1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Hier ist er, unser neuer Feuerstern

  • dreamteam
  • 2. Dezember 2014 um 18:44
  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 7. Dezember 2015 um 21:00
    • #101

    Hoi

    Die Leute die Holzdächer aufrichten haben solche Kreissägen glaub' ich, also die Zimmermänner :D
    Vielleicht macht Dir einer den Schitt für einen Kasten Bier...

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 15. Dezember 2015 um 20:50
    • #102

    Und weiter bin ich fleissig...
    Der Durchgang von Kabine zum Fahrhaus:


    So sah es vor der grossen Schlacht aus... :?
    Weiteres folgt in Kürze.

    Bilder

    • 2015121520451000.jpg
      • 170,77 kB
      • 854 × 480

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 15. Dezember 2015 um 21:15
    • #103

    Erklärung kommt später... Aber ihr könnt schon mal raten. :D

    Bilder

    • 2015121520515500.jpg
      • 137,76 kB
      • 480 × 854
    • 2015121520524700.jpg
      • 205,93 kB
      • 854 × 480
    • 2015121520541500.jpg
      • 136,18 kB
      • 480 × 854
    • 2015121520551800.jpg
      • 183,15 kB
      • 854 × 480
    • 2015121520544500.jpg
      • 81,32 kB
      • 854 × 480
    • 2015121520554500.jpg
      • 139,12 kB
      • 854 × 480
    • 2015121520560800.jpg
      • 136,71 kB
      • 480 × 854
    • 2015121520563800.jpg
      • 117,79 kB
      • 480 × 854

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 16. Dezember 2015 um 00:28
    • #104

    Das ganze hat mehrere Hintergründe:
    Erst wollte ich den Durchstieg erst später irgendwann nachträglich bauen und vorerst nur die Verstärkung dafür in die Wand integrieren.
    Als der erste Rahmen drauf war habe ich mir nun die Frage gestellt wie ich das später ausführen werde. Also dachte ich mir das ich besser gleich wenigstens das Loch dazu aussähe. Naja.. ...dann wurden die Schnitte nicht gerade und dazu noch, dass der Durchschlupf noch kleiner wurde. :?
    Und wo ist bei dem ganzen noch ein gut dichtendes Klappen Profil...

    Ne ne ne. Das konnte ich so nicht lassen. Also machte ich eine Kampfansage und habe den Rahmen wieder runter gerissen, und das ganze doch gleich zu machen... ...also zu mindest die Klappe.
    Da ich das Loch sowieso noch nachschneiden musste, kam dann die Idee das Loch doch lieber etwas zu vergrößern. Gesagt, getan.

    Nun... ...und wie mache ich jetzt ein halbwegs gescheites Profil? Allein mit der Oberfräse sehe ich mager aus...
    Da bin ich einst mal über "Oberfräsen Tisch" im Netz gestolpert. Nochmal geguckt und mal versucht auf die schnelle so ein 0815 zu bauen. Und es funzt! Aber klar, Profi Werkzeug ist es halt nicht... ...und mit etwas mehr Zeitaufwand könnte es um einiges besser ausgeführt werden.
    Ich bin aber mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden, insofern dies mein erstes Werkstück dieser Art ist.
    Was sagen wohl die Holzwürmer dazu? :roll:

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. Dezember 2015 um 07:04
    • #105

    ...ichs beurteilen kann.

    Allerdings bin ich eher der Freund aufrecht begehbarer Durchgänge, weil, wenn ich im Notfall dort durchkriechen müsste, könnte mir nur helfen, dass sich die bösen Buben bei meinen Verrenkungen totlachen würden....hihihi.....

    Und für eine Tür brauchtest Du keinen so komplizierten Rahmen machen mit den Gehrungen.... zwei senkrechte Leisten in Türbreite, oben und unten je ein Querholz rein für die Anschläge, alles stumpf angeschraubt...ähem....so hättest Du übrigens auch Deinen Schlupfdurchgang bauen können....

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.669
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 16. Dezember 2015 um 10:16
    • #106
    Zitat von dreamteam

    Was sagen wohl die Holzwürmer dazu? :roll:


    Hallo Beni,

    das sieht doch ganz gut aus auf den Bildern! Das mit dem Oberfräßentisch ist doch eine gute Idee, Kleine Sachen lassen sich so doch prima herstellen.

    Aber erlaube eine Frage: wir hast Du die Gehrungen verbunden? Einfach "stumpf" verleimt? Das kann Probleme geben weil sich die Gehrung an der Innenseite, also an der kurzen Seite Gehrung, öffnen kann wenn das Holz noch etwas trocknet. Beim Flügel könnte man noch nachträglich eine Feder einziehen, beim Rahmen geht das nicht so gut. Da sollte man vorher was machen.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 16. Dezember 2015 um 21:30
    • #107

    Gut, danke für die Bemerkung!
    Ich habe das ganze nur stumpf verklebt... ...allerdings mit der Annahme das ich diesem Effekt entgegen komme in dem ich den Rahmen als auch den Flügel integriere- also zwischen Innen- u. Außenschicht verklebe... So bleiben eigentlich nur die Ecken sichtbar. Und in diese (vor allem die unteren beiden Ecken) wollte ich noch mit dem Dremel bearbeiten und den so entstandenen Kanal mit MS Polymer ausfüllen und abdichten... Hm, ich hoffe das geht gut so... :?
    Wobei hier wird es m.E. keine kritischen Konsequenzen haben, da sich das ganze im Faltenbalg im trockenen befinden wird. Es ist aber ein guter Gedankenstoss um bei all den weiteren Klappen da drauf Acht zu geben.
    Werd mal ein Wort mit dem Schreiner drüber sprechen. Er baut ja viele Türen und Fenster.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.669
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 17. Dezember 2015 um 09:54
    • #108
    Zitat von dreamteam

    Werd mal ein Wort mit dem Schreiner drüber sprechen. Er baut ja viele Türen und Fenster.


    Hallo Beni,

    mach das!

    Ich hab bei den Fenstern am Hanomag leider genau diese Erfahrung gemacht und habe, damit die Rahmen dicht bleiben, noch ein zusätzlicher Alublech über die Gehrungen gelegt.

    Die Flügel habe ich schon damals mit einer Feder verarbeitet.

    Bei meinen jetzigen Fensterflügeln habe ich an Außenseite auf Gehrung und mit Hoffmannzinken gearbeitet, innen mit Federn, quasi als Schlitz und Zapfen.

    VG

    Anton

    Bilder

    • Fensterecke.jpg
      • 95,36 kB
      • 263 × 798

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 18. Dezember 2015 um 11:25
    • #109

    So, vordere Wand ist so gut wie fertig. Oberer Teil der Rückwand bis auf Details auch...

    Bilder

    • 2015121810420400.jpg
      • 140,34 kB
      • 854 × 480
    • 2015121810404600.jpg
      • 108,63 kB
      • 854 × 480

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 18. Dezember 2015 um 11:26
    • #110

    Leider kam es hier beim verpressen zu einer kleinen Differenz. Ist aber nicht weiter schlimm...

    Bilder

    • 2015121810385800.jpg
      • 109,71 kB
      • 854 × 480

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 26. Dezember 2015 um 13:16
    • #111

    Weiter gehts... ...habe nun die "Südseite" unterm Messer. :twisted:8)


    Ich habe mich, habe ich glaub ich schon erwähnt, dazu entschlossen die Siebdruck Platten selber aufs Mass zu schneiden (wegen dem rechten Winkel und der geraden Linie). Allerdings stellt man sich das leichter vor als es in der Realität ist, denn einen rechten Winkel für nen Schuhschrank oder für solch eine Wand zu bestimmen... ...da liegen Welten dazwischen.
    Da habe ich mich an Oschis Aussage erinnert, wo er uns mitgeteilt hat wie potenzielle Käufer glauben: "Ach, so nen (Holz-)Koffer kann ich mir auch selber bauen...". Das kann vlt ein Schreiner behaupten, nicht aber jemand der mit solchen Formaten noch nie gearbeitet hat. Gut, es kommt auch ein bischen auf die persönliche Toleranzschwelle an, also wie genau man was haben will, aber all zu grossen Unterschied bei niedrigerer Genauigkeit macht das dann doch nicht.
    Aber gut, es geht voran... ...langsam, aber es geht.

    Bilder

    • 2015122421500000.jpg
      • 153,59 kB
      • 480 × 854

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 31. Dezember 2015 um 00:20
    • #112

    So far...

