1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Fussbodenheizung - über oder unter Wassertank

  • Mobilix
  • 21. April 2013 um 19:38
  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 31. August 2013 um 14:18
    • #21

    [Frau C. hatte fein gekocht - nun kann es weitergehen]

    Die Verlegung der Vinylplatten gestaltete sich als rechtes Vergnügen. Sie lassen sich einfach einritzen und dann übers Knie brechen. Kniffliger wird es nur bei Ausklinkungen, hier hilft eine kräftige Schere. Mitten im Verlegen gehen die Gedanken weiter zum nächsten Schritt und langsam wurde mir klar, dass ich jetzt (!) alle Rohre im Fußboden unterbringen musste die ich jemals benötigen würde. Folglich habe ich mir drangemacht, und unter der Duschwanne noch eine Vor- und Rücklaufleitung für einen Badheizkörper hineingepfriemelt, und ebenso ein Rohr für den zukünftigen Wassertank. Dieser kommt ja nun auf den Boden drauf, zwischen die Radkästen, und das Wasser muss nach vorn, zu Boiler, Waschbecken und Dusche. In den Bodenaufbau passt wirklich nur ein 14/2 Rohr, alles andere, was ich an Schlauch dahabe, wäre zu dick gewesen. Also wird auch diese Leitung noch untergebracht und darüber dann der Boden zugemacht. Am Ende sieht es ganz propper aus. Noch eine Alu-Winkelleiste als Abschluss gebogen und dieser Teil der Bauphase ist fertig.

    Noch gar nicht fertig ist natürlich der Anschluss von allem. Hier ist nochmals kreatives Grübeln angesagt und vor allem ein wenig Beschaffungsakrobatik, weil die Fittinge für das 14/2er Rohr auf Eurokonus nicht allzuweit verbreitet sind.

    In der nächsten Episode ist dann der Tank dran.
    Bei dem bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich die Druckpumpe direkt neben dem Tank unterbringe oder weiter vorne, in meinem Technik-Kompatiment. Auf jeden Fall bin ich erst mal gespannt, ob mein örtlicher Kunststoffbetrieb mir einen passenden Tank herstellen kann, oder ob ich auf Almaric und Co. ausweichen muss.

    Gruß und vielen Dank für die guten Tipps, Mobilix

    Bilder

    • Anschluss_gesucht.jpg
      • 96,51 kB
      • 600 × 800
    • Fertich.jpg
      • 66,42 kB
      • 800 × 600

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 31. August 2013 um 14:38
    • #22

    Hoi Mobilix

    Schön dass ich Dir helfen konnte! :D
    Was hast Du da für ein Rohr? Reiner Kunststoff oder auch eine KS/Alu/KS-Variante?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 31. August 2013 um 14:52
    • #23

    Hoi Picco,

    ja vielen Dank für Deine Unterstützung. Das Rohr ist sicher nicht optimal, ein Dreischicht-Verbundrohr wäre sicher noch besser. Aber es war halt völlig umsonst. Auf dem Rohr steht "Nereus 815 PE-Xc 14 X 1,8 sauerstoffdicht nach DIN 4726 DIN 16892 MPA-DA 21.09.94".
    Also ist das Rohr schon mal 9 Jahre alt. Das ist doch was, wenn es so lang schon gehalten hat... :D Oder ist das das Mindesthaltbarkeitsdatum? :shock::mrgreen:

    Wenn jemand Bedarf hat, ich habe noch einen ganzen Ring, 73 m, hier, zum Verschenken. Und von meinem Kumpel könnte man noch weitere Ringe bekommen. Falls also jemand Bedarf hat, bitte PM.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 31. August 2013 um 17:41
    • #24

    Hoi Mobilix

    Ja, aber auch mit dem Rohr kannst Du leben!

    Zitat von Mobilix

    sauerstoffdicht nach DIN 4726


    Grundsätzlich ist das aber eben nicht wirklich sauerstoffdicht, also schreib Dir ins Serviceheft die Bodenheizung nach x Jahren mal zu spühlen und neu zu füllen, damit der entstehende Schlamm die Rohre nicht verschliesst, alle 10 Jahre wird genügen, alle 5 Jahre wird mehr als genügen... :wink:
    Vieleicht hast Du auch gar kein Schlammproblem, aber möglich ist es mit reinen Kunststoffrohren immer.

    Zitat von Mobilix

    DIN 16892 MPA-DA 21.09.94".


    Das dürfte eher das Datum der DIN-Norm sein als das Herstellungsdatum des Rohres... :lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 3. September 2013 um 19:31
    • #25

    Da schaue ich "Kleinwagen" Fahrer zugegeben etwas neidisch zu - schön siehts aus :D

    Surfy

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 4. September 2013 um 06:42
    • #26

    Sieht doch schon gut aus. so ähnlich habe ich die Rohre auch bei mir verlegt. Der Gesamteindruck bringt einen dann emotional schon ein Stückchen weiter :D Bei mir kommt das Wasser mit ca. 50 Grad Vorlauf in den Boden, da ich es aus einem 200 L Boiler beziehe. Genügt auch im Winter. :wink:

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 18. Januar 2014 um 23:49
    • #27

    Hallo Mobilix,

    wie ist es weitergegangen? Hast Du Deine Fußbodenheizung schon in Betrieb und erfüllt sie Deine Erwartungen?

    Man(n) fährt MAN :)

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 19. Januar 2014 um 01:04
    • #28
    Zitat von Stoppie

    wie ist es weitergegangen?


    Tja, leider noch gar nix. Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit, und vor allem: diese ganze Installationsarbeit ist für mich völliges Neuland. Ich warte auf einen grünstigen Augenblick, wo einer meiner Bekannten, der Gas-Wasser-Sch.. studiert hat, mal in der Nähe ist, ehe ich alles anschließe, fülle und probeteste.
    Der RTW ist ohnehin nur so meine "Eisenbahn", mit dem ich ohne Zeitdruck spiele, wenn ich mal dazu komme.

    Gruß, Mobilix
    der gern schon weiter wäre.

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 19. Januar 2014 um 10:09
    • #29

    Jo, das kenne ich - wenig Zeit, viele Ideen und Arbeit. :?
    Trotzdem wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß mit Deiner Eisenbahn. :wink:

    Gruß, Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™