1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Dieselstandheizung und Abgasführung im Innenraum

  • moetheone
  • 25. November 2014 um 19:24
  • moetheone
    Junior
    Beiträge
    89
    • 27. November 2014 um 21:52
    • #21
    Zitat von campo

    Ich habe es bereits geschrieben. Abgas bis 200°C

    sorry ;)

    Gesendet von meinem GT-I9192 mit Tapatalk

    ehemals Steyr 680M mit LAKII, umgestiegen auf Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox Absetzkabine von X-Vision-X

  • hoss09
    Junior
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Feldkirch
    • 27. November 2014 um 22:16
    • #22

    Bin gespannt wie du das lösen wirst, hab auch eine Alukabine gebaut, weiß auch noch nicht so ganz wohin mit der Abgasführung..usw.
    Habe heute eine Eberspächer D2 bestellt. Gestern habe ich mir eine Auspuff-Isolierband besorgt.

    Grüße Hoss

  • moetheone
    Junior
    Beiträge
    89
    • 17. Dezember 2014 um 02:01
    • #23

    so, Einbaurahmen ist erstmal am Platz.
    Die Air Top 2000 liegt auch schon bereit ;)

    ehemals Steyr 680M mit LAKII, umgestiegen auf Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox Absetzkabine von X-Vision-X

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 18. Dezember 2014 um 07:27
    • #24

    Schon getan.
    Jetzt beim Einbau dafür sorgen das beide schlauche (Verbrennung Luft Rohr und Abgas Rohr) fließend nach unten laufen.
    Damit Wasser und Kondensat der Lebensdauer nicht beeinflussen.
    Endstucke von beide nach hinten verbiegen.
    Falls nötig abgasschlauch doppelt isolieren oder einfach in ein großer APK schlauch von 50 mm stecken mit dazwischen isolationsmaterial (+200°C)

    Grüße Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • moetheone
    Junior
    Beiträge
    89
    • 21. Dezember 2014 um 00:06
    • #25

    Sitzen tut sie schonmal gut.

    ehemals Steyr 680M mit LAKII, umgestiegen auf Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox Absetzkabine von X-Vision-X

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 21. Dezember 2014 um 10:20
    • #26

    ich würde die gesamte Fläche hinter der Heizung mit dicker Alufolie kaschieren-
    so dicht an der Styrodur-Isolierung ist es sicher nicht falsch , Wärme flächig zu verteilen.
    Gruß vom urologen

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • moetheone
    Junior
    Beiträge
    89
    • 21. Dezember 2014 um 12:27
    • #27

    Meinst die wird ums Gehäuse so heiß? Aber klar, ich könnt was von dem Aluklebeband außenrum kleben, das sollte auch ein bischen schützen...

    ehemals Steyr 680M mit LAKII, umgestiegen auf Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox Absetzkabine von X-Vision-X

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 21. Dezember 2014 um 22:47
    • #28

    Hallo Moe
    Gehause oben wird +/- 60°C unten weis ich nicht. (Kann mit mein Hand nicht dabei :D )
    Unterseite Heizung darf deine Isolation nicht zerdrucken.
    Sorge da fur ein paar mm Luft dazwischen und besser etwas alu oder metalblech.
    MFG Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • moetheone
    Junior
    Beiträge
    89
    • 21. Dezember 2014 um 22:56
    • #29

    Hi Campo, hi Urologe,
    die Unterseite berührt nirgends die Isolierung....
    Ich kaschiere ringsum mit Aluband und schneide noch ein bischen Styrodur weg.
    Danke für den Hinweis!
    Gruß Moe

    ehemals Steyr 680M mit LAKII, umgestiegen auf Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox Absetzkabine von X-Vision-X

  • moetheone
    Junior
    Beiträge
    89
    • 11. Januar 2015 um 12:35
    • #30

    So,
    die Heizung ist drin/dran, leider fehlt noch eine passende Tankablassschraube.


