1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Jonsons Unsinn Anhänger

  • jonson
  • 29. Juni 2013 um 12:54
  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 29. Juni 2013 um 12:54
    • #1

    So.. Endlich ist es soweit. Habe heute meinen 3,5 Tonnen Unsinn Anhänger mit höhenverstellbarer Deichsel abgeholt. Länge 8,2 Meter x 2,3 Meter Breite x 2,85 Meter Höhe. Leergewicht 1910 Kg.. Jetzt beginnt das Projekt selbstausbau als autarke Wohnung..

    Bilder

    • PICT0442.jpg
      • 145,84 kB
      • 800 × 600
    • Jonsons Unsinn.jpg
      • 108,16 kB
      • 800 × 600

    Unterwegs

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. Juni 2013 um 13:04
    • #2

    Hallo Janson,

    gratuliere zum neuen Anhänger.
    Was hat denn der Koffer für Innenmaße?
    Ich nehme mal an das die Höhen verstellbare Deichsel für die verschiedenen Zugfahrzeuge bestimmt ist?
    An Platz mangelt es darin ja nicht und somit bin ich schonmal auf die Gestaltung gespannt.
    Hast Du schon konkrete Vorstellungen wie der Ausbau werden soll?
    In deinem Blog habe ich gelesen das Du schon einiges für den Wohnanhänger gebunkert hast.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 29. Juni 2013 um 13:54
    • #3

    Hallo Jonson,

    "das wird der letzte Ausbau in diesem Leben..." Wie definierts Du Leben? ;) Viel erfolg bei Planung und Ausbau

    LG Stefan

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 29. Juni 2013 um 19:14
    • #4

    Hallo Jonson,

    MANN, ACHTMETERZWANZIG :shock::shock: , das ist mal ne Ansage!

    Gutes Gelingen!
    Grüße Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Juni 2013 um 19:31
    • #5

    Naja, der Kabe war doch auch ungefähr so groß! Wenn man drin leben will, brauchts schon was Platz.

    Gruß, Holger

  • Manfred Miraflores
    Junior
    Beiträge
    51
    • 2. Juli 2013 um 09:21
    • #6

    Hallo Jonson,

    Schöner Anhänger. Gar nicht UNSINNig;). Macht es Dir Mühe, deine Anhängertür mal im Detail zu fotografieren? Ist da ein Stangenschloß verbaut? Wie sieht die Schließlösung innen aus?
    Wir müssen unsere Tür noch anpassen und gucken grade nach einem personengeeigneten Stangen-Schließsystem (von innen zu öffnen...bei einem Wohnmobil/-anhänger soll das ja recht sinnvoll sein ;)... )

    Danke und liebe Grüße

    Manfred

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 5. Juli 2013 um 07:19
    • #7

    Hallo. Die Tür hat ein Standart Kögel Schliessystem mit Türgriff. Schnapper in der Mitte. Schubstange verriegelt oben und unten.

    Unterwegs

  • Manfred Miraflores
    Junior
    Beiträge
    51
    • 5. Juli 2013 um 23:16
    • #8

    Danke, Jonson.

    Gruß Manfred

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 8. Juli 2013 um 09:48
    • #9

    Der innen Rohbau nähert sich dem Ende zu... Jetzt gehts ans Fenster reinschneiden.. http://www.jonsonglobetrotter.de

    Bilder

    • PICT0592.jpg
      • 83,3 kB
      • 800 × 600

    Unterwegs

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 13. Juli 2013 um 17:46
    • #10

    Nach 12 Tagen Bauzeit ist der Innenausbau so gut wie fertig.... Naja..?? Im Rohbau fertig...

    Bilder

    • PICT0663.jpg
      • 89,57 kB
      • 800 × 600

    Unterwegs

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. Juli 2013 um 21:03
    • #11

    .... mir kommt das Becken ein bischen knapp vor, die Seitenwände nicht senkrecht runter sondern Halbkugel oder so.... hat das einen bestimmten Grund ...Waaser sparen oder so beim autark stehen....oder kommt Ihr aufgrund Eurer Gewohnheiten damit aus...also Kaffeegeschirr mal eben und richtigen Abwasch nach nem 4 Gangmenu mit 8 Personen draußen in der Bütt?....hihi.....

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 14. Juli 2013 um 15:13
    • #12
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    .... mir kommt das Becken ein bischen knapp vor, die Seitenwände nicht senkrecht runter sondern Halbkugel oder so.... hat das einen bestimmten Grund ...

