1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Airbagwarnleuchte nach Sitzänderung

  • Dreggisch
  • 7. Oktober 2011 um 19:30
  • Dreggisch
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Köln
    • 7. Oktober 2011 um 19:30
    • #1

    Hallo!
    Habe bei meinem Iveco Daily die Zweier-Beifahrersitzbank gegen einen Einzelbeifahrersitz getauscht. Nun gibt es eine Fehlermeldung (Warnleuchte) des Airbagsystems, da ein Gurtstraffer (Mittelsitzplatz) fehlt. Einen Airbag gibt es für den Platz nicht, daher also eigentlich alles kein Problem, nur dass das System geändert/ überlistet werden muss... (der TÜV macht zurecht Probleme, da bei brennender Leuchte das Komplettsystem abgeschaltet ist)
    Angeblich gibt es drei Möglichkeiten:
    1) Eine Umprogramierung durch Iveco auf nur zwei Gurtstraffer (kann nicht jeder Ivecohändler, ist z.T. angeblich nicht möglich...)
    2) Ein Widerstand an dem Kabel, an dem der überflüssige Gurtstraffer hing (bei 2,2Ohm geht die Leuchte schon mal nicht aus, oder muss das System "reseted" werden?)
    3) Den unnützen Gurtstraffer unter dem Sitz verstauen (wär schade drum und ist pfusch...)

    Hat jemand Ahnung von der Materie?
    Habe bei Iveco schon viel gehört, bis zu "kompleter Austausch des Kabelbaums nötig"...
    Zu 2) Angeblich braucht man 2 Ohm, die gibts aber nich so einfach... macht das schon was aus? Außerdem vom TÜV angeblich nicht akzeptiert...

    Danke für die schnellen Antworten, Montag habe ich TÜV Termin... Frank

    Danke für die Geduld...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Oktober 2011 um 19:54
    • #2

    Hi,

    nee, ich kenne den Iveco nicht.
    Aber mach mal folgendes: Du hast ja noch den alten Gurtstraffer. Mess da mal mit dem Ohmmeter den Innenwiderstand.
    Sind das wirklich 2 Ohm? Dann ist das nur die Lastspule die das Ding aktiviert.
    Widerstände in 2Ohm( oder 2,2 Ohm) bekommst du schon. Das ist nix besonderes. Den Widerstand einfach an den offenen Stecker bauen und dann sollte Ruhe sein mit der Warnung.

    Gruß, Holger

  • Dreggisch
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Köln
    • 8. Oktober 2011 um 09:51
    • #3

    Das lasse ich mal lieber... der Widerstand liegt nur bei Spannung an, wo die auslösespannung für die pyrotechnik liegt weiss ich nicht...

    Danke für die Geduld...

  • Dreggisch
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Köln
    • 8. Oktober 2011 um 10:40
    • #4

    Noch mal ich... habe gerade die original Sitzbank ins Auto gewuchtet und angeschlossen, immer noch die gleiche Fehleranzeige. Ist also anscheinend ein Reset nötig. Ich hasse die moderne schei..., ein nostalgisches Hoch auf meinen alten T3, hoffe er fährt noch irgendwo in Afrika...

    Noch mal zu 2) Weiss jemand ob 2Ohm (benutzt zumindest Fiat zum Simulieren von Gurtstraffern bei Fehleranalysen) oder 2,2Ohm den Bock fett machen???

    Danke für die Geduld...

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 8. Oktober 2011 um 12:07
    • #5

    Hoi

    Vielleicht kann ein Batterie trennen den Reset erzeugen?

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Oktober 2011 um 17:39
    • #6

    Batterie Reset , oder es ist Reset per Diagnose nötig. Tja, so ist das mit der modernen Elektronik!

    Gruß, Holger

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 9. Oktober 2011 um 00:42
    • #7

    Hallo,

    das ganze ist kein Problem. Du mußt den 2,2 Ohm Widerstand einstecken und den Fehler in der nächsten Iveco Werkstatt löschen lassen.
    Das selbe habe ich bei meinem Daily vor Jahren auch gemacht.

    Gruß
    Christoph

  • Dreggisch
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Köln
    • 9. Oktober 2011 um 10:38
    • #8

    Hallo!
    Danke für den Tipp, werde alles vorbereiten. Hat jemand einen Tipp für eine kompetente Ivecowerkstatt nördlich von Köln?
    Der Kölner Werlstatt traue ich nicht mehr, die wollten mir einen paar Hundert Euro Umbau andrehen!
    Dummerweise hab ich meinen Termin Mo um 9 Uhr morgens und bis dahin sollte das Lämplein aus sein...

    Danke für die Geduld...

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 9. Oktober 2011 um 10:52
    • #9

    Zum Iveco kann ich nichts sagen. Bei meinem Sprinter war es so:
    Nach dem Tauschen der Doppelsitzbank gegen den Einzelsitz gab es auch die Störungsmeldung des Gurt-/Airbagsystems. Das Sicherheitssystem musste in der Mercedes-Werkstatt entsprechend umprogrammiert werden. Dafür musste die Werkstatt vom Hersteller Mercedes einen Freigabecode anfordern. Das hat mehrere Tage gedauert. Von Bastellösungen würde ich abraten.

    Gruß
    Hero

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 9. Oktober 2011 um 13:59
    • #10
    Zitat von hero

    Zum Iveco kann ich nichts sagen. Bei meinem Sprinter war es so:
    Nach dem Tauschen der Doppelsitzbank gegen den Einzelsitz gab es auch die Störungsmeldung des Gurt-/Airbagsystems. Das Sicherheitssystem musste in der Mercedes-Werkstatt entsprechend umprogrammiert werden. Dafür musste die Werkstatt vom Hersteller Mercedes einen Freigabecode anfordern. Das hat mehrere Tage gedauert. Von Bastellösungen würde ich abraten.

    Gruß
    Hero


    Hallo,

    beim Daily muß nichts umprogrammiert werden. Da muß nur anschließend der Fehlerspeicher gelöscht werden. Ist innerhalb von 5 Minuten erledigt. Wenn man den Widerstand nach dem Umbau einsteckt bevor die Zündung eingeschaltet wird muß man gar nichts machen. Den Widerstand gibt's bei Iveco oder Fiat zu bestellen, also nix Bastellösung.

    Gruß
    Christoph

  • Dreggisch
    Junior
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Köln
    • 10. Oktober 2011 um 21:05
    • #11

    Danke!

    Danke für die Geduld...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™