1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Selbstbau Wohnauflieger

  • Mamuag
  • 29. Juli 2012 um 08:28
  • rennicamp
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 19. Oktober 2012 um 18:04
    • #61

    Hallo Kartmann,

    Zur Zeit steht der Wohnwagen bei mir in Freiberg/Sachsen rum. Hab mir das Bein gebrochen und lieg noch bisl hier rum. Wenn ich wieder auf Achse bin kann mann sich ja mal treffen.

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 22. Oktober 2012 um 14:38
    • #62

    Klasse.

    Wäre toll wenn du mich anschreiben würdest wenn du mal in der Nähe +200 km bist

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 22. Oktober 2012 um 20:05
    • #63

    Ein Hallo an alle Interessierten

    Nun geht es bei meinem Wohnauflieger weiter.

    Der erste Boden wurde montiert.

    Heute sind die Sandwichplatten gekommen. Freude herscht.

    Anbei noch ein paar Bilder, weitere werden dann noch folgen. Am Freitag gehts zum Swiss Caravan Salon
    um die Neuheiten zu begutachten und ideen zu sammeln.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • Ausgepackt.jpg
      • 44,1 kB
      • 800 × 600
    • Abgeladen.jpg
      • 73,85 kB
      • 800 × 600
    • Ablad2.jpg
      • 81,82 kB
      • 800 × 600
    • Ablad1.jpg
      • 74,64 kB
      • 800 × 600
    • Boden.jpg
      • 53,17 kB
      • 800 × 600
  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 22. Oktober 2012 um 20:38
    • #64

    Wenn du fertig bist mit der Leerbox würde mich der Preis des Aufliegers interessieren.

    Also Roh Auflieger geschlossen.

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 23. Oktober 2012 um 20:39
    • #65

    Hallo Kartman

    Ich kann dir jetzt schon sagen was der Rohauflieger rein
    Materiel kostet.

    Ohne Bremsanlage kostet er rund 21 bis 22t Sfr. Sprich ca. 18000.-Euro.

    Dazu kommt dann noch die Bremsanlage die ich auf rund 2400.-Euro schätze.
    Es könnten aber auch eher weniger sein.

    Dazu kommen noch einige Arbeitsstunden grob ca. 100 bis 120 Stunden zu zweit.

    Gruss

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 23. Oktober 2012 um 23:14
    • #66

    Also rund 20000,- €.

    Also Auflieger fertig mit Koffer. Alles andere muss noch reingeschnitten werden oder eben eingebaut werden. Richtig?

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 24. Oktober 2012 um 18:45
    • #67

    Hallo

    Ja genau das ist richtig so.

    Was ich noch vergessen habe, ist die Herstellergarantie resp. die Abnahmen eines Zertifizierten betriebes.
    Dies kostet natürlich auch noch was.

    Die Komplette Strassenbeleuchtung fehlt natürlich auch noch.

    Möchtest du dir auch einen Wohnauflieger herstellen?

    Gruss Marcel

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 24. Oktober 2012 um 18:58
    • #68

    Ja möchte ich.

    Allerdings muss ich noch etwas sparen.

    Ich werde wohl mit den Auflieger anfangen.

    Ich muss nur sehen was ich beachten muss damit es zu den meisten Zugfahrzeugen passt.

    Auch weiß ich noch nicht ob ich fertige Kofferteile nehme oder aus Sandwichplatten selber baue. Die Sache mit den Kühlkoffer draufbauen finde ich sehr interessant, sodass ich mir dieses gerne anschauen würde von Rennicamp.

    Auch muss es bei mir ein gebrauchtes Zugfahrzeug sein. Und dieses muss eine große Last aushalten, da ich auch einen Auflieger zum Radladertransport haben möchte. Ich möchte das Zugfahrzeug also universal nutzen.

