1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

GFK-Sandwich auf Steyr 12M18

  • kuhtreiber_74
  • 13. Februar 2013 um 00:45
  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 16. Februar 2013 um 08:45
    • #21

    Die Laserteile für die Lagerung sind da...
    Mal sehen wann ich dazu komme sie zusammen zu schweißen. Ab Montag ist erst mal eine Woche Zwangspause dran. Da bin ich außer Lande... Neue Bilder gibts dann vorraussichtlich erst wieder ab dem 26. Feb. :(

    Bilder

    • B_Rahmen_Torro.jpg-6_2.jpg
      • 226,7 kB
      • 2.592 × 1.936
  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 17. Februar 2013 um 23:41
    • #22

    Hallo Zusammen,

    hab heute mal noch "schnell" die erste der beiden Wippen zusammengesteckt und verschweißt. Beim "Untergurt" ist das letzte Stück zunächst mal klappbar ausgeführt. Das gewährleistet, das ich das Rohr auch von der Innenseite her einschweißen kann. Wenn das Rohr, das als "Führung" für das "Unimog-Gummilager" dient eingeweißt ist, wird der klappbare Teil des "Untergurtes" dann auch zusammengeschweißt.

    Stefan

    Bilder

    • B_Rahmen_Torro.jpg-12.jpg
      • 185,76 kB
      • 2.592 × 1.936
    • B_Rahmen_Torro.jpg-11.jpg
      • 216,61 kB
      • 2.592 × 1.936
    • B_Rahmen_Torro.jpg-10.jpg
      • 223,29 kB
      • 2.592 × 1.936
  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 18. Februar 2013 um 09:34
    • #23

    Hi Stefan,

    saubere Arbeit und schöne Bilder, weiter so. Das wird was mit Deinem Projekt :D
    LG, Michi

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 18. Februar 2013 um 10:35
    • #24

    Ohhhh, man spürt hier regelrecht die Engerie und das Kribbeln unter den Fingern des Bauherrn :D
    Sauber gemacht!

    Grüße Peter

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 18. Februar 2013 um 21:59
    • #25

    Michi und Peter...

    Danke für die Blumen... Aber Ihr seid hier die "Großen Meister" - ich bin nur der Nutznieser Eurer Threats... ;) aber es kribbelt wirklich ;)

    LG Stefan

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. Februar 2013 um 14:14
    • #26

    Hallo


    Das macht ja schon einen guten Eindruck! Glückwunsch Stefan!

    Und schon hab ich eine Frage: Wie hast du die Maße für die Wippen und Lager festgelegt? Also Höhenunterschiede vom mittleren Festlagen zum Lager der Wippen? Die Wippe die Du da geknipst hast sieht ja ziemlich "hoch" aus. Auf welcher Höhe am Rahmen liegt der Drehpunkt? Und was hast Du Dir dabei gedacht? Vielleicht täuscht es ja auch nur, gibts davon ne Zeichnung?


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 19. Februar 2013 um 15:55
    • #27

    hallo Stefan,
    die Schweißnähte schauen aber richtig gut aus - Profi ?

    aber bis Bodenheim wirst es nicht ganz schaffen - zum Vorzeigen meine ich....
    und immer auf die Hände schauen ! wertvolleres Werkzeug gibts net !
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. Februar 2013 um 17:27
    • #28
    Zitat von urologe

    und immer auf die Hände schauen ! wertvolleres Werkzeug gibts net !


    Ralf

    da warst Du beim falschen in der Lehre. Mein Ausbilder/ Chef hat uns, wenn's beim Möbel tragen mal eng wurde, beigebracht: "Halt die Pfoten dazwischen, dusseliger Stift! :twisted: Die werden von alleine wieder heile, der Schrank nich! :roll: "


    So was vergisst Du nie.......................... :(:(


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 21. Februar 2013 um 23:20
    • #29

    @ Ralf:

    ich dachte Du würdest Dein Augenmerk auf ein anderes Werkzeug haben! :lol: Also so Jobbedingt... ;)
    Nein, mach Dir keine Sorgen, Arbeitssicherheit wir bei mir ganz groß geschrieben. Auch Jobbedingt!
    Zum Schweißen... Danke für die Blumen, ich richte es meinem "Lorch" Schweißgerät aus... Dort sind einige Schweißkurven hinterlegt - die machen mir da das Leben glaub echt ganz leicht... Und ansonsten Üben, üben, üben. Bin Löwe :roll: Geht net gibts net...
    Bodenheim mit dem Steyr wir heuer nichts... Vermutlich auch so leider nicht, da ich sowas von dämlich Dienst habe dieses Jahr, auch in Bad Kissingen ist so dumm...

    LG Stefan

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 21. Februar 2013 um 23:48
    • #30

    @ Anton:

    Dabke für Dein Lob.
    Du hast schon recht, es ist etwas hoch. Mit den Festpunkten bin ich auf Torsionsachsenebene des Rahmens, mit den Wippen ca. 75mm darüber, denn leider ist beim 12M der Kardan im Weg an der vorderen Wippe. Es sollen auch noch 14.00er Reifen drauf. Da ich keine Aussparungen für Kotflügel, etc. in der Kabine haben mag - ich würde mich dann ja auf ein Fahrgestell (-maß) festlegen. Ich bin bei der Höhe mal davon ausgegangen, dass die 14.00er bis zum Anschlag einfedern können sollten ohne das der Boden der Kabine berührt wird. Mit den 14.00er hat der dann eine Höhe von 3,60m ohne Solarpaneel.

