Hm, ich kann schon nicht mehr schlafen. ![]()
Jetzt haben wir noch ne gaaaaanze Woche von Strasbourg bis nach Bodenheim.
Gibt es auf diesem Weg noch was bemerkenswertes nicht zu verpassendes zu sehen? Und vllt noch einen schoenen gemuetlichen Stellplatz an einem See oder Wald oder so?
13. Leerkabinen-Treffen vom 02.-04.05.2014
-
-
Zitat von dreamteam
....Gibt es auf diesem Weg noch was bemerkenswertes nicht zu verpassendes zu sehen?
In Roeschwoog in der Kneipe "La couronne" gibt es einen leckeren Flammkuchen. Den besten, wie wir meinen.
Direkt vor dem Lokal oder etwas weiter hinten an der Kirche kann man problemlos übernachten.
Der Bäcker in der gleichen Straße ist für das Frühstück (Baguette, Croissants etc.) sehr zu empfehlen.Gruß
Herby -
Hallo Wolfgang,
wie sieht denn jetzt die Zeitplanung der Veranstaltungen (Rundfahrt, Feuerwehr, Essen...Käsefondue) auf dem Treffen aus....Uhrzeiten ...Datum....
Gibt es da so einen Stundenplan...
Gruß
Andrea -
-
Es sieht jetzt aus als ob wir schon Donnerstagmorgen abfahren können (die Nachbarschaft denkt mit uns mit
). Ohne Pech sind wir dann im Laufe des Nachmittags/Abends in Bodenheim. Skoolie is fertig. -
Hallo Andrea,
ich hatte ja schon früher einmal einen Vorschlag für den zeitlichen Ablauf gemacht, der bislang nicht kritisiert/kommentiert worden ist und den ich noch ein wenig ergänzen kann:
- Mittwoch, 30.04. ab 19:00h: Walpurgisfeuer am Reitplatz, etwa 1km entfernt (u.a. mit Maibowle,
- Donnerstag, 01.05.: ab 11:00h bietet mein Lieblingswinzer (ca. 1km entfernt) eine Wein- und Sektkost an.
- Freitag, 02.05. gegen 13:00h: 3h-Weinbergstour mit "Weck, Woscht un' Woi" bis an den Rhein ran,
abends evtl. erste Beamer-Vorträge (vielleicht ab 19:30h/20:00h?) und/oder Lagerfeuer - Samstag, 03.05. gegen 10:00h: zweite 3h-Weinbergstour, problemlos auf 2h (ohne Rhein) abkürzbar - hier gibt's noch ein paar freie Plätze und ebenfalls "Weck, Woscht un' Woi"!
gegen 17:00h: Besuch des Bürgermeisters mit Spendenscheckübergabe (entweder für Stellplatzausbau oder für Feuerwehr), Presse ist eingeladen
ab etwa 17:00h: Waldfondue
ab ca. 18:30h: Bierprobe der Feuerwehr für alle, die's nicht lassen können
Habt Ihr Euch auch brav angemeldet? Ein paar Plätze gibt's noch...
vielleicht so gegen 19:00h Beginn weiterer Beamervorträge und/oder Lagerfeuer - Sonntag, 04.05.: ab 11:00h bietet mein Lieblingswinzer (ca. 1km entfernt) eine Wein- und Sektkost an.
Die einzigen recht festen Zeiten sind die für die beiden Weinbergsrundfahrten, die sich aus der Tatsache ergeben, daß der Winzer danach wieder in seiner Straußwirtschaft sein muß... Ansonsten sind das auch nur Angebote, keine harten Vorgaben. Wenn jemand etwas organisiert - immer gerne! Und keiner ist ja gezwungen, irgendwo mit zu machen - es wird sich genügend unverplante Zeit finden...

Ich hoffe, für jeden ist etwas dabei und keiner fühlt sich zu sehr 'verplant'
Euer Leerkabinen-Wolfgang -
Danke für die Info Wolfgang
-
-
Whow! Was für eine Programmauswahl!

