1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Umplanung von MB 1017 auf Steyr 12M18

  • richis
  • 18. Juni 2013 um 09:04
  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 23. Juni 2013 um 17:29
    • #21

    Hi,

    ja Bad ist wahrscheinlich zu gross werde ich mal mit weniger schräg gestellter Türe umzeichnen.


    Grüße!


    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. Juni 2013 um 17:41
    • #22

    ... dann haste nicht das Bad zu groß, sondern soviel Platz, dasste noch ne Bowlingbahn einbauen könntest... na ja ne kleine....hihi....

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 23. Juni 2013 um 19:49
    • #23

    Hi,

    jetzt nochmals das Bad kleiner gemacht.
    Der Heizkörper im Bad ist auch weg, da wahrscheinlich sowieso eine Luftheizung eingebaut wird.



    Grüße!

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 23. Juni 2013 um 20:29
    • #24

    Ich find den Grundriss mit dem kleinen Eckbad super ..

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 23. Juni 2013 um 21:08
    • #25

    Hi

    Ja jetzt sind wir zufrieden. ;):lol::twisted:

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 23. Juni 2013 um 22:03
    • #26
    Zitat von willy

    Hi

    Ja jetzt sind wir zufrieden. ;):lol::twisted:

    Vor allem, wenn die Badtür nicht am Küchenblock hängenbleibt. Das kann ich bei der tollen Zeichnung nicht so ganz erkennen - aber das hast du sicher berücksichtigt. :D:wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 24. Juni 2013 um 17:24
    • #27

    Hallo Herby,

    keine Sorge die Türe geht auf. Wobei ich aber noch überlege ob ich die Küche auch anschräge.

    Grüße!

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • mobilo
    Experte
    Beiträge
    113
    • 25. Juni 2013 um 11:05
    • #28

    Hallo Richi,
    womit erstellst du diese tollen Animationen?

    Danke
    Alex

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 25. Juni 2013 um 11:08
    • #29

    Hi Alex,

    hast PN!

    Grüße!

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. Juni 2013 um 11:17
    • #30

    Hallo Richi,
    ich habe mir gerade nochmal Dein Bad angeschaut. Dabei kam es mir so vor, als ob die Kloschüssel verdammt nah an der Seitenwand steht. Ich könnte so nur mit Verrenkungen sitzen. Also unbedingt Probesitzen, ehe die Anschlüsse in die Kabine geschnitten werden.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 25. Juni 2013 um 11:19
    • #31

    Hi,

    ja die Kloschüssel ist zu Nahe an der Wand gezeichnet.

    Ich möchte auch eine drehbare Schüssel einbauen, aber ich habe kein 3D-Modell von solch einer Schüssel gefunden.

    Grüße!

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. Juni 2013 um 12:25
    • #32
    Zitat von richis

    Ich möchte auch eine drehbare Schüssel einbauen...

    Hallo Richi,
    Wenn Du so ein Standard(dreh)modell von Thetford angedacht hast, dann geht der Platz an der Wand sogar in Ordnung. Ich habe so ein Teil genau so in die Ecke gepfriemelt. Diagonal sitzen ist da problemlos möglich. Einiges Problem bereitet mir nur das Putzen der engen Ritze zwischen Klo und Wand.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Acki
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 25. Juni 2013 um 12:49
    • #33
    Zitat von mobilo

    Hallo Richi,
    womit erstellst du diese tollen Animationen?

    Danke
    Alex


    Darf dies nicht öffentlich bekannt gegeben werden? :(

    Gruss Acki

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 25. Juni 2013 um 13:11
    • #34

    Hallo,

    ich benutze Autocad + IMOS-Möbelaufsatz, ein Profiprogramm für Industrie und Handwerk.


    Grüße!

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. Juli 2013 um 11:40
    • #35

    Hi Richi,

    ja, Dein letzter Grundriß ist für mich sehr stimmig. Jetzt noch die Sitzbänke (zumindest die am Bett) als Ausziebänke konzipiert, um bei Bedarf auch einmal mehr Leute unter zu bringen, dann ist kaum noch etwas zu verbessern...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 2. Juli 2013 um 13:08
    • #36

    Hallo Wolfgang,

    ja der Grundriss wird wahrscheinlich so bleiben.
    Die Idee mit den ausziehbaren Sitzbänken haben wir schon ins Auge gefasst.
    Allerdings habe ich sie noch nicht eingezeichnet, da man während des bauens sowieso noch kleinere Änderungen haben wird.