    LG Stefan

    Bilder

    • TORRO_LAgerung-am-Koffer.gif
      • 178,47 kB
      • 1.575 × 1.225
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 22. Februar 2013 um 12:57
    • #31
    Zitat von kuhtreiber_74

    Mit den Festpunkten bin ich auf Torsionsachsenebene des Rahmens, mit den Wippen ca. 75mm darüber, denn leider ist beim 12M der Kardan im Weg an der vorderen Wippe. Es sollen auch noch 14.00er Reifen drauf.


    Hallo Stefan

    OK, das mit der Kadanwelle sind gegebene Maße, das mit den Reifen auch. Aber braucht es wirklich soviel Freigang vom Rad bis zum Boden der Kabine? Auch wenn das Rad einfedert, geht ja bei Verschränkungen auch gleichzeitig der Rahmen an der Seite mit nach oben, womit das Maß des Freigangs nicht beides, also Schwankbewegung der Kabine plus Federweg wegstecken muß, denn die Kabine geht ja zum Großteil den Weg des Rahmens mit. Oder hab ich einen Denkfehler?

    Ich will aber jetzt nicht deine Konstruktion in Frage stellen, Es geht mir mehr um Grundsatzfragen einer solchen Lagerung, obwohl meine Kiste ja auch so was hat.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 22. Februar 2013 um 18:50
    • #32

    Hmm...
    und was ist dann auf der anderen Seite? Da müsste das Rad doch gegen die Kabiene "gestaucht" werden? Mir ist da bei dem Abstand etwas wohler. Aber das ist ein Fall für die Lagerungsexperten hier. Bei mir ist das nur Theorie... Vielleicht meldet sich ja ein Profi dazu...

    Lg Stefan

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 5. März 2013 um 10:36
    • #33

    So, die letzte Woche ist wieder etwas passiert... Der Hilfsrahmen und die Lagerung wurde fertiggestellt und geht heute zum Verzinker. Am Freitag soll alles wieder kommen wenn es klappt. Dann wird der Rahmen auf den Steyr probemontiert und am Dienstag soll die Bodenplatte auf den Rahmen geschraubt werden und der Eigentliche Kabinenbau geht los...

    Bilder

    • B_Rahmen_Torro.jpg-351.jpg
      • 244,59 kB
      • 1.181 × 786
    • B_Rahmen_Torro.jpg-311.jpg
      • 233,9 kB
      • 1.181 × 786
    • B_Rahmen_Torro.jpg-341.jpg
      • 227,31 kB
      • 1.181 × 786
    • B_Rahmen_Torro.jpg-321.jpg
      • 197,57 kB
      • 1.181 × 786
    • B_Rahmen_Torro.jpg-331.jpg
      • 197,01 kB
      • 1.181 × 786
  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 5. März 2013 um 10:37
    • #34

    Die Platten sind nun auch schon da...

    Bilder

    • B_Rahmen_Torro.jpg-301.jpg
      • 164,28 kB
      • 1.181 × 786
  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 6. März 2013 um 18:31
    • #35

    Hi

    Mann bin ich neidisch. So ein Platz zum werkeln wär was schönes. Tolles Projekt.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 6. März 2013 um 20:57
    • #36

    Hallo Willy,

    ja, da hast Du recht. Ich mach mich da auch gerade seeehr breit... Eigentlich habe ich da nur eine 50 Quadratmeterhalle gemietet und die ist unbeheizt. Dort ist zwar bei bis zu Minus 10 grad der Hilfrahmen und die Lagerung entstanden, aber für die Kabine ist es zu kalt. Für das grobe Zusammensetzten der Wohnbox steht mir für ein bis zwei Monate der Keller einer neuen "Halle" zur Verfügung. Die Halle ist beheizt und der Keller ganz gut isoliert. Da gilt mein Dank an dieser Stelle mal meinem supernetten Vermieter und den Möglichkeiten die ich bei Bedarf mitbenutzen kann...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. März 2013 um 07:12
    • #37

    Hoi Stefan

    Superschönes Projekt!!!

    Wenn Du aber die Kabine im Keller zusammenbaust vergiss nicht dass sie am Stück wieder aus dem Keller raus muss...sonst gibts nur Ferien in Kellertalien! :twisted:8):lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 7. März 2013 um 07:40
    • #38

    Hallo Stefan, das ist ja der Wahnsinn, kaum ist man mal ein paar Tage nicht hier gehts ja mit mächtig Vorschub voran!
    Freue mich schon auf die nächsten Bilder!
    Ganz ehrlich: Ich bin ja schon sehr froh das ich diese Fase des Bau schon einige Zeit hinter mir habe, aber andererseits, so einem Neuanfang liegt schon ein Zauber inne ...... :D

    Grüße Peter

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 7. März 2013 um 21:08
    • #39

    @ Picco:

    Uuuups... Kelleritalien... Das wäre nichts... nein- alles vorher ausgemessen geht rein und vor allem wieder raus. Die Halle ist an den Hang gebaut und hat im Keller einen ebenerdigen Eingang... Aber trotzdem Danke fürs Mitdenken. Im Eifer des Gefechts übersieht man ja mal gerne was...

    @ Peter:

    Ich find nicht das es so mächtig voran geht... wäre gerne schon weiter... Der Hilfsrahmen hat wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen wie ich gedacht hatte. Aber so während des Baus fällt einem dann noch dies und das ein... Aber das kennst Du ja bestimmt...

    LG Stefan

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 8. März 2013 um 21:47
    • #40

    So, heute hab ich die Teile vom Verzinker geholt... Schön wie alles glänzt...
    Morgen gehts zur Anprobe...

    Bilder

    • B_Verzinkter_Rahmen.jpg-2.jpg
      • 232,86 kB
      • 1.000 × 665
    • B_Verzinkter_Rahmen.jpg-1.jpg
      • 231,77 kB
      • 1.000 × 665

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™