1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

3/4 Zoll Schlagschrauber an LKW Druckluft ?

  • toremember
  • 27. September 2012 um 17:18
  • toremember
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Regensburg
    • 27. September 2012 um 17:18
    • #1

    Hallo

    Um Felgen oder andere große Schrauben komfortabel lose zu bekommen, braucht man einen 3/4 Zoll Schlagschrauber
    Kann man diesen an der LKW Druckluftanlage sinnvoll betreiben, sprich bekommt man zumindest eine Felge runter
    mein LKW wäre ein Steyr 12M18 aber der wird nicht ein so andere Luftanlage haben wie andere

    Hat das schon mal einer probiert ?


    Gruss aus Regensburg
    Matthias
    http://www.toremember.de

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. September 2012 um 18:36
    • #2

    Sinnvoller und leichter sind spezielle Kraftschlüssel.
    Die haben eine "Getriebeuntersetzung" und damit löst man(n und Frau) "leicht" große Radmuttern.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 27. September 2012 um 21:01
    • #3

    Möglich ist das Natürlich. Wie weit du damit kommst hängt natürlich auch vom Druckluftvorrat ab. Du musst natürlich einen Anschluss mit Ausreichendem Durchmesser haben. Aber ansonsten spricht da nichts gegen.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 28. September 2012 um 08:30
    • #4

    Hallo toremember,

    einen 1/2 Zoll habe ich an der Luftanlage (für kurze Zeit) betreiben können. Hierzu braucht man aber schon einen entsprechenden Schlauchdurchmesser. Der Füllschlauch ist hier ungeeignet, da der Strömungs-Widerstand zu hoch ist. Beim 3/4 hat es adann nicht mehr geklappt (gedreht hat er sich aber nicht mit der gewünschten und bekannten Power). Ich nehme an, dass das Ventil dann wohl das entscheidende Hindernis war. Zum Ragwechsel habe ich immer den entsprechenden Drehmo mit und den kann man ja cuh zum kontrollierten Lösen nutzen. Durch den Hebel gabe es bisher noch nie Probleme (wobei wir ihn nur einmal nuitzen mußten - und ich hoffe das er weiter ohne Beschäftigung mitfährt :P ).

    Besten Gruß
    HWK

  • toremember
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Regensburg
    • 28. September 2012 um 08:39
    • #5

    Es sieht so aus, als wenn das mit den Schlagschrauber gestorben ist :)
    dank eurer Hilfe

    was nimmt man dann aber mit

    den großen Drehmomentschlüssel, wie sieht der aus, wir groß muss der sein und bis zu welchen nm kraft?


    gruss aus regensburg
    matthias

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. September 2012 um 09:36
    • #6
    Zitat von toremember


    den großen Drehmomentschlüssel, wie sieht der aus, wir groß muss der sein und bis zu welchen nm kraft?

    gruss aus regensburg
    matthias

    Hallo Matthias,

    ein Drehmomentschlüssel sieht wie eine verlängerte Ratsche aus. Je nach dem bis zu welchem Drehmoment er
    einzusetzen ist ist auch die Länge des Griffs.
    Ein Drehmomentschlüssel bis ca. 350Nm ist etwa 70cm Lang.

    Bis zu welchem Wert dein Drehmomentschlüssel sein muß kannst Du Dir selber beantworten in dem Du mal recherchierst
    was dein stärkstes anzuziehendes Drehmoment ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 28. September 2012 um 11:09
    • #7
    Zitat von toremember

    Es sieht so aus, als wenn das mit den Schlagschrauber gestorben ist :)
    dank eurer Hilfe

    was nimmt man dann aber mit

    den großen Drehmomentschlüssel, wie sieht der aus, wir groß muss der sein und bis zu welchen nm kraft?


    gruss aus regensburg
    matthias


    Hallo Matthias,

    ic habe den Dremo von Gedore mit (gab es damals bei IBÄH aus einer Auflösung von Depot der BW). Der ist ca. 1 m lang und hat en kontrollietes Drehmoment von 170 Nm bis 750 Nm. Ich habe den Sclüssel damals direkt bei uns in der Werkstatt überprüfen lassen. Er lag gerade mal 10 Nm daneben, was für Radmuttern nun wirklich kein Problem ist. Nch Aussage der Fa. Gedore kann man den Drehmo im "Rückwärtsgang" auf weit über die 750 Nm belasten.

    Besten Gruß

    HWK

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 28. September 2012 um 12:54
    • #8

    hallo Matthias,

    das Thema mit dem Schlagschrauber hab ich unlängst mit einem Reifenprofi besprochen. der meinte, das meine 6,5 Bar (ich fahre einen MB 1320 Bj. 1994 ) niehmals ausreichen :?
    er empfahl mir, einen Elektro-Schlagschrauber, den es für LKW gibt. Mit einem ordentlichen Wandler wäre der Rawechsel dann kein Problem :)
    den vor beschriebenen Drehmomentschlüssel habe ich neben Radkreuz und vielem mehr auch in meinem mitgeschleppten Fundus. ich bezweifele aber, das ich die angegammelten Radmuttern ohne ein stabieles Verlängerungsrohr lösen könnte :?
    ich hab schon ausgewachsene Fernfahrer auf dem Ende eines 2m Rohres stehen sehen :roll: die Sprache konnte ich nicht verstehen, aber es klang verdammt nach fluchen :twisted:

    ich lebe in der Hoffnung, nieh ein Rad wechseln zu müssen :mrgreen:

