1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Mehrschicht Birke oder Tischlerplatte für wände

  • WomoJunkie
  • 22. Februar 2015 um 11:39
  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 22. Februar 2015 um 11:39
    • #1

    Hallo

    welche dicke für die Wände solle ich nehmen habe bis jetzt 12mm Birke Mehrschicht oder Tischlerplatte 16mm geplant.
    Wandaufbau sollte ohne Leisten und so geschehen. Befestigung verklebung

    Gruß

    Max

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 22. Februar 2015 um 12:33
    • #2

    Hallo, ich gehe mal davon aus du meinst die Möbelwände. Hierfür ist beides geeignet,
    Tipla gäbe es auch in 13mm.
    Gruß Klaus

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. Februar 2015 um 13:53
    • #3

    Hallo Max,

    für was für Wände? Kabine oder Möbel?

    Um Aussage kräftige Antworten zu bekommen mußt Du schon etwas genauer Fragen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 22. Februar 2015 um 14:45
    • #4

    Hallo
    ich meine Zwischenwände z.B. für das Bad

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. Februar 2015 um 15:32
    • #5

    Hallo Max,

    ja, 9mm Multiplex geht.

    Der Ausbau meine Kabine ist nur mit 9mm Birke - Multiplex gemacht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 23. März 2015 um 08:24
    • #6

    Hallo

    Tischlerplatte geht auch, ist auch etwas leichter, hat aber den Nachteil der deutlich weicheren Oberfläche.

    Multiplex, vernünftig verarbeitet, ist auf jeden Fall die bessere Wahl.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. März 2015 um 14:24
    • #7

    Hi Max,

    aus Gewichtsgründen werden meine Wände wohl nicht aus Holz gebaut, sondern aus einem (CfK-)Sandwich. So etwas könnte ich mir auch bei Dir vorstellen, denn diese Konstruktion bietet einen großen Vorteil: Du kannst zwischen den beiden Deckplatten noch Leitungen (Strom, Wasser, Warm- oder Kaltluft...) verlegen. Vielleicht auch 3-4mm Multiplex, 10-12mm Stege, 3-4mm Multiplex? Leichter und auch sehr robust.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 27. März 2015 um 22:39
    • #8

    Hallo Wolfgang,

    ich glaube nicht, dass die beidseitige Beplankung so einer Ständerbauweise mit 3 mm Multiplex leichter ist als eine einfach 9 mm Multiplexplatte, die von sich aus einen Stand hat.

    Bei mir wird das z. T. so umgesetzt, ich habe ein stabilisierendes Aluprofil für die 9 mm-Platte, wo sie frei in den Raum ragt, ansonsten wird sie mit Sika an die Aussenwand geklebt und erhält an der Decke wenige Führungswinkel. Ich schätze schon, dass das sehr viel leichter ist als eine selbsttragende Konstruktion.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. März 2015 um 06:02
    • #9
    Zitat von Mobilix

    ich glaube nicht, dass die beidseitige Beplankung so einer Ständerbauweise mit 3 mm Multiplex leichter ist als eine einfach 9 mm Multiplexplatte, die von sich aus einen Stand hat.

    Bei mir wird das z. T. so umgesetzt, ich habe ein stabilisierendes Aluprofil für die 9 mm-Platte, wo sie frei in den Raum ragt, ansonsten wird sie mit Sika an die Aussenwand geklebt und erhält an der Decke wenige Führungswinkel. Ich schätze schon, dass das sehr viel leichter ist als eine selbsttragende Konstruktion.

    Hallo

    leichter ist so eine Platte nicht unbedingt, aber sie hat ein massiveres Auftreten, wenn man das so sagen kann. Manchmal ist es ja gewollt das z.B. eine Trennwand etwas dicker aussieht wie nur 1cm. Und dann ist die Konstruktion mit den Leisten zwischen den Platten sicherlich nicht verkehrt.
    Und mann kann sie "unsichtbar" befestigen, da ein Winkel oder besser eine weitere Leiste, an der Decke angeschraubt, von den Seiten verdeckt wird da sie zwischen den Deckplatten liegt.

    Sichtbare Aluprofile sind ja auch nicht so jedermanns Sache, obwohl das natürlich auch vom Gesamtkonzept der Innenraumgestaltung abhängt.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™