1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

GFK-Sandwich auf Steyr 12M18

  • kuhtreiber_74
  • 13. Februar 2013 um 00:45
  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 13. Januar 2015 um 23:45
    • #361

    Ah jetzt: jaah! *Erleuchtung*

    Danke für die Lebensberatung zu später Stunde, Stefan!

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 14. Januar 2015 um 07:20
    • #362

    http://www.ormocar.de/bauteile-zubehoer/spezielle-bauteile/


    Besten Dank für deine Zeichnung

    ich habe bei Ormocar noch ein anders Profil gefunden,das

    4.Türdichtprofil,Art.Nr.7119

    Gruss,der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 15. Januar 2015 um 11:32
    • #363

    @ Mobilix:
    Bitte gerne, wenns zum besseren Verständnis beigetragen hat...

    LG Stefan

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 28. Januar 2015 um 21:11
    • #364

    Hallo Zusammen,

    so, es ist so gut wie vollbracht. Der Dachträger ist so gut wie fertig. Nach etlichen Stunden mit einem elektrischen Reinigungsgerät gegen Verfärbungen und Schleifen ist der Träger an den Schweißnähten sauber und es wurde im Anschluß noch Alu-Duett-Blech montiert. Nun fehlt nur noch die Aufstiegsleiter...


    LG Stefan

    Bilder

    • B_Dachträger-15.jpg
      • 215,26 kB
      • 2.054 × 1.534
    • B_Dachträger-13.jpg
      • 199,92 kB
      • 2.592 × 1.936
  • nouz
    Junior
    Beiträge
    33
    • 28. Januar 2015 um 21:23
    • #365

    Moin,

    sieht doch mal gut aus. ihr übertreibt aber etwas mit den Wasserkanistern rechts *lach*

    Gruss Dirk

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 28. Januar 2015 um 21:35
    • #366

    @ nouz:

    Hallo Dirk,
    danke, das sind meine neuen Frischwassertanks... :roll:

    Lg Stefan

  • windfriend
    Junior
    Beiträge
    83
    • 28. Januar 2015 um 21:39
    • #367

    Hey Stefan,
    das sieht wirklich super aus! Sowas brauche (nein, ich bin ehrlich: will ich!) auch noch 8)

    Grüße
    Thomas

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Januar 2015 um 09:54
    • #368

    Hallo Stefan,

    das sieht ja gut aus was Du da gebaut hast! :D:D

    Ein wirklich stimmiges Fahrzeug! 8)


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 29. Januar 2015 um 19:26
    • #369

    @ Windfriend:
    Hallo Thomas,
    ja, so ähnlich ist/war das bei mir auch...

    Anton
    Hallo Anton,
    danke, finde ich auch. Der Träger rundet es noch schön ab... bin auch schon auf Deinen Neubau gespannt...

    LG Stefan

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 30. Januar 2015 um 09:46
    • #370

    Hallo Stefan
    Wie von dir gewohnt, absolut klasse gemacht !!
    Sieht echt super gut aus !
    Nur eine Anmerkung/Frage habe ich doch: warum hast du die vorder Reling des Trägers nicht durchgehend gemacht ??
    Nur aus optischen Gründen oder steckt da eine besondere Überlegung/Grund dahinter ?
    Ich denke mal aus Gewichtsgründen eher nicht ! :mrgreen::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 30. Januar 2015 um 12:08
    • #371

    Hallo Rainer,

    vielen Dank. Meinst Du mit vorderer Rehling den Bügel vorne quer? Wenn ja, das ist ein Lampenbügel, da sollen später mal 4 Stk. 170mm Hella Compact Luminator Chromium Celis hin. Die passen da genau dazwischen. Dann sieht das ganze noch etwas stimmiger aus... Du weißt ja... bei dem "Dickschiff" spielen ein paar Gramm keine große Rolle, wobei ich trotzdem Wert drauf lege, es nicht zu übertreiben. Der Träger ist mit 2 Mann gut tragbar. Ich schätze mal er wiegt um die 75kg.

    LG Stefan

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. Januar 2015 um 16:35
    • #372
    Zitat von kuhtreiber_74

    ... bin auch schon auf Deinen Neubau gespannt...


