Peter, Willy, Carsten, danke für Eure Hilfe. Pecocar liefert jetzt doch. Problem erledigt
LG, Michi
ATEGO-Fernreisemobil
-
-
Zitat von GOWEST
Peter, Willy, Carsten, danke für Eure Hilfe. Pecocar liefert jetzt doch. Problem erledigt
LG, Michi
Ich wußte das Pecocar das hat, denn AMR wird von denen beliefert :D, Ich brauchte genau das gleiche Profil und
Hatte es nur über AMR bekommen.
Grüße und find ich toll das es noch geklappt hat. -
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, ob es ein Bild gibt, wie das Moped in der Heckgarage unten befestigt wir. Weil so wackelt es ja rum
Prinzipiell finde ich die Kostruktion einfach genial! -
-
Hallo Advi,
die Befestigung unten ist noch nicht gemacht. Sobald sie fertig ist stelle ich Bilder hier ein. Kann aber noch ein bisschen dauern.
Wahrscheinlich kommt durch das Zentralrohr des Motorrads eine Stange die hinten verriegelt.
Bin im Moment mit dem Durchschlupf Kabine/Fahrerhaus beschäftigt.
Gruß, Michi. -
Danke für die Antwort, da bin ich schon sehr gespannt drauf. Viel Spaß beim Bauen.
Übrigens, ich habe ne Hebebühne dran und habe zur Stabilisierung eine "Strebe" die meine HP2 daran hinderd gegen den Koffer zu schlagen. Funktioniert so auch im extremen Gelände!
Vielleicht mal so als Idee, ist einfach, super schnell zu befestigen und sicher -
Hallo Avi,
Du bist ja mit einer heißen „Ausrüstung“ unterwegs. Respekt!

Deine Befestigungslösung gefällt mir auch sehr gut und der massive Gummipuffer verhindert Beschädigungen am Bike. Wie sind eigentlich die Bolzen unten gesichert, ist da eine Feder drin?
Gruß, Michi. -
-
Ja,
ich ne Feder drin. Funktioniert sehr zuverlässig - bisher. Bis mal zu viel Dreck drin ist.
Deswegen mag ich Deine Idee mit der Klappe sehr!
-
Hi Leute,
ich bin dabei für mich ein Musterfenster zu entwerfen und da könnte ich das oben beschriebene Stufenprofil brauchen.
Mir würden aber Musterstücke von ca. 60cm reichen,
Hat jemand noch welche übrig?Oder kann man nur eine Stange bei Pecocar bestellen? Aber wahrscheinlich liefern die nicht eine einzelne Stange aus, oder?
Grüße!
Richi
-
Anfrage von Krissi und daraus erwachsene Diskussion wegen thematischer Eigenständigkeit in eigenen Thread verschoben: Kabinen-Selbstbau in Island
Gruß
Leerkabinen-Wolfgang -
-
Einmal musste es ja sein…
Hallo Leute,
habe jetzt an mein neues Fahrgestell „Hand angelegt“ und die Durchschlupföffnung ausgesägt. Da die Motor-, Getriebe- und Fahrgeräusche möglichst draußen bleiben sollen wurde die Öffnung mit einer stabilen, dicht abschließenden und absperrbaren Klappe versehen. Noch eine Klappe selbiger Bauart befindet sich gegenüber in der Kabine.
Um die restliche Rückwand wieder zu stabilisieren wurde ein Alu-Rahmen aus T-Profilen eingeklebt und verschraubt.
Fertig eingebaute Klappe vom Führerhaus aus gesehen.Ich habe da noch eine Frage an Euch. Suche eine Serviceklappe ähnlich Dometic SK 5 mit den ungefähren Abmessungen 650 x 350 mm für eine Wandstärke von 42 mm. In die Klappe sollte ein normaler Schließzylinder einsetzbar sein damit man mit einem Schlüssel für das WoMo auskommt. Hat jemand einen Tipp?
Danke + Gruß, Michi
-
...mitnehmen, durch 350 mm Breite komm ich nicht....hihi.
Aber ich denke mal, mit dieser Gewißheit wirst du leben können.....


-
das war wohl eher ein Tipfehler - die Klappe sieht doch fast quadratisch aus -
und dann haste den Thomas an der Backe....

edit -
wärs nicht elegant , die Türe oben anzuschlagen mit Gasdämpfern-
dann könnte sie bei Bedarf während der Fahrt offen bleiben ohne im
Führerhaus zu stören und man kriegt mit, was hinten los ist ?!LG
Ralf -
-
Hi
Ich denke die gesuchte Klappe hat nix mit dem Durchgang zu tun.
-
...die Serviceklappe wird irgendwo anders eingebaut, z.B. in der Seitenwand......
Schau mal hier: http://www.ebay.de/sch/i.html?_sa…50x350+mm&rt=nc
-
Hallo Leute,
da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Wie Willy schon angemerkt hat, hat die gesuchte Klappe nichts mit dem Durchschlupf zum Fahrerhaus zu tun. Die benötige ich an anderer Stelle.
Thomas, die SK 5 von Dometic geht nur bis 36 mm Wandstärke und ich vermute da passt auch kein Standard-Schließzylinder rein.
Ralf, nach oben habe ich mir auch überlegt. Da engt sie aber die Kopffreiheit zu stark ein und beim Fahren soll sie ohnehin zu sein damit der Lärm draußen bleibt. Außerdem liegt beim seitlichen Anschlag die Türklinke wie gewohnt in der Hand.
Also wer kennt Klappen in die ein normaler Schließzylinder rein passt?
Gruß, Michi
-
-
... im Campingbedarf, weil da die Schlösser alle diese Einsteckdinger mit der Lasche dran sind....
Da würd ich mal bei den Einbau-Schlössern nachschauen und mir überlegen, wie ich die in den Wandaufbau der Klappe integriere und unten eine Falle in der Rand reinbekomme.
Die Alternative wäre, gar kein Schloss zu verwenden, sondern das von innen mit einem dicken Bowdenzug, der einen Stift in zwei oder drei Bügel schiebt, zu arbeiten, den Du an einer praktischen Stelle aus dem Fahrerhaus oder aus dem Kabineninneren bedienen kannst, z.B. unten im Türausschnitt seitwärts aus dem Sitzkasten oder der Schrankwand kommend, also Tür auf und auch von außen erreichbar. Vielleicht geht auch die Mimik aus einem Tankdeckelverschluss, der von innen bei PKWs bedient wird....
-
Hi Thomas,
Dein Ideenreichtum ist scheinbar unerschöpflich
Vielen Dank dafür!
Gruß, Michi -
Hallo Michi,
der schöne neue Atego!
Ich kann mir das Baugefühl kurz vor und bei den ersten cm Schnitt gut vorstellen...
Mit was hast Du denn das Blech ausgeschnitten? Mit Deiner Fein-Monster-Stichsäge?
Sieht gut aus wie immer!!!Lg Stefan
-
-
Ja genau Stefan, mit der Stichsäge. Das Ganze geht nicht sehr schön weil für einige Verstärkungsrippen das Metallsägeblatt zu kurz ist. Aber irgendwie schafft man es am Ende doch.
-
Zitat von GOWEST
....
Also wer kennt Klappen in die ein normaler Schließzylinder rein passt?Gruß, Michi
Hört sich vielleicht blöde an, aber mach das Schloss nicht in die Klappe sondern in die Wand daneben.
Ist zwar unkonventionell, aber deine Wand ist dick genug und die Klappe brauch nur ein Schließblech.Gruß Nunmachmal
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen