1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

T3 sucht ne geeignete (Stand-) Heizung

  • Maddes
  • 15. Januar 2013 um 23:10
  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 26. Januar 2013 um 18:08
    • #21
    Zitat von Balu

    ...
    Du weißt aber schon, dass Du aus so einer Batterie Daumen mal Pi die Hälfte von der Leistung ziehen kannst, die drauf steht?
    Also wäre nach 15 Stunden Schluss!...

    Hallo Maddes,
    einerseits hat Balu völlig recht, die Batterie sollte nicht bis zum rechnerischen Ende entladen werden, sonst ist sie ganz schnell endgültig am Ende (mit 50 % zu kalkulieren ist absolut OK),
    andererseits müsstest Du schon beim Wintercamping die Schiebetür auflassen, um die Heizung zu einem Dauerlauf unter Vollast zu bringen :wink: .
    Selbst bei meinem Vito Marco Polo (mit Stoff-Klappdach) ist die Heizung im Winter nie voll durchgelaufen.

    Berny : Ich wollte den Austausch über Movano / Master u.ä. nicht abwürgen, nur von diesem Standheizungs-Thread bei Bedarf auf einen eigenen (neuen?) Thread in diesem Forum verlagern, damit wir die "Heizer" nicht mit unseren Fahrzeugen belasten (falls das irgendwie falsch rübergekommen sein sollte).

    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 26. Januar 2013 um 18:09
    • #22

    Nach 30 Stunden mit 4A kannst Du die Batterie nur noch entsorgen.
    Ich habe letztens meine Standheizung 6 Stunden an meiner 95AH Batterie betrieben und konnte noch starten.
    Ich taste mich bei Bedarf an mehr Stundenn ran, habe aber immer noch eine 95AH Batterie dabei, für den Fall
    das ich meine zu stark geschädigt habe.

    Grüße Axel.

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 26. Januar 2013 um 18:36
    • #23

    Hallo Maddes

    Zitat von LutzT

    andererseits müsstest Du schon beim Wintercamping die Schiebetür auflassen, um die Heizung zu einem Dauerlauf unter Vollast zu bringen :wink: .

    Von daher also möglichst die kleinste Leistung wählen.
    Dann kommt noch dazu, dass bei Temperaturen, bei denen man heizen möchte, die Batterie nie ihre volle Leistung hat. Und abschließend, wer fährt schon immer mit einer neuen Batterie rum? Bei jedem Startvorgang der Heizung werden etwa eine Minute lang zwischen 10 und 20 A gezogen. Da geht dann irgenwann die Batteriespannung beim Vorglühen in den Bereich der Unterspannung. Und spätestens dann wird es wohl auch nichts mehr mit dem Startvorgang des Motors. Das wäre mir zu windig.
    Alternativ könnte man, wenn man nur eine Batterie hat, ein Gerät vorschalten, bei dem man die "Unterspannung" individuell einstellen kann, damit die Heizung eher aus fällt und man wenigstens noch den Motor starten kann. Aber ich fürchte, dann wird es auch nichts mit den 15 Stunden.
    Gruß Restler

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. Januar 2013 um 18:47
    • #24
    Zitat von restler

    ..... Bei jedem Startvorgang der Heizung werden etwa eine Minute lang zwischen 10 und 20 A gezogen. Da geht dann irgenwann die Batteriespannung beim Vorglühen in den Bereich der Unterspannung.....

    Die Heizung durchlaufen lassen und die Temperatur mit dem Fenster regeln. So haben wir das früher im LKW gemacht.
    Der Startvorgang der Heizung braucht mehr, als wenn sie durchläuft.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Maddes
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ingelheim
    • 27. Januar 2013 um 10:32
    • #25
    Zitat von Balu

    Hallo Maddes,
    Du weißt aber schon, dass Du aus so einer Batterie Daumen mal Pi die Hälfte von der Leistung ziehen kannst, die drauf steht?
    Also wäre nach 15 Stunden Schluss! :shock::|

    Gruß
    Herby

    Nee, ganz so klar war es mir mir nicht, aber bin von einem Haken ausgegangen. Und den habt Ihr mir jetzt genannt.

    15 h ohne Ladung, damit kann ich leben. Dazu kommt, dass ich meine Mädels jederzeit im ein vorgewärmtes Auto setzen kann.

    Ich will einen Controller verbauen, der eine Vollentladung verhindert. Im Frühjahr soll sich angeblich auf dem Solarmarkt einiges tun. Vielleicht schnür ich mir da ein Paket und dann wird ein Ladeüberwachung eh fällig. Aber da muss ich noch Kosten / Nutzen abwägen. Zu dem Thema durchsuch ich mal das Forum.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. Januar 2013 um 12:16
    • #26
    Zitat von Maddes

    ...Im Frühjahr soll sich angeblich auf dem Solarmarkt einiges tun. Vielleicht schnür ich mir da ein Paket und dann wird ein Ladeüberwachung eh fällig. Aber da muss ich noch Kosten / Nutzen abwägen. Zu dem Thema durchsuch ich mal das Forum.

    Hallo Maddes,
    Solar ist eine feine Sache im Sommer, wenn die Sonne hoch steht und lange scheint. Da könnte ich zur Not noch Strom verkaufen.
    Aber im Winter steht die Sonne flacher, scheint nicht so lange und der Ertrag geht in den Keller. Und wenn's schneit, dann hast Du entweder gar keinen Ertrag oder Du bist regelmässig auf dem Dach Paneele putzen.
    Jetzt kennst Du auch den Haken vom Solar! :roll::wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™