Hallo womobox-Forum,
ich habe mich nun endlich hier angemeldet, obgleich ich schon seit ein paar Jahren sporadisch hereinschaue.
Ich habe einen VW T4 lang, Fensterbus, dessen Unterboden ich leider langwierig rostsanieren musste. Dazu gehört ein Lackaufbau mit Brantho korrux nitrofest als Grundierung sowie Brantho korrux 3in1 als Decklack.
Auf den Laderaumboden soll nun ein Holzfußboden. Der existiert auch schon und ist sehr schön geworden. Da ich das Fahrzeug nicht primär als Wohnmobil nutze, sondern ebensogut auch als Alltagsfahrzeug, Transporter und Bus mit Sitzen hinten, muss ich diverse Gegebenheit berücksichtigen. So ist laut Aufbaurichtlinien eine maximale Aufbaudicke des Fußbodens von 12mm vorgegeben. Es kam eine wasserfest verleimte Mulitplexplatte 12mm zum Einsatz, die ich zusammen mit einem Tischlermeister entsprechend angepasst habe. An den "Sitzpilzen" wurde der Boden im Durchmesser der Sitzpilze 3mm tief eingesenkt. Somit kann ich unter den Fußboden noch eine 3mm starke Schicht einbringen, ohne die Sitzpilze mit dem Holz zu verspannen (Sie sollen nur mit dem Fahrzeugboden verschraubt sein.) und die Sitzpilze ragen mit ihrer Auflagefläche für die Sitze noch ein ganz klein wenig über den Boden hinaus, so dass die Sitze hinten montierbar bleiben.
Um diese 3mm-Schicht geht es nun. Den Holzfußboden direkt auf das Blech zu legen ist sicher die schlechteste aller Möglichkeiten. Nun hatte ich vorgesehen, normale Trittschalldämmung (3mm PE, geschlossenporig) zu verkleben. Das liegt preislich im Rahmen und mit der Fußbodendicke sollte so auch alles funktionieren. Ein weiterer Gedanke: "Wo Trittschalldämmung, da kein Rost.", d.h. ich beabsichtige, eventuell unter dem Holzboden befindliche Feuchtigkeit mittels der Trittschalldämmung vom Blech fernzuhalten.
Nach Rücksprache mit Branth Chemie kann ich sowohl lösemittelbasierte Klebstoffe verwenden, als auch Klebstoffe ohne Lösemittel. Letztere sollten von sich aus sehr gut kleben, erstere lösen den Lack leicht an, sollen aber zu einem sehr guten Ergebnis führen. Nun bin ich auf der Suche nach Klebstoff...
Hier im Forum habe ich schon gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Die Klebstofftabelle habe ich mir angesehen... irgendwie ist da nix dabei, denn ich brauche sowas eigentlich dosen-/eimerweise zum Pinseln - keine Kartuschen etc. Außerdem spielt die Verfügbarkeit eine Rolle... die Reise soll in knapp 5 Wochen losgehen, am besten wäre also etwas aus dem Baumarkt (habe hier Hornbach, Obi, Leitermann, Max Bahr, Hellweg, Praktiker, toom und Globus zur Auswahl).
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Ciao
Wolle
P.S.: Der Holzboden wurde mit Bootslack versiegelt.
P.S.P.S.: Im Grunde würde ich auch an den Seitenwänden gleich solches Material anbringen, getreu dem Motto "Lieber schlecht isoliert als gar nicht." Über Kondenswasser und Kältebrücken bin ich mir im klaren... uns bleibt wohl nichts anderes übrig, als ordentlich durchzulüften und ggf. einen Heckklappenaufsteller zu benutzen...