1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Neuvorstellung - ...und noch ein gelber KAT

  • Firefly
  • 2. April 2013 um 23:20
  • Firefly
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Sehnde
    • 2. April 2013 um 23:20
    • #1

    Hallo Zusammen,

    nachdem wir nun schon einige Wochen als stille Mitleser im Forum unterwegs waren, stellen wir uns und unser Projekt doch auch mal vor.

    Wir, das sind Milan (40), Jule (33) und Laurenz (1), sind seit letztem Sommer stolze Besitzer eines MAN KAT.
    Langfristig haben wir vor, bevor der Nachwuchs die Schulbank drückt, für eine längere Zeit im Ausland unterwegs zu sein. Das Ziel steht noch nicht endgültig fest (momentan tendieren wir zu Südamerika). Bis dahin wollen wir aber Deutschland sowie das europäische Umland bzw. Nordafrika bereisen.

    Nun zu unserem Kat:
    Es handelt sich um einen MAN Kat 1A1 Prototyp, 6x6, Baujahr 1985.
    Der Vorbesitzer hat bereits mit dem Kofferbau und dessen Ausbau begonnen, so dass wir nun schon einen Aufbau aus alubeplanktem Gitterrohrrahmen, drinnen mit Liegefläche, ein paar Schränken und (unangeschlossener) Dusche besitzen.
    Eigentlich wollten wir den Koffer, mit leichten Modifizierungen, nach den Plänen des Vorbesitzers weiter ausbauen. Nach einigen Fahrten sowie reiflicher Überlegung werden wir in den nächsten Jahren aber doch ein paar große Veränderungen vornehmen.

    Vorgenommen haben wir uns:
    - Durchgang zum Fahrerhaus
    - Verlängerung des Koffers nach hinten um ca. 75 cm (wir schlafen momentan auf einer Liegefläche von 120 cm - jetzt ok, aber für eine lange Tour mit zwei Kindern und Hund dann doch zu kuschelig - außerdem fehlt es noch ein bißchen an Stauraum)
    - Festeinbau von zwei Kinderbetten
    - Alkoven über dem Führerhaus
    - Bad mit Zerhacker-Toilette und (angeschlossener :wink: ) Dusche
    - Küche mit Backofen, Kühlschrank und Induktionskochfeld (träum...)

    Natürlich haben wir auch schon viele, viele ungeklärte Fragen - aber alles zu seiner Zeit!

    Sobald ich meinen persönlichen Kampf mit Google SketchUp gewonnen habe, gibt´s auch ein paar Bilder vom geplanten Innenleben zu sehen. Für´s Erste müssen zwei von außen reichen :)

    Jule und Milan

    Bilder

    • KAT.jpg
      • 33,23 kB
      • 640 × 427
    • Peckfitz.jpg
      • 32,37 kB
      • 640 × 427
  • Querulant
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    • 3. April 2013 um 07:13
    • #2

    Na dann herzlich Wilkommen hier im Forum. Euer Projekt klingt sehr interessant. Ich freu mich auf den Aufbaubericht. Euer gelbes Monster ist ja mal richtig schick. :D. Werden ja immer mehr KAT hier
    Viel Spass beim Infos sammeln und bauen.
    Jens

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 3. April 2013 um 10:22
    • #3

    Hallo und Herzlich Wilkommen hier im Forum,

    sieht toll aus, das kleine gelbe Monster ....

    habt Ihr schon einen Spitznamen für Euer Gefährt ?
    hier ein paar Vorschläge :lol:
    "Tigerente", "Biene Maja" oder der "Willi"
    (bei dem Streifendesign kann ich behilflich sein)

    Wir freuen uns darauf Euch begleiten zu dürfen, bei Eurem spannenden Ausbau

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. April 2013 um 13:04
    • #4

    Hoi Jule und Milan und herzlich willkommen hier!!! :D

    Hübsches kleines Teilchen habt Ihr Euch da zugelegt...
    Aber wie Ihr das mit dem Alkoven lösen wollt frag ich mich jetzt schon, lass mich aber gern überraschen! 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Firefly
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Sehnde
    • 3. April 2013 um 22:36
    • #5

    Also bei uns ist es bisher immer nur das "Dickschiff" - wobei Willi is auch nicht schlecht :lol: so Streifen sind bestimmt schick.
    Tja, und die Sache mit dem Alkoven: wir werden wohl erst mal mit den anderen Punkten auf der Wunschliste anfangen...

    LG Jule

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. April 2013 um 23:49
    • #6

    HAllo Jule und Milan,

    willkommen im Forum.

    Hier bekommt ihr bestimmt auf alle eure Fragen eine Antwort.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 4. April 2013 um 00:09
    • #7

    Hallo zusammen,

    Ja, die Frage, wie man beim KAT einen Alkoven realisieren will, habe ich mir auch schon gestellt.
    Es ist zwar schon etwas länger her, dass ich zuletzt auf einem rumgeklettert bin, aber ich meine, da wären doch ein paar Belüftungsöffnungen im Weg und es gäbe Wartungsarbeiten, bei denen man von oben an den Motor muss, oder irre ich mich?

    Aber die anderen Ideen hören sich auch interessant an.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. April 2013 um 01:43
    • #8

    Da soll ja auch Platz drin sein.... aber in diesem Minifahrerhaus mit 4 Mann und Hund? Wie soll das denn gehen....? Ich kenn das MAN-Haus vom Truck Trial her, ich kann das Auto kaum fahren, zu lange Beine und zu dicker Bauch....hihi.....

