1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Fahrgestell gesucht

  • nunmachmal
  • 22. Dezember 2013 um 12:45
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Dezember 2013 um 14:10
    • #61

    Wie ich wieder fit bin, ich kränkle zur Zeit ein wenig, werde ich mal vor Ort um Informationen bitten.
    Das mit den Transit-Radständen wirft mich wieder etwas zurück, woher war die Info?
    Die Auflastung der VA auf 1765kg für den alten Transit von Goldschmitt (Gesamt 3850kg) liegt noch bei mir im Wohnzimmer. Guck hier :roll:

    Thomas, du schreibst:

    Zitat

    die neue Transe hat 3,30 (kurz) und 3,75 (lang) als Radstände


    wo ist der mittlere Radstad.
    Komm...., rück raus damit......., los sag schon....., :D

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. Dezember 2013 um 14:51
    • #62

    ...einfach nach Radstände und Leertaste, dann bietet er Dir u.a. auch den Transit an. In Wikipedia hast du ne Übersicht über die gesamte Modellgeschichte und die endet mit der neusten Generation.....
    Den Tipp hab ich von meinem Freund, dem Nutzfahrzeugguru, der mir gesagt hatte, dass er bei Ford jetzt keinen erwischt zwischen den Jahren und dass sein Gewährsmann für solche infos sowieso länger krank sei,......

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. Dezember 2013 um 16:40
    • #63

    Hallo Peter,
    es geht auch einfacher! :wink:
    Der neue Transit wird in den USA schon verkauft.
    Kuckst Du hier:

    http://www.ford.com/commercial-trucks/transit/

    Das einzig lästige an der Seite sind die amerikanischen Bemaßungen, die Du in metrische Umrechnen müsstest. Aber ansonsten kein schlechter Vorab-Einstieg!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Dezember 2013 um 17:12
    • #64

    Hey, gut aber nicht verbindlich.

    Okay, ich werde jetzt im neuen Jahr die Kabine anfragen und diese Leute haben ja auch Ahnung, oder sollten sie haben.

    Danke an Alle

    Gruß Peter

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 27. Dezember 2013 um 17:40
    • #65
    Zitat von Balu

    Der neue Transit wird in den USA schon verkauft.

    Noch nicht ganz. Der Transit ist dort Modelljahr 2015, Verkauf also etwa in einem halben Jahr. Aber der Radstand für das Fahrgestell steht bereits dort, 3,50 m, wenn ich richtig gerechnet habe. Und die Höhe des Fahrerhauses ist 2,22 m. Das heißt, gegenüber meinem (2011) satte 20 cm höher. Sehr wahrscheinlich wird auch die Fahrerhauslänge wachsen. Beim Sprinter waren das beim letzten Generationswechsel glaube ich fast 30 (!) cm. Ob du allerdings an diese Informationen bereits jetzt ran kommst?
    Und ab wann müssen die Transportermotoren dann Euro 6 können, also Harnstoff, Speicherkat oder was auch immer für Gemeinheiten? Vielleicht doch was älteres? Da tut dann das Sägen auch nicht so weh :)
    Gruß Restler

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Dezember 2013 um 18:02
    • #66
    Zitat von restler

    .....Da tut dann das Sägen auch nicht so weh :)
    Gruß Restler

    Der Gedanke kam mir auch schon.
    Muss dieses mit dem Aufbauhersteller klären, ob er auch Alteisen bearbeitet :D

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. Dezember 2013 um 18:35
    • #67

    Hallo Peter,
    nochmal zum Transit. Ich glaube, ich bin da über den richtigen Link gestolpert.

    http://www.ford.de/Hidden/BroschuerenPreiseDaten/tabid=tab1

    da kann man unter "der neue Ford Transit" einen deutschen Vorabprospekt für den neuen Transit herunterladen - mit Maßtabelle! Und Preislisten und und und...
    Kannst ja mal runterladen, wenn Du willst.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Dezember 2013 um 19:01
    • #68

    Danke Herby, super Link.
    Trotzdem könnte ich Knochen kotzen!! :evil:
    Den idealen mittleren Radstand und optimaler Aufbaulänge (3,042mm ohne Lampenträger) :D:D:D

    aber nur mit Frontantrieb... :oops::oops:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 27. Dezember 2013 um 19:19
    • #69
    Zitat von nunmachmal

    Den idealen mittleren Radstand und optimaler Aufbaulänge (3,042mm ohne Lampenträger) :D :D :D
    aber nur mit Frontantrieb... :oops: :oops:

    Hasst du dich da nicht verguckt? Alle geometrischen Daten identisch für Front-, Heck- und Allradantrieb! Das Fahrerhaus ist übrigens 9 cm länger als bei Bj 2011, weniger als ich vermutet hatte.
    Gruß Restler

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. Dezember 2013 um 19:31
    • #70

    Hallo Peter,
    ich sehe das genau so wie Restler.
    Der 330L2 (3,3t) wird nur als Fronttriebler geliefert.
    Der 350L2 (3,5t) wird mit Front-, Heck- und Allradantrieb geliefert.

    Wäre doch schade um die schönen Knochen... :wink::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Dezember 2013 um 19:51
    • #71

    Da bei den blauen Bildern kannst du anscheinend noch wählen.
    Doch unten in der Liste beim L2 nur Frontantrieb.


