1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Fertigung einer Flachpritsche f. einen Pickup

  • S t e f a n
  • 25. Dezember 2013 um 14:18
  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 4. Juni 2014 um 17:02
    • #61

    Moin,

    dann haben wir ja beide was zu schauen :wink:

    Schönen Gruß

    Stephan

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 4. Juni 2014 um 17:07
    • #62
    Zitat von S t e f a n

    bis Amelinghausen bin ich bestimmt fertig :D

    Gruß Stefan

    na, dann melde ich mich schon mal für eine Kabinenführung an :D

    Gruß
    Thomas

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 29. September 2014 um 21:21
    • #63

    ...Kabinenführung(en) erfolgreich durchgeführt.

    Nun ist alles fertig und der 3 Wochen Urlaubstest hat gezeigt, was noch fehlt. Die Kederleisten für das Tarp müssen noch geklebt werden!



    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • pangeo
    Junior
    Beiträge
    46
    • 29. September 2014 um 22:02
    • #64

    Sieht ganz gut aus. Bei mir dauert das noch ein Bisschen.
    Gruss Andre

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 29. September 2014 um 22:50
    • #65

    Top, Stefan, das sieht spitze aus!

    Zitat von pangeo

    Sieht ganz gut aus.

    Das ist ja wohl leicht untertrieben - ich sehe perfekte Handarbeit und ein schnörkelloses, funktionelles Design. Gefällt mir sehr gut, Kompliment!

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 30. September 2014 um 08:12
    • #66

    Hi,
    hast du nochmal ein Bild von der Seite der "Kühlbox"?
    das sieht echt spitze aus!

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 30. September 2014 um 10:31
    • #67

    Moin.

    Kein Thema.

    Quasi hier die Entstehungsgeschichte zum Einbau in den Küchenblock.
    Die Kühlbox ist gut verankert und Pistentauglich (so hoffe ich doch) eingebaut. Den Kompressor habe ich extra abgeschraubt und auf dem Boden verschraubt (bzw. am Halter der Kühlbox).
    Ziel war es, von draußen UND von drinnen bequem an den Inhalt der Kühlbox zu kommen.


    Bilder:


    Der Kompressor ist sehr leise - Waeco baut ja keine Danfoss Kompressoren mehr ein - aber diese Version ist schon seit Jahren problemlos im Einsatz (lt. Waeco :wink: )


    Mobilix
    Dankeschön. Bin kein Tischler, "nur" Schlosser" :wink: , habe mir aber größte Mühe gegeben und habe gemerkt, das Holz (manchmal doch) arbeitet. Dort im zehntel Bereich zu arbeiten wie man es gewohnt ist ist in manchen Fällen nicht immer richtig...

    Vielleicht nochmal etwas zum Ausbau: Ich habe eigentlich nur recht hochwertige Werkzeuge im Schrank und in der "Werkstatt" (mal eben ein paar Leisten für den Fenstereinbau durch die Abrichte schieben ist schon toll!). Das merkt man natürlich bei der Arbeit, die Sache mit dem Werkzeug.
    Nur die Stichsäge, das ist eine grüne von Bosch. Das ist ein Fehler - gerade beim Freihandschneiden der Ausschnitte. Das Ding hat einfach zu viel Spiel in der Sägeblattführung!


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 23. Dezember 2014 um 17:52
    • #68

    Moin.

    So weiter geht es.

    Das, was noch ausstand war eine Dachluke. Warum? Um zu lüften, auch während der Fahrt, beim Schlafen, beim Kochen, zum Rausgucken auf Safari :wink:
    Dieser Campingkram sollte nicht verbaut werden, auch wenn man daran 200 Euro sparen kann :!:

    Die Nummer war recht einfach:


    Überlegen wohin. Anzeichnen


    Von unten abkleben mit Folie. So, das alles in die Folie fällt.


    Nach langem überlegen anbohren und sägen. Einmal rund.


    Nun ist es da, das Mannloch...


    Kleber innen auf den Rahmen bringen...


    Und einsetzen, nachdem alles gereinigt wurde.


    ...Innenrahmen einsetzen und fertig. Getönter Sternenhimmel.


    Wichtig: neue Fahrzeughöhe merken. 2.40 Meter. Der neue Fähren-Tarif! :wink:


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. Dezember 2014 um 18:53
    • #69

    Hallo Stefan,

    schöne Kabine hast Du da ausgebaut.

    Wie bist Du denn mit der Kühlbox zufrieden?
    Mich interessiert speziell der Stromverbrauch und die Kühlleistung?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 23. Dezember 2014 um 19:25
    • #70

    Hallo Christopher,

    beim Stromverbrauch kann ich mich nur an den Herstellerangaben orientieren. Gemessen habe ich es nicht.
    Bisher bin ich ganz zufrieden damit. Der große Vorteil ist, das ich bei dem Einbauort von außen an den Inhalt komme ohne in die Kabine zu gehen.

    Eines aber ist anders - als Vergleich zu meiner Kompressorbox, die ich vorher hatte:
    Tetrapacks (Milchtüten/Saft etc. ) passen stehend nicht mehr hinein und es bildet sich ein wenig Kondensat oben an der "Decke" der Schublade. Warum auch immer.
    Könnte aber sein weil sich darüber ja mein Herd befindet. Unter dem Herd wird es ja auch immer ein bissle warm, so von Hause aus...


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. Dezember 2014 um 19:30
    • #71

    Hallo Stefan,

    das Kondenswasser habe ich an meiner CF40, welche ich als Tiefkühlbox verwende, auch. Da kondensiert einfach die Luftfeuchtigkeit.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 15. Januar 2015 um 16:55
    • #72

    Moin.

    Nachdem die Webasto airtop ja bestens läuft, habe ich die Warmluftverteilung noch ein wenig modifiziert. Von Webasto gibt es nur Y-Abzweige in der Dimension 60/60mm.
    Allerdings war mir das für den Bettkasten doch ein wenig viel des Guten :wink:

    Von Truma passen die Adapter auch (ist für manchen vielleicht ein alter Hut, war mir vorher nicht bewusst, dass das passt :P ). Truma hat zwar das Luftführungssystem auf 65mm Basis - aber die Schläuche von Webasto passen da bestens INNEN hinein!


    http://up.picr.de/20696740av.jpg
    Bildquelle: geklaut aus dem Internetz, Truma


    Somit konnte ich einen Abzweig 65/22mm montieren. Die Menge an warmer Luft aus dem 22er Schlauch reicht aus, um die Staukästen unter dem Bett auch leicht zu erwärmen...
    Da darauf nur das Lattenrost liegt ist das schon ein Komfortgewinn.


    Gruß Stefan

    Edit durch Picco als Mod: Keine Bilder einstellen bei denen Du nicht selbst das Urheberrecht besitzt! Genaueres dazu siehe hier (klick mich).

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 30. Januar 2015 um 15:07
    • #73

    Moin.

    So, zu guter Letzt noch etwas für die gute Stube. Das Rückenpolster für das bequeme Sitzen fehlte noch!
    Nun läßt es sich auch bequem an der 8° geneigten Außenwand sitzen :wink:


    Bildquelle: meine Knipse


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™