1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Gfk streichen?

  • jan_b
  • 27. Juli 2014 um 20:24
  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 27. Juli 2014 um 20:24
    • #1

    Hallo zusammen,

    die Gfk-Platten, mit denen wir die alten Löcher in unserem Koffer seinerzeit dicht gemacht hatten, gilben so langsam leider nach..

    Am Anfang sah's ja noch hübsch aus:

    Aber inzwischen unterstreicht der vergilbte Farbton eher das 1987er Baujahr unseres Womos ;)

    Habt Ihr vielleicht spezielle Tipps, was wir beim Überstreichen des Gfk beachten sollten?
    Reicht Acryl-Lack? Oder sollte es doch besser PUR sein (Polyurethan-Lack)..?
    Und braucht man Primer?

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

    Einmal editiert, zuletzt von jan_b (30. Juli 2014 um 20:50)

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 28. Juli 2014 um 19:50
    • #2

    Hallo Jan

    Ich bin nicht vom Fach. Aber ich würde es anschleifen (Ca.400er Nass) dann Haftgrund aufbringen und anschliessend mit 2K Pur Lack (Autolack) Lackieren. Da ist es wahrscheinlich besser oder sogar nötig dass Du den Pur-Lack nicht streichst, sondern mit Spritzpistole aufbringst.

    Gruss Marcel

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 28. Juli 2014 um 19:56
    • #3

    Moin,
    geh mal bei SVB einkaufen, die Schriften hier sollten dir weiterhelfen http://www.svb.de/de/west-system-handbucher.html
    Fröhliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 29. Juli 2014 um 22:00
    • #4

    Das Thema würde mich auch intressieren, steh auch kurz davor meinen Anhänger zu streichen, der aus Pappelsperrholz mit Gfk Deckschicht besteht.
    Habe mal gelesen das Bootslack von der Firma international gut sein soll.

    Grüße

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 29. Juli 2014 um 22:06
    • #5

    Danke schonmal für die Infos - Haftgrund klingt gut, hätte ich glatt nicht dran gedacht.
    Von MIPA gibt's Grundierfiller, der auf Gfk halten soll und passende PUR-Lacke in RAL Farben - ich denke mal damit werden wir's probieren.
    Im System des gleichen Herstellers bleiben ist wohl eh immer ne gute Idee.

    Leider kommt bei uns nur Streichen in Frage da für den Rest das Equipment und die Räumlichkeiten fehlen, aber zumindest sind die betreffenden MIPA-Farben allesamt streich-geeignet.

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 29. Juli 2014 um 22:33
    • #6

    Hallo Jan

    Ja, genau MIPA ist meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl. Habe schon vieles mit MIPA Produkten behandelt.
    Auch der PUR Lack ist wirklich 1A. So wie ich den PUR-Lack kenne müsste dieser auch ohne Haftgrund oder Grundierfiller halten.
    Aber sicher ist sicher. :wink:

    Natürlich geht auch streichen, ich würde es jedoch spritzen.

    Gruss Marcel

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 30. Juli 2014 um 04:49
    • #7

    Schau mal beim Yachtbedarf. GFK Boote werden immer gestrichen und die Farben müssen strapazierfähig sein.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 30. Juli 2014 um 20:53
    • #8

    Auch ein guter Tipp -
    vor allem liefern da diverse Hersteller offenbar beim 2k Lack den Härter gleich mit.

    Werd mal weiter schauen und berichten!

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • SeppR
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    199
    • 30. Juli 2014 um 20:59
    • #9

    Haftgrund hört sich immer gut an, eine Grundierung, die am Untergrund haftet.

    Das ist z.B. für Alu oder Edelstahl absolut notwendig sonst blättert die Lackschicht irgendwann ab.

    Bei GfK passiert das nicht und man könnte auf die Grundierung verzichten. Aber ich würe es trotzdem machen, speziell bei uns Bastlern, weil wir meist etwas schlampig bei der Oberflächen-Vorbehandlung sind.

    Ich habe als Haftgrund Hempel light primer genommen, der auf Epoxy aufgebaut ist und sehr gut haftet. Die Lacke sind dann PUR Lacke, die auf dem Primer gut haften.

    Und zum Streichen der MIPA 2k-PUR Lacke brauchst Du einen anderen Härter, nämlich den Streichhärter. Bei Mipa heißt der A60 Streichhärter.

    Sepp

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 31. Juli 2014 um 02:40
    • #10
    Zitat von Chanik

    Habe mal gelesen das Bootslack von der Firma international gut sein soll.

    Das ist zwar richtig, aber die sind sehr teuer.......

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 2. August 2014 um 08:53
    • #11

    Vom Preis geht es finde ich, hab mich schon bei anderen Herstellern umgeschaut und da war es ähnlich teuer oder sogar teurer.

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 2. August 2014 um 09:23
    • #12

    geht´s um die paar "nachgerüsteten" stellen vom zweiten bild?

    da würden mir zwei dinge einfallen
    - die nächstgelegene folienfirma anfahren (die, die auch taxis mit folie überziehen) und da mal nach passenden resten nachfragen
    - wenn sich die stellen nicht verstecken lassen, dann stelle sie richtig heraus: knalle grün oder orange ...

    lg
    jörg

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 13. August 2014 um 13:07
    • #13

    http://www.epiform.de

    Habe aber selbst keine Erfahrung damit.............

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 13. August 2014 um 17:17
    • #14
    Zitat von halber


    - die nächstgelegene folienfirma anfahren (die, die auch taxis mit folie überziehen) und da mal nach passenden resten nachfragen
    - wenn sich die stellen nicht verstecken lassen, dann stelle sie richtig heraus: knalle grün oder orange ...


    ..beides reizvolle alternativen 8)
    Als Gesamt-Lackierung hatten wir auch ne Weile mit der Idee eines Schlamm-Naturfarben-Tarn-Look gespielt, aber dann doch erstmal verworfen.

    Na, die Gfk-Farbe (langweiliges RAL reinweiss..) ist bestellt, in den nächsten Tagen werd ich die Bilder vom Ergebnis posten.
    (genau, es sind die ausgebesserten Stellen mit dem Gfx - nicht das Blech, das ist inzwischen auch durch GFK ersetzt)

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™