    Ich bin Blöd.... :oops:
    Wenn man so groß zoomt das man das alles lesen kann, übersieht man das rechts noch eine Spalte ist. SORRY Leute. :oops::oops:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 29. Dezember 2013 um 09:35
    • #72
    Zitat von holger4x4

    Ein Amarok Singlcab Fahrgestell wäre vielleicht noch was, wenn es was anderes als den 2L Diesel gäbe :roll:

    Da wäre der Hilux Singlecab 4WD die bessere Wahl. Den gäbe es mit robustem 2,5 Liter-Motor.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 29. Dezember 2013 um 13:43
    • #73

    ...alles viel zu klein für das, was der NMM vorhat. Wenn Pickup, dann Amibasis mit langem Radstand....aber das geht nicht mehr mit 3,5 t..... ein Ford f 350 hat zwischen 4,5 und 5 t mit ca 1,5 t Nutzlast, wenn ich mich recht erinnere und die Ladefläche selbst mit der kurzen Kabine nur knapp über 3 m....die Amis bauen Womos draus mit an die 3 m hinterem Überhang....

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Dezember 2013 um 15:45
    • #74

    Ein F350 geht so bis 6to und hat 3...3,3to Leergewicht. Mit Longbed + Überstand könnte man schon eine schöne Kabine drauf bauen.
    Den hier habe ich 2011 mal auf einem Treffen gesehen.
    Das ist ein holländisches Pärchen.
    Er hat die Kabine komplett selbst gebaut, mit Hydraulischen Stützen, und einem super Innenausbau mit Ledersofa usw, alles vom Feinsten:


    Aber mit 3,5to ist da nix zu machen!

    Bilder

    • F350.jpg
      • 156,54 kB
      • 1.024 × 768

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 29. Dezember 2013 um 16:33
    • #75

    ...den engen Bodenbereich zwischen den Bracken, es sei denn, Du baust die Pritsche ab.......was bei den Plänen vom NMM das Gegebene wäre, dann hat man gut Platz bei 2,30 bis 2,50 m Breite......

    Aber das bringt die 6 t und die 17 bis 20 l auf 100 km nicht vom Tisch....hihi...aber sowas mal spinnen macht Spaß

    Ich würd mir übrigens eher einen Fifthwheeler bauen, wenn ich das als Dauerwohnung aufziehen wollte, aber damit wären Afrika und arge Sachen in Europa nicht auf der Rechnung......das zivilisierte Straßennetz bietet da genug Überraschungen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Dezember 2013 um 16:45
    • #76

    ... wenn schon spinnen, dann sowas: http://earthroamer.com/xv-lt/ :mrgreen: Die bauen schon geile Dinger :!:

    Sieht auch innen ganz nett aus:

    Wir schweifen aber grad etws von der Fahrgestellfrage ab :roll:
    Der XV-LT steht übrigens auf einem F-550 :mrgreen:

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. Dezember 2013 um 16:50
    • #77

    Hallo Peter,

    warum willst Du nochmal unbedingt vom Frontantrieb weg kommen?
    Ich habe mit meinen Fronttriebler Bussen nie Probleme gehabt und bin überall hingekommen
    wo ich hin wollte - raus bin ich auch gekommen.
    Ich würde mich nicht alleine von der Antiebsart ( Front - Heck - Allrad ) einschränken lassen
    um ein passendes Fahrzeug zu finden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Dezember 2013 um 19:01
    • #78
    Zitat von VWBusman

    Hallo Peter,

    ...
    Ich würde mich nicht alleine von der Antiebsart ( Front - Heck - Allrad ) einschränken lassen
    um ein passendes Fahrzeug zu finden.

    Gruß Christopher

    Nein, ich lassen mich nicht einschränken, ich wähle aus. :D
    Die reinen Fronttriebler scheiden aus, weil die Rahmen in aller Regel breiter sind.
    Ich jedoch benötige einen schmalen Rahmen (vom Zwilling, den ich nicht will) weil ich das Stromaggregat samt Zubehör neben dem Rahmen montieren möchte.

    Gruß Peter

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 30. Dezember 2013 um 03:55
    • #79

    ...das Aggregat in den Rahmen bauen ohne auf die Kardanwelle Rücksicht nehmen zu müssen.......Voraussetzung ist da natürlich die passende Bauhöhe bzw. eine entsprechende Gestaltung des Grundrisses, so dass das Gerät z.B. mit unter ein Podest passt.
    Allerdings frage ich mich, was Du sonst noch alles in den 3,5 t unterbringen willst...die Info über den Jockel war für mich neu....vielleicht hab ichs auch überlesen. Aber so ne Waschmaschine hat ja allerhand Strombedarf und wenn man sie autark betreiben will.......
    Eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit eines Generators fange ich mit Dir nicht an....hihi......Du machst sowieso Dein Ding, wie Du es willst....ist ja ok so.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. Dezember 2013 um 16:48
    • #80
    Zitat von ThomasFF

    ...... Aber so ne Waschmaschine hat ja allerhand Strombedarf und wenn man sie autark betreiben will.......
    Eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit eines Generators fange ich mit Dir nicht an....hihi......Du machst sowieso Dein Ding, wie Du es willst....ist ja ok so.

    Die Waschmaschine ist nicht der größte Stromfresser, da kommt vorher das Kochfeld mit 2,5kw, gefolgt von E-Backherd.
    Es wird ein 2,8kw Generator verbaut, der die Versorgung übernimmt. Das Teil wiegt 27 Kg und ist damit leichter wie mancher Gasvorrat.

    Gruß :wink: Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™