1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Start unseres Ausbautagebuchs/Reserverad auf Motorhaube?

  • Manfred1
  • 21. Januar 2012 um 23:14
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. Mai 2012 um 07:41
    • #61

    Hoi Manfred

    Waren's JPG-Dateien?
    Waren sie innerhalb von max. 800*800 Pixel?
    Wenn ja, hast Du die Erklärung, wenn nein, versuchs bitte nochmals, vieleicht hat einfach was nicht funktioniert.
    Oder willst Du dass die Bilder in den PDF-Dateien angezeigt werden? Denn das geht nicht ohne die PDF-Dateien zu öffnen...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Mai 2012 um 14:27
    • #62

    ... und wenn gar nichts hilft: Bilder an mich schicken, ich werde versuchen, sie in Deinen Beitrag einzufrickeln.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 3. Juni 2012 um 14:19
    • #63

    Hallo,
    ein paar neue Bilder. Der Rahmen für die Bodenplatte ist fertig, die ersten Streifen dran. Tanks sitzen, Elektroteile zumindest schon mal rein gestellt, und hab etwas aufgeräumt, sonst hätte man nicht mehr erkannt.

    Welche Kabel würdet ihr für ihr zu den Verbrauchern nehmen (12V), wollte H07RN-F Gummileitung 3 x 1.5 mm² bestellen ?


    Gruß Manfred

    PS: Danke für die Hilfe bei den Bildern. Habs nun kapiert, waren pdf-Formate.

    Bilder

    • 03.06.2012 019.JPG
      • 158,71 kB
      • 800 × 536
    • 03.06.2012 018.JPG
      • 92,14 kB
      • 700 × 469
    • 03.06.2012 017.JPG
      • 109,51 kB
      • 800 × 536
    • 03.06.2012 016.JPG
      • 145,41 kB
      • 800 × 536
    • 03.06.2012 015.JPG
      • 123,89 kB
      • 800 × 536

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 3. Juni 2012 um 14:20
    • #64

    ...noch 2 Bilder.

    Bilder

    • 03.06.2012 022.JPG
      • 107,95 kB
      • 800 × 536
    • 03.06.2012 021.JPG
      • 142,67 kB
      • 800 × 536

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. Juni 2012 um 15:00
    • #65

    Gummileitung für 230V ist ok, aber warum für 12V?
    Wenn alles in Kabelkanälen verlegt wird, reichen hier auch Einzeladern KFZ Leitung oder einfache Litze. Immer den Querschnitt wählen, der für die Verbraucher notwendig ist.
    Für ein paar LED Lampen reicht auch 2x0,75 Lautsprecherleitung.

    Gruß, Holger

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 3. Juni 2012 um 15:01
    • #66

    ... hab grad mal in der Wissensdatenbank nachgelesen. Da brauch ich ja für den Kühlschrank richtig dicke Kabel ?

    Wenn ich nun mehrer 10 W ampen an eine Leitung hänge, also mit 1 Lichtschalter, muss ich dann die die Watt addieren, also 5 Birnen á 10 W = Ich gehe von 1 50 W-Verbraucher aus ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 3. Juni 2012 um 15:06
    • #67

    Hallo Holger,

    weil ich in Bezug auf Strom und Gas mehr als vorsichtig bin. Hab einfach schiess dass da mal irgendwas durchschmort. Gummi ist zäh, bricht nicht und gibt den Kabeln mehr schutz. Geh da einfach auf Nummer gaaaanz sicher, dann wache ich morgens lebend wieder auf und nicht ...

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 3. Juni 2012 um 15:30
    • #68

    Hallo Manfred!

    Das Laminat gefällt, sowas in dem Stil wollen wir auch demnächst verlegen (womit hast Du verklebt? oder ist das so eine selbstklebende Variante?)
    Nur warum unter dem Doppelboden, wo's nacher keiner mehr sieht..? Hmm... :?

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 3. Juni 2012 um 16:51
    • #69

    Hallo Jan,

    das ist kein Laminat, sondern ganz normales PVC oder sowas. Unter dem. Es kommt auch noch oben drauf, also auf dem doppelten Boden, und da unten drunter auch irgendwas musste hab ich das gleiche genommen. War sehr günstig.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. Juni 2012 um 22:08
    • #70
    Zitat von Manfred1

    PS: Danke für die Hilfe bei den Bildern. Habs nun kapiert, waren pdf-Formate.