    Bilder

    • 2015123100160400.jpg
      • 167,26 kB
      • 854 × 480

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 4. Januar 2016 um 19:45
    • #113

    Wie ich in einem anderen Fred schon bekannt gegeben habe kann ich euch meine zweite shit happens story erzählen. Auch dieses mal war es die eigene Blödheit die mir eins auf den Deckel verpasst hat. Aber so lernt man (hoffentlich) drauss.
    Ich habe das Loch für das vordere Seitenfenster sehr sehr sehr genau 10cm zu breit geschnitten. Nun dürft ihr mal raten warum...
    Weil ich alles auf max. ½ mm genau haben will. Dazu nehme ich die 10cm Marke am Metermass als Nullpunkt... ...aber dann müsste doch das Loch eher zu klein als zu gross werden! Also ich habe keinen blassen Schimmer was und wie ich da gemacht habe, aber ich hab fast geheult! :cry::mrgreen:
    Was nun? Drei Möglichkeiten boten sich an:
    a) entweder, und das ist auch die einfachste Lösung, ein neues Fenster eine Nummer grösser besorgen , oder
    b) die vorderste Siebdruck Platte wegschneiden und mit einer neuen ersetzen, oder
    c) was ich einst mal träumte, eine Panorama Klappe drauss zu machen. Also das Loch noch grösser zu machen und mit dem Fenster in der Panorama Klappe meine Blödheit kaschieren. :oops:

    Nach Absprache haben wir uns gegen die Panorama Klappe und gegen Möglichkeit b) entschieden. Pan. Klappe fanden wir nicht wirklich brauchbar, und das andere wäre viel Zeitaufwand für ein fragliches Ergebnis gewesen. Machbar wärs aber auf jeden Fall.

    Also eBay und eBay Kleinanzeigen durchstöbert und ein angemessenes nicht Nigel Nagel neues aber noch nie eingebautes Fenster gefunden... ...für welches ich das Loch noch um 5cm höher machen muss.
    Das einst dafür gedachte wird entweder verkauft oder wo anders im Aufbau eingesetzt. Lass mich überraschen...

    Die Tage ist es bei uns erheblich kälter geworden und somit ist es auch kälter in der Halle. Das heißt das auch der Kleber viel länger zum aushärten braucht. Ich muss mal nen Versuch machen ob ich trotzdem weiter arbeiten kann.
    Andernfalls verschiebe ich den Kabinenbau und werde mich der Zeit dem Hilfsrahmen und dem Holzofen widmen. Da gehn auch mal ganz schnell 6-8 Wochen rum... ...und dann gehts langsam wieder aufwärts mit den Temperaturen.
    Auf jeden Fall gibts ne Menge zu tun. So oder so.

    Heute mal leider ohne neue Bilder... ...gibts ja nix neues.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Januar 2016 um 20:09
    • #114

    Ich hab auch immer 3x gemessen, und am Ende den Rahmen einfach einmal angehalten :wink:

    Gruß, Holger

  • oschi
    Junior
    Beiträge
    21
    • 4. Januar 2016 um 20:19
    • #115

    Mein Beileid einerseits und Kopf hoch andererseits, Du hast das Malheur ja schon elegant in einen Vorteil verwandelt. Mit shit happens bist Du nicht allein. Mein Umbau steckt voll solcher Anekdoten. Nicht nur der Laie misst mit größtmöglicher Sorgfalt ewig herum, scheut weder Kosten noch Mühe, und verhunzt in kürzester Zeit etwas, woran er Stunden und Tage feilte. Das passiert auch Profis. Deswegen verweigere ich mich einer detaillierten Planung. Es kommt ja doch immer anders (zumindest bei mir)... Deins bleibt ein spannendes und erfolgversprechendes Projekt.

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 10. Januar 2016 um 00:04
    • #116

    Es geht weiter.
    Ich habe nun alle Rahmen für Tür und Klappen der Südseite gebaut. Natürlich, wie denn anders zu erwarten, gabs auch hier wieder shit happens ohne Ende. Aber es tut nicht mehr weh... :mrgreen::roll:
    Zwei Rahmen sind an den Klebestellen gebrochen (also entklebt). Mit dem ersten war ich, na ja, vlt etwas zu grob, und den zweiten wollte ich zu früh weiter verarbeiten- der ist dann in der Luft bei Drehbewegung auseinander gefallen.
    Alles weniger schlimm, musste halt nochmal kleben.


