1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Wärmerückgewinnung im Wohnmobil

  • uwebia
  • 11. September 2012 um 19:57
  • Geschlossen
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 17. September 2012 um 15:50
    • #41

    Ich bin im Moment bei einem Freund zu Gast, der lebenslang Techniker im Bereich Kompressoren und Wasseraufbereitungsanlagen ist und auch was von Wärmetauschern versteht. Außerdem ist er Womofahrer seit 22 Jahren mit derzeit einem 7,5 m langen Serienbürstner und macht mit dem auch regelmäßig Winterurlaub.

    Per Zufall sind wir auf die Wärmetauschergeschichte gestoßen, gesprächsweise, und dann haben wir uns den Trööt nochmal angeschaut. Als erstes zweifelte er den Wirkungsgrad dieses Bayernluftgerätes an, aber das ist nicht so wichtig. Die Angeáben über den Gasverbrauch zeigen, dass der Wagen von Uwe eine Kältefalle sein muss, denn wenn er selbst mit seinem Bürstner 3 Wochen Ski- und Wanderurlaub in den Alpen macht, kommt er ganz locker mit den zwei mitgenommenen Flaschen aus, obwohl als Freisteher Kühli, Kochherd und Heizung sowie Boiler nur auf Gas laufen und zwar durchgehend. Bedeutend für die Wärmehaltung im Mobil ist bei ihm, dass er das unter dem Alkoven befindliche Fahrerhaus wirksam mit einem isolierenden Vorhang vom Wohnraum getrennt hat. Die Raumtemperatur liegt bei ca. 18 bis 20 Grad und wird bei Abwesenheit um 2 bis 3 Grad abgesenkt über Thermostat, dito bei Schlafen.

    Wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben, scheint es mir deswegen wirkungsvoller, das Geld für diesen Wärmetauscher in Isoliermaßnahmen zu investieren, das spart mehr und dauerhafter.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 17. September 2012 um 16:00
    • #42
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben, scheint es mir deswegen wirkungsvoller, das Geld für diesen Wärmetauscher in Isoliermaßnahmen zu investieren, das spart mehr und dauerhafter.


    Danke, Thomas, so scheint's mir auch, und zwar recht deutlich.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 17. September 2012 um 18:34
    • #43
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Die Angeáben über den Gasverbrauch zeigen, dass der Wagen von Uwe eine Kältefalle sein muss, denn wenn er selbst mit seinem Bürstner 3 Wochen Ski- und Wanderurlaub in den Alpen macht, kommt er ganz locker mit den zwei mitgenommenen Flaschen aus, obwohl als Freisteher Kühli, Kochherd und Heizung sowie Boiler nur auf Gas laufen und zwar durchgehend. Bedeutend für die Wärmehaltung im Mobil ist bei ihm, dass er das unter dem Alkoven befindliche Fahrerhaus wirksam mit einem isolierenden Vorhang vom Wohnraum getrennt hat. Die Raumtemperatur liegt bei ca. 18 bis 20 Grad und wird bei Abwesenheit um 2 bis 3 Grad abgesenkt über Thermostat, dito bei Schlafen.

    Hallo Thomas Frizen-Fischer,

    wie Dein Freund mit 2mal 11 KG Gas 3 Wochen Wintercamping gemacht hat, dass finde ich klasse.

    Was für 7,5m langes Model von Bürstner fährt er?
    Welche Gasheizung ist bei ihm eingebaut?
    In welcher Gegen er, zur welcher Jahrezeit (Monat/Jahr. Die Wetterdaten finde ich so.)

    Da könnte ich mal direkt gucken was bei mir zu verbessern ist.

    Unser sparsamster Urlaub war in Norwegen vor 16 jahren im Februar.
    Kälteste Nacht -17°C. Region Hemsedal/Hardangervidda.

    14 Tage mit dem Malibu 32.2, Truma 2400 und WW-Boiler von Truma.
    2mal 5Kg Gas, ein Tag auf dem CP und mit Heizlüfter geheizt und ein Tag bei Freunden.
    Auf der Rückfahrt war das Gas alle.

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. September 2012 um 09:22
    • #44

    ... also 1*11kg Gas für knapp 2 Wochen Wintercamping in Österreich kenne ich von meinem alten Eura 675 HS-LS auch. Es gibt also wohl wirklich bessere Energieeinsparmöglichkeiten bei Deinem Bus als den Wärmetauscher ;)

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. September 2012 um 13:10
    • #45
    Zitat von uwebia

    ......wie Dein Freund mit 2mal 11 KG Gas 3 Wochen Wintercamping gemacht hat, dass finde ich klasse.

    Was für 7,5m langes Model von Bürstner fährt er? Welche Gasheizung ist bei ihm eingebaut? In welcher Gegen er, zur welcher Jahrezeit (Monat/Jahr. Die Wetterdaten finde ich so.)