    :D Gern geschehen! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 23. Juni 2012 um 22:36
    • #71

    Hallo,
    bin nun grad bei der Heizung. Morgen wollte ich die Heizungsschläuche schon mal auslegen und überlegen wie die Ausströmer hin kommen.
    Bei der Truma Comb 4 gibt es 4 Auslässe. Gibt es eigentlich irgendwelche Empfehlungen wie lang so ein Schlauch max. sein sollte und wieviele Ausströmer bei der Combi 4 es ein sollten ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 30. August 2012 um 21:28
    • #72

    Hallo,

    hab mal ein paar neue Bilder eingestellt. Sind aber schon 3 Wochen alt. Die aktuellen kommen Abend oder am Samstag.

    Aktuller Stand:

    1. Reisefertig
    2. Tüv ist durch und alles galtt gelaufen (nach einer durchgearbeiteten Nacht)
    3. Erste Übernachtung klappte super.

    Bilder

    • DSC_0407 - Kopie.JPG
      • 245,53 kB
      • 774 × 518
    • DSC_0394 - Kopie.JPG
      • 242,65 kB
      • 774 × 518
    • DSC_0389 - Kopie.JPG
      • 233,43 kB
      • 774 × 518
    • DSC_0387 - Kopie.JPG
      • 260,26 kB
      • 774 × 518
    • DSC_0382.JPG
      • 61,81 kB
      • 310 × 207

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 2. September 2012 um 19:03
    • #73

    Hallo,

    noch mehr neue Bilder. Nun ist sie fast fertig. Auch wenn ich sicherlich noch ein paar Monate dran basteln werden, aber nicht mehr in dem Tempo.

    Gruß Manfred

    Bilder

    • DSC_0426.JPG
      • 245,1 kB
      • 518 × 774
    • DSC_0425.JPG
      • 223,96 kB
      • 774 × 518
    • DSC_0419.JPG
      • 217,19 kB
      • 774 × 518
    • DSC_0418.JPG
      • 252,4 kB
      • 1.162 × 778
    • DSC_0415.JPG
      • 259,11 kB
      • 1.162 × 778

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 2. September 2012 um 19:09
    • #74

    ... noch ein paar Bilder. Hier möchte ich gerne eine Lastenträger haben der so einiges aushalten soll, da mein Motorrad drauf soll. Wie, weiß ich noch nicht.

    Gruß Manfred

    Bilder

    • DSC_0427.JPG
      • 247,4 kB
      • 774 × 518
    • DSC_0441.JPG
      • 208,79 kB
      • 774 × 518
    • DSC_0435.JPG
      • 237,34 kB
      • 774 × 518

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 2. September 2012 um 19:21
    • #75

    Hallo Manfred, du hast ja mächtig Vorschub bei deinen Arbeiten :D
    Sieht sehr sauber aus!

    Grüße Peter

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 2. September 2012 um 19:24
    • #76

    Vorschub ?

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 8. September 2012 um 21:39
    • #77

    ... hatte ich noch vergessen:

    Da ich seit dem wiegen mit leerer Kabine nicht mehr nachgewogen habe, war ich natürlich gespannt was das ganze nun beim TÜV wiegt. 3335 kg Leergewicht, d.h. fast 1,4 T Zuladung. Das müsste reichen.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 9. September 2012 um 10:33
    • #78

    Hi

    Also ich rechne so: 4,6 Tonner minus 3,4to beim TÜV -> Zuladung 1,2to.
    Oder übersehe ich da was?

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 9. September 2012 um 10:39
    • #79

    .. hast gewonnen !!!

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 17. September 2012 um 20:06
    • #80

    Hallo,

    so langsam beschäftige ich mich nun mit Außenstauraum. Wollte ganz gerne Unterflurboxen aus Alu/Riffelblech bauen. Fertige sind relativ teuer, sicherlich auch dementsprechend gut. Ich weiß nicht ob die günstigen, die so angeboten werden, etwas taugen.

    Was haltet ihr von den 3 Ideen:

    1. Eine von den preisgüntigen (~80 €) kaufen und dann mit Holz auskleiden und stabilisieren. Wäre am einfachsten
    2. Eine nur aus Riffelblech komplett selber bauen. Ob ich das hin bekomme ?
    3. Eine Holzkiste bauen und die mir dünnerem Riffelblech verkleiden.

    Freue mich auf eure Tips

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™