1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Helles Farbschema für innen?

  • wiru
  • 1. Februar 2015 um 00:26
  • Online
    Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 3. Februar 2015 um 08:55
    • #21

    Hallo

    Bei Pastellfarben besteht immer die Gefahr, dass ein „billiger“ Eindruck entsteht. Ich würde dir für die Innenwände und die Decke ein weiches, warmes weiss empfehlen (nicht hellgrau); am schönsten matt oder wenigstens seidenmatt.
    Dazu einen eher dunklen Boden; dunkelbraun, keinesfalls dunkelgrau oder schwarz.
    Die Kopfwand zum Fahrerhaus würde ich dann mit einer kräftigen Farbe machen, zum Beispiel tabakbraun. Dies wird den Innenraum grösser und heller erscheinen zu lassen.
    Grundsätzlich würde ich, wie Mobiilix schon sagt, bloss bei den Textilien und den Accessoires bunte Farben wählen. Zu „meinen“ Farben würde ein kräftiges dunkelrot und lindengrün passen. Gerne auch als Karo- oder Streifenmuster.
    Blau- und gelb-Töne wirken ich nicht verwenden, die wirken oft kitschig und nach Clown.

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 3. Februar 2015 um 09:39
    • #22

    Hello Willi
    Dein Tenoritgrau Außen ist bei uns sehr trendy auf Audi und MB PKW.
    Selbst haben wir zu dritt (3x TGM) als außen Farbe für Grau RAL 7012 Basaltgrau entschieden.
    Es gibt immer mehr die unsere Außen Grau +/- kopieren, wenig in Deutschland weil es scheinbar etwas zu viel an Luftwaffe Farbe erinnert.

    Damit kombinierten wir hell graue Möbel in 2 Tönen.
    Textil ist in 2 Fall Rot bordeaux aber einer hat "Grauwarm" :D Textil.
    Wände sind GFK Weiß geblieben.
    Deutschland bleibt Meiner Meinung nach in Europa eher lang auf Interieur in Holzfarben,
    oder mindestens Holz Akzente, bei uns ist in Belgien ist das kein Mode.
    Alle in Holland machen Textil in Giftgrün oder Orange, in Belgien bleibt das selten.

    Fahrzeug Dach ist ebenfalls Klima Weiß geblieben aber mit viel Schwartz Solar Akzente :D .

    Neben Geschmacksache ist es auch eine Entscheidung wegen wenig schmutz sehen und Putzen.
    Echt Weiß Interieur wird schnellstens Finger Schwartz

    Gruße Campo

    PS Tolles Projekt machst du !!

    Verwendetes Grau/Material ist
    HPL EGGER U708/U708 ST2 fronten Leichtes GRAU
    HPL EGGER U732/U732 ST2 fronten Dunkleres GRAU


    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 4. Februar 2015 um 18:05
    • #23

    Campo, das ist toll, die Bilder sind aber von mehreren Fahrzeugen? Ich komm einfach nicht mit der Sitzgruppe klar (2. und 3. Bild). Wo ist denn vorne? Bei mir solle wie auf dem 3. Bild werden, Sitzgruppe vorne erhöht, drunter Wasser und Strom... Und ja, mein Dach wird auch teilweise dunkel(solar)blau..[WINKING FACE]

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 4. Februar 2015 um 18:36
    • #24

    Was mir recht gut gefällt ist der hier - Bilder ganz unten

  • nouz
    Junior
    Beiträge
    33
    • 4. Februar 2015 um 22:06
    • #25

    Moin,

    wir waren, bzw. sind ja auch gerade beim Thema Farbe.

    campo. Perfekte Ausssenfarbe. Habe im Keller einige Eimer Basaltgrau stehen die darauf warten den Steyr zu zieren. Ist übrigens eine Farbe die die Bundesmarine verwendet.

    Innen wird es bei uns für die meisten eher nüchtern. Wände und Decke mit Malervlies in Rheinweins gestrichen. Hell bringt Raum, das Vlies dennoch etwas Struktur. Möbel in reinweiss aus Aludibond beplankt. Boden in Vinyl Holzoptik hellgrau. Klappen der Oberschränke werden ebenfalls grau. Sitzpolster und Bezug der Wände am Bett in Antrazith. Farbe kommt durch Schiebetür Bad und Spritzschutz zwischen Küche und Bett. Die werden aus rotem Plexiglas.

