1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trocken-Trenn-Toilette

  • wiru
  • 13. Mai 2015 um 23:19
  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 15. März 2017 um 10:19
    • #341

    Hi Rainer,
    Danke für die Blumen! Wobei die Idee ja garnicht von mir ist, Alex, hier auf Seite 17, hat es ja schon ähnlich gebaut und die Idee des schwenkenden Sichtschutzes ansich ist ja von der Separett Villa abgeguckt ;)

    Ich finde, dass man optisch mit sehr wenig Aufwand aus einem "Plumpsklo" eine "normale Toilette" macht. Auch der weiße Kildwick-Einsatz trägt dazu viel bei, ein blaues Klo (Separett privy) fänd ich optisch auch nicht so ansprechend. -> ja, zivilisationsgeschädigt :lol:

    Ja, der Rahmen ist aus 9mm Birke Multiplex, wasserfest lackiert. Der Schieber ist aus 3mm Siebdruck. Das Material war halt da, in Kunststoff war nichts brauchbares im Lager ;) Und der Bowdenzug lag auch seit 2009 rum :lol:
    Aber klar ginge auch Kunststoff. Ich halte das (lackierte) Holz aber für genauso bedenklich bzw. unbedenklich wie den ganzen (lackierten) Multiplex-Aufbau ringsrum. Wenn was vollspritzt, dann sicher auch ringsrum. Und auch das GFK vom Einsatz bietet auf der Rückseite genug Ritzen wo sich Schmutz festsetzen kann.
    Wir sind nicht so die Keim-Phobiker und wenn wir es wären, würde ich das Klo aus Edelstahl bauen. Es wird halt, genauso wie die C200 bisher, regelmäßig gereinigt und gut is...

    Grüße
    Michael

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 15. März 2017 um 12:43
    • #342
    Zitat von destagge

    Hi Rainer,

    Wir sind nicht so die Keim-Phobiker und wenn wir es wären, würde ich das Klo aus Edelstahl bauen. Es wird halt, genauso wie die C200 bisher, regelmäßig gereinigt und gut is...

    Grüße
    Michael

    Sehr gesunde Einstellung !!
    Wusste garnicht das es 3 mm Siebdruck gibt :?
    Wieder was gelernt :mrgreen::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 15. März 2017 um 19:05
    • #343

    Hi michael ...
    Mein lüfter ist ein panasonic 8cm den ich noch rumliegen hatte. Ich weiss noch, dass ich den damals vor allem nach geringen stromverbrauch ausgesucht hatte. Und dann ist er natürlich langsamer und geräuschärmer. Das abluftrohr ist 8cm aluflexrohr das über ein lüftungsgitter, mit lamellen gegen fahrttichtung, unters auto bläst. Der kohlefilter ist einfach ein dünner standard aktivkohlefilter den es für dunstabzugshauben zum selbst zurecht schneiden gibt.

    So ne sichtblende nimmt schon auch ganz schön platz ein ... hmmm ... mir ist das eigentlich wurscht, ob ich ne sekunde einen blick in die tonne werfe. Ist vieleicht ja auch gar nicht so verkehrt zu wissen was sich darin so tut ... ;)

    Ciao ... Michi

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 15. März 2017 um 19:32
    • #344
    Zitat von pseudopolis

    ... Ist vieleicht ja auch gar nicht so verkehrt zu wissen was sich darin so tut ... ;)

    ...da hast du allerdings sehr Recht! Es ist sogar ganz gut sein Ding zu sehen und zu begutachten. ;)

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 16. März 2017 um 05:29
    • #345

    Hi Michi, Danke für die Infos!
    So einen Abzugshauben-Filter hatte ich bei unserem Prototypen auch erst verbaut und war nicht soooo überzeugt. Bei langsam laufenden Lüfter mit geringem Luftdurchsatz (58m³/h @ 12V lt. Datenblatt) war es gut, bei größerer Luftmenge (90-120m³/h) kam dann der Geruch mit durch. Dabei habe ich die Fläche schon vergrößert gehabt, hatte das Fließ zu einem Zylinder gerollt 100mm Durchmesser und ca. 200mm lang, siehe Foto...
    Mich würden auf jeden Fall Langzeiterfahrungen dazu interessieren! Ich habe bei uns Bedenken gehabt durch den Unterboden zu gehen, wegen Geruchsbelästigung wenn wir draußen sitzen, und entlüfte deshalb jetzt übers Dach...

