1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Informations-Panel

  • Stoppie
  • 12. Oktober 2014 um 20:43
  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 12. Oktober 2014 um 20:43
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin auf der Suche nach einem Info- und Steuer-Panel, auf dem ich diverse Informationen der technischen Geräte in meinem WoMo (in spe) anzeigen kann wie z.Bsp.
    Batteriekontrolle, Füllstandsanzeigen für die drei Tanks etc.
    Darüber hinaus sollte man auch einige manuelle Steuerfunktionen ausführen können wie z. Bsp. elektrische Ventile auf-zu, Wechselrichter ein-aus, Pumpe ein-aus und so weiter.

    Es sollte allerdings kein Bussystem a la Mastervolt o.ä. sein, weil die zukünftig verbauten Komponenten nicht ausschließlich von einem Hersteller kommen.

    Kennt jemand so etwas?

    Den Thread Mastervolt resp. Masterbus habe ich gelesen. Wie gesagt, ein Bussystem sollte es nicht sein wegen der zu verbauenden inkompatiblen Komponenten.

    Grüßle, Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Oktober 2014 um 21:01
    • #2

    Ich bin eigentlich gegen solche schicken High-Tech Anzeigen.
    Was nützt dir das alles, wenn der eingebaute Microcontroller unterwegs die Arbeit einstellt?
    Dann besser simple Kippschalter und einzelne Anzeigen nach Bedarf. Wenn da unterwegs was kaputt geht, kann man es einfach reparieren, oder man muss eben nur auf eine Funktion verzichten und nicht auf alles!

    Gruß, Holger

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 12. Oktober 2014 um 21:50
    • #3

    Hallo Stoppie

    Ja eigentlich hat ja "Holger4x4" recht.
    Ich bin der den "Thread Masterbus" eröffnet hat. Mein Auflieger ist zwar noch nicht ganz fertig, aber die Elektrischen Komponenten sind alle verbaut. Und ich bereue es absolut nicht Mastervolt Masterbus genommen zu haben.
    Jetzt habe ich gerade die Tanklevel Anzeigen problemlos programmiert.

    Bei mir kam nur das Masterbussystem oder allenfalls das Reich System in frage. Doch beim Reich ist die Spannungsversorgung auf "nur" 25A was mir eher zu knapp war.

    Die Firma Schaudt-GmbH.de bietet noch Anzeigepanels an, jedoch die meisten nur für Hersteller.

    Alle von Dir aufgeführten Funktionen sind für Masterbus kein Problem. Mit dem MassCombi von Mastervolt hast du einen guten Batterielader und Wechselrichter in einem Gerät.
    Kann Dir bei Interesse auch noch weitere Informationen Liefern.

    Gruss Marcel

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. Oktober 2014 um 22:30
    • #4

    geh ... sowas baut man doch selber. Dann ist auch alles wie man es braucht, und man kann auch ungewöhnliches integrieren, wie heizungssteuerung oder solarladeregler.
    Gehäuse und bearbeitbare frontplatten gibts bei conrad und co.

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 13. Oktober 2014 um 01:01
    • #5

    Hallo Marcel, hallo Holger4x4,
    ich bin mir über den SchickiMicki-Kram wie ein Infopanel schon bewusst - aber eben auch ein Spielkind. :wink:
    Für mich ist der WoMo-Ausbau auch eher ein Hobby als ein logische Notwendigkeit. Ich bin auch in der Lage, die meisten technischen Ausbaukomponenten im Notfall ohne das Panel ans Laufen zu kriegen.

    @ Marcel,
    ich meine in Deinem Thread gelesen zu haben, dass die angeschalteten Elektrokomponenten Master-busfähig und kompatibel sein müssen. Das werden meine verbauten Komponenten aber nicht sein.
    Oder funktioniert der Mastervolt auch mit Standardkomponenten, wenn auch mit reduziertem Funktionsumfang?
    Ich bin da nicht der Mega-Info-Konsument und brauche halt nur Standardsachen wie Füllstände, Temperaturen sowie die Möglichkeit, einige Dinge ein- und ausschalten zu können.

    Mamuag,
    wenn es so etwas fertig gibt, brauche ich das Rad ja nicht neu zu erfinden und nehme es dann halt "von der Stange".
    Wenn es so etwas allerdings nicht geben sollte, dann würde ich es erst dann selber stricken.

    Gruß aus dem Münsterland
    Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

  • olle365
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Ruhpolding
    • 13. Oktober 2014 um 14:48
    • #6

    Schau dir mal : http://www.loxone.com/dede/produkte/…/extension.html an .
    Diese Hardware wird auch von Bliss Mobil eingesetzt und ist wohl komplett offen einsetzbar und per App zu bedienen.


