1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Sprinter mit Ormocar Kabine

  • bl550
  • 22. Januar 2015 um 20:47
  • TorstenS
    Junior
    Beiträge
    36
    • 30. April 2015 um 22:56
    • #61

    Anton: Ist schon klar. Ich wollte darstellen, dass die Schrauben bei uns versenkt eingebaut sind, mit isolierendem Deckel drüber. So ist die kalte Schraube nicht in direktem Kontakt mit dem warmen Innenraum.

    Gruß
    Torsten

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 1. Mai 2015 um 11:22
    • #62

    Hallo Leute,

    zu den Schrauben hätte ich auch eine Frage:

    Wenn die Schrauben versenkt werden dann sind sie ja nicht mehr in der Sperrholzplatte, oder?

    Sind die Schrauben dann nur in der eingelegten Holzeinlage?

    Grüße

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 1. Mai 2015 um 17:56
    • #63
    Zitat von richis

    Wenn die Schrauben versenkt werden dann sind sie ja nicht mehr in der Sperrholzplatte, oder?

    Sind die Schrauben dann nur in der eingelegten Holzeinlage?


    Hallo

    mit der Sperrholzplatte meinst Du doch sicherlich die innere Bodenplatte, richtig!?

    Die Holzeinlage ist ja mit der Oberen und Unteren Bodenplatte verklebt, sie also ersetzt an diesen Stellen die Isolierung. Da kann die obere Sperrholzplatte ohne Festigkeitsverlust ruhig durchbohrt werden, das tut nix zur Sache.

    Die Holzeinlage dient ja auch dazu, das die Schrauben richtig angezogen werden können, was bei Isolierung als Mittelschicht nicht möglich ist.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 1. Mai 2015 um 18:22
    • #64

    Hallo Anton,

    vielen Dank für die Auskunft.


    Grüße

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 11. Mai 2015 um 19:23
    • #65

    Sascha: kannst du die Maße für die Radkästen posten? Brauch ich für die Nasszellenplanung...danke!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 11. Mai 2015 um 22:12
    • #66

    Hallo Willi,

    du hast eine PN.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 1. Juni 2015 um 22:23
    • #67

    Hallo in die Runde,

    ich habe in der letzten Zeit mal etwas in unserem Schildbürgermobil :) gewerkelt. Wir haben die Kabine extra ohne Fenster bestellt, dass niemand hinein schauen kann. :lol:
    Hier mal ein paar Bilder.


    Der erste Schnitt ins Womo kostet schon einiges an Überwindung.


    So sieht es dann fertig aus.


    Endkontrolle der Gaskastentür durch unseren Hund.

    Grüße

    Sascha

    Bilder

    • IMG_7039-Kopie.jpg
      • 469,52 kB
      • 2.448 × 3.264
    • IMG_7053-kopie.jpg
      • 248,33 kB
      • 2.448 × 3.264
    • IMG_7044-Kopie.jpg
      • 255,03 kB
      • 3.264 × 2.448
    • IMG_7019 - Kopie.JPG
      • 206,72 kB
      • 1.024 × 768

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Juni 2015 um 22:49
    • #68

    So eine Kabine hatte ich auch mal: :mrgreen:


    Viel Erfolg!

    Bilder

    • bild1.jpg
      • 129,36 kB
      • 1.024 × 768

    Gruß, Holger

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 2. Juni 2015 um 07:08
    • #69

    Hallo Sprinterfachleute !
    Is diese Schildbürgermobil :) (hort sich etwas an wie Schildkröte ?) bereits uber eine Waage gelaufen ?

    gr Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 2. Juni 2015 um 07:30
    • #70
    Zitat von campo

    Hallo Sprinterfachleute !
    Is diese Schildbürgermobil :) (hort sich etwas an wie Schildkröte ?) bereits uber eine Waage gelaufen ?

    gr Campo

    Ja, 2750 kg lt. TÜV.

