1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Ihr seid es selber schuld...

  • flugbaer
  • 22. Februar 2015 um 21:03
  • Online
    pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Dezember 2016 um 10:42
    • #201

    Hi

    der kleber war sika252. Klar sollte kein kondenswasser auf der klebefläche sein. Unter null temperaturen werden ja tagsüber, dank klimawandel, eh nur noch selten erreicht. Wenn ich mich recht erinnere war das mit dem möbel kleben bei mir im februar/märz dran. Also monate in denen man tags eh schon um die 10 grad erwarten kann. Ich war auch anfangs skeptisch und hab erstmal ein probestück geklebt. Das material war durchweg lackiertes holz auf GFK. Bei umlackiertem holz, hab ich festgestellt, macht sika252 probleme. Aber das unabhängig von der temperatur. Holz braucht anscheinend einen haftvermittler.

    Ciao ... michi

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 29. April 2017 um 23:36
    • #202

    Hallo zusammen,
    langsam werden die Temperaturen in der Halle wieder erträglich und wir wollten mal ein kurzes Lebenszeichen senden.
    Die Bodenplatten und die Hauben für die Radkästen sind inzwischen montiert, die Serviceklappen für Gaskasten und Toilette sind eingebracht und abgedichtet:


    Die ersten Möbelplatten sind geschnitten und umleimt:


    Leider haben wir doch noch einige durch eingedrungenes Wasser verursachte Ablösungen zwischen GFK und Isolierung gefunden. Wir haben jetzt einige Fenster ins Dach geschnitten und den Koffer bei jeder Gelegenheit zum trocknen in die Sonne gestellt...


    ... morgen wollen wir diese mit Körapur wieder verkleben. Ich hoffe das das so gut funktioniert wie ich es mir vorstelle ;)
    Aber nachdem wir das Dach jetzt an mehreren Stellen geöffnet haben, werden wir um die Beschichtung mit Polyurea nicht mehr herum kommen. Damit sollten aber die Undichtigkeiten dann auf lange Sicht beseitigt sein.

    Das soll es als Lebenszeichen von uns erstmal gewesen sein.

    Gruß
    Martin

    Bilder

    • IMG_20170325_135411 (Medium).jpg
      • 254,95 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_20170330_182109.jpg
      • 190,11 kB
      • 810 × 1.080
    • IMG_20170408_124010 (Medium).jpg
      • 185,03 kB
      • 576 × 768
    • 20170311_171700 (Medium).jpg
      • 242,7 kB
      • 576 × 768
    • IMG_20170428_190030.jpg
      • 169,84 kB
      • 810 × 1.080
    • IMG_20170428_185929.jpg
      • 237,82 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20170428_185946.jpg
      • 228,84 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20170428_185836 (Medium).jpg
      • 154,37 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_20170428_185909.jpg
      • 247,16 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20170424_152803.jpg
      • 157,11 kB
      • 810 × 1.080
  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 30. April 2017 um 16:11
    • #203

    Hallo flugbaer,
    schon mal über den Renault Master nachgedacht? Wenn Du suchst, wirst Du die allerwenigsten Reklamationen über gerade dieses Fahrzeug finden. :idea:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 30. April 2017 um 16:25
    • #204

    Hallo Berny,
    ohne eine Grundsatzdiskussion los treten zu wollen, kann ich als alter Renault-Fahrer sagen, dass ich von den Franzosen nach Bj. 85 geheilt bin ;-).
    Ich glaube das der Sprinter schon eine schöne Basis ist.. . und ich hoffe dass ich nicht enttäuscht werde :wink:

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 30. April 2017 um 16:33
    • #205
    Zitat von flugbaer

    Hallo Berny,
    ohne eine Grundsatzdiskussion los treten zu wollen, kann ich als alter Renault-Fahrer sagen, dass ich von den Franzosen nach Bj. 85 geheilt bin ;-).
    Ich glaube das der Sprinter schon eine schöne Basis ist.. . und ich hoffe dass ich nicht enttäuscht werde :wink:


    Ist doch in Ordnung...
    Bist Du als "alter" Renault-Fahrer auch Trafic oder Master gefahren?
    Beim Sprinter bzw. VW-Äquivalent stören mich die Rost-Gerüchte(?)...

