1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Ein Hallo ins Forum

  • sieschonwieder
  • 27. Februar 2015 um 18:54
  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 27. Februar 2015 um 18:54
    • #1

    sendet euch Ralf aus Frankfurt.
    Ich bin freudig überraschst welchen Wissensschatz ihr hier zusammengetragen habt. Und bin freudig am lesen.

    So nachdem ich auf Kastenwagen (MB100) keine Lust mehr habe. Meine Lebenspartnerin und ich in keinem Alcoven schlafen wollen. Ein festes Heckbett in einem Serien Womo in einer Preisklasse ist, die unerschwinglich oder vergammelt ist. Werd ich wohl wieder selber ran müssen.

    Es ist nicht das erste fahrende Bett das ich zusammenbau.
    Begonnen hat es 1980 mit einem Mercedes 240/8 Krankenwagen, VW Bus T2, VW LT, MB100

    Wie ihr seht musste der Ausbau flexibel sein das ich auch mein Bike mit bekomme in Urlaub. Der Ausbau ist sonst basic gehalten und innerhalb 15 min komplett aus dem Fahrzeug verschwunden.

    So, jetzt solls nach wunsch aller die das Fahrzeug nutzen wollen etwas komfortabler werden.
    Fahrzeug wird warscheinlich igendwas von DPD oder DHL. Oder Fahrgestell mit Kabinenausbau.
    Nix für den Winter weil Salz ans Wohnmobil ist Scheibe, aber im Oktober und ab März solls gemütlich in den Süden gehen.

    Als Kfz-Meister kenn ich mich auch mit dem darunter gut aus , vielleicht kann ich dazu im Forum etwas beitragen.

    Grüße aus Frankfurt
    Ralf

    Gruß Ralf

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 27. Februar 2015 um 19:28
    • #2

    Hallo Ralph,
    willkommen hier. Da bin ich mal gespannt was du auf die Räder stellst. :wink:

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 27. Februar 2015 um 19:40
    • #3

    ei guude wie Ralf,

    bin auch mal gespannt was da so geht :D:D:D

    und ein KFZ-Meister hier in der Nähe ist mehr als gut :oops::oops::oops:

    wir freuen uns auf Berichte und Bilder ...

    P.S.: ich hab da einen verstärkten Hecktürenhalter und eine Fahhradträger und ein Loch in die Karosserie zu bohren und und und zu erledigen - (ich lach mich weech, das war grad ein Scherz)

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 27. Februar 2015 um 19:49
    • #4

    Erbaaarme - zu spät die Hesse ....

    Guuude aus Kroonbersch - bist ja ganz in der Nähe.

    Willkommen im Forum

    Mir gefallen ja die alten UPS Kisten mit der Schiebetür :roll:

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 27. Februar 2015 um 19:52
    • #5

    Hallo Frankfurter,

    einer meiner besten Kumpels schläft auch viel in einem MB100.
    Er will auch nichts anderes.

    Ein herzliches Wllkommen von mir,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 27. Februar 2015 um 22:27
    • #6

    dahaahm.

    Oje, nicht zuviel Erwartung. Ich finde den Ausbau von Jürgen Walch,s Kögel (ihr wisst schon simply-irresistible) sehr ansprechend und gelungen.

    Motorrad kommt auf nen Hänger und nimmer ins Auto (mufft. So die Aussage von.... ihr könnt es euch denken)

    Ich hab mir die letzten Wochen einige Wohnmobile angeschaut. Hymer Bxx, Hobby 600, Niesmann Bischoff. Das Nichtraucher, Hundefreie altershalber abzugebende Fahrzeug gibts leider nicht. Auch bei den einschlägigen Händler mit Auswahl war ich schnell vom Hof.

    Mein Mb100 hat leider keine Nasszelle mit Spiegel und Steckdose fürn Fön. Ansonsten war er ein billiger und klagloser begleiter. Mb 100 fahrer sind ja auch ein besonderes völkchen und haben auch viel spass in unserem Forum und bei Treffen.

    Zu kaufen gibts eigentlich nur die Toi, Fenster, Lucken, Klappen, Kochfeld.
    Der Rest ist entweder vorhanden oder wird besorcht.


    Ich melde mich wieder wenn ich was ergattert hab als Fahrzeucg.


    grüße Ralf

    Gruß Ralf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 27. Februar 2015 um 23:15
    • #7

    Ei Guude aus der Wetterau.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. Februar 2015 um 18:21
    • #8

    Hallo Ralf,

    willkommen im Forum.

    Wenn es was von DHL oder DPD oder ..... werden soll haben wir hier im Forum auch das Paketkoffer Forum.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 5. März 2015 um 10:03
    • #9

    Ich wollt ja so ein Sprinter von DPD die es gerade hier in F günstig gibt aber die Verkäufer melden sich ja nicht.
    Bei den einschlägig bekannten überteuerten in der Pfalz kauf ich eher nix.
    Morgen schau ich mir was ganz anderes an mit potenzial. Schaun wir mal.

    gruß Ralf

    Gruß Ralf

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 6. März 2015 um 20:43
    • #10

    So hab zugeschlagen.

    http://www.mb100.de/gallery2/v/Ralfralle/111.JPG.html

    sieht aus wie ein Renault, richt wie ein Renault. Iss aber ein Daily II der auch als Renault Messenger verkauft wurde.