    Gruss Dirk

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 4. Februar 2015 um 22:26
    • #26

    OK nicht Luftwaffe aber Bundesmarinebasaltgrau :D
    Sitzgruppe 3 Foto Querrichtung
    Sitzgruppe Zeichnung ist Langsrichtung

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. Februar 2015 um 21:19
    • #27

    Wie schön, daß wir auch bei der Innenausstattung alles nach unseren jeweiligen eigenen Vorstellungen umsetzen können!
    Ich bevorzuge weiße Wände (gerne etwas strukturiert) und Möbel aus hellem Holz oder guter Holzimitation. Birke, Ahorn o.ä., vielleicht auch etwas ins rötliche tendierend. Warm und luftig. Und dazu etwas lebhaftere Sitzpolster und Vorhänge. An die Decke kommt einen Streifen in diesem Holz mit ca. 2cm Abstand zur Decke, in den Strahler sowie eine Dachluke integriert werden können. Gleichzeitig ergibt dies einen üppiger Kabelkanal und die Möglichkeit, verdeckte zur Seite strahlende LED-Lichtbänder für angenehme, denzente Fahrzeugbeleuchtung zu integrieren, mit denen auch die Hängeschränke gut ausgeleuchtet werden können.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 7. Februar 2015 um 09:02
    • #28
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Wie schön, daß wir auch bei der Innenausstattung alles nach unseren jeweiligen eigenen Vorstellungen umsetzen können!
    Ich bevorzuge weiße Wände (gerne etwas strukturiert) und Möbel aus hellem Holz oder guter Holzimitation. Birke, Ahorn o.ä., vielleicht auch etwas ins rötliche tendierend. Warm und luftig. Und dazu etwas lebhaftere Sitzpolster und Vorhänge. An die Decke kommt einen Streifen in diesem Holz mit ca. 2cm Abstand zur Decke, in den Strahler sowie eine Dachluke integriert werden können. Gleichzeitig ergibt dies einen üppiger Kabelkanal und die Möglichkeit, verdeckte zur Seite strahlende LED-Lichtbänder für angenehme, denzente Fahrzeugbeleuchtung zu integrieren, mit denen auch die Hängeschränke gut ausgeleuchtet werden können.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Es ist einfach eine Feststellung und bleibt eine Geschmacksache woruber man sich nicht streiten soll.
    Genau diese Holzverwendung finde ich nicht mehr zurück auf manche moderne Kabinen.
    Bei uns auch in Normale Wohn Häuser allerdings viel Grau
    Tonne von Holz, es wird Ausnahmen geben, ist besonders Deutschland und Österreich.

    Gr Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 15. Februar 2015 um 21:11
    • #29

    Da hat campo schon recht, gefühlt 99% aller deutschen Wohnmobile sind mit dunklen Holzmöbeln ausgestattet...in USA ist das aber noch schlimmer...da kommt noch Plüsch dazu...[WINKING FACE] ich hol mir weiter Anregungen und dann sehen wir mal...sind ja noch ein paar Monate...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • nouz
    Junior
    Beiträge
    33
    • 27. April 2015 um 08:55
    • #30

    Moin,

    kleines update wie es zwischenzeitlich bei mir aussieht.

    Gruss Dirk

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 29. April 2015 um 20:44
    • #31

    Bin auch wieder ein Stück weiter. Da die Kabine (anders als meine jetzige) innen glatt weiß ohne GFK-Struktur wird, werde ich wohl nicht lackieren(innen, außen wohl!). Also die meisten Wände sind damit weiß, der Küchenblock wird etwas dunkler, Kontrast über die Polster, wie von euch schon beschrieben... Bilder gibts erst ab Juli, wenns los geht....

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. April 2015 um 20:52
    • #32

    So hab ich das ja auch gemacht und bin eigentlich auch zufrieden mit der Lösung.
    Aber vorne in den Rundungen des Alkoven wurde was Kleber verschmiert. Das waren anfangs nur matte Stellen und hat nicht weiter gestört. Nun sind die aber deutlich vergilbt, so dass wir nun doch über eine teilweise Innenlackierung nachdenken.

    Gruß, Holger

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 29. April 2015 um 21:27
    • #33

    Eventuell kann man die mit Kleber verschmierten Stellen polieren. Ich habe das bei mir innen so gemacht. Wir haben innen auch nur das ,nackte' GFK von ORMOCAR und ich habe dann matte Stellen nachpoliert mit Schleif-/Polierpaste aus dem Yachtbau. Ist etwas Arbeit, aber war MIR lieber als Farbe.
    Bei Interesse kann ich raus suchen was ich verwendet habe und wo ich die Sachen bezogen hab.

    Grüße
    Thomas

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. April 2015 um 21:44
    • #34

    Ich hab da schon längere zeit mit Polieren verbracht, auch mit Maschine, aber das ist zu viel um das alles weg zu polieren.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™