1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

MAN 8.174 Doka

  • stormorange
  • 1. September 2011 um 12:29
  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 8. Mai 2012 um 17:00
    • #81

    Hallo zsäme

    Noch ein paar Bilder....

    Gruess Marco

    PS: Die LED Leuchte war leider defekt, und der schon aufgetragene PU Kleber musste wieder entfernt werden :(

    Bilder

    • IMG_11618.jpg
      • 201,5 kB
      • 775 × 1.037
    • IMG_11617.jpg
      • 75,88 kB
      • 1.037 × 775
    • IMG_11616.jpg
      • 55,66 kB
      • 1.037 × 775
    • IMG_11613.jpg
      • 67,11 kB
      • 1.037 × 775
    • IMG_11612.jpg
      • 93,46 kB
      • 1.037 × 775

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 8. Mai 2012 um 17:01
    • #82

    Und noch ein Bild vom Duschraumlüfter.....

    Bilder

    • IMG_11619.jpg
      • 137,55 kB
      • 775 × 1.037

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 13. Mai 2012 um 20:38
    • #83

    Hallo zsäme

    Es werde doch noch Licht und Wasser kann man auch schon bald einfüllen..... :D

    Gruess Marco

    Bilder

    • IMG_16311.jpg
      • 75,54 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11635.jpg
      • 42,98 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11630.jpg
      • 44,71 kB
      • 908 × 678

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 15. Mai 2012 um 07:36
    • #84

    Hi Marco!

    Sind das die IKEA Ledberg? Die wollen wir auch verbauen - sensationeller Preis und 12V :)

    Der alte Kühlschrank war bei unserem Mobil von den Vorgängern mit zwei Spanngurten befestigt (diese bunten, flachen, breiten Teile mit Metallschnallen) und die Gurte am Boden festgeschraubt.
    Hat auch 20 Jahre gehalten ;)

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 15. Mai 2012 um 10:32
    • #85

    Hallo Jan

    Ich kann Dir leider das Modell nicht sagen, habe diese von meinem Wohnmobilzubehörlieferanten, aber sie sind in einer massiven Aluleiste.

    Bei der ersten funktionierten 6 LED nicht und da wir bereits Kleber aufgetragen haben, habe ich mich entschlossen, das Teil auseinander zu nehmen um mal zu gucken ob ich dem Problem abhelfen kann........was leider nicht der Fall war :(

    Habe auch schon bei IKEA geschaut, aber nichts gefunden.....haben teilweise glaub ich 3.6 Volt :shock:

    Ich habe mir noch eine Leuchte für in der Mitte des Aufbaus bestellt, aber die Leuchte von der Küche bringt soviel Licht, dass ich diese vermutlich nicht montieren werde.

    Gestern habe ich noch meine Edelstahldachentlüftung montiert ( kommt übrigens aus dem Bootsbau ) ...werde noch Bilder nachliefern.

    E Gruess Marco

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 15. Mai 2012 um 18:39
    • #86
    Zitat von stormorange

    Ich kann Dir leider das Modell nicht sagen, habe diese von meinem Wohnmobilzubehörlieferanten, aber sie sind in einer massiven Aluleiste.

    Bei der ersten funktionierten 6 LED nicht und da wir bereits Kleber aufgetragen haben, habe ich mich entschlossen, das Teil auseinander zu nehmen um mal zu gucken ob ich dem Problem abhelfen kann........was leider nicht der Fall war :(

    Habe auch schon bei IKEA geschaut, aber nichts gefunden.....haben teilweise glaub ich 3.6 Volt :shock:

    Ah, Verstehe. Also die Ledberg, zumindest die Baureihe von denen ich hier ein paar herumliegen hab, sind definitiv 12V - da ist ein Steckernetzteil dran mit aufgedruckten Daten.
    1.8W Verbrauch sind auch nicht übel :)

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Oooliver
    Experte
    Beiträge
    107
    • 15. Mai 2012 um 23:43
    • #87

    Hallo,

    bei den 12V-LED-Leisten sollte man aufpassen. Wenn sie nicht explizit für's Fahrzeug gemacht sind, brauchen sie einen Spannungsregler in der Zuleitung, damit die Spannung nicht über 12V ansteigt. Im Fahrzeug hat man nämlich nicht immer nur 12V. Die Spannung kann schon mal bis knapp an die 15V ansteigen. Das sind fast 25% über der Nennspannung der LED-Leiste und das vertragen die LEDs nicht lange. Ich habe schon einige auf diesem Weg getötet.

    Viele Grüße
    Oliver

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 19. Mai 2012 um 22:05
    • #88

    Hallo zusammen

    Wieder ein paar Fotos....

    Gruess Marco

    Bilder

    • IMG_11653.jpg
      • 63,01 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11646.jpg
      • 197,08 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11654.jpg
      • 53,27 kB
      • 678 × 908

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. Mai 2012 um 15:30
    • #89

    ... hier wird wirklich mit allen Tricks und Kniffen gearbeitet. Schön, den Fortschritt zu beobachten!