    Also quasi so:

      Zugfahrzeug mit Sattelplatte und Pritsche drüber sowie PKW AHK
      Wohnaufbau Auflieger
      Pritsche Auflieger
      Tieflader Auflieger

    Wenn es gut läuft für mich bekomme ich das Zugfahrzeug von der Firma gestellt. Und wenn es noch besser läuft, dann auch die Arbeitsauflieger. Mal abwarten.....

    Aber die größte prio hat der Wohnauflieger.

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 11. November 2012 um 11:48
    • #69

    Schon weitergekommen?

    Bin neugierig :)

  • Swisse
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Zentral Schweiz
    • 11. November 2012 um 18:13
    • #70

    Ein Hallo an Mamuag

    Mich würde interesieren von welchen Herstellter die Sandwichplatten kommen.

    Gruss Swisse

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 11. November 2012 um 18:58
    • #71

    So ich melde mich wieder mal zurück

    Ja ich bin schon ganz schön weitergekommen.

    Die Leerkabine ist bis auf die äusseren Eckwinkelprofilen fertig gebaut.
    Jetzt bin ich am oberen Boden und Doppelboden, wobei der obere Boden schon
    mit blauem 6cm XPS isoliert ist. Beim Doppelboden bin ich ander Alu-Konstruktion.
    Nächstes Wochenende werde ich die Bodenheizung im oberen Boden einlegen. Fotos folgen.

    Die Sandwichplatten habe ich von der Firma Stadur aus (glaube Hamburg). Jedoch habe ich die Platten über den Schweizer Vertrieb die Firma Castioni
    Konststoffe bezogen. Alles lief einwandfrei.Genau nach meinen Plänen hergestellt und zugeschnitten. Und dies zu einem bezahlbaren guten Preis.

    Gruss

    Bilder

    • 35 Rechte Seite und Rückwand gestellt.jpg
      • 49,17 kB
      • 800 × 600
    • 37 Leerkabine Heck innen.jpg
      • 34,46 kB
      • 800 × 600
    • 38 Leerkabine Front Bodenisolation.jpg
      • 37,91 kB
      • 800 × 600
    • 39 Alu-Konstruktion Hohlboden Werkbank.jpg
      • 77,7 kB
      • 800 × 600
    • 41 Alu-Konstruktion Hohlboden 2.jpg
      • 46,43 kB
      • 800 × 600
  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 25. November 2012 um 20:04
    • #72

    Habe wieder ein paar weitere Fotos vom Boden und der Bodenheizung
    im vorderen Zimmer.

    In ca. 3 Wochen werden dann auch Fotos von aussen folgen, dann wird er aus der Werkstatt
    gefahren und kommt nebenan in die Abstellhalle, wo ich dann über den Winter den Innenausbau machen werde.

    Bilder

    • 46 Hohlboden Hohlraum mit Stützen.jpg
      • 62,7 kB
      • 800 × 600
    • 43 Bodenheizung geschlitzt Zi. Front.jpg
      • 46,87 kB
      • 800 × 600
    • 45 Bodenheizung verlegt 2 Zi. Front.jpg
      • 66,71 kB
      • 800 × 600
    • 47 Boden Zi. Front hälfte.jpg
      • 50,11 kB
      • 800 × 600
  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 26. November 2012 um 10:41
    • #73

    Hallo Marcel,
    das mit der Fussbodenheizung sieht gut aus, ich hätte da ein paar Fragen...
    - Wie hast Du die Rinnen sauber geschnitten bekommen?
    - Woher stammt das Lochblech, was unter den Rohren liegt?
    - Wie machst Du den Bodenaufbau dadrauf?
    - Was tust Du gegen quietschen in den Schaumplatten?

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 26. November 2012 um 18:33
    • #74

    Hallo Martin

    - Die " Rinnen " habe ich mit der Oberfräse und einem Nutfräser rausgeschnitten. Geht super einfach und wird sehr sauber.
    Aber immer mit Anschlag fräsen. Gibt zwar eine viel XPS Staub jedoch mit direktem Absaugen während dem Fräsen hält
    sich dies in Grenzen.