    Platz nimmt der Schieber natürlich auch weg, aber bei uns geht's sich gut aus.

    @Rainer: die 3mm Siebdruck habe ich mal vor ein paar Jahren irgendwo in nem Baumarkt gekauft...

    Wenn die Begutachtung eine Rolle spielt würde ich den Schieber wie von Rainer weiter oben vorgeschlagen aus Plexiglas bauen :lol::lol::lol:
    *duck-und-weg*

    Grüße
    Michael

    Bilder

    • IMG_5809.JPG
      • 114,83 kB
      • 480 × 640

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 16. März 2017 um 07:19
    • #346

    ich bin deshalb mit der entlüftung durch den boden, weil die öffnung von einem missratenen kabinenlüfterversuch schon vorhanden war und weil für einen dachlüfter einfach der platz fehlt. Dann müsste ich meinen coolen 70er jahre alibert rausschmeissen, der von der breite genau in die nasszelle passt. Und ausserdem würde die dachentlüftung gezwungenermassen neben meinem grossen dachfenster sitzen. Wäre irgendwie uncool, wenn eventuelle düfte durchs fenster zurück ins heim ziehen.

    Wir werden sehen, wie sich das auf längere sicht verhält. Es ist ja oft so, dass hier und da noch nachgebessert werden muss. Ich geb euch dann bescheid, wie das so ist und berichte von meinen erfahrungen.

    servus ... michi

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 16. März 2017 um 07:49
    • #347

    Natürlich ist gerade dieses "Geschäft" eine höchst persönliche Angelegenheit und jeder handhabt das so, wie er es für richtig findet...Nur haben mich gerade die Fehlerberichte bei der separatt Villa zu meiner Aussage gebracht...Ich prophezeie dir: der Deckel geht immer dann zu, wenn er nicht soll...Und genau dann nicht auf, wenns dringend notwendig wäre.... Was natürlich "beschissen" wäre... Aber versuch macht kluch...

    Willi (wiru)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 16. März 2017 um 08:30
    • #348

    Hi Willi,

    da ich im allgemeinen auf Prophezeihungen nix geb, kann ich gut damit leben :lol:
    Im Gegensatz zur Villa kann der Deckel bei mir nicht von allein (bzw. bei Bewegung auf der Brille) zugehen ;)

    Grüße
    Michael

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 16. März 2017 um 08:33
    • #349
    Zitat von pseudopolis

    Und ausserdem würde die dachentlüftung gezwungenermassen neben meinem grossen dachfenster sitzen. Wäre irgendwie uncool, wenn eventuelle düfte durchs fenster zurück ins heim ziehen.

    Genau deshalb mach ich mir noch Gedanken zum Filter :)
    Wobei ich am Prototyp ausreichend geruchsproben durchgeführt habe mit dem Ergebnis, dass ich in gleicher der Entfernung zum Auslass wie dann die Dachhaube haben wird, nix gerochen hab.

    Auch ich werde berichten...

    Grüße
    Michael

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 22. März 2017 um 10:32
    • #350

    Servus Leute,
    ich vermelde eine erfolgreiche Erstinbetriebnahme durchgeführt zu haben :lol:
    Es funktioniert alles wie geplant, der sehr langsame und leise Lüfter reicht aus, es riecht nix. Und man sitz genauso bequem wie daheim :)
    Grüße
    Michael

    Bilder

    • IMG_5868.JPG
      • 99,91 kB
      • 480 × 640
    • IMG_5866.JPG
      • 75,35 kB
      • 640 × 480

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 22. März 2017 um 18:54
    • #351

    ... sogar mit herzchen und freier sicht in die natur ...
    ist das ein reines klo ohne restnasszelle?

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 22. März 2017 um 19:11
    • #352

    Ja genau, geduscht wird unter freiem Himmel :)
    Und ja, bei Bedarf hat man freie Sicht auf die Natur :mrgreen:

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 27. März 2017 um 09:14
    • #353

    Hallo Michael
    Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Inbetriebnahme der TTT ! :mrgreen::wink:
    Sieht gut aus !!!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 27. März 2017 um 14:45
    • #354

    Servus Rainer,
    Danke!!!

