1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Unterflur Wassertang, Klo und SOG

  • HerrBert
  • 3. März 2014 um 07:12
  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 3. März 2014 um 07:12
    • #1

    Um Platz zu sparen, habe ich meine CT 3000 auf ein Podest gesetzt.
    Darunter die Druckwasserpumpe und die SOG.


    links, die grüne SOG.


    Der 40l Tank

    Tankbefestingung, M8 Edelstahlgewindestangen, 10mm ALU U-Profil, auf einer Seite Mutter angeschweißt und auf U-Profilbreite abgeschliffen, auf der anderen Seite eine Stoppmutter,
    schlauer wäre es sicher das U-Profil in der Breite der Mutter zu kaufen :-).

    Alte Löcher im Tank habe ich mit Gewindestopfen und Dekal(?) zu gemacht, Dichtigkeit habe ich noch nicht getestet. (FingersCrossed)

    Und ja, es ist Schei**ekalt gewesen, rumgekrauche auf dem Boden unter dem Auto auf dem Parkplatz auf dem Hof.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. März 2014 um 12:15
    • #2

    Wenn Du die schön hoch gesetzt hast, gibts bei der Verrichtung eine tolle Aussicht....hihi......

    Und aus dem "Wassertang" machst Du einen vegetarischen Brotaufstrich und Salat?......hihihihi......

    Edit: Vor lauter Scherzbolderei hab ich ganz vergessen zu erwähnen, dass Du da eine sehr gut aussehende Arbeit abgeliefert hast. Eigentlich sollten die Teile, die ja beherrschte Technik sind, problemlos halten. Das wär Dir besonders deswegen zu wünschen, weil der Austausch eines defekten Teils irgenwo hintendrin eine größere Aktion darstellen würde.

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 4. März 2014 um 09:46
    • #3

    :D ja das mit dem Tang lag wohl an der Uhrzeit.

    Welcher Mathematiker berechnet mir mal wieviel Liter in ein Abwasserrohr 20cm Durchmesser und 80cm Länge passen?

    Meines Erachtens wäre Formel Pi * r² * h = 3.1415 * 100 * 80 = 25132 ???? 25 Liter?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 4. März 2014 um 10:06
    • #4

    Boh ej - solche eine knifflige Frage am Fasendsdienstag :shock:

    Ich kram mal in meinen Hauptschulabschlussunterlagen und komme auf gestandene 2,51 Liter. :mrgreen:

    Narri, narro, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 4. März 2014 um 10:10
    • #5

    I....oder doch 25.1 Liter? :mrgreen:

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. März 2014 um 10:39
    • #6
    Zitat von HerrBert

    Welcher Mathematiker berechnet mir mal wieviel Liter in ein Abwasserrohr 20cm Durchmesser und 80cm Länge passen?

    Zitat von Mobilix

    Boh ej - solche eine knifflige Frage am Fasendsdienstag :shock:

    Ich kram mal in meinen Hauptschulabschlussunterlagen und komme auf gestandene 2,51 Liter. :mrgreen:

    Zitat von MPeBe

    I....oder doch 25.1 Liter?

    Also wenn ich mir den Messbecher in unserer Küche so anschaue, in den ein Liter reinpasst, und den mit den Maßen des Abwasserrohres vergleiche, tendiere ich ohne groß zu Rechnen eher zu den 25 Litern! :mrgreen:
    Der Fasching macht die Rechnerei ja nicht gerade einfcher! :lol:

    Helau!
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 4. März 2014 um 13:36
    • #7

    Hoi zämä

    Bingo für HerrBert, MuPeBe und Balu, Schandecke für Mobilix... :twisted::wink::lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 4. März 2014 um 21:41
    • #8

    Hoi alli zäme,

    nachdem ich schon wieder nicht mehr nüchtern bin und auch noch gleich los muss, de Narrebaum verbrenne...
    zitiere ich mal as' Paper von meiner Hauptschulabschlussprüfung (im übrigen summa cum laude bestanden):

    Axiom: 1 Kubikmeter fasst 1.000 Liter.
    Darauf aufbauend wandle ich dem HerBert seine Maße in ordentliche Meter um:
    Durchmesser 20 cm = 0,2 m; der Radius daraus ist die Hälfte, macht 0,1 m; dem Rohr seine Länge wäre dann 80 cm = 0,8 m
    Für Pi nehmen wir mal der Einfachheit halber 3,14, das ist für Küchen- und Milchmädchenrechnungen ausreichend.
    So, und jetzt kommt die Mathematik:
    r² * Pi * L = 0,1 m X 0,1 m X 3,14 X 0,8 m = 0,02512 Kubikmeter.
    0,02512 Kubikmeter X 1.000 Liter/Kubikmeter = 25,12 Liter.

    Womit bewiesen wäre, dass ich unrecht hatte und ihr alle recht, sogar Picco. :lol:

    So, jetzt geh' ich de Narrebaum verbrenne und de Schalk ifange!

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 4. März 2014 um 21:58
    • #9

    Hoi Mobilix

    Zitat von Mobilix

    r² * Pi * L = 0,1 m X 0,1 m X 3,14 X 0,8 m = 0,02512 Kubikmeter.
    0,02512 Kubikmeter X 1.000 Liter/Kubikmeter = 25,12 Liter.