    An dem Bild könnt ihr die fünf eckige Heckgaragenklappe sehen. Bei der Ausführung dieser musste ich auch etwas langsamer voran gehen. Ist doch etwas aufwändiger. Aufwändig genug um mir die Frage gestellt zu haben ob ich die gegenüber liegende Klappe der Nordseite doch wohl evtl nur rechteckig mache... Schau ma mal wie ich bei Laune sein werde. Ich denke ich mache sie trotzdem wie geplant- mit fünf Ecken also. Schaut besser aus. 8)

    Wie der Querschnitt des Klappenprofils letztendlich aussieht dazu ist es nach einigen Ideen und Entwürfen dann irgendwie spontan gekommen. Das gute dabei ist das Türstock als auch Türflügel das gleiche Profil hat. Wir konnten also alle laufende Meter in einem Atemzug herstellen. Das ermöglicht auch das im Fall eines Fehlers (zu lang geschnitten :mrgreen: ) nicht auch das dazu passende Gegenstück verheizt werden muss.
    Und somit werden zwei Dichtungen zum Einsatz kommen können.


    Dann habe ich angefangen mir Gedanken drüber zu machen wie ich die Griffmulden herstellen werde. Gedacht war eigentlich auf Grund eines Exemplars von Ormocar ein Modell aus GFK zu bauen und anschließend alle anderen zu Laminieren. Aus dem Grund wurde auch die Griffmulde gekauft.
    Bis ich mir nochmals ein paar gute Videos auf phd-24.de angeschaut habe war ich eigentlich noch recht motiviert das ganze zu tun, aber war mir dann zum Schluss doch zu viel rumsauerei mit dem Zeugs. Ausser dem braucht man etlich verschiedenes Material was dann zusammen mit der Arbeit den Gewinn durch "selber bauen" erheblich relativiert hätte.
    Also wie könnte man das anders lösen?

    Blitzidee: aus Holz! Hab ja ausreichend Verschnitt rumliegen um mal nen Versuch zu machen... Gesagt, getan... Dazu habe ich mir eine Form gebaut damit ich mit der Oberfräse leichter alle Teile ungefähr genau passend aus Fräse ohne dann noch viel nachschleifen zu müssen.
    Und ich bleibe bei der Idee...


    Hier noch die fertige Stauraumklappe (noch nicht verklebt). Bisher alles noch im "Versuchslabor". :D Deswegen möchte ich hier nicht wieder von shit happens (SH im weiteren- wirds ja anscheinend noch ne ganze Menge von geben... :D:oops: ). Diese Deckplatte wurde geopfert um zu sehen wie ich weiter mache. :mrgreen::roll: Ich habe fesgestellt das die Mulde besser vertikal positioniert sein soll- die Handhabung ist unvergleichbar bemessener im Vergleich zu horizontaler Mulde.


    Alle Klappen werden mit Treibstangenschlösser für Garagentore bestückt. Die Idee sass mir irgendwie (sowie preis- als auch funktionsmässig) und ich denke das wird auch gut so sein. Einzig die Eingangstür bekommt ein Treibstangenschloss mit dreifach Verriegelung von Titgemeyer (zu haben bei Ormocar z.b.).


    Und hier noch das dazu gehörige Loch in der Wand...


    Resume: die Stabilität des ganzen ist sehr beeindruckend. Wirklich schon fast kugelsicher... :shock:8):D Auf jeden Fall aber wirds nicht so schnell Dellen von Ästen o.ä. geben. Ich bereue kein bischen mit Holz zu arbeiten. Ich hoffe das es sich auch später so gut abschneiden wird.

    Bilder

    • 2016010922575800.jpg
      • 121,9 kB
      • 854 × 480
    • 2016010922580800.jpg
      • 123,83 kB
      • 854 × 480
    • 2016010922574400.jpg
      • 158,67 kB
      • 480 × 854
    • 2016010922573400.jpg
      • 130,37 kB
      • 854 × 480
    • 2016010922571200.jpg
      • 163,65 kB
      • 480 × 854
    • 2016010922564300.jpg
      • 143,55 kB
      • 480 × 854
    • 2016010922570200.jpg
      • 146,37 kB
      • 480 × 854
    • 2016010922561500.jpg
      • 167,22 kB
      • 480 × 854

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

    2 Mal editiert, zuletzt von dreamteam (10. Januar 2016 um 00:11)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.669
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. Januar 2016 um 06:37
    • #117

    Hallo Beni,


    das sieht ja schon richtig gut aus! 8)

    Eine gute Idee ist auch die Sache mit den zwei Dichtungen!

    wie machst Du die Plattenkanten an den Klappen? Bleiben die Offen oder deckst Du die noch ab?

