich nicht vorsehen, ich sehe ja täglich danach wie voll der 25L Kanister ist.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 6. Januar 2022 um 11:53
    • #715

    .... und die Nacht der Nächte wird kommen <X

    Gruß Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Januar 2022 um 15:45
    • #716
    Zitat von diekorks

    .... und die Nacht der Nächte wird kommen <X

    Gruß Ralf

    Das dachte ich auch immer. Bis jetzt, ca. fünf Jahre TTT Nutzung, noch nie einen überlaufenden Kanister gehabt.

    Ich kontrolliere auch eher zu oft als das ich das vergesse.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Januar 2022 um 17:00
    • #717

    Gut dass ich Tank und Überlauf unten drunter habe :) Aber bis 53L mal voll sind, das dauert ja was.

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Januar 2022 um 17:31
    • #718

    In Sachen Urintank (25L Kanister): meiner sitzt unter der Kabine und erhält nur eine Zuleitung (Schlauch 20mm), Ablaufhahn /Leitung hat 40mm. Der Tank bekommt einen Spülanschluss mit 3/4" Hahn, nach jedem Urlaub wird gespült. Ich denke Gerüche entstehen von Urinrückständen.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 6. Januar 2022 um 17:40
    • #719

    Wasser und Urin ist na keine so tolle Kombi in Sachen Geruch, aber Versuch macht gluch.

    Berichte doch später mal darüber.

    Sobald mein Tank leer ist, riecht es nicht mehr.

    Ich hab knapp 20L, also am großen Abstand zwischen den Leerungen liegt es nicht.

    Auch jetzt im Carport riecht er ungespült nicht.

    Da werden wir noch einige Lehrbücher zu dem Thema schreiben müssen.

    Gruß Ralf

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. Januar 2022 um 14:27
    • #720

    Ich denke ich werde zuerst eine Entlüftung durch den Boden machen, bevor ich das Dach durchbohre. Wie habt ihr das mit der Aktivkohle gelöst wegen den Gerüchen? Und welche Eimer nutzt ihr für die Feststoffsäcke?

    Einmal editiert, zuletzt von Hartwig (7. Januar 2022 um 14:33)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™