    2,8 Liter Saufziege mit 120 Ps 6,8 m Lang, Schwebesitz. Ein Besitzer, von einer Dame schonend und Pfleglich behandelt. Zahnriemen neu .Reifen und Bremsen sehr gut.

    Kofferaufbau (anscheinend uniso GFK doppelwandig) Ausklappbare Treppe , 12x 88AH Bordnetz 12V mit Ladegerät in eine separaten Kasten , Webasto Diesel Luftheizung, Markise, Kurbelstützen. 3 Echtglas Huboberlichter . Zuladung weniger ein Prob. Platz auch nicht.
    Preis war okay und das kaufen hat freude gemacht.

    Problem 1. Ich hab nicht soviel Bücher wie da Regale drinn sind.
    Problem 2. Frau sacht an Ostern hat sie Lust auf Urlaub.

    Problemlösung= Klappcouch und Biergarnitur . Der Rest ist Camping.

    Ich bin eh am Überlegen ob ich daraus ein getüvtes Womo draus mach. oder ob ich besser eine wohnbare selbstfahrende Arbeitsmaschine draus pfrimel.

    grüße Ralf

    scheibe das ganze Wochenende den Kopf voll :mrgreen:

    Gruß Ralf

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 7. März 2015 um 00:06
    • #11

    Tach auch

    :D:D:D CBX :D:D:D ... schick eins meiner ersten.......
    dann viel Spaß....

    Michael

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 7. März 2015 um 07:04
    • #12

    Gratuliere Dir Ralf,

    na wenn da mal nicht was schönes draus zu machen ist.
    Eigentlich gehört es sich so das Du zuerst nur mit Biergarnitur Urlaub machst.
    War bei Steffi und mir ähnlich.

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 7. März 2015 um 13:19
    • #13

    Ach ja die CBX, von denen hab ich mehrere. Ich hatte auch schon andere.
    Jetzt überleg ich mir was hässlicheres zu kaufen. Wenn wir zu zweit fahren hät ich gerne bequemer

    Gruß Ralf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. März 2015 um 13:33
    • #14

    ....zu zweit ...komfortabel???? Dann leg dir mal schnell ne goldene Schwinge zu....hihi......

    In Zülpich gibts ein Bikercafe, der Gatterich Jupp der Inhaberin Siggi hat ne Werkstatt und macht nicht zuviel, aber immer wieder an besonderen Schätzchen was rum....hat mir meine E-Start 250 CB-S....die Scrambler mit dem kurzen Gang vor dem ersten......wieder ans Laufen gebracht......

    Der ist Spezialist und hat immer einige auch ältere Gold Wing da stehen....da kannste einige von kaufen.... auch welche ziemlich "naked"...ohne das riesige Plastikgedöns drum rum....

    http://www.cafewinddancer.de

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 8. März 2015 um 00:24
    • #15
    Zitat

    Problem 1. Ich hab nicht soviel Bücher wie da Regale drinn sind.

    Dem Problem kann ich abhelfen - hier liegen noch über 1.000 Bücher rum, mit denen ich nicht weiß wohin - aber Bücher wegschmeißen - geht gar nicht.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 9. März 2015 um 08:31
    • #16

    nene, plastikschwing eher nicht .
    Muss noch hässlicher werden, eher ne ST oder ne Pacific Coast, kann auch mal wieder ne BMW werden.

    Gruß Ralf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 9. März 2015 um 12:53
    • #17
    Zitat von sieschonwieder

    nene, plastikschwing eher nicht .

    Hallo...wie hatte ich geschrieben?

    ".... auch welche ziemlich "naked"...OHNE das riesige Plastikgedöns drum rum...."

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 9. März 2015 um 16:14
    • #18

    Die alten (ersten)Goldwings hatten doch Plastikbuchsen in der Schwinge als Lagerung.
    Aber danke für den Tipp.

    Gruß Ralf

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 17. März 2015 um 20:37
    • #19

    So, das Auto Hab ich gestern geholt, nachdem ich am Wochenende den Vorgarten gepflastert hab um die 7,4 m stellen zu können.
    Heute hab ich verschiedene Kleinigkeiten ( Fettpresse schwingen, alle Lichter zum leuchten gebracht) erledigt um Morgen das Fahrzeug Tüven zu können. Bremsen, Reifen, Ölverluste alles Top.

