1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Batterien parallel

  • boxeringo
  • 16. Dezember 2013 um 14:14
  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 16. Dezember 2013 um 14:14
    • #1

    Hallo Zusammen,
    ich habe 2 Batterien á 230 Ah und möchte diese parallel schalten.
    Welchen Querschnitt benötige ich dabei und was ist noch zu beachten?

    Gruß Ingo

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 16. Dezember 2013 um 16:24
    • #2

    Das allerwichtigste ist:

    Beide Batterien vom gleichen Typ
    Beide Batterien gleiche Nennleistung
    Beide Batterien gleiche Spannung
    Beide Batterien gleich alt, am besten zur selben Zeit gekauft

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Dezember 2013 um 16:32
    • #3
    Zitat von boxeringo

    Hallo Zusammen,
    ich habe 2 Batterien á 230 Ah und möchte diese parallel schalten.
    Welchen Querschnitt benötige ich dabei und was ist noch zu beachten?

    Gruß Ingo

    Maßgebend ist der maximale Strom, welcher eventuell fließt.
    Das ist entweder der/die größte(n) Verbraucher(er), oder der Ladestrom.
    Und dann die Kabellänge, mehr wird nicht benötigt.
    Die Größe der Batterien ist untergeordnet.
    Die gerne verwendeten monster Kupferkabel sehen aber immer gut aus,
    auch wenn ein normales 10mm² Kabel reichen würde.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 16. Dezember 2013 um 18:26
    • #4

    He Ingo,

    ich versuche, den Querschnitt so groß wie möglich zu halten. Aber Kabel so jenseits der 20 qmm, hier im Bild 35 qmm, sind so steif und mords lästig zu verlegen.
    Deshalb habe ich, wo es ging, d. h. die Pole nah genug beieinander waren, mir starke Kupferbleche gebogen (Bezugsquelle: Schrotthändler).


    Gruß, Mobilix

    Bilder

    • Batt-Lader-WR.jpg
      • 21,7 kB
      • 800 × 600
    • Batt-Verbinder.jpg
      • 14,7 kB
      • 800 × 600
    • Batt-Kabel-2.jpg
      • 20,83 kB
      • 800 × 600

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. Dezember 2013 um 08:28
    • #5

    Hallo Ingo,

    ich würde eine möglichst große Brücke einbauen um den Wiederstand
    in dem Batterieblock so gering wie möglich zu halten.
    Falls Interesse besteht kann ich mal nachsehen was ich noch an
    Kabelbrücken da habe!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 17. Dezember 2013 um 09:52
    • #6

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank schon mal für die sehr qualifizierten Antworten. Hilft mir als 'stromlooser' sehr.

    Axel: Mache einen Neuaufbau, daher wurden alle 4 Kriterien erfüllt.
    nunmachmal  Mobilix: Ich werde an die Batterie einen Votronic Inverter hängen, da soll ein 35 mm2 - Kabel dran. Ich vermute mal, dann müsste ich die Batterien auch mit diesem Querschnitt zusammen schließen?
    @Christopher: Eine Brücke? Hast Du vielleicht mal ein Bild, damit ich mir besser vorstellen kann, wie das aussieht?

    Gruß Ingo

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 17. Dezember 2013 um 10:15
    • #7

    Hallo Boxeringo,

    ich denke Christopher meint sowas in der Art
    http://faktor.de/batterie-zubeh…steg-160ah.html
    können auch Kabel mit Ösen und entsprechendem Querschnit sein.

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. Dezember 2013 um 10:36
    • #8

    Hallo Ingo,

    eine Brücke ist in dem Fall einfach ein dickes Kabel mit je einer Ringöse an den Enden.
    Dieses Kabel wird dann zwischen die Batterien gebaut um sie miteinander zu verbinden = Brücke.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 17. Dezember 2013 um 11:08
    • #9

    Alles klar, kapiert.
    @Christopher: Sollte ich 35 mm2 nehmen? Hast Du eine Kabelbrücke? Die Batterien stehen hintereinander, Länge ca. 60 cm.
    Gruß Ingo

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. Dezember 2013 um 11:50
    • #10

    Hallo Ingo,

    ich werde mal nachsehen was ich noch alles da habe.
    Melde mich dann bei Dir.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 17. Dezember 2013 um 12:47
    • #11

    ...(frag örtliche Speditionen, wo die einkaufen)...bekommt man 70mm2 Starterkabel als Meterware für ziemlich kleines Geld, dazu auch die Aufpressterminals mit Ösen (kannst Du Dir auch bei denen oder Bosch konfektionieren lassen, mit den zugeschnittenen Kabeln dahin und die haben das Werkzeug dazu).

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 17. Dezember 2013 um 12:56
    • #12

    oder bei firmen, die e-gabelstapler vermieten/benutzen/reparieren

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Dezember 2013 um 13:07
    • #13
    Zitat von halber

    oder bei firmen, die e-gabelstapler vermieten/benutzen/reparieren

    oder bei Christopher :mrgreen:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Dezember 2013 um 13:11
    • #14
    Zitat von boxeringo

    ..
    nunmachmal  Mobilix: Ich werde an die Batterie einen Votronic Inverter hängen, da soll ein 35 mm2 - Kabel dran. Ich vermute mal, dann müsste ich die Batterien auch mit diesem Querschnitt zusammen schließen?
    ....

    Gruß Ingo


    Ja, der größte Verbraucher oder der maximale Ladestrom, je nach dem was größer ist, bestimmt den Querschnitt.
    Frage: wofür brauch man einen Votronic Inverter, bzw. was willst du damit speisen?
    Reine Prophylaxe oder schon ein echtes Anwendungsgebiet?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 18. Dezember 2013 um 08:18
    • #15

    Hallo Nunmachmal,

    das ist reine Prophylaxe und Vermeidung von Stress mit der Frau, welche Geräte sie verwenden darf/soll.

    Gruß Ingo

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 18. Dezember 2013 um 08:25
    • #16

    Hallo Ingo,

    Zitat von boxeringo

    das ist reine Prophylaxe und Vermeidung von Stress mit der Frau, welche Geräte sie verwenden darf/soll.

    :D:D:D hihi, bei uns bin ich die Frau :D:D:D

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. Dezember 2013 um 09:38
    • #17

    Hallo Ingo,

    habe Kabelbrücken/Kabel in 25mm² und 50mm² in verschiedenen Längen von ca. 10cm bis ca.100cm.
    Teilweise mit zwei, einer oder keiner Ringöse.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Dezember 2013 um 10:49
    • #18
    Zitat von boxeringo

    Hallo Nunmachmal,

    das ist reine Prophylaxe und Vermeidung von Stress mit der Frau, welche Geräte sie verwenden darf/soll.

    Gruß Ingo

    Es ist leider fast unmöglich für solche Fälle eine optimale Lösung zu finden.
    Aber anders gefragt, was für Geräte wollt ihr mitnehmen, oder willst du gar einer spontanen Kauflust auch noch Spielraum geben?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™