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 30. April 2017 um 16:41
    • #206

    Eine derartige Basis muss man sorgfältig durchgehen!!! Roststellen und - nester sind zu beseitigen und für guten Rostschutz zu sorgen, wenn man das Auto deutlich länger als 5 jahre fahren will... so what? Das Einzige, worauf man achten kann, ist, ob das Auro viele oder wenige Stellen hat....ich verrate Euch kein Geheimnis: Die mit wenigen sind besser....hihi.... und meist jünger und teurer :cry:

    Es ist wie immer, je billiger, desto mehr Arbeit muss man selber investieren.....

    Übrigens, die beiden letzten Sätze sind die absoluten Kernaussagen zum Selbstbau - Womo auf einer gebrauchten Basis.......aber wem sag ich das hier....hihi....?

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (30. April 2017 um 16:46)

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 30. April 2017 um 16:46
    • #207

    Nene, das waren PKWs. Angefangen mit nem 79er R14, über einen 84er R4 (bis hierhin alles gut) dann Clio und als krönenden Abschluss einen Megan... Danach nur noch deutsche Fabrikate, die ich regelmäßig um die 300.000 km fahre. Aber wie gesagt... Keine Grundsatzdiskussion... Jeder Jeck ist anders :wink:

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 30. April 2017 um 16:54
    • #208
    Zitat von flugbaer

    Keine Grundsatzdiskussion... Jeder Jeck ist anders :wink:


    Dat sagen isch auch...; so ist bspw. unser Trafic jetzt 25 Jahre jung, und der 190er soll in zwei Monaten 30 werden... :P

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 6. August 2017 um 18:38
    • #209

    Hallo zusammen,

    langsam aber sicher nimmt es nun doch mal Formen an.
    Nachdem wir das Dach getrocknet haben und einen Teil des gelösten GFKs selbst wieder mit Körapur 666/90 angeklebt hatten, hab ich mich mal mit einem hiesigen Fahrzeugbauer unterhalten. Dieser hat sich tatsächlich die Zeit genommen, sich unseren Koffer in unserer Halle mal anzusehen. Sein Vorschlag war, die letzten gelösten GFK-Stellen (die wir schon aufgeschnitten hatten) anzukleben, und dann das komplette Dach mit einer durchgehenden Dibond-Platte vollflächig zu verkleben. Da diese Lösung im Vergleich zu Polyurea auch noch deutlich preisgünstiger war, und wir vom persönlichen Engagement des Meisters begeistert waren, haben wir uns entschlossen diesen Weg zu gehen...


    Angemeldet ist unser Koffer nun auch endlich, und auch im Koffer tut sich einiges...


    In den nächsten Wochen wollen wir noch die Schrankelemente für die Hängeschränke bauen, damit wir die letzten Aluwinkel noch aufkleben können. Dann geht der Wagen zur Durchsicht nach Mercedes. Anschließend werden wir noch schnell ein Bett einbauen und freuen uns auf das Paketkoffer-Treffen 2017. Jawoll, wir werden diesmal mit eigenem Koffer dabei sein und freuen uns auf ein (oder 2) kühle Blonde mit all den Menschen die uns hier so toll unterstützt haben.

    Das soll es auch schon wieder gewesen sein :)

    Gruß
    Martin

    Bilder

    • IMG_20170806_112950.jpg
      • 120,14 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20170806_112942.jpg
      • 102,64 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20170709_124437.jpg
      • 210,14 kB
      • 1.080 × 1.440
    • IMG_20170709_124426.jpg
      • 249,76 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20170709_124348.jpg
      • 205,46 kB
      • 1.080 × 1.440
    • IMG_20170709_124317.jpg
      • 232,18 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20170709_124203.jpg
      • 188,49 kB
      • 1.080 × 1.440
    • IMG_20170806_113017.jpg
      • 98,51 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20170806_112958.jpg
      • 117,25 kB
      • 1.440 × 1.080
  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 6. August 2017 um 18:57
    • #210
    Zitat von flugbaer

    Jawoll, wir werden diesmal mit eigenem Koffer dabei sein und freuen uns auf ein (oder 2) kühle Blonde mit all den Menschen die uns hier so toll unterstützt haben.


