1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Wassertank fertigen lassen

  • Surfy
  • 23. August 2012 um 11:30
  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 23. August 2012 um 11:30
    • #1

    Hallo zusammen

    Wo kann ich mir einen Wassertank aus Kunststoff nach Mass fertigen lassen?

    Bis jetzt bin ich über:

    http://www.dlkunststofftechnik.de/ und http://www.amalric.de

    gestolpert. Was für Anbieter gibt es noch? Gibt es welche mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

    Surfy


    Edit: hab auch noch die Skizze angehängt

    Bilder

    • TankmitMassenBef.jpg
      • 200,8 kB
      • 1.700 × 1.605

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

    2 Mal editiert, zuletzt von Surfy (23. August 2012 um 11:43)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 23. August 2012 um 11:42
    • #2

    Hallo Surfy

    Almaric ist wohl der Bekannteste und hat eigentlich auch eine guten Ruf.

    Ich kenne noch FT-Design. Sollen auch sehr gut sein

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 23. August 2012 um 15:39
    • #3

    Danke für den Link!

    Meine Anfrage ist auch da raus :wink:

    Gruss, Surfy

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 23. August 2012 um 17:21
    • #4

    Hoi Surfy

    Hast du dir schon mal überlegt, statt eines festeingebauten Wassertanks, einzelne Kanister zu verwenden? Ganz besonders für deine geplante Afrikareise.
    Die Kanister sind nicht nur viiiel billiger, sondern lassen sich auch viel einfacher betanke, da du dazu keine Schlauch brauchst. Und sollte einer mal lecken, kannst du ihn problemlos auswechseln. Stell dir mal vor, eine Bride an deinem festeingebauten Wassertank löst sich. Merken tust du das dann erst am Abend, wenn du mitten in der Wüste in die Leere schaust. Und der nächste Brunnen zweihundert Kilometer weit weg ist.
    Du wärst bei weitem nicht der erste, der in der Wüste die Konsistenz einer Dörrpflaume annimmt, ehe man ihn findet. :shock:

    liebe Grüsse vom Pelzer
    http://dermuger.blogspot.ch/
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 23. August 2012 um 19:08
    • #5

    Das Wasser ist hauptsächlich zum Duschen geplant, Trinkwasser werden wir wenn vorhanden unterwegs kaufen. Trotzdem bin ich noch an einer Filterlösung dran - um nur gefiltertes Wasser in den Tank zu befördern, und werde das Wasser mit einer Silvertex Matte fit halten.

    Das mit den Kanistern habe ich auch beäugt, aber wieder verworfen. Der Tank ist aus festem Material und wird eine Wandstärke von mind. 8mm haben. Dem traue ich dann doch mehr zu, als einem Kanister - oder zumindest nicht weniger. Immerhin ist er weich auf Teppich gebettet :oops:

    Das wichtigste war aber die optimale Ausnutzung des Platzes, und eine Lösung die eine Platzierung und befestigung zulässt - ohne Löcher bohren zu müssen, oder unter dem Teppich nach löchern suchen zu müssen. Der Teppich ist nämlich eher eine gut gestylte Dämmatte mit einer dicke von bis zu 2cm...

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • world_is_waiting
    Experte
    Beiträge
    129
    • 23. August 2012 um 19:19
    • #6

    habe mit ft ebenfalls sehr gute erfahrung gemacht. gutes produkt, hilfbereiter Ansprechpartner, und kurzfristige Produktion.
    Billiger geht aber sicher woanders...

    Martin

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 23. August 2012 um 19:41
    • #7
    Zitat von Surfy

    ... Der Tank ist aus festem Material und wird eine Wandstärke von mind. 8mm haben. Dem traue ich dann doch mehr zu, als einem Kanister - oder zumindest nicht weniger.


    Ja, das war unserer auch, als er in Nordmali auslief! In der Sahara geht alles kaputt.

    liebe Grüsse vom Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 24. August 2012 um 10:27
    • #8

    Hallo Surfy,

    mein 500 Liter Wassertank ist von Amalric. Wandstärke 12mm, 2 Schwallwände. Hr. Grieshaber ist ein netter und kompetenter Firmeninhaber.
    Gruß, Michi.

    Bilder

    • Wassertank.jpg
      • 77,05 kB
      • 800 × 817
  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 25. August 2012 um 01:05
    • #9
    Zitat von Pelzerli


    Ja, das war unserer auch, als er in Nordmali auslief! In der Sahara geht alles kaputt.
    liebe Grüsse vom Pelzer.


    Ich wollte gerade (auch) mal einwerfen, dass die Wandstärke nicht viel mit der Qualität der Verarbeitung von Ecken und Kanten zu tun haben muss.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • heidjer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 25. August 2012 um 01:33
    • #10

    versuche es da mal (http://www.tanknologie.de/Home) - da werden unsere Tanks (Wasser, Abwasser, Fäkalien) herkommen
    Gruß aus der Nordheide

    Grüße aus der Nordheide
    Jens
    -----------------------------------------
    Ich bin Ausländer - fast überall

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 25. August 2012 um 06:51
    • #11

    Hallo,

    wir haben unsere Tanks bei Amalric bauen lassen und sind auch nach über 2 Jahren Dauerbetrieb immer noch restlos zufrieden. Herr Grieshaber ist ein supernetter und hat uns auch mit Tipps viel geholfen. Preislich wars auch OK.
    Also immer wieder.
    Auch Firmen wie Ormocar, Bocklet und Unicat lassen hier ihre Tanks bauen.

    Beste Grüße aus Kalifornien

    Lothar

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™