    Campo hier http://www.labbe.de/lesekorb/index…=98&titelid=831 kannst du die Geschichte der Schildbürger nachlesen.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 2. Juni 2015 um 22:37
    • #71

    Hi Sascha...schön, das es bei dir weiter geht...meine Wabenplatten verzögern sich noch, wird wohl Juli..[PERSEVERING FACE] was hast du für Fenster und Rahmen? Ich mach das auch alles selber rein, beziehe die Teile aber von Ormocar...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 2. Juni 2015 um 22:44
    • #72

    Hallo Willi,

    ich habe heute deinen Sprinter bei Ormocar gesehen, sieht schon gut aus. Oder hast du ihn noch nicht in Hauenstein?

    Bei den Fenster sind wir uns noch nicht so sicher. Sehr wahrscheinlich S4 mit Vanglas. Die Rahmen für die Stauraumtüren kommen von Mekuwa.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 3. Juni 2015 um 07:50
    • #73

    Danke...ja, der 4x4 Sprinter steht seit 2 Wochen in Hauenstein...ich wollte die P6 Fenster (weil ich unbedingt plane Fensterscheiben will, bin schon mal am Haus entlang geschrammt), die gibts aber nicht mehr...warte auf die neuen D10....

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. Juni 2015 um 16:09
    • #74

    Willi, wie wäre es mit den Seitz S7P als Alternative? Die habe ich beim Kabinchen eingebaut.
    Das D10 soll übrigens den Rahmen vom P6 haben.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 3. Juni 2015 um 17:51
    • #75

    Wolfgang, das S7P hat einen Alu-Rahmen, das sind Kältebrücken..Die D10 haben den PU-Rahmen vom S4, aber plane Scheiben..

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 3. Juni 2015 um 17:55
    • #76

    Meine Schildbürger-Kabine wird so ähnlich aussehen, bloß ohne Alkoven (gleiches tenoritgrau, dank Sascha!). Die ist hoffentlich 300kg leichter dank Waben-Bauweise...weil ich ja insgesamt bloß 3500kg Spielraum habe...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 3. Juni 2015 um 21:29
    • #77
    Zitat von bl550


    Ja, 2750 kg lt. TÜV.
    Campo hier http://www.labbe.de/lesekorb/index…=98&titelid=831 kannst du die Geschichte der Schildbürger nachlesen.
    Grüße
    Sascha

    Danke !
    Meine Deutsch Kentnisse sind nur soso aber Kindergeschichten und Technik das geht :D:D
    gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Juni 2015 um 21:17
    • #78

    Hi Willi,

    Zitat von wiru

    Wolfgang, das S7P hat einen Alu-Rahmen, das sind Kältebrücken..Die D10 haben den PU-Rahmen vom S4, aber plane Scheiben..

    ich habe von Dometic die Antwort, daß sich die D10 nur in einem neuen Rollosystem vom P6 unterscheidet, d.h. den (im Vergleich zum S4) leichteren Rahmen vom P6 haben soll. Da muß es bei einem von uns beiden wohl eine Fehlinformation geben.

    Die S7 habe ich in meiner Alltagskabine verbaut. Eine geringe Kältebrücke stellt der Alurahmen dar, aber die bin ich bereit, in Kauf zu nehmen. Eine Innendämmung schafft da etwas Abhilfe.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 8. Juni 2015 um 09:32
    • #79

    Danke, Wolfgang... Ich teste grade meine alten P6 in Südfrankreich.... Da zahlen sich die fehlenden Kältebrücken aber sowas von aus! Ist die Abschiedstour für meine Pickup Kabine, im Juli sollte dann die Sprinter-Leerkabine fertig sein und hoffentlich auch die D10 lieferbar...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. Juni 2015 um 14:20
    • #80

    Juhu: meine Kabine nimmt schon Form an:

    Wenn sich alle ranhalten, kann ich sie im Juli abholen (muss noch verschliffen werden, Heckklappe rein und Kantenprofile fehlen noch). Restausbau dann von mir im Juli/August/September. :D

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™