    Hallo Martin,
    hier für Dich noch eine weitere kühle Blonde:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 27. August 2017 um 18:02
    • #211

    Hallo zusammen,

    so kurz vor dem Paketkoffer-Treffen 2017 wird es langsam hektisch :)
    Beruflich bedingt sind wir im Koffer leider nicht wirklich weiter gekommen, aber dafür haben wir alle Werkstatt-Termine erledigt.

    Das wichtigste zuerst: Die Sprintshift tut wieder was sie soll... damit sind meine größten Kopfschmerzen endlich erledigt.
    Wir haben "Gott sei Dank" noch ein der Mercedes Nutzfahrzeuge-Werkstätten direkt im Ort, die noch reparieren und nicht nur austauschen.

    Sie haben nach und nach jeden Mangel gesucht, gefunden und beseitigt. Anschließend eine Probefahrt gemacht und weiter gesucht. Am Ende scheint der Fehler zuverlässig (bisher 500km ohne Notlauf) beseitigt zu sein.
    Neben fehlendem Getriebe und Hydrauliköl war das Hauptproblem wohl der oxidierte/korrodierte Türkontaktschalter an der Fahrertür.
    Während meiner Recherche bin ich zwar auch immer wieder auf diesen Türkontakt gestoßen (neben dem Bremspedal, dem Relais, der Hydraulikpumpe usw...) Manchmal hieß es, dass der Kontakt keinen Einfluß nimmt, manchmal doch.
    Ich kann also jetzt bestätigen, dass der Kontakt tatsächlich irgendwie Einfluß auf die Sprintshift nimmt. Und bei einem Stückpreis von < 5 Euro habe ich sie zukünftig bei Problemen mit der Sprintshift im Kopf.


    Reifen sind neu, Radio und Rückfahrkamera ist eingebaut, Solarpanel klebt auf dem Dach, Fahrer und Beifahrersitz haben Armlehnen. Mittwoch gibts noch neue Bremsflüssigkeit und einen Tempomaten, dann sind wir zumindest technisch fahrbereit. Der Ausbau bedarf noch etwas Zuwendung, aber Rom wurde bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut...

    Bis bald...
    Martin

    Bilder

    • IMG-20170818-WA0004.jpg
      • 130,24 kB
      • 722 × 1.280
  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 28. Dezember 2017 um 17:07
    • #212

    Hallo zusammen,

    wie einigen vielleicht aufgefallen ist, haben wir es dann doch nicht zum Paketkoffertreffen 2017 geschafft...
    Da die berufliche und private Auslastung seit Mai stark zugenommen hat, haben wir notgedrungen einen oder zwei Gänge runterschalten müssen. Dennoch hat sich zwischenzeitlich einiges an unserem Koffer getan:

    Nach Tempomat und Bremsflüssigkeitswechsel haben wir noch einen kleinen Öl-Flecken unter unserem Wagen gefunden. außerdem war der TÜV fällig. Also mussten wir doch noch einen Werkstatt-Termin einschieben. Der Ölfleck kam aus dem Hydraulik-Bereich der Sprintshift und war mit einem neuen Schlach schnell beseitigt...bis der Anruf aus der Werkstatt kam. Ich hatte die ganze Zeit mit einem recht bockigen Anfahrverhalten zu kämpfen. Anfahren glich häufig einem kleinen Rodeo. Nach dem Wechsel des Schlauches hatte die Werkstatt Probleme beim Anlernen der Kupplung und vermutete einen defekt im Bereich der Kupplung. Das Ende vom Lied ist eine komplett neue Kupplung. Jetzt kann auch ich sanft anfahren... ich hab schon an mir gezweifelt.
    Den TÜV haben wir ohne Mängel bekommen. Anschließend wurden die Hohlräume mit Mike Sanders geflutet und der Unterboden an einigen wenigen stellen entrostet und neu versiegelt.