    Und was nimmst Du für Scharniere?

    Ansonsten weiter so!


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 10. Januar 2016 um 13:48
    • #118

    Hallo Anton,

    danke fürs Lob! Da weiss man wenigstens warum ich mir den Igel von hinten nehme. :mrgreen:

    Als Scharniere werde ich Edelstahl Klavierbänder (?) verwenden... ...fùr alles was öffnet.


    Plattenkanten der Klappen: über diese habe ich mir bisher weniger Sorgen gemacht denn diese kann man im Notfall auch später irgendwann neu machen ohne all zu grossen Aufwand bzw. ohne tieferen Eingriff in den Aufbau selber. Aber die selbe Frage stelle ich mir für den in der Wand integrierten Rahmen... Aber auch hier habe ich im Fall der Fälle einen Plan B der mir zwar weniger entspricht, wird aber sicher dieses evtl anfallende Problem lösen- die Lösung heisst: selber laminieren aus GFK. Ich hoffe das es dazu nicht kommen wird.

    Um zu tun was ich machen kann soweit mir bekannt werde ich ausgiebig mit Schiffslack drüber pinseln. So auch überhaupt der ganze Aufbau. Oder hast Du eine bessere Idee?
    Am meissten Angst habe ich vor den Ecken, die, wie Du schon erwähnt hast, durch trocknen aufgehen können. Die Ecken werden deswegen mit Sika (oder sowas) verfugt. Hmnja.... ...und dann sehen wir mal. :?

    Ich meine es gibt eigentlich immer irgend eine Lösung mit welcher man hinter her Problemen entgegen kommen kann. Nur erfreulich ist es dann trotzdem nicht grade.

    Bilder

    • 2016011013470800.jpg
      • 197,69 kB
      • 854 × 480

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 10. Januar 2016 um 16:07
    • #119

    Caio Benni das sieht schon toll aus was du da baust, die kleinen Fehler die da passieren sind glaube ich ganz normal und in der Regel kennt die nur der Erbauer ( ich habe auch einige und ich wusste nicht mal von allen :lol: )
    Weiter so, dann gehts bald an den Zusammenbau. Eine kleine Anmerkung habe ich noch zur Falz Geometrie Deiner Klappen und Türen. Ich würde unten nur eine Dichtung verwenden und zwar die in der Türe oder Klappe.
    Beim Rahmen hätte ich Angst das unten immer etwas Wasser in der Nut der Dichtungen verbleiben würde und mit feinen Haarrissen in der Oberflächenbehandlung nicht ideal.
    Ich könnte mir den Abschluss unten mit einem Alustreifen mit leichtem Gefälle nach aussen vorstellen.

    Herzliche Grüsse Stefan und weiter viel Spass und Erfolg

    Bilder

    • fälze.jpg
      • 19,75 kB
      • 589 × 465

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 10. Januar 2016 um 16:31
    • #120

    Danke Stefan für Deine Bemühung mit der Zeichnung! Und du hast genau das getroffen was ich noch nicht erwähnt habe... ...die unterste Nut.
    Und genau hier ist jeweils links und rechts eine potenziale Stelle wo an den Gerungen Wasser in die Wand eindringen könnte. Deshalb habe ich mir einfallen lassen das ich, wie Du schon sagst, die unterste Dichtung am Tür-/Klappenstock nicht einbaue, sondern diese Nut mit Sika auffülle (bis in die Ecken) und werde so dieses Problem lösen. Oben drauf dachte ich an ein gekantetes Aluprofil welches als Trittschutz dienen soll um das Holz beim rein und raus laufen bzw. bei sämtlichen Ein- und Ausräumaktionen von Gut nicht zu beschädigen.

    Vielen Dank, es freut mich sehr das ihr mit dabei seit! 8)

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™