    - Das Lochblech (welches auch bei KABE eingesetzt wird) habe ich wie das 12mm Bodenheizungsrohr bei ALDE bestellt.
    Die Bleche sind aber mit ca. 12 Euro/m/Stk. nicht ganz günstig. Es sorgt aber für eine gleichmässige Wärmeverteilung.

    - Unten ist eine 12mm Sperrholzplatte, da drauf habe ich 60mm XPS flächig verklebt. Dann eben die Bodenheizung und
    dann wieder eine Sperrholzplatte diesmal 7mm vollflächig verklebt und ordentlich mit Gewicht belagert. Als Kleber habe
    ich den Multi-Kraftkleber von Würth genommen. Und es hält super.

    - Da ich XPS Hartschaumplatten genommen habe sollte kein Quitschen und nachgeben vorhanden sein. Ich denke dies dürfte nur
    bei Styropor der Fall sein.

    Gruss Marcel

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 13. Dezember 2012 um 22:27
    • #75

    Und schon was weiter gekommen? Wollte mal nach 3 Wochen nachfragen :)

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 14. Dezember 2012 um 19:43
    • #76

    Hallo

    Ja ich bin wieder etwas weiter gekommen. Mann sieht zwar keinen grossen Fortschritt
    aber es gibt halt Arbeit und ich habe ja Zeit.

    Anbei wieder ein paar Fotos.

    Bild 1 Bodenaufbau und Heizschlaufe Sitzgruppe
    Bild 2 Bodeaufbau und Bodenheizung Küchenbereich
    Bild 3 Blick von der mitte ins Heck (überbau Garage)
    Bild 4 Blick in die hälfte der Garage

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 48 Bodenaufbau beim Tisch.jpg
      • 66,37 kB
      • 800 × 600
    • 49 Bodenaufbau Küche.jpg
      • 72,36 kB
      • 800 × 600
    • 53 Naszelle Zimmer im Bau.jpg
      • 39,29 kB
      • 800 × 600
    • 52 Garage im Bau.jpg
      • 58,67 kB
      • 800 × 600
  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 14. Dezember 2012 um 21:51
    • #77

    Hübsch. Marcel, gefällt mir.

    Aus welchem Grund hast Du eine (Trenn-?) Folie zwischen dem Fußbodenaufbau und der Seitenwand angebracht? Oder gucke ich falsch?..

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 14. Dezember 2012 um 22:30
    • #78

    Mir scheint es eher die Schutzfolie zu sein die an den Fertigsandwichplatten dran war. Die hat er hochgezogen um bei Teilen, die er an der Wand befestigt, Wandanschluss zu haben

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 15. Dezember 2012 um 08:23
    • #79

    Richtig, es ist die Schutzfolie die auf den Sandwichplatten ist.
    Ich wollte diese nicht schon komplett abziehen. Somit sind die Wände noch etwas geschützt.
    Entferne sie nur dort wo ich Wandanschluss (Kleben) brauche. Oder später beim Möbeleinbau.

    Heute und morgen gehts zum isolieren und verlegen der Bodenheizung des letzten Abschnitt des Bodens.

    Gruss

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 23. Dezember 2012 um 19:49
    • #80

    So, jetzt habe ich auch Fotos von aussen. :D

    Am Heck fehlen noch die Eckwinkel welche ich zu wenig bestellt habe. :(
    Muss ja das Türblatt auch noch bestellen dann nehme ich gleich die Winkel dazu.

    Jetzt kommt der Bodenbelag rein. Danach die Trennwände und Möbel.

    " Wünsche allen Leser und Schreiber schöne Weihnachten"

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 55 Aussen vorne Links.JPG
      • 48,23 kB
      • 800 × 600
    • 56 Rechte Seite aussen.JPG
      • 34,78 kB
      • 800 × 600
    • 57 Heck aussen.JPG
      • 37,03 kB
      • 800 × 600

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™