Grüße Peter
-
HoI Wolfgang
Nix da, die Weinbergrundfahrt von 3 auf 2 Stunden verkürzen, keine Chance!!!

Nur kurz zu den Vorträgen....ich weiss ja nicht wie's bei Euch im hohen Norden (Bodenheim) ist, aber bei uns ist es bis nach 20:30 Uhr hell...da sieht man nicht viel vom Beamer..

-
Hallo Wolfgang,
ein tolles Programm, das du da zusammengetragen hast.
Ich denke zu deinem Lieblingswinzer wirst du uns begleiten. Das zu finden sollte kein Problem sein!
Aber wir werden am Mittwoch irgendwann am Abend aufschlagen. Evtl. würden wir zum Reitplatz mit Walpurgisfeuer und der Maibowle nachkommen. Aber auf dem "Micky-Maus-Ortplan" auf der Homepage von Bodenheim die Location zu suchen möchte ich mir nicht antun.

Kannst Du bitte hier eine Wegbeschreibung dorthin einstellen?Vielen Dank
Herby,der hofft, das man sich für dieses Event nicht voranmelden muss.

-
-
Hi Picco,
Zitat von PiccoNur kurz zu den Vorträgen....ich weiss ja nicht wie's bei Euch im hohen Norden (Bodenheim) ist, aber bei uns ist es bis nach 20:30 Uhr hell...da sieht man nicht viel vom Beamer..

ooooch, bislang hat das immer gut geklappt - der Übergang vom Waldfondue zum ersten Beamervortrag war meist gleitend. Zu spät sollte es ja auch nicht werden, denn dann wird's sogar hier in Bodenheim frisch - und die Feuerschale verbreitet neben Wärme auch störendes Licht

Wir lassen's kommen, wie's kommt. Etwas, daß ich Durch meine Chili gelernt habe.... Hauptsache der Sonnenschein ist nicht gar zu flüssig!

Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang -
Zitat von Picco
...Nur kurz zu den Vorträgen....ich weiss ja nicht wie's bei Euch im hohen Norden (Bodenheim) ist, aber bei uns ist es bis nach 20:30 Uhr hell...da sieht man nicht viel vom Beamer..

Da muss ich dem Picoo leider recht geben! (ich tu's zwar ungern, aber wenn's so ist...

)Sonnenuntergang um den ersten Mai in Mainz ca. 20.45 Uhr.
In Bodenheim wird es keine allzu großen Abweichungen geben, wie ich glaube.

Aber eine andere Sache:
Das Wetter
Für abends ist leichter Bodenfrost gemeldet.Zum Vorträge gucken unbedingt Winterausrüstung mitbringen!!!
Fröstelnde Grüße
Herby -
Hi Herby,
Zitat von BaluEvtl. würden wir zum Reitplatz mit Walpurgisfeuer und der Maibowle nachkommen. Aber auf dem "Micky-Maus-Ortplan" auf der Homepage von Bodenheim die Location zu suchen möchte ich mir nicht antun.

Kannst Du bitte hier eine Wegbeschreibung dorthin einstellen?
Also wirklich! Den Ortsplan kann man doch so schön aufziehen!Aber dennoch: vom Stellplatz (im Plan am oberen linken Ausleger Bodenheims) 'runter zum Ort und so geradeaus wie möglich, dann kommt man in der Nähe vom Bahnhof an eine Unterführung unter die Bahnlinie. Diese Straße nehmen, die zweite links (Setzerweg) und durchgehen bis die Bebauung aufhört, dann kommt links die Reitanlage (im Plan die große grüne Fläche im Norden Bodenheims).
Ansonsten: Anja und ich werden auch ab Mittwoch auf den Stellplatz kommen (sobald ich die Wegweisung fertig gestellt habe) und vorraussichtlich ebenfalls zum Walpurgisfeuer gehen, das aber erst gegen 21:30h angezündet werden wird. Ich denke nicht, daß Ihr es schafft, mich bis dahin mit den Produkten der heimischen Winzerschaft so abzufüllen, daß ich den Weg dorthin nicht mehr finde

Bis in 5 Tagen!
Leerkabinen-WolfgangP.S.: ich stelle gerade fest: dies ist mein 3900ster Beitrag....