    Hallo


    ich auch :wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 2. März 2015 um 01:05
    • #373
    Zitat von kuhtreiber_74

    Hab mich heute ein wenig intensiver mit dem Neubau meiner Klappen und Türe beschäftigt. So wie es aussieht nehme ich Deine Arbeiten als Vorbild. Danke btw. für all die guten Tips welche Du hier veröffentlicht hast.
    Das anpassen der Stufenprofile finde ich allerdings relativ Aufwendig. Kommt noch dazu dass die Preise offenbar nicht ganz ohne sind. Ich werde vermutlich (wie Du mal eingebracht hast) einen U-Profil mit einem Vierkantrohr verkleben, aber auch da gibt es einige Hürden:
    So ist noch nicht klar ob ich irgendwo Vierkantrohr 25x25mm bekomme...konnte bisher nur 30x30 finden welches auch online bestellbar wäre (Anfragen dazu sind raus). Auch habe ich bisher als halbwegs passenen U-Profil bloss einen 60x50x4mm U-Profil gefunden. Gibt bei 50mm Sandwich gerade mal 1mm Klebespalt auf jeder Seite. Ist das ausreichend um sauber verkleben zu können?
    50mm erscheint mir hingegen etwas viel Überlappung. Würden wohl 30-35mm auch reichen? Du hast ja nur noch ca 22mm um zu verkleben gehabt. Hättest Du da lieber mehr gehabt?
    Wie hast Du die Profile getrennt? Ich denke auf der Tischkreissäge oder nicht? Ging das relativ gut? Ich stelle mir das etwas kippelig vor.
    Welchen Kleber hast Du genau benutzt um die Profile am Womo zu verbauen? Kannst Du anhand Deiner Erfahrungen abschätzen wieviel Kleber ca nötig wäre für knapp 40m Profil?
    Welchen Schaum hast Du benutzt um die Fenster auszuschäumen?

    Fragen über Fragen... :roll::wink:

    Vielen Dank schonmal und Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 4. März 2015 um 14:59
    • #374

    Na Glückwunsch zum Artikel im Allradler :D:!:

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 5. März 2015 um 21:38
    • #375

    Hallo Urs,

    nun endlich zu Deinen Fragen:

    Zitat von Urs


    So ist noch nicht klar ob ich irgendwo Vierkantrohr 25x25mm bekomme... konnte bisher nur 30x30 finden welches auch online bestellbar wäre (Anfragen dazu sind raus). Auch habe ich bisher als halbwegs passenen U-Profil bloss einen 60x50x4mm U-Profil gefunden.


    Scheint bei Fibrolux wohl grad aus zu sein. Mal sehen was aus Deiner Anfrage rauskommt.
    Als alternative bleibt Dir ja immer noch die Bearbeitung wie ich sie gemacht habe. Da bist Du aber bei 4m etwas beschäftigt... :?

    Zitat von Urs


    50mm erscheint mir hingegen etwas viel Überlappung. Würden wohl 30-35mm auch reichen? Du hast ja nur noch ca 22mm um zu verkleben gehabt. Hättest Du da lieber mehr gehabt?


    Je länger der Schenkel umso größer die Klebefläche. Ich hätte mit dem 50er Schenkel jetzt kein Problem. Wenn er Dir zu lange ist, kannst ihn ja abschneiden.

    Zitat von Urs


    Wie hast Du die Profile getrennt? Ich denke auf der Tischkreissäge oder nicht? Ging das relativ gut? Ich stelle mir das etwas kippelig vor.


    Ich hatte zur Bearbeitung der Profile eine Tischkreissäge. Du brauchst aber nach Möglichkeit ein Blatt, das auch für GFK geeignet ist. Ich habe mir zur besseren Verarbeitung der Profile teilweise Anschläge/Formen gebaut.

    Zitat von Urs


    Gibt bei 50mm Sandwich gerade mal 1mm Klebespalt auf jeder Seite. Ist das ausreichend um sauber verkleben zu können?


    Der MS-Polymer sollte ja eigentlich eine Mindestdicke von 1,6mm haben. Da ist 1mm natürlich etwas knapp. Probier das ganze doch in einem Klebeversuch mal aus. Als Alternative könntest Du auch Korapur 666 verwenden. Der ist nicht elastisch und braucht eine geringere Klebedicke. Den würde ich auch fürs zusammenkleben von Rechteck mit U-Profil verwenden. zusätzlich würde ich von der Hinterseite des U-Profils alle 10cm das ganze mit einer kleinen Schraube fixieren.