    Hallo Thomas,
    wir haben auch so halbrunde Becken verbaut. Von der Größe her sind die durchaus ausreichend. Wir bekommen eigentlich alles darin gespült. Die Menge der Geschirrteile ist dabei eigentlich egal, da wir ein Stück nach dem anderen spülen. :lol: Der große Vorteil ist, dass das Wasser einwandfrei abfließt und das Becken komplett leer wird, auch wenn die Kiste nicht waagerecht steht. Ideal für den kurzen Stopp zwischendurch. Keine Pfütze in irgend einer Ecke. Das Problem hat man natürlich auch mit eckigen Becken nicht, wenn man den Wohnwagen bei jedem Stopp penibel ausrichtet. :D:wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. Juli 2013 um 21:01
    • #13

    .... an den Abfluss hab ich nicht gleich gedacht.

    Ich hab dann mal die Augen geschlossen und mir ins Gedächtnis gerufen, wie es in unserem Wowa aussieht.... das ist zwar ein eckiges Becken, aber der Boden wölbt sich nach unten etwas durch, da ist der Ablauf am tiefsten Punkt. Nach befragen meiner Besten kam dannr aus, dass nur dann etwas stehen bleibt, wenn der Wagen mit der Beifahrerseite, wo die Küche ist, tiefer steht. Aber da steht nix, was man nicht mit einem Wisch des Spüllappens aufnehmen könnte.

    Bei allem Nachdenken ist mir dann die Idee gekommen, was mich eigentlich an dem Becken stört. Es ist mitten in die Tischplatte eingebaut und nicht in eine Ablaufplatte integriert. Wenn Du beim Benutzen spritzt und kleckerst, hast Du die Platte nass und wenns viel ist, was da überläuft, läufts nach vor oder hinten und muss sofort weggemacht werden, sonst gibts Schweinerei. Ich hab das mehrfach z.B. bei Waschtischen in "fürnehmen" Hotels gesehen oder in der Toilette des Sanitärtrakts in der Vorstandsetage unserer Firma...... wenn da nicht das Personal sofort hinterher ist...... also, subjektiv, ich fands echt unpraktisch, auch wenns edel aussieht, wenns gut gemacht ist.....

    Aber wie bei vielem.....ist Geschmackssache..... und wenn man immer gleich sauber wischt, mags ja gehen..... eine Wäscheleine für die vielen Trockentücher außen am Wagen wäre nicht verkehrt....hihi.... hinten quer vielleicht?

  • Karl
    Junior
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Gießen
    • 14. Juli 2013 um 21:08
    • #14

    Hey Hey
    Habt ihr Jonson schon mal life erlebt?
    dann würdet ihr euch über seine Spüle keine Sorgen machen.

    Grüße aus Kiruna von Anne+Karl (Denkmobil)

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 15. Juli 2013 um 09:53
    • #15

    Die runde Spüle spart eine Menge Wasser...Der Wagen ist für 2 Personen gebaut. 5 Gänge Menüe gibts bei uns nicht und die 8 Personen können Ihren Abwasch selber daheim machen.. :D:D
    Die Geräte kommen wieder raus und alles wird mit Parkett Siegellack 3 mal gestrichen und geschliffen..

    Bilder

    • PICT0671.jpg
      • 91,05 kB
      • 800 × 600

    Unterwegs

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 3. August 2013 um 18:00
    • #16

    Holzofen bei 37 Grad eingebaut

    Bilder

    • PICT0915.jpg
      • 100,74 kB
      • 800 × 600

    Unterwegs

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. August 2013 um 18:53
    • #17

    Hallo Jonson,

    das ist ja mal ein schnuggeliger Ofen.
    Ich nehme mal an das das Fach unter dem Ofen zur Brennholzlagerung ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 6. August 2013 um 09:49
    • #18

    In das Fach unterm Ofen kommt eine passende Holzbox rein zur Brennholzlagerung.

    Unterwegs

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 19. August 2013 um 19:45
    • #19

    Langsam wird der Ausbau fertig....Wird ja auch Zeit. Wir bauen immerhin schon 8 Wochen.. :mrgreen:
    Dafür muss unser GD 300 wieder weg... Ist einfach zu schwach als Zugfahrzeug für den Anhänger..Schaut mal http://www.jonsonglobetrotter.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=1650

    Bilder

    • PICT1091.jpg
      • 101,13 kB
      • 800 × 600

    Unterwegs

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. August 2013 um 19:55
    • #20

    Hallo Jonson,

    was möchtest Du denn dann für ein Zugfahrzeug?
    Doch den Vario?

    Die Kombi Mercedes G und der Anhänger finde ich sehen sehr stimmig aus.

    Was mir bei deinem Anhänger aufgefallen ist das Du relatief wenig Fenster verbaut hast.
    Hast Du nicht gerne Aussicht oder willst Du der Welt nicht zuviel Einsicht in den Koffer geben?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™