1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Treffen und Termine

13. Leerkabinen-Treffen mit SketchUp-Einführungskurs

  • nunmachmal
  • 4. April 2014 um 18:56
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. April 2014 um 14:06
    • #41

    Hi Picco,

    Zitat von Picco

    Hat viel Ähnliches mit meiner geplanten Kabine...


    Tja, das Beste läßt sich schwerlich verbessern ;):roll::wink:

    Zitat von Picco

    ...aber am Heck würde ich aus aerodynamischen Gründen keine Abrundung wollen, sondern eine saubere Kante für den perfekten Strömungsabriss

    Hier will ich noch ein Windleitblech anbringen, das den Fahrtwind nach unten lenkt und so die Scheibe in der Rückwand etwas vor aufgewirbelter Gischt und der damit einhergehenden Verschmutzung schützt. Bei manchen Reisebussen sieht man diese Idee schon umgesetzt.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 15. April 2014 um 16:39
    • #42
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hier will ich noch ein Windleitblech anbringen, das den Fahrtwind nach unten lenkt ..

    :idea: wenn Du jetzt unten noch ein Leitblech anbringst , hast Du permanent Rückenwind :oops:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 15. April 2014 um 16:47
    • #43
    Zitat von urologe

    :idea: wenn Du jetzt unten noch ein Leitblech anbringst , hast Du permanent Rückenwind :oops:

    und permanent eine verschmierte Scheibe :lol:
    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. April 2014 um 19:49
    • #44

    Hallo Leute,

    ich habe mal die gemeldeten Teilnehmer aus Herby´s Liste (Danke an dieser Stelle dafür) nach ihrem geplanten Eintreffen sortiert.
    30-4; Peter (Nunmachmal) - Kursleiter
    30-4; Torsten (Tosch) - Wissenstand unbekannt
    30-4; Leerkabinen-Wolfgang - frustrierter Anfänger
    1-4; Hans-Jürgen (Restler) - Fortgeschrittener
    1-4; Herby (Balu) – Anfänger
    1-4; Beni (Dreamteam) - Wissen vorhanden -> Aufbaukurs
    2-4; Henry (Randyhandy) - Ausbilder für Anfänger, Teilnehmer bei Fortgeschrittenen,
    2-4; Ralf (Urologe) - Anfänger
    2-4; Tobias (Tobi) - Fortgeschrittener
    ?-?; Constance (Joy) - Anfängerin (guckt nur?)
    ?-?;Anja – Anfängerin
    und denke das ich am 1. Mai die erste Runde durchführe. Da wären wir etwa/maximal 6 Leute und das müsste händelbar sein.
    Dadurch das ich am 2. Mai kurz weg muss und mich bewege, löse ich mein Energieproblem und kann mich dann am Freitagabend oder am Samstag mit den später angereisten Teilnehmern zusammen setzen und bei denen die letzten Klarheiten beseitigen. :D
    Mein Plan wäre:
    1. Die ersten Schritte mit SketchUp, Seite einrichten und Werkzeuge testen.
    2. Unterschied zwischen einfachem Grundriss und Bauzeichnung aufzeigen.
    3. Gemeinsam einen Grundriss zeichnen
    4. Eine Bauzeichnung beginnen
    5. Wolfgang´s neuen Alkoven zeichnen
    Die Schritte 1-3 dürften bei diesem einfachen Programm recht schnell gehen und an 4-5 können wir uns festbeißen.
    Natürlich kann man(n und Frau) mich jederzeit an dem Wochenende zu dem Thema befragen, ob ich antworten kann wird man sehen (oder hören) :wink:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. April 2014 um 17:07
    • #45

    Hier werden sie geholfen

    Termine nach Vereinbarung
    Wir machen auch Hausbesuche
    Wir akzeptieren keine Kreditkarten, gerne nehmen wir Kaffee oder Tee.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. Mai 2014 um 16:03
    • #46

    Hallo Peter,
    an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an dich!
    Der Kurs war genau das was ich gebraucht habe, um die Grundbegriffe zu lernen, wie das Programm tickt. Das ist live einfach anschaulicher als in Hilfedateien zu schmökern und doch nicht verstehen, was genau gemeint ist...

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Chili
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 5. Mai 2014 um 18:01
    • #47

    Hallo Peter,

    ich kann mich Herby nur anschließen. War sehr interessant und lehrreich.
    Wie leicht das geht wenn man weiß wie es geht :lol: und wenn man das "wegschiebe-Werkzeug" kennt :D .

    Vielen Dank
    Anja

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. Mai 2014 um 19:58
    • #48
    Zitat von Chili

    Hallo Peter,

    ich kann mich Herby nur anschließen. War sehr interessant und lehrreich.
    Wie leicht das geht wenn man weiß wie es geht :lol: und wenn man das "wegschiebe-Werkzeug" kennt :D .

    Vielen Dank
    Anja

    Es gibt noch ein tolles Werkzeug, heißt "Folge mir" und du findest es bei den "Tools".
    Damit kann man so was einfach zeichnen:

    Ist im original natürlich auch ein SketchUp-Modell, und für den netten Onkel vom TÜV damals entstanden.
    Du machst mit Strichen und Bögen ein "Drahtmodell" und am Anfang des Drahtes zeichnest du einen Kreis.
    Mit dem Werkzeug "Folge mir" führst du den Kreis am Draht entlang und es entsteht ein gebogenes Rohr.
    Genauso sind die gebogenen Latten des Bettrostes entstanden (schwer zu erkennen in der Zeichnung):

    Eine gebogene Linie und daran das Oval des Querschnittes entlang gezogen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • joy
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Oberfranken mit rheinischem Migrationshintergrund
    • 7. Mai 2014 um 07:12
    • #49

    Lieber Peter,
    herzlichen Dank für den Einführungskurs für das Sketschup-Programm.
    Jetzt weiß ich, dass ich allmählich ohne solch ein Werkzeug kaum noch auskommen werde und mir sowas anschaffen muss. :roll:
    Habe schon wieder einen Auftrag, wo ich was baumäßig konstruieren und dann als Zeichnung ausdrucken muss, um es an den Landschaftsgärtner weiterzugeben. :D

    Weiß aber auch jetzt schon, dass viel Nächte vergehen werde, bis ich das dann auch noch beherrschen werde.... :(

    Man muss jönne könne

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™