-
-
Zitat von Leerkabinen-Wolfgang
Also wirklich! Den Ortsplan kann man doch so schön aufziehen!
Meinst Du jetzt den Ortsplan oder fühlst du dich aufgezogen?


Ne mal ernsthaft. Auf dem Plan sucht sich ein Ortsfremder den Wolf. Der Reitplatz existiert zwar als grüne Fläche, aber eine Bezeichnung?
Fehlanzeige!!!
Wenn man nicht weiß wo man was suchen soll, wird's schwierig etwas zu finden. Am Ortsrand hat der Plan sicher noch ein Straßenregister, das einem bei der Suche weiterhilft. Im Netz gibt es derlei Hilfsmittel leider nicht. Wie schon mal gesagt: "Betriebsblindheit" von Bearbeitern, die mit der Materie zu gut vertraut sind.
Aber dank deiner Hilfe ist's gut zu schaffen.
Vielen Dank dafür!
Zitat von Leerkabinen-WolfgangP.S.: ich stelle gerade fest: dies ist mein 3900ster Beitrag....

<Klugscheißmodus an>
Mein Zähler zeigt schon 3901ter Beitrag.
<Klugscheißmodus aus>Gruß
Herby -
-
-
-
Hallo Zusammen,
leider müssen wir dieses Jahr das Treffen absagen.
Wir haben lange hin und her überlegt aber es wird nichts dieses Jahr.Euch allen viel viel Spaß beim Treffen.

Wir sehen uns beim Treffen 2015

-
Zitat von Balu
In Roeschwoog in der Kneipe "La couronne" gibt es einen leckeren Flammkuchen. Den besten, wie wir meinen.
Direkt vor dem Lokal oder etwas weiter hinten an der Kirche kann man problemlos übernachten.
Der Bäcker in der gleichen Straße ist für das Frühstück (Baguette, Croissants etc.) sehr zu empfehlen.Gruß
Herby...und im Nachbarsdorf Soufflenheim einen Stellplatz mit kostenloser Versorgung u. Strom.

-
Zitat von dreamteam
...und im Nachbarsdorf Soufflenheim einen Stellplatz mit kostenloser Versorgung u. Strom.

Toller Tipp!
die Sache ist nur, wenn wir dort einkehren, sind wir danach regelmäßig nicht fahrtüchtig!

Da ist eine Nacht auf dem Gehweg sicherer für den Führerschein. Und gestört hat das bisher auch noch niemanden.Gruß
Herby -
-
Hi all,
der Wetterbericht sieht ja nicht 100%ig positiv aus. Deshalb bitte ich Euch, alles an Pavillons mit zu bringen, was Ihr habt. Die Erfahrung hat gezeigt, daß Petrus aufgibt und uns mit schönem Wetter belohnt, wenn wir gegen schlechteres Wetter gut gewappnet sind!
Und noch eines: bitte stellt Euch platzsparend auf, d.h. unter Verzicht auf große Markisenareale! Wo möglich bitte auch in 2 Reihen hintereinander.
Danke
Euer Leerkabinen-Wolfgang -
Zitat von Leerkabinen-Wolfgang
...der Wetterbericht sieht ja nicht 100%ig positiv aus. Deshalb bitte ich Euch, alles an Pavillons mit zu bringen, was Ihr habt.
Hallo Wolfgang,
warum machst machst du dir Sorgen wegen des Wetters?
Wir hatten doch erst letztes Jahr die Diskussion über ein "Forumszelt".
Damals war doch der Tenor: "Brauchen wir nicht"!
Jetzt müssen wir es halt "ausbaden"! Im wahrsten Sinne des Wortes.

Wenn heuer das Wetter eher suboptimal (also feucht) sein sollte, kann man bei vollem Platz ohne große Markisenflächen Erfahrungen sammeln, wie und wo die Geselligkeit stattfindet.
Nach einem feuchten Treffen können wir ja evtl. nochmal über einen "Unterstand" nachdenken.Gruß
Herby -
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen