1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

es Offroadwohnwagerl

  • ron
  • 10. November 2012 um 20:02
  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 18. November 2012 um 18:40
    • #41
    Zitat von John_mit_Ente

    den finde ich auch interessant, da kommen alle Ideen zum Selbstbau eines Wohnwagens wieder hoch, die ich schon mal hatte. Ich hoffe, dass es das Unternehmen nächstes Jahr noch gibt. Ich plane jetzt etwa vier Jahre an einem Eigenbau herum.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

    hallo,

    solange werde ich hoffentlich nicht herumplanen.

    Was planst du? Wohnwagen? wie groß? wie, was wann? bin neugierig :D:D:D

    Grüße
    Ron

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 19. November 2012 um 01:03
    • #42

    Moin ron,
    zuerst habe ich geplant, wie ich in meinem QEK 325 ein bischen mehr Platz bekommen kann. Das war nachher fast eine Neukonstruktion. Doch dann habe ich ihn verkauft und einen großen alten Tabbert auf den Campingplatz gestellt. Nun sind wir dabei zu überlegen, ob wir einen leichten Reisewohnwagen für zwei Personen zusätzlich haben wollen. In früheren Jahren habe ich mich viel mit Bootsbau beschäftigt und diese Erfahrungen fließen nun in meine Überlegungen ein. Das Gefährt könnte etwa viereinhalb bis fünf Meter lang und etwa ein Meter achtzig breit werden. Wiegen darf es leer um die fünfhundert Kilogramm, eher weniger. Wie du bevorzuge ich den Holzbau. Mittlerweile denke ich über "stich and glue" nach, erste Versuche werde ich im Frühjahr starten. Mein Lieblingszugfahrzeug darf etwa neunhundert Kilogramm ziehen, das muss reichen für den Wohnwagen. aerodynamisch soll er sich halbwegs hinter dem Zugwagen verstecken, alles was darüber hinausragt muss sehr strömungsgünstig sein. Zur Zeit lese ich hauptsächlich Bücher über Bootsbau und Leichtbau. Der Rest wird freie Improvisation sein. Und die Fahrwerksteile von Westfalia-Anhänger sind ein großes Stück auf dem Weg, denn Schraubenfedern und Stoßdämpfer kann man gut berechnen und optimieren. Stell dir mal einen umgedrehten Bootsrumpf auf einem gut gefederten Fahrgestell vor...
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • flaxi
    Junior
    Beiträge
    18
    • 23. November 2012 um 23:40
    • #43
    Zitat

    Na ja wenn das Ei tatsächlich roh ist, was ich ehrlich gesagt bezweifle, so hatt das aber auch eine recht ordentliche Schicht von dieser Beschichtung drum herum !!
    Wenn man diese Materialstärke auf die Kabine aufbringt wird sie wahrscheinlich gleich doppelt so schwer


    leider sind alle diese Mutmaßungen falsch........
    das Ei ist echt (und steht wissenschaftlichen Untersuchungen nach wie vor zur Verfügung.. :twisted: ) und das Gewicht der 2mm Beschichtungsdicke ist mathematisch leicht auszurechnen.
    Aber was solls... Mutmaßungen und Unterstellungen entstehen oft aus Nichtwissen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. November 2012 um 13:09
    • #44

    Hallo Ron....
    ... ich hatte ja mal vom Höherlegen eines Quek-Wowa gesprochen...jetzt bin ich wieder auf die Website gestoßen.......
    http://www.rainer4x4.de/index2.htm...
    schau da mal nach den Wowakapiteln in 2008.....

    Edit Picco: Link berichtigt

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 25. November 2012 um 22:52
    • #45

    Moin,
    wenn wen die QEK-Wohnwagen interessieren: http://www.unser-qek-forum.de
    Es sind sehr nette Leute in dem Forum. Und es gibt Berichte über vielfältige Umbauten.
    Fröhliche Grüße
    JmE :)

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 26. November 2012 um 14:15
    • #46

    hallo Leute,

    Thomas: habe Rainers 4x4 Seite schon mehrfach eingehend studiert, SUPER SEITE.

    So stelle ich mir das mit Offroadwohnwagerl ca. vor, nur halt ohne Deichselbruch oder ähnliches.

    Mein Favorit wäre Volker Lapp Trailer mit Hubdach, bin vom Explorer "hubdachgeschädigt" muss sein.

    @JmE: Quek Forum auch sehr hilfreich.

    Danke Männer!!!

    Grüße
    Ron

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. November 2012 um 16:04
    • #47

    Du kennst doch die Geschichte mit dem alten Mann auf dem Sterbebett mit seinen 7 Söhnen, denen er mit den 7 Bleistiften das Gleichnis vom Zusammenhalt der Brüder zeigen wollte. Jeder Sohn bekam einen und jeder zerbrach ihn mit Leichtigkeit. Dann gab er dem ältesten ein Bündel von 7 Bleistifften, mit nem Gummi zusammengehalten. Der Sohn mühtr sich und mühte sich und, siehe da, die 7 Bleistifte zerbrachen!

    Moral: Man sollte für solche Gleichnisse nur bestes Material verwenden und nicht Tante Emmi zum Lidl schicken für die 10 Stifte zu 69 cents im Angebot vom Wühltisch.....hihihi....

    Genauso ist das mit der Deichsel ....hihi....

    PS: Ich hoffe, Du machst das mit Schrauben auch und verwendest nicht die Festigkeit 8,8 aus dem Baumarkt - oder gar Schrauben ohne Prägung - an Stellen, wo sie wirklich was halten müssen.....

  • Nanook
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Passau
    • 18. März 2013 um 14:17
    • #48

    Da ich neu hier im Forum bin - wollte ich einfach mal zu diesem Projekt nachfragen, ob es hier inzwischen Neuerungen gibt?
    Ich bin im Moment dabei mir ebenfalls einen kleinen Offroad Wohnwagen zu bauen.
    Das Ganze ist angelehnt an den Coqueror oder den Lapp Trailer.
    Inzwischen gibt es sowas acuh von VOXFORMAT und nennt sich Base Camp.

    http://www.world-of-nanook.de/?page_id=631
    Den aktuellen Status halte ich auf meiner Homepage fest. Im Moment ist gerade etwas Stillstand, da ich auf die verzinkten Rohre zur verbindung mit der Zugdeichsel warte.
    Der Anhänger kommt an einen 110er Land Rover Defender.
    Die Achse des Anhängers ist eine wasserdichte AL-KO Achse mit Gummifederung und Stossdämpfern.
    Es ist eine 1800 kg Achse die mit den 265/ 75er Reifen bestückt wird.
    Die gleiche Bereifung wie auf dem Zugfahrzeug.
    Der Hänger wird eine Aufbaulänge von 3,00 Meter haben, die Breite beträgt 1,80 Meter und die Höhe des "kastens wird im Innenraum ca. 1,40 - 1,50 m werden.
    Dann kommt ein Klapphubdach oben drauf.
    Es soll die Möglichkeit offen gehalten werden, dass man auch bei geschlossenem Dach im Innenraum sitzen oder auch schlafen kann.
    Beim Hubmechanismus bin ich gerade am Suchen, welche Scheren ich hier nehmen kann.
    Der Dämpfer wird ein hydraulischer Dämpfer werden mit Block Fixierung.
    Dann kommt der Zeltstoff - auch hier bin ich noch am Informationen einholen, was ich hier am besten verwende.
    Ich muss zu meinem Vorhaben noch ergänzend dazu sagen, dass ich ein Nordlandfahrer bin und nicht nur Sonne und windstille Plätzchen zum Übernachten habe.
    Bei spontanen Stürmen in Island oder an der Atlantikküste möchte ich mir die Möglichkeit offen halten auch bei geschloessenem Dach im Hänger schlafen zu können.
    Im Moment tendiere ich dazu den kerlon Stoff von Hilleberg zu nehmen. Ob wegen der Abdunklung noch eine Innenkabine erforderlich wird, das wird der erste "Lichttest" zeigen ;)
    Aber bis dahin ghet sicher noch einige Zeit ins Land.
    Fenster - im Moment tendiere ich zu den Seitz S6 oder S7 Fenstern.

    Die mal zum aktuellen Status - ich würde mich freuen, wenns bei dem Thread hier ein bisschen weitergehn würde.

    Schöne Grüße aus Passau
    A L E X

  • Felby
    Junior
    Beiträge
    22
    • 18. März 2013 um 21:18
    • #49

    Hallo Nachbar

    Schaut schon gut aus, bin gespannt wenn er fertig is, vll sieht ma sich ja mal in der stadt zur livebegutachtung

    Gruß
    Armin

  • Nanook
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Passau
    • 19. März 2013 um 10:50
    • #50
    Zitat von Felby

    Hallo Nachbar

    Schaut schon gut aus, bin gespannt wenn er fertig is, vll sieht ma sich ja mal in der stadt zur livebegutachtung

    Gruß
    Armin

    Hallo Armin - aus welcher Ecke kommst Du denn?
    Sobald es bei mir mit meinem Hänger weitergehen kann, werde ich weitere Infos dazu einstellen. Die Frage nur, soll ich einen eigenen Thread dazu aufmachen oder das Ganze dann hier mit integrieren?

