1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

TRUMA 6002 auf Notbetrieb

  • posaune0_2
  • 14. Dezember 2014 um 15:56
  • posaune0_2
    Junior
    Beiträge
    23
    • 14. Dezember 2014 um 15:56
    • #1

    Hallo

    meine TRUMA 6002 geht nach ca.5 min mit blinken der rotem Kontrolleuchte auf Notbetrieb.

    Blinken der roten Lampe zeigt in der Regel eine Unterspannung an.
    Tatsächlich zeigt der V-Meter beim Zünden dann auch kurzzeitig unter 11 V an(ca. 1 sec.)
    Die Voltmeter zeigen max. 13,7V an aber die Batterien gehen auch ziemlich schnell Richtung 13 und 12,25 12,V wenn Verbraucher dran sind.

    Das mit der blinkenden rote Kontrolleuchte und die oben beschriebenen Ladezustände der Batterie treten auch auf wenn ich das Womo an 220V hänge.

    Meine Analyse tippt auf die Batterien aber wie kann ich das vorab feststellen und einen Heizungsdefekt ausschließen?
    Möchte halt nicht unbedingt neue Batterien kaufen und dann feststellen , dass die Batterien es noch getan hätten.

    Soll heißen wie krieg ich für einen Heizungstestdauerbetrieb nachhaltig mehr als 13 V auf die Batterien?
    Kann ich dazu eine normale Autobatterie dazu hängen und wenn ja wie?

    Ihr merkt an meiner Frage dass ich elektrisch nicht besonders bewandert bin.

    Gruß IRHÖNMAN
    Klaus

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Dezember 2014 um 17:18
    • #2

    Was mir spontan einfällt:
    Überbrücke mit einem Überbrückungskabel stumpf die eingebaute Batterie deines KFZs mit der Batterie in deinem Womo.
    Sprich Plus an Plus und Masse an Masse. Ich gehe immer direkt an die Batterie, auch wenn man das eigentlich nicht tun sollte.
    Wenn du dann noch keine 13V hast. startest du dein Auto. Dann solltest du definitiv mehr als 13V haben.
    Unter last schnell sinkende Spannung ist normal, sollte sich irgendwo bei 11,9 einpegeln und da für länger verweilen.

    Dann kannst du auch für etwas länger testen.

    Edit: du solltest dich aber vergewissern, dass du unter keinen explosiven Atmosphäre arbeitest, möglicher Funkenschlag.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Dezember 2014 um 18:47
    • #3

    Hallo Klaus,

    bei deiner Schilderung tippe ich mal das deine Batterie den Geist aufgegeben hat.
    Wie alt ist denn die Batterie?
    Auch bei Last sollte die Batterie, wenn sie noch gut ist, nicht zu schnell unter 12,5V fallen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • posaune0_2
    Junior
    Beiträge
    23
    • 14. Dezember 2014 um 19:27
    • #4

    HalloChristopher,

    hab unser Womo im August gebraucht gekauft.

    Nach Info des vorbeitzers sind die Batterien (AGM) 4 Jahre alt. Er war damit im Winter immer länger in Spanien.
    Insofern dürften sie einige Zyklen drauf haben.

    Ich denke auch dass es an den Batterien liegten kann - gerade deshalb möchte ich da sicher gehen bevor ich neue kaufe.

    Wie beschrieben gehen die Batterien nach Voltmeter bei Verrauchern schnell Richtung 13 V und drunter und wenn dann die Heizung noch zündet sind sie auch kurzzetig unter 11V. Dann blinkt die TRUMA und geht auf Notbetrieb.

    Deshalb die Idee über Kfz Batterie zu stabilisieren und die Heizung zu testen.

    Gruß Klaus

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Dezember 2014 um 19:53
    • #5

    Sprich, wie ich dir das im 2. Post geschrieben habe :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™