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. Mai 2012 um 21:32
    • #90

    Hoi Marco

    Das Mobil möcht ich mal in echt sehen, zum Beispiel in Bodenheim!!!
    Hut ab!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 23. Mai 2012 um 23:20
    • #91

    Hallo zusammen

    Ja, ev. mal Bodenheim, bleibt ja noch fast ein Jahr, mal schauen......

    Habe meinen Prüftermin erhalten, gibt sicher noch ein paar späte Abende :)

    Noch ein Frage zu den Fenstern:

    Ich habe vor, die Seitz S4 zu verbauen mit Z- Profil da die Kabine 54mm hat. Hat jemand ev. noch eine bessere Idee...... ??

    Und noch ein paar Bilder von der Wasserverteilung ( wollte zuerst mit Optiflex arbeiten, da die Radien aber so teils so eng sind, und ich nur gutes von den Schläuchen gehört habe, entschied ich mich mit Schläuchen zu fahren ) .


    Gruess Marco

    Bilder

    • IMG_11666.jpg
      • 91,85 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11664.jpg
      • 124,89 kB
      • 678 × 908
    • IMG_11663.jpg
      • 154,14 kB
      • 678 × 908

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 29. Mai 2012 um 16:10
    • #92

    Hallo zsäme

    Noch ein paar Bilder vom Boden....

    gruess Marco

    Bilder

    • IMG_11673.jpg
      • 54,3 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11671.jpg
      • 43,07 kB
      • 908 × 678

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Mai 2012 um 16:19
    • #93

    So langsam wird's....

    Für einen Endspurt-Aufruf ist es allerdings wohl noch zu früh, oder?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 29. Mai 2012 um 17:29
    • #94

    Sieht devinitiv fertiger aus als es ist.... :)

    Werde als nächstes noch die Leerrohre für den zusätzlichen Alternator und eine Bodenserviceklappe montieren.

    Frage an alle:

    Wie würdet ihr die Duschwände beschichten oder anstreichen um eine richtig wasserdichte Schicht hinzubekommen ? Die Wände haben teils kleine Löcher (vermutlich von der Produktion der Platten),habe diese mal mit PU Kleber ausgefüllt und dort wo das Dach abgeschrägt ist sind wie kleine Risse vorhanden.

    Gruess Marco

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Mai 2012 um 08:50
    • #95

    Hi Marco,

    sehr empfehlenswert wäre eine Beschichtung z.B. von Trans-Lining. Tobi hier im Forum hat so seine Naßzelle machen lassen und ist m.W. nach wie vor begeistert davon!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 3. Juni 2012 um 23:58
    • #96

    Hallo zusammen

    Habe am Samstag die Push-Looks verbaut und 2 LED Lämpchen über der Sitzgruppe.

    Der zusätzliche Alternator ist auch montiert.

    Gruess Marco

    Bilder

    • IMG_11702.jpg
      • 60,9 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11701.jpg
      • 58,56 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11699.jpg
      • 126,47 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11689.jpg
      • 148,77 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11704.jpg
      • 44,08 kB
      • 678 × 908

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 4. Juni 2012 um 06:22
    • #97

    Hallo Marco! Tolle Arbeit die du da lieferst!
    Eine Frage: Warum hast du bei den Oberschränken ein Formrohr als Träger zwischen der Decke und den Kästen?
    Ich plane ähnliche Oberschränke, die aber direkt auf die Decke kommen.

    Grüße Peter

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 4. Juni 2012 um 20:48
    • #98

    Hallo Peter

    Das hat mehrer Gründe:

    Meine Frau ist nicht so gross ( 160 cm ) und sie soll die Kästen auch bedienen können :D ....hat den Nachteil, dass ich im stehen nicht mehr so gut aus den Fenstern schauen kann :?
    Ich werde da oben mit Kabeln verfahren ( hätte natürlich für das auch werniger gereicht )
    Und drittens ergibt sich so eine schöne graue Blende.......was mir persönlich gefällt.

    Habe heute Abend einen kleinen Ausflug mit der Familie im MAN gemacht.......leider war da noch so ein Ast :x ......und er misst über die Spiegel 3m....( war vorher ein Aufbau von 2.5m drauf )...... minus ein Spiegel....nochmal :x

    Gruess Marco

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • stormorange
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Mümliswil
    • 4. Juni 2012 um 21:01
    • #99

    Und noch ein vorher / nachher .....

    Bilder

    • IMG_11711.jpg
      • 104,01 kB
      • 908 × 678
    • IMG_11708.jpg
      • 96,42 kB
      • 908 × 678

    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Wollen......

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Juni 2012 um 21:07
    • #100

    Tja, da müssen wir wohl noch ein bischen üben :oops:

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™