    Schöne Grüße A L E X und Nanook (der sich schon auf seinen "Anhang" freut! :D

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. März 2013 um 12:57
    • #51

    Hoi Alex

    Mach doch bitte einen eigenen Tread, sonst wird's unübersichtlich und am Schluss müssen wir Mod's und Admins doch die Themen trennen, also bitte von Anfang an einen eigenen, danke!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 22. März 2013 um 17:21
    • #52

    hello,

    alex, so stelle ich mir das in etwa vor, nur ist mein Projekt momentan im Schlafmodus (nicht verstorben) wegen Firmengründung...

    Ich lese aber immer gerne mit, mann lernt ja nie aus.

    Grüße
    Ron

  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 16. Januar 2014 um 16:21
    • #53

    hallo,

    Ich habe nun länger hin und her überlegt wie was wann?!?!?!
    ...und rausgekommen ist: ich werde mir einen Anhänger bauen lassen, Explorer Kabine aufladen, vorne eine "Kiste" aus Multiplexplatten und Hercoliner Beschichtung, und dann mal schaun was geht! :D:D:D

    Habe lange mit Sketchup herumgeplant und Letztstand ist:


    Grüße
    Ron

    Bilder

    • Explorer Anhänger 03,02.png
      • 233,63 kB
      • 1.854 × 903
  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 17. Januar 2014 um 02:19
    • #54

    gefällt mir sehr gut!

  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 25. Januar 2014 um 19:29
    • #55

    hallo,

    Gestern war es soweit, Anhänger Rohbau fertig zur Anprobe der Kabine. :D:D:D

    Wie wird das Teil wohl in Natura aussehen?
    Habe ich alles richtig ausgemessen, passt die Kabine wie gedacht?!?
    Und?!?!? Nervenkitzel der besonderen Art :?::!::?:

    und am Schluß :mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:


    Ich bin begeistert :mrgreen::mrgreen:
    Der Anhängerbauer hat ganze Arbeit geleistet.
    Jetzt geht's zum Verzinken, Endmontage, TÜV und in drei Wochen soll er fertig sein.

    Grüße
    Ron

    Bilder

    • 2014-01-25 09.04.39 - Kopie (640x480).jpg
      • 247,66 kB
      • 640 × 480
    • 2014-01-25 09.04.20 - Kopie (640x480).jpg
      • 229,65 kB
      • 640 × 480
    • 2014-01-24 16.10.25 (640x480).jpg
      • 161,72 kB
      • 640 × 480
    • 2014-01-24 16.02.59 - Kopie (640x480).jpg
      • 177,1 kB
      • 640 × 480
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. Januar 2014 um 01:34
    • #56

    ...eine eigenwillige Art, das Thema Offroadhänger anzupacken, aber macht Sinn und ist eine geniale Möglichkeit, ein vorhandenes Teil optimal zu nutzen... hätte nicht von mir stammen können, denn bei uns ist die Beste von allen für wirkliche Geniestreiche zuständig....hihi......

    Gratuliere zu Idee und Ausführung..... übrigens, sollte man den Hänger nicht pulverlackbeschichten statt verzinken?

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 26. Januar 2014 um 08:24
    • #57

    Hallo Ron,

    das geht ja in Richtung EierLegendeWollMilchSau.
    Wie Thomas schon anmerkt hätte es meine Frau nicht besser gemacht.

    Weiter so,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 26. Januar 2014 um 10:45
    • #58

    Moin.

    Gratulation!

    So kommt man auch zum WoWa!
    Tun mir doch mal den gefallen und nenne mir die Deichsellast, die auf deine AHK drückt. Momentan scheint die ja eher noch negativ zu sein.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 26. Januar 2014 um 11:08
    • #59
    Zitat von S t e f a n

    Moin.

    Gratulation!

    So kommt man auch zum WoWa!
    Tun mir doch mal den gefallen und nenne mir die Deichsellast, die auf deine AHK drückt. Momentan scheint die ja eher noch negativ zu sein.


    Gruß Stefan

    Die Deichsellast war eine der größten :?::!::?:
    Jetzt kippt er leicht nach hinten, soll heißen wenn ich bei der AHK mit drei Fingern draufdrücke kippt er.
    Unter dem Alkoven kommt noch eine Kiste aus Siebdruckplatten, dort ist Platz für drei Kanister, drei Eurokisten 40x60 und sonst auch noch, sollte dann also passen.

    Grüße
    Ron

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. Januar 2014 um 11:16
    • #60

    Hallo,

    das gefällt mir.
    Was wiegt denn der Anhänger in etwa wenn er fertig ist?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™