1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Handwerker mit Drehbank gesucht

  • mrmomba
  • 23. März 2014 um 23:34
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. März 2014 um 23:34
    • #1

    Hallo liebe gemeinde, kann mir jemand sowas aus Hartgummi anfertigen?

    Am besten in 3 unterschiedlichen Höhen und dann jeweils 2 Mal?
    sprich einmal 20mm, 30mm und 40mm?

    Natürlich will ich auch in meiner Clique fragen, aber so wirklich seh ich da keine Chancen, dass das einer kann.
    Natürlich soll das nicht kostenlos geschehen.
    Über Feedback würde ich mich sehr, sehr freuen.

    Bilder

    • HartgummiBömpel.png
      • 6,6 kB
      • 669 × 304
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 24. März 2014 um 09:57
    • #2

    Ich hab leichte Zweifel, ob man Hartgummi mit einer Drehbank bearbeiten kann, weil das Zeug, mit dem ich es je zu tun gehabt habe, sich z.B. nicht hätte vernünftig einspannen lassen und ausgefranst wäre es beim Drehen auch. Aber es kann natürlich Härten geben, bei denen das geht, ich lass mich da gern eines Besseren belehren.

    Ich würd mit meiner Zeichnung mal zu einem gerwerblichen Laden für Industriegummis gehen (in Aachen gibts eine Firma Gummi Meyer) und mich mit denen beratschlagen. Die haben mir bisher bei allen Gummiproblemen weiterhelfen können, auch wenn in Einzelfällen ein klares "Njet, geht mit Gummi nicht" dabei rauskam.

    Ich hab auch mal dicken Hartgummi mit der Stichsäge zugeschnitten, das hat mich wegen der Hitzeentwicklung einige Sägeblätter gekostet (Atemschutz nicht vergessen), das Ergebnis ging gerade so, glatt war anders.

    Industriell würde sowas in einer Form mit Hitze hergestellt.

    Neugier an: Wofür willste das einsetzen? Neugier aus....hihi....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. März 2014 um 11:17
    • #3

    Hallo, muss nicht unbedingt hartgummi sein, Plastik geht auch.
    Nur halt Kälte/Hitze unempflindlich und Bruchfest.

    .. *räusper* soll als unterlegscheiben über den Federn liegen.... (0-8-15- Bulli hochlegen - mit Sportfedern für Serienhöhe und Zukunftsplanung)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. März 2014 um 11:52
    • #4

    Hallo,

    frag Dich mal etwas durch die Bulli Foren. Meines Wissens gibt es solche Unterlagscheiben als Zubehör zu kaufen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 24. März 2014 um 12:44
    • #5

    ...spanabhebend bearbeiten, wenns Material stimmt. Aber nicht mit ner Standard - Metalldrehbank, da braucht man andere Befestigungen zum einspannen und auch andere "Messer".......

    Aus dem Yachtbau kenne ich das sehr unverwüstliche "Tufnol", das auch Faserverstärkungen hat,,aber ob das nun DER Stoff für deine Pläne ist?

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 24. März 2014 um 12:51
    • #6

    Tach auch
    bei der simplen Geometrie geht Wasserstrahlschneiden sehr gut.
    Schaumstoffverarbeitende Firmen haben in der Regel Wasserstrahlschneider.

    Michael

  • kohlm
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Grünstadt
    • 24. März 2014 um 16:13
    • #7

    Hallo Leute,

    Hartgummi in Trockeneis, dann abdrehen.
    Geht einwandfrei.
    Problem, wo bekomme ich Trockeneis her?

    Gruß
    Emil

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. März 2014 um 18:00
    • #8

    Vielleicht reicht schon Einfrieren bei -20°? Wäre ja einen Versuch wert.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™