    Olle (Oliver)

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 13. Oktober 2014 um 17:46
    • #7

    Hallo Stoppie

    Also die Innen- und Aussentemperatur hast Du auf dem Alde Touchpanel du musst nur den Aussenfühler mit kaufen. Denn habe ich soeben auch bestellt.

    Beim Mastervolt hast Du so DC Verteilungen bei dieser hast du 10 Abgänge jeder dieser hat eine Hardwaresicherung sowie eine Softwaresicherung. Jeder einzelne dieser 10 Abgänge kannst du via Touchpanel Schalten oder Dimmen. Auch hast du die Möglichkeit die Spannung der einzelnen Abgänge einzustellen usw.
    Bei den Tankanzeigen kannst du handelsübliche Tanksonden verwenden (Ich habe die neue von Reimo) diese Schliesst du an ein Masterbus Tanklevelinterface an und Programmierst diese und gut is es. Du kannst auch mehrere Tanksonden resp. Tanklevel-Interfaces anschliessen. Anzeige in 2 Liter Schritten.

    Anbei ein Foto wie es bei mir aussieht.(Tanklevel-Interfaces sind noch nicht drauf)

    Es ist zwar relativ Teuer aber eine saubere Sache.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 184 Elektrozentrale fertig.jpg
      • 222,72 kB
      • 1.068 × 600
  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 13. Oktober 2014 um 18:26
    • #8

    Hallo ollebus,
    danke für den Link. Interessante Sache, diese Loxone Komponenten. Da muss ich mich mal näher mit beschäftigen.

    @ Marcel
    uuiiiiii - das sieht in der Tat mehr als aufgeräumt aus. Klasse!!!!
    Dann scheint die Mastervolt Geschichte ja doch nicht sooo geschlossen zu sein, wie es der "Masterbus" vermuten lässt.
    Ich beschäftige mich jetzt mal näher mit der ganzen Geschichte "Steuerung-Visualisierung".

    Grüße aus dem Münsterland vom Spielkind Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 13. Oktober 2014 um 20:23
    • #9

    Hallo Marcel,

    ich habe mir die Komponenten von Mastervolt mal angesehen. Die meisten Komponenten deren Produktlinie habe ich bereits von anderen Herstellern (Wechselrichter, Batterieladung, Einspeisung, Elektroverteilung).
    Was ich noch nicht habe, ist die oben erwähnte Anzeige- und Steuereinheit.
    Welche Komponenten hast Du denn verbaut. Auf Deinem Bild ist das nicht genau zu erkennen?
    Hast Du als Zentrale den MasterView easy oder den MasterView System verbaut?

    Könntest Du mir freundlicher Weise noch die Reimo-Nummer oder den Link von der Tanksonde geben.
    Danke schon mal vorab.

    Gruß aus dem Münsterland
    Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 13. Oktober 2014 um 21:11
    • #10

    Hallo

    Als Anzeige- und Steuereinheit habe ich das Windows Surface Pro 2 Tablet genommen. Dieses momentan mittels des USB-Masterbus Interface verbunden. Später ev. noch diese Jahr möchte ich an stelle des USB Interface, den System Panel Controller einbauen. Dazu muss ich mich aber erst noch genauer informieren.
    Beim Tablet habe ich noch die Möglichkeit über W-Lan oder Hotspot Internet zu haben oder wie ich ein DAB+ Radiotuner anzuschliessen und es gleich noch als Radio zu benutzen.

    Auch gibt es seit Juni 14 ein Wi-Fi Interface für Android und IOS Geräte. Damit könntest du alles über dein Smartphone steuern und abrufen.

    Die Tanksonden die ich genommen habe, ist eine von Votronic im Reimo Onlineshop ist es die Artikel-Nr: 801204.
    Die ist sehr praktisch einzubauen da sie über ein Gewinde und Mutter verfügt.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 245 Tablet ALDE eingebaut 2klein.jpg
      • 157,32 kB
      • 800 × 600
    • 246 Tablet ALDE LED Controller klein.jpg
      • 142,17 kB
      • 800 × 600
  • Fire Fox
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Freckenfeld
    • 14. Oktober 2014 um 09:54
    • #11

    Schau doch mal hier...
    Einfache Panels für Tankanzeigen und Co., Sicherungsschalter, Panels werden auch nach Kundenwunsch gefertig.

    .. immer die Ruhe...
    ..und dann nen Ruck.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™