    Zitat von Urs


    Kannst Du anhand Deiner Erfahrungen abschätzen wieviel Kleber ca nötig wäre für knapp 40m Profil?


    Hab ich mir in etwa ausgerechnet. Du hast ja die zu klebende Fläche und die Klebedicke. Ich habe ca. 30% Mehrbedarf (das was es an der Seite rausdrückt) gerechnet. Da kommt man ungefähr hin.

    Zitat von Urs


    Welchen Schaum hast Du benutzt um die Fenster auszuschäumen?


    Würth Purelogic fast 2-K-Zargenschaum

    LG Stefan

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 5. März 2015 um 21:41
    • #376

    @ Sharkrider

    In dem "Allradler"-Artikel über meinen und Roberts Kabinenbau steht für den interessierten und aufmerksamen Leser dieses Threats ja nicht viel neues über meinen Bau drin... :roll:

    Danke Dir!

    LG Stefan

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 5. März 2015 um 21:52
    • #377
    Zitat von kuhtreiber_74

    @ Sharkrider

    In dem "Allradler"-Artikel über meinen und Roberts Kabinenbau steht für den interessierten und aufmerksamen Leser dieses Threats ja nicht viel neues über meinen Bau drin... :roll:

    Danke Dir!

    LG Stefan

    Wohl wahr Stefan - aber ist doch trotzdem nett mal in der Zeitung zu sein.

    Vielleicht kommste ja getz auch noch in´n Feeehnseehhn :D

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 5. März 2015 um 22:13
    • #378
    Zitat von sharkrider


    Vielleicht kommste ja getz auch noch in´n Feeehnseehhn :D

    Hallo Michael,
    oh Gott... das muss ja nicht zwingend sein... :lol:
    Lg Stefan

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 7. März 2015 um 00:42
    • #379

    Hallo Stefan,

    Vielen Dank für die Antworten. Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum Artikel, hast Du Dir aber auch hart erarbeitet.

    Zitat von kuhtreiber_74

    Scheint bei Fibrolux wohl grad aus zu sein. Mal sehen was aus Deiner Anfrage rauskommt.
    Als alternative bleibt Dir ja immer noch die Bearbeitung wie ich sie gemacht habe. Da bist Du aber bei 4m etwas beschäftigt...


    Vierkantrohr 25x25 scheint es nur theoretisch zu geben. Hab 2 mal eine Absage bekommen, einmal gar keine Antwort und bei Fibrolux würden sie mir diesen produzieren. Kleiner Haken: Ab 300m wird die Maschine für mich angeworfen. :roll:
    Im Moment tendiere ich also definitiv zu Deiner Lösung mit den Pecocar-Profilen. Wird wie Du sagst eine Wahnsinns-Arbeit werden aber bei den seit Baubeginn investierten Stunden spielen ein paar mehr oder weniger auch keine Rolle mehr :roll::wink:

    Zitat von kuhtreiber_74

    Je länger der Schenkel umso größer die Klebefläche. Ich hätte mit dem 50er Schenkel jetzt kein Problem. Wenn er Dir zu lange ist, kannst ihn ja abschneiden.

    Wegen der Klebefläche wäre es sicher besser, aber ich mache mir da auch noch ein bisschen Gedanken über das Gewicht. Bei der Lösung U-Profil, Vierkantrohr plus Verstärkung zum Schrauben komme ich schon auf 70kg (Abzüglich etwas Verschnitt) nur für die Profile ohne Kleber. Ich denke auch da dürfte der Pecocar-Profil noch die bessere Wahl sein (3mm statt 4mm beim C-Profil und kürzere Schenkel z.B. sollten ja auch noch usreichende Festigkeit bieten). Eigentlich ist der Entscheid zum Pecocar-Profil ja auch schon fast gefallen. Ist nicht billig, aber erstaunlicherweise bekomme ich Ihn (trotz exorbitante Transportkosten und umgelegte Verzollungskosten in der Schweiz (bei den Womo-Bauern mit der Schildkröte im Logo) immer noch gnstiger als direkt aus dem nördlichen Nachbarland. Und vor allem bekomme ich es als 6.5m Stangen, was den Verschnitt auch deutlich reduziert. Naja das Handling wird dadurch nicht gerade erleichtert, aber irgendwas ist halt immer.