    Da ich schon weiter bin, kann ich ihn im Moment nícht mehr fragen, aber der Wagen ist ziemlich exakt 7,50 (7,45 bis 7,49m) lang und es ist ein Alkoven mit zwei Stockbetten, einer Nasszelle im Heck und einer Winkelküche neben der im Heckbereich eingebauten Tür. Nach vorn zu befinden sich zwei Sitzgruppen mit 6 bequemen Sitzen, also eine Viererdinette und eine Zweierdinette nebeneinander, durch den Gang getrennt. Basis ist der Ford Transit, Baujahr soweit ich weiß 2009 oder spät 2008, heute ist der auf Ford nicht mehr im Programm , das Modell wird jetzt auf Ducato gebaut. Das ganze 3,5 t schwer, aber da fehlt es an Zuladung, so dass er auf 3,8 t aufgelastet worden ist.

    Als Heizung hat er die Truma, ist, glaub ich, eine 5003 oder ähnlich, als Boiler den Truma mit 14 Litern.

    Winter war dieses Jahr im Januar in der Gegend um Garmisch rum. Er ist aber auch noch etwas im Allgäu rumgefahren und hat auch drei vis 4 Tage für die An- und Abreise gebraucht, Freunde besucht und so..... kommt aus der Lüneburger Heide.

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 22. September 2012 um 20:49
    • #46
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Ich bin im Moment bei einem Freund zu Gast, der lebenslang Techniker im Bereich Kompressoren und Wasseraufbereitungsanlagen ist und auch was von Wärmetauschern versteht. Außerdem ist er Womofahrer seit 22 Jahren mit derzeit einem 7,5 m langen Serienbürstner und macht mit dem auch regelmäßig Winterurlaub.

    Per Zufall sind wir auf die Wärmetauschergeschichte gestoßen, gesprächsweise, und dann haben wir uns den Trööt nochmal angeschaut. Als erstes zweifelte er den Wirkungsgrad dieses Bayernluftgerätes an, aber das ist nicht so wichtig. Die Angeáben über den Gasverbrauch zeigen, dass der Wagen von Uwe eine Kältefalle sein muss, denn wenn er selbst mit seinem Bürstner 3 Wochen Ski- und Wanderurlaub in den Alpen macht, kommt er ganz locker mit den zwei mitgenommenen Flaschen aus, obwohl als Freisteher Kühli, Kochherd und Heizung sowie Boiler nur auf Gas laufen und zwar durchgehend. Bedeutend für die Wärmehaltung im Mobil ist bei ihm, dass er das unter dem Alkoven befindliche Fahrerhaus wirksam mit einem isolierenden Vorhang vom Wohnraum getrennt hat. Die Raumtemperatur liegt bei ca. 18 bis 20 Grad und wird bei Abwesenheit um 2 bis 3 Grad abgesenkt über Thermostat, dito bei Schlafen.

    Wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben, scheint es mir deswegen wirkungsvoller, das Geld für diesen Wärmetauscher in Isoliermaßnahmen zu investieren, das spart mehr und dauerhafter.


    Ich weis, Du bist noch unterwegs.

    Den Bürstner finde ich nicht.
    Nur als Wohnwagen mit dieser Heizung.
    Auch keinen Ford zwischen 2006 und 2009. :( von Bürstner.

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. September 2012 um 12:47
    • #47

    Tja, das ist ein wenig das Problem, die Firmenwebsites haben nur die aktuelle Modellpallette drauf, die zurückliegenden Modelle gibts da nicht mehr. Aber glaubs mir, ich hab das Fahrzeug selbst besichtigt und dass er mich wegen des Baujahres belügt....hihi..... er hat ihn Anfang 2009 beim Händler als Neuwagen gekauft......

    Im Übrigen ist es kein besonderes Auto, halt ein Serienwomo eben mit 30 mm Isolierung....wie ein Hymer oder LMC auch....

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 23. September 2012 um 14:27
    • #48
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    ich hab das Fahrzeug selbst besichtigt und dass er mich wegen des Baujahres belügt....hihi..... er hat ihn Anfang 2009 beim Händler als Neuwagen gekauft......


    ....... und es gibt Gerichtsurteile, wie lange welcher KFZ-Typ noch beim Händler stehen kann UND noch als Neuwagen verkauft werden darf.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Wombat
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Siegen
    • 26. September 2012 um 13:33
    • #49

    Wie, und wenn ein Neuwagen eine gewisse Zeit unverkauft bleibt wird der irgendwann zum Gebrauchtwagen, obwohl der nie gebraucht wurde???

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 26. September 2012 um 14:33
    • #50
    Zitat von Wombat

    Wie, und wenn ein Neuwagen eine gewisse Zeit unverkauft bleibt wird der irgendwann zum Gebrauchtwagen, obwohl der nie gebraucht wurde???


    Natürlich: Er wurde gebraucht, um den Boden darunter regenfrei zu halten.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 26. September 2012 um 19:45
    • #51

    Ich noch mal.

    Eigendlich war das Thema: Wärmerückgewinnung im Wohnmobil.
    Oder wie kann ich Energie sparen?

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 26. September 2012 um 20:25
    • #52
    Zitat von uwebia

    Ich noch mal.

    Eigendlich war das Thema: Wärmerückgewinnung im Wohnmobil.
    Oder wie kann ich Energie sparen?