    @alle:

    ich habe beim Bau fleißig gefilmt und das erste Video gestern hochgeladen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im ersten Teil geht es um den Einbau vom Dometic GY11 Dachlüfter.
    Weitere Teile über den kompletten Bau der Toilette folgen.

    Grüße
    Michael

    Bilder

    • IMG_5690.JPG
      • 86,79 kB
      • 640 × 480
    • IMG_5692.JPG
      • 84,09 kB
      • 640 × 480

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 28. März 2017 um 10:00
    • #355

    Hallo Michael
    Klasse Video !!
    Wenn das nur immer tatsächlich so schnell ginge :wink::wink:

    Off Topic:
    Ich hab mir auch mal das Video vom Snorkel Einbau angesehen
    Top !!

    edit Leerkabinen-Wolfgang: habe mir erlaubt, den Snorkel-Teil in einen eigenen Thread auszulagern: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=11&t=8992

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 3. April 2017 um 11:00
    • #356

    Hallo Freunde der trockenen Trennung :)

    weiter geht's:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße
    Michael

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 3. April 2017 um 11:23
    • #357

    Hallo Michael, gute Lösung, Respekt.
    Gruß Klaus

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 3. April 2017 um 22:05
    • #358

    Danke Klaus! :)
    Grüße
    Michael

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 4. April 2017 um 12:08
    • #359
    Zitat von Holzbock

    Hallo Michael, gute Lösung, Respekt.
    Gruß Klaus

    Dem schließe ich mich uneingeschränkt an !!!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • destagge
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    München
    • 5. April 2017 um 12:26
    • #360

    Danke Rainer :)
    Nächsten Sonntag gibt's den nächsten Teil!

    Ich hatte ja weiter oben gesagt, dass ich gern was zum Gewicht sage, also los geht's:

    Die C200 + Selbstbau-SOG hat 7,4kg
    Die Wandverkleidung und der Unterbau dazu, damit das alles funktioniert hat bzgl. der Position im Fahrzeug und dem Sitzkomfort, hatte 1,3kg.
    Nun der Punkt weshalb ich das alles rausgeschmissen habe: trotz SOG (die tadellos funktioniert hat) habe ich Saniflüssigkeit benutzt, da ich bei der Entsorgung jedes Mal das Kotzen bekommen habe. Somit hatten wir für 4-5 Wochen auch 3l Saniflüssigkeit dabei.
    Macht insgesamt ca. 11,7kg die raus sind.

    Die TTT hat nun insgesamt mit allen Drum und Dran 13,2kg, also 1,5kg schwerer.
    Das Gewicht bekommt man aber auch noch nach unten, die Klobrille hat allein 2,4kg - es gibt leichtere - und allein ca. 1kg haben wir für eine Box in die Streu zum Abdecken und Flüssigkeits-Binden rein kommt. Die ist deutlich stabiler als sie sein müsste (8mm Pappel) und da ich Sie zum Befüllen rausnehmen will, ist auch etwas Material für dier ganze Konstruktion zum rausziehen usw. erforderlich. Weiter habe ich am Pipitank gutes Messing zum Entleeren verbaut und kein Camping-Plaste-Zubehör, da kann man auch Gewicht sparen.

    Und der Vollständigkeit halber noch was zu den Kosten:
    Das Ganze hat mich knapp über 500,- gekostet + diverses Zeugs was ich noch zu liegen hatte.
    Kostentreiber waren dabei Klobrille (80,-), Kildwick-Einsatz (93,-) und die Southco-Schnappverschlüsse der Tür und der Streuklappe mit zusammen 55,-.

    Grüße
    Michael

    Bilder

    • IMG_5763.JPG
      • 84,27 kB
      • 640 × 480
    • IMG_5760.JPG
      • 136,11 kB
      • 640 × 480

    2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
    2012 Jeep JK Rubicon unlimited 2.8CRD #selfmadepopupcamperjeep
    Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
    Reise: Offroad in Lettland

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™