    Ich denke mal, man muss neben der Heckverlängerung das Zeugs zwischen Kabine und Fahrerhaus wegräumen und dort eine Kabinenverlängerung nach vorn mit Faltenbalg und offenen Wänden (Rückwand Fahrerhaus und Vorderwand Kabine) einbauen, wo sich Kids und Hund aufhalten und man eine Sitzgruppe hinstellen könnte.

    Mit dem Umbauaufwand frage ich mich, liebe Jule, ob das für Eure Besatzung das optimale Fahrzeugkonzept ist......nur ne Vermutung ins Blaue, weil ich Euch weder kenne noch über genug Infos über das Auto verfüge......Potential hätte es ja....

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. April 2013 um 09:26
    • #9

    Willkommen im Forum -

    Ihr könnt die Kabine weiter zurück setzen mit mehr Überhang (?) und dann vorne verlängern - aber das wird Flickschusterei.
    Alkoven auf dem KAT ist wie Cabrio mit Dachgepäckträger :roll:

    Wenn Ihr wirklich soviel umbauen wollt , war diese schöne Kabine eigentlich ein Fehlkauf und ich würde eher diese
    verkaufen und neu nach eigenen Vorstellungen aufbauen.
    Wenn Ihr wirklich den Alkoven braucht , wäre ein Überseecontainer , bei dem das Fahrerhaus vorne unten ausgeschnitten wird
    die einfachere Lösung , als hier an 3 Stellen zu schnipseln.
    Ich bin auf dem Weg nach Andechs - muß mir noch ein paar Gedanken unterwegs machen...

    schneidet mal nicht zuviel an der jetzt noch dichten Kabine herum.
    Wenn Ihr obere Motorklappe und Beifahrerseitige Klappe hinter dem Ersatzrad schließt , könnt Ihr noch nicht einmal den Luftfilter
    wechseln - je nachdem in welche staubigen Gefilde Ihr fahren wollt , muß der wenigstens unterwegs mit Druckluft ausgeblasen
    werden ....
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. April 2013 um 12:51
    • #10

    ...mein lieber Ralf.....Du warst da etwas direkter als ich....hihi.....

    Wenn Du das hier vor Andechs liest, dann trink eins auf mich...danke. In Inning gegenüber der Tanke mitten im Ort ist leicht zurück ein Gasthaus/Hotel mit einem vorgebauten Bistro mit Zeltsitzplatz draußen, dort gibt es sehr leckere Flammkuchen. Die beste Metzgerei in der Gegend heißt Gall und liegt in Schondorf auf der anderen Seite vom See, da musst Du von der Durchgangsstraße in den Ort rein zur Landsberger Str. 17.... die findest Du auch im Netz.... auf der Theke steht immer ein Antipastiteller...die Dinger sind extrem lecker...hihi.... kein Wunder, dass die Straße davor am Freitag meist mit Münchener Autos zugeparkt ist....

  • Firefly
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Sehnde
    • 4. April 2013 um 22:43
    • #11

    Hallo Zusammen,

    vielleicht noch ein paar Worte zum Alkoven. Da wir einen KAT1A1 haben ist damit auch ein Kippfahrerhaus verbunden. Der sogenannte Alkoven soll also mehr ein Dachgepäckträger und Stauraum für nicht allzu schwere Gegenstände (Schwerpunkt) und kein „bewohnbarer“ Raum werden.
    Es ist somit neben dem Durchgang zum Fahrerhaus keine weitere Verbindung zwischen Kabine und Fahrerhaus geplant. Vielleicht sollten wir das Ganze einfach „Gepäckfach“ über dem Fahrerhaus nennen.

    Die Position der Kabine auf dem Rahmen soll nach heutiger Planung nicht verändert werden. Es geht um eine Verlängerung an der hinteren Sektion um 75cm. Dieses sollte jedoch bei dem hier vorliegenden Gitterrohrrahmen keine besondere Herausforderung sein (so zumindest die Theorie…).

    Alles hat aber keine Eile und bedarf der reiflichen Überlegung, bevor wir anfangen irgendwas aufzusägen und anzuflicken. Sicher wird es noch viele Ideen aus Eurem Fundus und in Gesprächen auf dem einen oder anderen Treffen geben.

    @ Ralf: Luftfilter ist bei uns hinter dem Fahrersitz, also alles ein wenig anders, als bei KAT 1. Deine Variante des Durchgangs müsste mit geringen Veränderungen bei uns aber auch funktionieren. Das würden wir uns auf dem Lehrkabinen Treffen sehr gern einmal genauer anschauen.

    Lieben Gruß,
    Milan

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 7. April 2013 um 14:49
    • #12
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    ...Wenn Du das hier vor Andechs liest, dann trink eins auf mich...danke. ...

    ich wußte nicht , ob eins reicht - hab dann doch - wohl oder übel - mehrere auf Dich getrunken :D
    danach konnte ich Deine Tipps nicht mehr sicher anfahren - aber das war nicht die letzte Fahrt nach Andechs...

    @ Milan ,
    sorry , den KAT Typ hatte ich beim schreiben nicht mehr im Kopf.
    Schön , Euch in Bodenheim zu treffen - dann kommt ja gelb ganz schön in Mode.

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™