    Auch im Inneren des Koffers hat sich einiges getan:

    Noch ohne Bett:


    Mit Bett (Matratzen müssen noch geschnitten werden):


    Außen aufgehübscht:


    Und jetzt steht er wieder in der Halle und wartet darauf dass wir die letzen Arbeiten angehen (Fronten, Gas und Elektro-Installation fertigstellen).
    Nach den gemachten Erfahrungen wagen wir aber keine Prognosen mehr zum Fertigstellungstermin...außer vielleicht das Jahr...2018 ;)

    Bilder

    • IMG-20171215-WA0008 (Large).jpg
      • 138,63 kB
      • 1.080 × 1.440
    • IMG-20171215-WA0007 (Large).jpg
      • 226,16 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG-20171215-WA0005 (Large).jpg
      • 208,51 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20171216_105334 (Large) (Medium).jpg
      • 182,35 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_20171216_105207 (Large).jpg
      • 232,61 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20171216_105201 (Large).jpg
      • 220,77 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20171216_105145 (Large).jpg
      • 249,11 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20171003_111352 (Large).jpg
      • 236,02 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_20171003_111322 (Large) (Medium).jpg
      • 182,5 kB
      • 768 × 1.024
    • IMG_20171003_111243 (Large).jpg
      • 254,06 kB
      • 1.440 × 1.080
  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 28. Dezember 2017 um 17:48
    • #213

    Sehr schön auch das Bett neben dem Fenster: Man wacht morgens auf, öffnet langsam das Rollo und blickt über einen See oder in die Augen von Rentieren, usw. ... 8)
    Sowas bietet eigentlich wohl kaum ein Hotel......... :roll:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Online
    pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. Dezember 2017 um 19:56
    • #214

    ... und man hat auch eine wirklich schöne aussicht, wenn man auf dem klo sitzt ;)

    Hast du den sprinter nachlackiert oder aufpoliert? Weil er so ordentlich glänzt. Schööööön! Aber leider nix für mich, ich hab sofort wieder schrammen drinne, wenn ich irgendeinen ungepflegten waldweg lang fahre. und dann ärgere ich mich bloss ... ;)

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 1. Januar 2018 um 11:49
    • #215
    Zitat von Berny

    Sehr schön auch das Bett neben dem Fenster: Man wacht morgens auf, öffnet langsam das Rollo und blickt über einen See oder in die Augen von Rentieren, usw. ... 8)
    Sowas bietet eigentlich wohl kaum ein Hotel......... :roll:

    Das mit den Fenstern neben dem Bett kennen wir noch aus unserem feststehenden Wohnwagen. Ich habe nirgendwo so gut geschlafen wie dort. Mit dem Kopf quasi im Freien... Und manchmal hab ich dort morgens sogar einen Ochsen gesehen. Darum haben wir uns ja für was Mobiles entschieden :)

    Zitat von pseudopolis


    Hast du den sprinter nachlackiert oder aufpoliert? Weil er so ordentlich glänzt. Schööööön! Aber leider nix für mich, ich hab sofort wieder schrammen drinne, wenn ich irgendeinen ungepflegten waldweg lang fahre. und dann ärgere ich mich bloss ... ;)

    Aufpoliert :) Aber es ist unglaublich, was man damit erreichen kann. Er glänzt wie mit der Speckschwarte eingerieben. Kampfspuren aus seinem früheren Leben sind ja trotzdem vorhanden (und bleiben). Aber mittlerweile steckt soviel Geld und Arbeit im Wagen, dass er bitte möglichst lange soll. Noch so ein Projekt stehe ich vorerst nicht durch...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. Januar 2018 um 19:21
    • #216

    Das sieht wirklich unfassbar gut aus.
    ABER

    Bitte, Bitte, Bitte - schütz den Lack jetzt mit einer Wachsschicht. Du hast Lack abgetragen - und wenn deine Politurwatte gelb war - dann auch gar nicht mal so wenig.
    Dadurch ist der Lack jetzt wieder angreifbarer geworden und nach einer so gründlichen Politur darf der Wachs nicht fehlen.

    Was ich jetzt gelesen habe soll eine Versieglung sogar noch besser sein - da werde ich mal schauen, ob wir den Testsieger direkt im Laden haben und es dann auch gleich ausprobieren - ständiges Polieren / Wachsen nervt mich Persönlich nämlich total: Einmal im Jahr sollte reichen - zumindest Handhabe ich das so...

    Testsieger 2017 war:
    Sonax Xtreme Protect + Shine Hybrid NPT

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 1. Januar 2018 um 20:09
    • #217
    Zitat von mrmomba

    Das sieht wirklich unfassbar gut aus.
    ABER

    Bitte, Bitte, Bitte - schütz den Lack jetzt mit einer Wachsschicht. Du hast Lack abgetragen - und wenn deine Politurwatte gelb war - dann auch gar nicht mal so wenig.
    Dadurch ist der Lack jetzt wieder angreifbarer geworden und nach einer so gründlichen Politur darf der Wachs nicht fehlen.

