Danke Stefan, ich freue mich auf einige Detailbilder und ärgere mich dennoch, dass ich in Bodenheim nicht zum schauen kommen konnte. Aber dann würde ich wahrscheinlich den ganzen Insolito kopieren... ![]()
Gruß, Mobilix
Danke Stefan, ich freue mich auf einige Detailbilder und ärgere mich dennoch, dass ich in Bodenheim nicht zum schauen kommen konnte. Aber dann würde ich wahrscheinlich den ganzen Insolito kopieren... ![]()
Gruß, Mobilix
Zitathättest Du gut daran getan !
Weiß ich wohl - aber wie hätte das bei diesem bescheidenen Wetter ausgesehen, mit einem stinkigen Ford, mit Dachzelt drauf? Meine leere Kabine steht geduldig vor der Tür und wird seit Monaten immer ein winzig kleines Stück weiter ausgebaut - hat aber noch nicht mal eine Zulassung, geschweige denn eine Anmeldung.
So ist es eben, wenn man als Nebenbeschäftigung noch ein wenig Beruf hat.
Aber nächstes Jahr, da bin ich dann bestimmt dabei!
Hallo Mobilix im Anhang die versprochen Bilder, ich denke von der Belastung ist das gar nicht so hoch, unser Bett wiegt ca. 24kg das heisst pro Haltepunkt sind das ca. 6kg. ich habe das Bett beim fahren auch nicht gesichert. Wir ziehen es ganz an die Decke und fertig. Dieses U Profil aus Sperrholz haben wir auch benötigt, dass beim hoch und runter drehen das Bett nicht an den Verdunklungs- und Insektenrollos streift. im abgesenkten Zustand liegt das Bett unten auf und hängt nicht in den Seilen ( also gar kein Gewicht ) Herzliche Grüsse Stefan
@ urologe danke für die Blumen !
Ich staune, Stefan! Nie hätte ich gedacht, dass ein Bett so leicht sein kann. Mir kommt schon eine einzelne Matratze so gefühlte 25 kg vor, auch der Rost wiegt. Wahrscheinlich ist die Frolic-Technik sehr leicht und womöglich habt ihr als elastische Sportler eine einfach Schaumstoffmatratze verwendet?
Die Befestigung ist jedenfalls so überzeugend wie einfach. Da scheint kein überflüssiges Bauteil dabei, was kaputt gehen kann.
Vielen Dank für die aussagekräftigen Bilder. Jetzt wird auch erkenntlich, wie Ihr Eure zarten Vorhänge in Sicherheit bringt, wenn das Bett bewegt wird.
Gruß, Mobilix
Hoi Stefan
Gratulliere zum schönen Ausbau, wirklich gelingen und gute Ideen drinn!
Aber wie ich gehört habe bist Du gedanklich schon beinahe bei der nächsten Kabine angekommen... ![]()
Leider haben wir zwei uns etwas verpasst in Bodenheim...holen wir nächstes Jahr nach! ![]()
morgen mobilix du hast recht unsere Matratzen sind so einfache Kaltschaumklötze
und ob die Froli gewogen waren weiss ich auch nicht mehr, haben wir später nach gerüstet. Auf einem Foto hast du gesehen habe ich die Stange vom Schneckengetriebe vergrössert, weil mir war die Übersetzung zu langsam,
also du siehst wenn dein Bett schwerer ist kann du den Kraftaufwand anpassen. Viel Spass beim bauen !
Hallo Susanne und Stefan,
schaue mir in letzter Zeit immer öfter diese Vorstellung eures Ford Transit 3,5t an. Vermutlich habt ihr das Fahrzeug schon lange verkauft. (Glückwunsch an den neuen Besitzer
)
Die Copyright-Geschichte wurde eh bereits angesprochen
Wirklich ein sehr gelungener Ausbau (Wie auch alle anderen Fahrzeuge aus eurer Feder). Ich möchte mir eventuell sowas in der Art, zwischen Sasisust 1 und Bimobil LB365 bauen..............
Hätte noch eine Frage: Die Lehnen links und rechts, wo das Hubbett aufliegt, ist etwas dicker ausgeführt. Habt ihr da von außen zugänglichen Stauraum? In dieser Tiefe von ca. 180cm?
danke und schöne Grüße Martin
Ciao Martin ich weiss nicht mehr wieviel wir die Lehne vom Fenster weggenommen haben ca. 18 -20 cm, als erstes war es für die Bequemlichkeit beim Sitzen, wir wollten den Kopf nicht direkt an der Wand haben. Es ist auch möglich mit den Ellbogen abzustützen etc. In der Garage habe ich auf der einen Seite Velohelme versorgt und auf der andern Seite konnte ich so den Campingtisch platzsparend aufstellen.
Es gab auch noch andere Anwendungen................
Herzliche Grüsse Stefan
Danke Stefan....... ![]()
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen