1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Iveco 59-12 mit halbautomatik Umbauen ?

  • Mabu
  • 2. März 2014 um 20:45
  • Mabu
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 2. März 2014 um 20:45
    • #1

    Hallo
    Bin neuer Besitzer eines 59-12 iveco in sehr gutem Zustand BJ. 1999 keine 100000 gelaufen und Werkstattgepflegt
    Der Iveco hat aber ein Halbautomatisches Getriebe (also kein Kuplungspedal) ,ich finde das sehr gewöhnungsbedürftig
    Und irgendwie kann ich mich nur schwer daran gewöhnen
    Ist es ein großes Problem den Iveco auf Schalter mit Kupplungspedal umzurüsten, muss ein anderes Getriebe rein
    Der Wolfgang hat bestimmt eine Lösung
    Danke im Voraus

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. März 2014 um 07:45
    • #2

    Es handelt sich um das sogenannte "Agile"-Getriebe. Merkwürdig bei Deinem Auto ist, dass es in einem 1999er verbaut wurde. Normalerweise wird es zum ersten Mal erwähnt in der Daily-Baureihe 3, die offiziell erst ab 2000 ausgeliefert wurde. Kann natürlich sein, dass es sich um ein Auto "Modell 2000", das schon im Vorgriff im letzten Quartal 1999 beim Händler stand (Produktionsbeginn der neuen Baureihe nach den Werksferien?).

    Dies ist keine Vollautomatik, sondern ein elektrohydraulisch betätigtes Kupplungsgetriebe. Im Netz gibt es durchaus einige positive Urteile darüber, allerdings ist nicht ganz ersichtlich, um welche Modelljahrgänge es sich dabei handelt, denn in den Stellungnahmen wird beschrieben, dass es sich wie eine Automatik selbsttätig schaltet. Es gibt auch einen Hinweis auf ruppiges Schalten und darauf, dass es in den Bergen ziemlich lahm sei.

    Vor einer Zurückrüstung auf die Normalkupplung ist nirgendwo die Rede, ich vermute mal, dass das nicht geht. Aber darüber würde ich bei Iveco nachfragen. Ein direktes deutschsprachiges Daily-Forum scheints nicht zu geben, man findet sowas bei Motortalk und Autoplenum. Unter ivecoforums.com existiert wohl ein englischsprachiges Ivecoforum.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. März 2014 um 17:03
    • #3

    Hallo,

    also ich würde mich lieber mit der Halbautomatik anfreunden als sie gegen ein Schaltgetriebe mit manueller Kupplung
    zu tauschen.
    Kannst Du denn nicht auch auf Vollautomatik umstellen? Dann kannst Dich bezüglich der Kuppelei auch ganz
    bedienen lassen.

    Die Kosten für einen Solchen Umbau würde ich lieber in die Urlaube und Reisen investieren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Mabu
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 5. März 2014 um 12:16
    • #4

    Hallo
    Erst mal Danke für die Antworten
    Das Getriebe kann man leider nicht auf Automatik stellen ,ich habe den selben Schalthebel wie
    normale Schalter, wen man den ein bisschen bewegt ( so 1-2mm) hört man es klacken und dann wird anscheinend
    die Kupplung betätigt und ich muss alle Gänge normal Schalten
    Vielleicht ist es doch das normale Getriebe mit einer Hydraulisch elektrischen Betätigung ?
    Hat keiner von euch Werkstattunterlagen davon
    Gruß Udo

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. März 2014 um 13:54
    • #5

    ...gelesen, die sich bei Iveco Comfortmatic nannte...vieleicht ist das eine Vorstufe gewesen, würde auch zum Baujahr passen. Aber da könnte Dir wahrscheinlich nur ein guter Iveco-Betrieb, am besten mit einem langjährig beschäftigten alten Meister, helfen.

    Solche Kupplungen, damals Saxomat genannt (stammten von Fichte l& Sachs), hatten die VW Käfer ab Anfang der 60er Jahre....ab Modelljahr 1968 gabs dann eine echte Halbautomatik. Wenn Du nach VW Käfer Halbautomatik googelst, findest Du dazu unter http://www.kaeferclub-siegerland.de/technik/automatic.htm einiges an Infos.

    Meines Wissens wurden Saxomatiken auch im Opel Rekord zeitweise eingebaut. Unangenehm war, dass sofort der Gang rausging, wenn man die Hand auf den Schalthebel legte, was beim Mittelschalthebel des Käfers häufig vorkam....hihi.... ich hatte so einen mal als Leihwagen.

    Ich denke mal, dass die Freunde hier im Forum meist zu jung sind, um diese Versionen...besonders die beim Daily .... am "eigenen Leibe" erfahren zu haben, die Chance auf zutreffende Infos könnten daher gering sein.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. März 2014 um 19:14
    • #6

    Vielleicht kann dir Iveco-West in Osnabrück helfen?
    Die sind schon ein klein wenig größer und haben z.B. auch den selteneren Massiv verkauft.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™