    Jetzt steht erstmal der Kauf des Fahrzeuges an. Danach die Bestellung der GFK-Platten.


    Grüße!

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 2. Juli 2013 um 13:50
    • #37
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    [...]Jetzt noch die Sitzbänke (zumindest die am Bett) als Ausziehbänke konzipiert, um bei Bedarf auch einmal mehr Leute unter zu bringen, dann ist kaum noch etwas zu verbessern...
    [...]

    Tja, das stellen wir uns auch so vor... NUR: welche Hardware benutze ich dafür? Eine bislang (fast ein Jahr) noch ungelöste Frage, und so langsam ist das der nächste Bauabschnitt...

    Klar, es gibt Schwerlastauszüge, aber die, die so'n Gewicht vertragen (und das sollten ja schon mindestens 160 Kilogramm sein *)), sind halt schweineteuer und -schwer! Das zweite Problem ist, dass die Verankerung der Sitzkiste auf der anderen Seite dann auch recht solide sein muss, um die Hebelwirkung der ausgezogenen Sitzschublade zu verkraften. Ich frage mich, ob wir da nicht ±100 Teuros und ±100 Kilogramm verbauen pro Extrasitz, der dann selten benutzt wird.

    *) = ein durchschnittlicher Mann von ca. 90kg PLUS den Inhalt der Schubladen PLUS etwas Reserve für die extra Belastung durch Bewegung


    .

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. Juli 2013 um 14:44
    • #38

    Soon Quatsch, mein lieber dare-devil....hihi....freitragend ist das natürlich ne irre Angelegenheit. Sowas macht man mit einem durch Scharniere befestigten Hängebrett, unter das Klappfüße gestellt werden. Wenn die Klapperei stört, kann man auch an die Sitzbank zwei Einhängebeschläge schrauben und die Klappen mit den Beinen in der Sitzbank verstauen und bei Bedarf rausholen. Das eigentliche Stauproblem sind die Kissen.

    Ich habs bei meinen Mobilen immer bei den 4 Plätzen gelassen. Auch deswegen, weil 4 Mann in der kleinen Hütte bei Kälte und Feuchtigkeit draußen (sonst säße man ja vor dem Mobil) satt und genug sind, sonst wird die Luft schlecht.....

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 2. Juli 2013 um 14:51
    • #39

    Hallo,

    vielleicht löse ich es so dass der Auszug unter dem Bett rauskommt.
    Dann reicht eine Auszugsschiene und Rollen unter dem Auszug.

    Grüsse

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 2. Juli 2013 um 14:55
    • #40

    Naja - wir haben auch schon mehrere male mit 6-8 Leuten im Mobil gesessen (nicht immer für lange Zeit, aber immerhin...).
    Für'n Klappbrett oder sowas habe ich keinen Platz, da ich meine Bänke schon maximale Breite gemacht habe (eingerechnet, dass auf der anderen Seite Türen aufgehen müssen und dahinter 60-cm-Auer-Boxen die Schubladen ersetzen). Daher wollte ich das als Schubladen machen, deren Deckel umgedreht das Polster ist... Extra Beine haben wir auch schon drüber nachgedacht, haben aber noch keine "idiotensichere" und schnelle einfache Lösung gefunden...

    [Viellich sollten wir dies mal als gesonderten Thread rausstellen, um Richis Steyr nicht mit Sitzen kaputtzureden - dann gibt's vielleicht noch andere Ideen]

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Soon Quatsch, mein lieber dare-devil....hihi....freitragend ist das natürlich ne irre Angelegenheit. Sowas macht man mit einem durch Scharniere befestigten Hängebrett, unter das Klappfüße gestellt werden. Wenn die Klapperei stört, kann man auch an die Sitzbank zwei Einhängebeschläge schrauben und die Klappen mit den Beinen in der Sitzbank verstauen und bei Bedarf rausholen. Das eigentliche Stauproblem sind die Kissen.

    Ich habs bei meinen Mobilen immer bei den 4 Plätzen gelassen. Auch deswegen, weil 4 Mann in der kleinen Hütte bei Kälte und Feuchtigkeit draußen (sonst säße man ja vor dem Mobil) satt und genug sind, sonst wird die Luft schlecht.....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™