    Die Kabine ist von http://ludewig-essen.de/cms/3-0-Home-.html in 30mm Sandwich Stahl 0,63/ PU / Stahl 0,63.
    Allerdings ist die Platte aussen flächig und innen auf 1,5m segmentiert
    Boden Siebdruckplatte mit PVC Belag.
    Länge innen 5340mm Aussen 5400mm
    Breite innen 2320mm Aussen 2400mm
    Höhe innen 2250mm. Gesammthöhe 3050mm
    4 Glasoberlichter 600x 950mm aus dem Omnibusbereich mit Rollos.
    Webasto Luftheizung Diesel Unterflur In einer seperaten BOX untergebracht
    2x 100Ah Batterien als Bordnetz mit Ladegerät Trennrelais Unterflur in einer seperaten Box untergebracht
    220V Anschluss
    Mein Ausbau Portfolio beträgt runde 1600kg , eher mehr, weil mind 150-200 Kg Bücherregale entsorgt werden. Und die normale Stoßstange vom Fahrgestell haben sie drann gelassen die kann auch weg.

    Die Hütte hat mal 76000 DM gekostet
    Das Fahrgestell nochmal 55000 DM

    Eigentlich sauviel Platz und doch nicht.

    Wenn ich in die Heckgarage ein Motorrad stell, reicht der Überbau fürs Bett nicht aus.
    Das Kofferträgergestell kann ich hinten auch nicht ausschneiden, damit das Motorrad tiefer kommt, dann wird die Hütte weich
    Die Hütte steht hinten ca 1m über den Rahmen , also mit was normalem als Heckträger wird das auch nix. Eigentlich würde es mich reizen da eine gekürzte Hebebühne als Motorradträger anzufummeln. Mal schauen was mir noch einfällt dazu.
    Angedacht ist natürlich noch das eine Nasszelle Einzug hält, Durchgang Führerhaus /Koffer, Wasser, Abwasser, Sitzeck.


    Bilder folgen: wenn ich Tüv hab, hab ich mehr Zeit.

    Frage an euch: würdet ihr die Hütte noch zusätzich Isolieren? Winterbetrieb ist nicht angedacht. Für Salz ist mir die Substanz eines Renault zu schade.
    Ich kann mir Vorstellen den Boden von unten zu Dämmen, eher wegen Lärmschutz

    Gruß Ralf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 18. März 2015 um 10:43
    • #20

    ...fußkalt in Übergangszeiten eher nicht......einfach 40 mm Styrodur auf den Boden und mit ner 6 mm Multiplex abdecken. An Stellen, wo was von den Möbelfronten am Boden festgemacht werden soll, ein Stück 40x40 mm Kantholz anschrauben, damit Du Grip hast. Wenn Du allerdings Möbel im Verbund konstruierst, geht auch ankleben auf dem Boden..... die modernen Kleber machens möglich..... Im Gehbereich läßt sich ein PVC - Boden aufbringen oder auch Laminat oder auch Teppichboden....je nach Geschmack.

    Ich hab bei mir im Wowa den serienmäßigen PVC-Boden, aber hab zwischen den Betten und unter der Sitzgruppe Teppich liegen. An den besonders beanspruchten Stellen, Eingang und vor der Küche, liegen bei mir die Gummimatten mit Textilauflage, die man in Geschäftseingängen findet. Wenn die unansehnlich werden, so etwa alle zwei Saisons, werden die einfach ausgetauscht.

    Wenn Du zusätzlich was an den Wänden machen willst, kleb in die Möbel und Bettkästen eine Lage xtrem - Isolator auf das Blech an die Rückwand und an die Decke. Die Freiflächen....musst Du sehen, wie Du die farblich und strukturell gestalten willst. Kannst Teppichboden aufkleben oder Kork mit einer Vliestapete drauf, mit Holz auf xtrem verkleiden usw usw. Weils ja außerhalb der Möbel ist, kannst Du auch ohne Verkleidung eine Saison fahren und Erfahrungen sammeln, dann weißt Du, obs geht oder ob Du was zusätzliches tun solltest.

    Ach ja, das Mopped.... wenns quer reingeht, dann kannst Du die Betten im Inneren um den Betrag nach vorn schieben. Über die Garage machst Du Fächer, also Schrankräume, die Du von innen und von außen beladen kannst.....
    Für eine Hebebühne hinter dem Koffer ist, denke ich, ein ziemlich aufwändige und wohl auch schwere Konstruktion erforderlich mit vielleicht einer Rahmenverlängerung und ggf sogar einem Dreieck aus Trägern in der Wand, vor allem, wenns ein Klotz über 200 kg wird.
    Wenn Du zwei Träger, also einen Meter am Rahmen lang und etwas darüber hinaus, dann senkrecht runter um den Betrag, um den Du das Mopped tiefer als den Boden haben willst, um mit dem Bett drüber zu können, und dann wieder rechtwinklig freitragend parallel zum Boden, dann sollte das ausreichen, um die Stabilität des Koffers zu erhalten. Aber Du musst den dann nach unten ausbauen......
    Lass deine Beste den Führerschein machen, kauft Euch 2 Mopps und nehmt die auf ´nem Hänger mit.....aber den so stabil kaufen, dass da auch ein Smart draufgeht, wenn Ihr es satt habt, nass zu werden....hihi....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™