    Ich bin sooooooo stolz auf Du!!! :D:wink:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 5. März 2014 um 00:21
    • #10

    :oops::oops::oops: Oi Picco, dass Du mir nach all dieser Zeit nun das Du anbietest *rotwerd* - ich spüre es, wir sind mathematisch verwandt. :roll::oops: :roll:

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 5. März 2014 um 08:31
    • #11

    Danke für die rege Telnahme :)
    Dann wird das wohl mein Abwassertank.

    Gestern obigen Frischwassertest endlich auf Dichtigkeit getestet, Dekalin ist zum Dichten von sowas wohl nicht geeignet, zumindesten ist da gar nichts dicht.
    Überall läuft das Wasser an den Rändern raus. :oops: hätt ichs doch bloß vorher getestet :D

    Da gab es dochmal so eine Webseite, womit man was wie abdichtet?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 5. März 2014 um 09:53
    • #12

    Hoi HerrBert

    Wenns Pe ist kannst Du das nicht mit Kleber oder Dichtmasse abdichten, da geht nur Schweissen oder mit O-Ringen arbeiten.
    Sollte aber jeder Installateur problemlos innert Minuten machen können...

    Zitat von Mobilix

    ...ich spüre es, wir sind mathematisch verwandt. :roll::oops: :roll:


    :D Ach, so schön!!! :lol::wink:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 007unbekant
    Experte
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Mainz-Kostheim
    • 5. März 2014 um 12:41
    • #13

    Versuch mal hier:

    http://deu.sika.com/de/solutions_p…009/03a045.html

    Danke und Gruß Bozi.

    Allzeit gute Fahrt.....Gruß aus Wiesbaden.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. März 2014 um 13:33
    • #14

    ...der Polyurethancolt schießt nicht alle Bösewichte dauerhaft tot....hihi.... mit PE sollte man das ausprobieren....ich glaub nicht, dass das auf Dauer hält......

    Also entweder einen Tank aus anderem Material bauen oder Picco folgen.......

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 6. März 2014 um 06:11
    • #15

    Dachte ich mir schon, aber nicht so wichtig, wie auf dem Bild zu sehen sind die Anschluesse alle weit oben und, nachdem ich gestern nochmal alles nachgezogen habe,
    tropft es nur noch ein wenig. Im Normalfall ist der Tank eh nicht ganz voll.
    Wenn ich mal garnichts mehr zu tun habe baue ich den Tank aus, o-Ringe auf beide Seiten, und von Vorne :-).

    Jetzt warte ich erst mal auf 1m 25er kgRohr.

    Und die Wasserstandslösung läßt auch zu wünschen übrig, ist aber eher einen Elektrik Thread wert.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. März 2014 um 06:58
    • #16

    Hoi HerrBert

    Jetzt hab ich den Tank erst gesehen!!!
    Das sieht nach Pe aus, die Gewinde kannst Du mit Teflonband abdichten, die Flanschen mit üblichen Flanschdichtungen, auch hier hilft Dir der Installateur weiter!
    Aber was hat der Tank mit der Frage wegen dem Inhalt eines Rohres zu tun???
    Oder realisier ich's einfach nicht?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 6. März 2014 um 07:38
    • #17

    Ich will noch einen Abwassertank unterbauen, ein passender eckiger ist nicht zu bekommen, schweissen lassen zu teuer.
    Und ein Kollege hier im Board, war es nunmachmal?, hatte sich Tanks aus Wasserrohren gebastelt.
    Das will ich auch versuchen, und da gibts auch nette Halterungen.

    Ich mach Fotos wenn der Kram da ist.

    Teflonband hatte ich gestern in der Bucht bestellt.
    Von Flanschdichtungen hatte ich noch nichts gehöhrt, Danke, gleich mal bestellen.


    Jetzt erst mal eine Samstag Abend Testübernachtung, Microbrauerei Kneipe mit Livemusik und dann in den Crafti Heizung testen :)

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 5. April 2014 um 10:32
    • #18
    Zitat von Balu

    Also wenn ich mir den Messbecher in unserer Küche so anschaue, in den ein Liter reinpasst, und den mit den Maßen des Abwasserrohres vergleiche, tendiere ich ohne groß zu Rechnen eher zu den 25 Litern! :mrgreen:

    so, Ende mit der Rechnerrei, der Praxistest, ich habe 2 * 1/2m Abwasserrohr-KG Rohr 200mm durchmesser und
    einen 20l ersatzwasserfestivalzumduschenkanister.
    Wie man sieht es passen fast 20l in ein 1/2m Rohr, sollte mir reichen.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • tideha
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 5. April 2014 um 12:18
    • #19

    Hallo HerrBert,

    ich hoffe Du hast die Edelstahlgewindestangen nicht mit dem Bodenblech oder diversen Trägern verschweißt. Bei so einer Kombi kann es nämlich zu Korrosionsschäden kommen so das der Tank schneller auf der Erde ruht als es Dir lieb ist.

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 5. April 2014 um 12:35
    • #20

    nein, innen mit Stopmuttern befestigt

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™