    Mit dem Hitzeschutzstrumpf von Webasto drüber wirds hoffentlich nicht so heiß.

    ehemals Steyr 680M mit LAKII, umgestiegen auf Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox Absetzkabine von X-Vision-X

  • hoss09
    Junior
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Feldkirch
    • 11. Januar 2015 um 13:24
    • #31

    Beim Krümmer wird's auch mit dem Strumpf sehr Warm, beim Schalldämpfer müsste schon angreifen können wenn sie läuft. Ich habe die Heizung und Abgasführung innen, funktioniert tadellos. Das Auspuffrohr wird durch einen hitzebeständigen Gummi ins Freie geführt.
    Frage: die Abgase leitest einfach Richtung Ladeflächenboden?

    Grüße Hoss

  • moetheone
    Junior
    Beiträge
    89
    • 11. Januar 2015 um 13:27
    • #32
    Zitat von hoss09

    Beim Krümmer wird's auch mit dem Strumpf sehr Warm, beim Schalldämpfer müsste schon angreifen können wenn sie läuft. Ich habe die Heizung und Abgasführung innen, funktioniert tadellos. Das Auspuffrohr wird durch einen hitzebeständigen Gummi ins Freie geführt.
    Frage: die Abgase leitest einfach Richtung Ladeflächenboden?


    Ja, soll ja nach unten ausströmen laut Anleitung...

    ehemals Steyr 680M mit LAKII, umgestiegen auf Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox Absetzkabine von X-Vision-X

  • moetheone
    Junior
    Beiträge
    89
    • 12. Januar 2015 um 05:52
    • #33

    So, die Heizung läuft :)
    Und ich hab den Hitzeschutzstrumpf jetzt doppelt über dem Krümmer. Das ist definitiv die heißeste Stelle.
    Dann habe ich noch ein Hitzeschutzblech an der Pritschenwand aus Kunststoff installiert. Die Abgase selbst sind nichtmehr so heiß.

    ehemals Steyr 680M mit LAKII, umgestiegen auf Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox Absetzkabine von X-Vision-X

  • Ischi
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 14. Januar 2015 um 10:16
    • #34

    Hallo,

    ich hänge mich hier frecherweise mal mit dran, da ich am Überlegen bin eine Webasto Airtop 2000 ST entweder außen an der Kabine oder Innen zu verbauen. An und für sich kein Problem, nur in der Einbauanleitung steht, dass man links und rechts vom Gerät min. 20mm Platz lassen soll (s. Bild, aus der Webasto Einbauanleitung von http://www.svb.de entnommen)


    Die Heizung würde saugend unter den ersten Absatz meiner Kabine passen (Spitzwasserschutz und Einhausung natürlich vorgesehen). Dann müsste ich die Heizluftansaugung und -abgabe in die Kabine legen. Könnte aber auf keinen Fall den seitlichen Abstand einhalten. Wie schlimm ist das, bzw. wie warm wird das Gehäuse an und für sich?


    Alternativ die Heizung innen auf den oberen Absatz einbauen, da würden die Abstände passen.

    Vielen Dank.

    Bilder

    • Webasto_außen.JPG
      • 33,07 kB
      • 1.099 × 739
    • webasto.JPG
      • 30,85 kB
      • 548 × 230

    -Sprinter Doka mit Absetzkabine (im Bau)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 14. Januar 2015 um 14:06
    • #35

    Moin.

    Die Heizung selbst wird nicht mehr als Handwarm.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Ischi
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 14. Januar 2015 um 21:03
    • #36

    Okay, dann weiß ich das schonmal. Was ich mir noch vorstellen könnte. dass das Ding im Betrieb leicht vibriert und wenn man an allen Seiten außer oben Berührung an Blechteile hat könnte es leicht scheppern?!?

    Grüße
    Christian

    -Sprinter Doka mit Absetzkabine (im Bau)

  • hoss09
    Junior
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Feldkirch
    • 14. Januar 2015 um 21:37
    • #37

    Da vibriert gar nichts! Ich habe die Standheizung auch Innen verbaut. Einzig die Aluplatte auf der die Heizung montiert ist, wird schon sehr warm an Anfang wenn sie hochfährt bis die Raumtemperatur erreicht ist. Und das auch nur im Umkreis der Heizung bis ca.25cm.
    Danach kühlt sich das Alu im "Standgasbetrieb" auf Handwarm ab...

    Grüße Hoss

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™