1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Landstrom

  • GooSe_1977
  • 20. Dezember 2013 um 20:05
  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 9. März 2014 um 17:21
    • #21

    Hallo

    Würde meinen das der Neutralleiter(Nullleiter ,Blau) und der Polleiter( Phase, Aussenleiter, Braun od. Schwarz) miteinander vertauscht sind ev. auch auf dem Platz wo Du eingesteckt hast.
    Somit ist auch klar weshalb der FI nicht ausgelöst hat.

    Gruss Marcel

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 9. März 2014 um 17:36
    • #22

    Hallo,

    ich habe das auch erst sehr spät in mein Womo eingebaut.
    Bitte seht zu das ihr es früher macht.

    Liebe Grüße,

    AXEL

    Bilder

    • FI.JPG
      • 50,34 kB
      • 816 × 612

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 9. März 2014 um 19:04
    • #23

    Ob Leitungen vertauscht sind, sollte doch egal sein da wir ja ohne CEE hier stehen, da kann ich den Stecker ja beliebig drehen ... oder ?
    In Blanes lief es, laufen tut es hier auch und hat es vorher auch, vll ist es mir da nur nie aufgefallen ?
    Das Ladegerät ist an der Innenverkleidung = Holz verschraubt und hat bis auf die Masse 24V keinen Kontakt zum Fahrzeug.

    FI soll noch kommen, ist aus Zeitgründen auf der Strecke geblieben, es hat ja auch so immer funktioniert und es hängt nur das Ladegerät dran.

    Kann ich irgendwas messen um zu sehen ob da was fließt ?

    Die Stelle am KFZ war übrigens aus Alu, das sollte an sich ja schon mal nicht gut leiten ?!?

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 9. März 2014 um 19:18
    • #24

    Ja, genau da liegt meiner Meinung nach das Problem, wenn Du dein Fahrzeug mit CEE einspeist dann kannst Du den Stecker nur in einer Richtung einstecken. Wenn Du aber mit Schuko einspeist,dann kannst Du, wie Du ja schon geschrieben hast, denn Stecker drehen und es ist Neutralleiter und Polleiter vertauscht. Somit hast Du auf dem Gehäuse welches ja eigentlich geerdet werden müsste, den Polleiter. Im Normalfall hast Du auf dem Gehäuse den Schutzleiter oder den Neutralleiter. Im Normalfall hat der Neutralleiter wenn er richtig angeschlossen ist das gleiche Potenzial wie der Schutzleiter. Und wahrscheinlich wurde der Schutzleiter nicht korrekt angeschlossen. Ev. in deinem Kabel oder an der Säule wo Du eingesteckt hattest. Somit hat es keinen Kurzschluss resp. Erdschluss gegeben.

    Steck dein Ladegerät doch mal ein und Miss mit einem Voltmeter, zwischen Gehäuse und einem mit Sicherheit richtigen Nullpunkt resp. einer Erde(Schutzleiter).

    Übrigens, Aluminium ist kein Schlechter Leiter, Oberirdische Hochspannungsleitungen sind aus Aluminium wegen des Gewichtes.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 9. März 2014 um 23:15
    • #25
    Zitat von Mamuag

    Wenn Du aber mit Schuko einspeist,dann kannst Du, wie Du ja schon geschrieben hast, denn Stecker drehen und es ist Neutralleiter und Polleiter vertauscht....


    Da kommt mir doch glatt die Idee von der Abwehr unliebsamer Gäste... :twisted:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • RandyHandy
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 11. März 2014 um 17:22
    • #26

    Hallo,

    das Teil hier: Philippi Landanschlußeinheit LAE 100

    löst alle Probleme :D
    Leider sehr teuer - aber auch sehr gut

    http://www.svb.de/de/philippi-la…00-lae-110.html

    Gruß Henry

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 11. März 2014 um 17:48
    • #27

    Ich brauch da eher das Model klein .... werd wenn das nächste mal 2-3 Tage irgendwo aufm Camp stehen dem Problem widmen :1)

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • paul stettiner
    Experte
    Beiträge
    126
    • 13. März 2014 um 17:11
    • #28
    Zitat von RandyHandy

    Hallo,

    das Teil hier: Philippi Landanschlußeinheit LAE 100

    löst alle Probleme :D
    Leider sehr teuer - aber auch sehr gut

    http://www.svb.de/de/philippi-la…00-lae-110.html

    Gruß Henry

    Was sind schon 289€, wenn es um die eigene bzw. um die Gesundheit seiner Kinder geht?

    Danke für den Link!

    Grüße Paul

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 13. März 2014 um 21:09
    • #29

    So, war heute mal was zugange ... Durch das Ladegerät geht kommen wohl ein paar mehr Volt auf Masse. Haben von der 230v Dose auf die Karo gemessen und eine Spannung von 180 bis 20v sinke d gemessen ....
    Das Gerät bleibt also erstmal aus und ich such mir hier nen 12v Ladegerät um die Aufbaubaterie aufm Camping zu laden ....

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™