    Grüße aus dem Landkreis Hof

    chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. September 2012 um 17:54
    • #9
    Zitat von toremember

    Es sieht so aus, als wenn das mit den Schlagschrauber gestorben ist :)
    dank eurer Hilfe

    was nimmt man dann aber mit

    den großen Drehmomentschlüssel, wie sieht der aus, wir groß muss der sein und bis zu welchen nm kraft?


    gruss aus regensburg
    matthias

    Der große Drehmomentschlüssel für die Radmuttern läuft unter unnötiger Luxus!
    Nach dem Radwechsel einfach regelmäßig mit dem Radkreuz und geschätztem Drehmoment nachziehen bis Festsitz erreicht ist.
    Nachziehen musst du auch mit dem Drehmomentschlüssel bis Festsitz erreicht ist.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 29. September 2012 um 08:38
    • #10
    Zitat von nunmachmal

    Sinnvoller und leichter sind spezielle Kraftschlüssel.
    Die haben eine "Getriebeuntersetzung" und damit löst Frau "leicht" große Radmuttern.

    Gruß Nunmachmal

    hast du mal nen Verweis oder ne Beschreibung, wo es sowas gibt?

    Gruß an Dagmar

    chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 29. September 2012 um 09:57
    • #11

    hallo Chris,
    hier wäre sowas -
    aber wieviel Werkzeug willste noch mit nehmen - Du bist doch schon besser ausgestattet , als manche Werkstatt .... alles wiegt
    LG
    Ralf , der immer noch auf Handy und Truckservice vertraut :roll:
    http://www.ebay.de/itm/LKW-Drehmo…r-/120985202234

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 29. September 2012 um 15:01
    • #12
    Zitat von urologe


    aber wieviel Werkzeug willste noch mit nehmen - Du bist doch schon besser ausgestattet , als manche Werkstatt ....

    deshalb bin ich auch gergesehener Gast im Fahrerlager auf Rennstrecken :D

    und für die Panne mit meinem Autochen hoffe ich, das ich immer jemanden finde, der was davon versteht und dem ich dann wenigstens das passende Werkzeug reichen kann :mrgreen:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • holger.ihle
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    61169 Friedberg
    • 2. Oktober 2012 um 20:56
    • #13

    Moin,
    ich habe einen 3/4" Druckluftschrauber - ist ne feine Sache zum Radwechseln an unserem 1017A - zuhaues auf dem Hof - aber ich bin noch nicht auf die Idee gekommen den mitzunehmen. Das Teil wiegt ein Vielfaches von einem Drehmomentschlüssel und verbraucht Luft ohne Ende. Es kommt gar nicht so sehr auf den Druck an, sondern die Luftmenge muss stimmen. Sonst macht das Teil nur klack - klack und hat keine Kraft.
    LG, Holger

    Lebe Deinen Traum - träume nicht Dein Leben

  • tiffy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    194
    Wohnort
    Taunusstein
    • 3. Oktober 2012 um 20:05
    • #14

    Habe das Teil gefunden..

    http://www.household-discounter.de/kfz-anhaenger-…r-fuer-lkw.html

    Macht ein guten Eindruck..

    Gruß
    Joachim

    Reise solange Du es kannst und vergeude nicht deine Zeit mit Arbeit
    http://www.tiffy-on-tour.de

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 4. Oktober 2012 um 09:44
    • #15

    Dann ist der Gewichtsvorteil aber wieder verworfen... 9kg mit Koffer, da kann man auch einen schlagschrauber mitnehmen... Und soweit ich weiß sollte jeder LKW mindestens die 8bar an Luftdruck haben. Meistens pumpen die bis 10 bar. bei 6,5 bar sind die bremsen meist noch nicht mal gelöst, und der Federspeicher ist zu. Und wenn man 2 Kessel hat, sind das auch schon 40l, und damit sollte man schon zurecht kommen... Und wenn man im Pannenfall mal nur 1/2 Rad gelöst bekommt, und 3 oder 4 Minuten warten muss bis die Kessel wieder voll sind, macht das sicherlich auch nicht so viel aus.... Wer einen schlagschrauber hat kann ja einfach mal einen Anschluss an den Kessel bauen, und testen...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. Oktober 2012 um 18:22
    • #16
    Zitat von Fido

    Dann ist der Gewichtsvorteil aber wieder verworfen... 9kg mit Koffer, da kann man auch einen schlagschrauber mitnehmen.........

    Ich glaube du hast noch keinen Schlagschrauber der Oberklasse in der Hand gehabt!

    chrisi
    Dir wurde schon geholfen und den Gruß habe ich weiter geleitet.
    Aus dem Hintergrund ertönt schon das DANKE, Gruß zurück.

    Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 8. Oktober 2012 um 02:04
    • #17

    Ich denke schon, unser mechaniker hat einen älteren monster schlagschrauber, Den halte ich für unterwegs für ewas überdimensioniert, ich schätze den so auf 10kg. Der hat 2 griffe... Schließlich haben wir einen Nutzfahrzeughandel, und da braucht man so etwas schonmal. kommt aber sehr selten vor. ist auch schon ziemlich unhandlich...
    Die "normalen" dicken 1" schlagschrauber haben so um die 6-8kg.... die üblichen eher unter 5kg.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™