    :D Bist Du Lehramtskandidat ? erst haben wir mühsamst Informationen aus der Nase ziehen müssen , antwortest kurzsilbig oder garnicht und forderst jetzt "Funkdisziplin " an -
    versuch doch einfach mal den " ich bin auf dem Gebiet nicht allwissend und suche Hilfe" - Gang einzulegen und zwar ohne wenn und aber - dann wird hier (fast) Jedem gerne geholfen :idea: ,
    wir tun das gerne - aber nur wenn es uns Freude macht - die Rolle "seid froh , wenn Ihr mir helfen dürft" ist in unserem Theater nicht vorgesehen :shock:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 26. September 2012 um 20:41
    • #53
    Zitat von urologe


    :D Bist Du Lehramtskandidat ? erst haben wir mühsamst Informationen aus der Nase ziehen müssen , antwortest kurzsilbig oder garnicht und forderst jetzt "Funkdisziplin " an -
    versuch doch einfach mal den " ich bin auf dem Gebiet nicht allwissend und suche Hilfe" - Gang einzulegen und zwar ohne wenn und aber - dann wird hier (fast) Jedem gerne geholfen :idea: ,
    wir tun das gerne - aber nur wenn es uns Freude macht - die Rolle "seid froh , wenn Ihr mir helfen dürft" ist in unserem Theater nicht vorgesehen :shock:

    Sorry, warum schreibst Du??? Des schreiben wegen?
    Machst was zum Problem, was gar keins ist.
    Must ja auch nicht Anworten oder zu Wort melden.
    Aber Du kannst nicht ander oder...

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 26. September 2012 um 21:00
    • #54
    Zitat von uwebia

    Machst was zum Problem, was gar keins ist..

    es geht darum , daß Du vielleicht versuchen könntest , etwas freundlicher aufzutreten :oops:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 26. September 2012 um 21:22
    • #55

    Du hast schon wieder geantwortet.
    Und nichts zum Thema beigetragen.

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. September 2012 um 21:29
    • #56

    Was willst du hier eigentlich erreichen, Uwe ?
    Auf diese Art kommst du hier nicht weiter.

    Wenn es hier keine sachlich weiterführende Beiträge mehr gibt, wäre es vielleicht besser diesen Thread zu schließen.

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 26. September 2012 um 21:34
    • #57
    Zitat von uwebia

    Du hast schon wieder geantwortet.
    Und nichts zum Thema beigetragen.


    :lol: Du bist gerade vom Lehramtskandidaten zum Lehramtskandidatenanwärter aufgestiegen - Respekt.
    im übrigen ging es bei Dir nicht um einen Beitrag zum Thema sondern zur Sozialhygiene und das war für Dich kostenfrei - und in der Tat die letzte Antwort auf uwebia :!:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 27. September 2012 um 07:15
    • #58
    Zitat von urologe


    :lol: Du bist gerade vom Lehramtskandidaten zum Lehramtskandidatenanwärter aufgestiegen - Respekt.
    im übrigen ging es bei Dir nicht um einen Beitrag zum Thema sondern zur Sozialhygiene und das war für Dich kostenfrei - und in der Tat die letzte Antwort auf uwebia :!:

    Ich finde das reichlich kindisch.
    Aber der eine oder andere kann einfach nicht anders.

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. September 2012 um 10:08
    • #59

    Mein lieber Uwe,
    ein paar Sprüche, die uns so um die Ohren gehauen hast, die durchaus auch für Dich gelten:

    Zitat von uwebia

    Sorry, warum schreibst Du??? Des schreiben wegen?
    Machst was zum Problem, was gar keins ist.
    Must ja auch nicht Anworten oder zu Wort melden.
    Aber Du kannst nicht ander oder...

    Zitat von uwebia

    Ich finde das reichlich kindisch.
    Aber der eine oder andere kann einfach nicht anders.


    Dir wurde hier schon mehrmals gesagt, dass Dein aggressiver Stil hier nicht sonderlich gut ankommt.
    aber:

    Zitat von uwebia

    Aber Du kannst nicht ander oder...

    :?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?

    Wenn Du so davon überzeugt bist, sei doch einfach ein Mann, bau das Ding ein und erzähle uns was es bringt und gut is! 8)
    Dann musst Du Dich nicht mehr über unsere Unwissenheit ärgern und kannst etwas zum Wissensstand hier beitragen.

    Ansonsten:

    Zitat von uwebia

    Sorry, warum schreibst Du??? Des schreiben wegen?
    Machst was zum Problem, was gar keins ist.
    Must ja auch nicht Anworten oder zu Wort melden.


    Oder andes gesagt:
    Schreibe, wenn Du wenn Du etwas zum Thema zu sagen hast. Das Verhalten, das Du hier an den Tag legst, ist sehr kindisch! Fass Dich da mal an die eigene Nase! :idea:

    Etwas verärgerte Grüße
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. September 2012 um 14:26
    • #60

    War hier nicht das Thema....der Bürstner war damals eins der aktuellen Modelle.... ich hab das nur erwähnt, weil der Typ im Net auf deren website nicht mehr auftaucht.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™