    Danke :D

    Der Wagen war beim Profi und wurde gründlichst gewaschen, poliert und anschließend versiegelt. Nach Aussage des Aufbereiters soll die Versiegelung bei guter Pflege (regelmäßiger Wäsche) gut über 2 Saisons halten.
    Wäre mir nur recht, ich will reisen, nicht putzen :wink:

    Gruß
    Martin

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 10. Mai 2018 um 22:11
    • #218

    Hallo zusammen,

    mal wieder ein kurzes Update:
    Die Verkabelung ist, soweit möglich und nötig, abgeschlossen. Solaranlage, Lichtmaschine und Landstrom funktionieren. Ebenso die Truma und der Kühlschrank.


    Letzte Woche war dannn der Termin zur Gasabnahme:


    Direkt danach habe ich das allernötigste zusammengerafft und mich auf die Jungfernfahrt gemacht:


    Hat tatsächlich Alles funktioniert wie es soll :D
    Wenn auch alles noch recht improvisiert war, so hab ich zumindest geschlafen wie ein Bär...
    Jetzt warte ich nur noch darauf, dass meine Frau aus der Reha zurück kommt, dann müssen wir noch die wichtigsten Restarbeiten beenden und dann gehts auf die erste größere Tour!

    Wir sehen uns ;)
    Martin

    Bilder

    • IMG_20180501_171447_resized_20180510_100442788.jpg
      • 180,38 kB
      • 744 × 992
    • IMG_20180501_143611_resized_20180510_100442642.jpg
      • 135,64 kB
      • 992 × 744
    • IMG_20180501_143541_resized_20180510_100442475.jpg
      • 151,43 kB
      • 992 × 744
    • IMG_20180501_143536_resized_20180510_100442953.jpg
      • 144,18 kB
      • 992 × 744
    • IMG_20180503_083546 (Large) (Small).jpg
      • 203,34 kB
      • 640 × 480
    • IMG_20180503_083500 (Large) (Small).jpg
      • 209,31 kB
      • 640 × 480
    • IMG_20180502_084959 (Large) (Medium).jpg
      • 165,84 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_20180502_083735 (Large) (Medium).jpg
      • 167,29 kB
      • 768 × 1.024
  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 14. Dezember 2018 um 22:40
    • #219

    Hallo zusammen,

    seit heute ist unsere Marge auch offiziell ein Wohnmobil.
    Das möchten wir zum Anlass nehmen, diesen Threat zu beenden. Wir möchten uns nach nicht ganz 3 Jahren für die tolle Unterstützung hier im Forum bedanken!
    Wir haben hier und auf dem Paketkoffertreffen viele tolle Leute kennengelernt und sind mit offenen Armen aufgenommen worden in die Gemeinschaft der Paketkoffer-Fahrer. Mögen noch viele große und kleine Paketkoffertreffen folgen …

    Hier noch ein paar Impressionen der fertigen Marge:


    Danke!

    Grüße vom Niederrhein,
    Martin und Kerstin

    Bilder

    • DSC00252 (Medium).JPG
      • 228,17 kB
      • 1.152 × 768
    • DSC00251 (Medium).JPG
      • 236,38 kB
      • 1.152 × 768
    • DSC00250 (Medium).JPG
      • 232,33 kB
      • 1.152 × 768
    • DSC00247 (Medium).JPG
      • 217,3 kB
      • 1.152 × 768
    • DSC00245 (Medium).JPG
      • 190,55 kB
      • 1.152 × 768
    • DSC00244 (Medium).JPG
      • 188,4 kB
      • 1.152 × 768
    • DSC00243 (Medium).JPG
      • 200,02 kB
      • 1.152 × 768
    • 08 (Medium).jpg
      • 235,09 kB
      • 1.109 × 768
  • Online
    pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 14. Dezember 2018 um 22:51
    • #220

    Herzlichen glückwunsch ... schaut ja echt gut aus, die blau/gelbe. Na denn auf viele schöne reisen ...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™