    Zitat von kuhtreiber_74

    Ich hatte zur Bearbeitung der Profile eine Tischkreissäge. Du brauchst aber nach Möglichkeit ein Blatt, das auch für GFK geeignet ist. Ich habe mir zur besseren Verarbeitung der Profile teilweise Anschläge/Formen gebaut.


    Anschläge und Formen...hast Du da ein paar Details? Hab da schon ein paar Ideen, muss aber das Rad auch nicht neu erfinden.
    GFK-Blatt ist vorhanden, hab ich mir damals zur Tauchsäge gegönnt als es darum ging die Fenster im Koffer zu schneiden. Tischkreissäge hingegen (noch) nicht. Stand aber schon seit einiger Zeit auf der Wunschliste. Kann ich jetzt das Projekt als Ausrede nutzen um das anzuschaffen :wink: Allerdings wird es für mich mobil bleiben müssen, da kein Platz für eine "Richtige" Tischkreissäge ist werde ich die Tauchsäge ziemlich sicher mittels Tisch und Adapterplatte zu einer Tischkreissäge umbauen. Da gibt es fertige Lösungen dafür, nicht ganz billig (die Firma mit den Maschinen mit grünen Steckern :wink: ) aber alles was ich bisher von da gekauft habe hat System und ist ausgereift. Wer schonmal eine Akkubohrmaschine mit Winkeladapter oder eine Akku-Stichsäge von denen im Womo benutzt hat weiss was ich meine...aber ich schweife ab...und nein, hab keine Aktien dort :wink:

    Zitat von kuhtreiber_74

    Der MS-Polymer sollte ja eigentlich eine Mindestdicke von 1,6mm haben. Da ist 1mm natürlich etwas knapp. Probier das ganze doch in einem Klebeversuch mal aus. Als Alternative könntest Du auch Korapur 666 verwenden.


    Körapur hattest Du schonmal in die Runde geworfen. Werde ich besorgen um die GFK-Teile wieder zu verkleben und um die Verstärkung für die Montage der Scharniere einzukleben. Auch da klaue ich die Idee von Dir :wink: allerdings nicht wie bei Dir in Alu sondern in 3 oder 4mm GFK. (Muss jetzt glaub nicht noch erwähnen dass die Idee auch nicht von mir stammt :roll::wink: )

    Welchen MS-Polymer hast Du genau benutzt? Die Auswahl ist ja recht gross.

    Hast Du eigentlich die Fugen bei den Gehrungen mit dem gleichen Polymer-Kleber gefüllt und glatt verspachtelt oder hast Du diese in einem 2. Schritt mit einer anderen Spachtelmasse verspachtelt?

    Du hast bei Dir 50mm GFK verbaut, nicht wahr? Würdest Du eher auf 53 gehen (KCT-Schlösser) oder ist es bei 50mm kein Problem?

    Welche Dichtungen hast Du genommen? Die von KCT?

    Fragen über Fragen...sorry wenn ich so löchere.

    Vielen Dank und schönes Wochenende
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 9. März 2015 um 13:40
    • #380

    Hallo Urs,

    hier nochmal ein paar Antworten... Ich möchte aber hier in meinem Threat nicht noch weiter vom Bericht über "Toro" abweichen.

    Zitat von Urs


    Welchen MS-Polymer hast Du genau benutzt? Die Auswahl ist ja recht gross.


    Körapur 225

    Zitat von Urs


    Hast Du eigentlich die Fugen bei den Gehrungen mit dem gleichen Polymer-Kleber gefüllt und glatt verspachtelt oder hast Du diese in einem 2. Schritt mit einer anderen Spachtelmasse verspachtelt?


    Nein, ich habe die Fugen mit einer Spachtelmasse verspachtelt, würde die das nächste mal aber vermutlich elastisch gestalten, Allerdings sollten die Ecken verstärkt werden, z.B. mit einem Alustreifen.

    Zitat von Urs


    Du hast bei Dir 50mm GFK verbaut, nicht wahr? Würdest Du eher auf 53 gehen (KCT-Schlösser) oder ist es bei 50mm kein Problem?


    Bei 50mm ist es schon sehr knapp, ich denke 53 sind besser.

    Zitat von Urs


    Welche Dichtungen hast Du genommen? Die von KCT?


    Ja, hatte ich zuerst, allerdings sind die so streng, das ich die Türen und Klappen kaum zu bekomme. Habe sie dann selber modifiziert.

    LG Stefan

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™