1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

AHK nachrüsten ganz leicht - oder doch nicht?

  • restler
  • 15. August 2011 um 22:25
  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 15. August 2011 um 22:25
    • #1

    Hallo Leute.
    das Thema hat zwar auch etwas mit Selbstbau zu tun, aber da man aus diesem Beitrag nicht viel lernen kann (außer vielleicht die möglichen Fehler lieber alle selbst zu machen), gebe ich es mal hier zu besten.
    Ich hoffe stark, dass die meisten anstehenden Aufgaben reibungsloser ablaufen.
    Vor 3 Monaten bekam ich mein Transit Fahrgstell. AHK war damals nicht mit bestellt worden, weil das Ende des Fahrzeugs so zu sagen nicht absehbar war.
    Also die Zeit des Wartens auf den Kabinenbau genutzt und versucht herauszufinden, wer mir eine AHK anbaut, die bei Rahmenverlängerung weiterhin das Anhängen von 2,8 t erlaubt.
    Vielfältige Antworten von "den Transit 4x4 gibt es doch gar nicht" über "das muss Ford selber machen" bis "ne, für den Transit gibt es keine Anhängerlast bis 2,8 t".
    Nach der dritten positiven Antwort im weiträumigen Raum Bundesrepublik ("kein Problem") habe ich mich für eine Werkstatt entschieden, bei der ich den Anbau mit einem Besuch meiner Eltern verbinden konnte.
    Termin vereinbart, Kurzzeitkennzeichen besorgt, und ein paar hundert km ohne Hinterachslast mit meinem Fahrgestell gen Norden gehoppelt.
    Bei den diversen Vorgesprächen und Absprachen hatte ich immer den Eindruck, dass diese Werkstatt die AHK selbst fertigt.

    Einbautag
    Während ich noch ein paar Sachen aus dem Fahrzeug nahm, tönte es bereits durch die Werkstatt "DIE WERKSTATT IST KEIN AUFENTHALTSRAUM!!".
    Ich konnte gerade noch sehen, dass die angelieferten Pakete von einem Hersteller kam, der mir irgendwann mal die Auskunft "gibt es nur bis 2000kg" gegeben hatte. Um so besser, dass Auskünfte von Mitarbeitern manchmal falsch sind.

    Nach 6 Stunden Wartezeit
    "Wir haben da ein Problem. Eigentlich ist bei Ford immer der Kabelsatz für die AHK im Grundumfang. Wir können aber nichts finden. Einen Kabelsatz habe ich nicht mit bestellt. Ich lasse Ihnen was im Preis nach." Was hätte aufregen für einen Sinn gehabt?
    Der Anblick des Längsträgers hat mir dann erheblich mehr gestunken. Hatte nämlich zuvor Spalte zwischen Blechen abgedichtet. Das sah jetzt aber ganz anders aus. Kommentar vom Chef: Das muss ja auch fest sein. Zurück biegen konnte man sowieso nichts und nach Stunden Wartezeit wollte ich endlich noch ein paar Stunden im Hellen nach Hause zurück hoppeln.
    Habe abends die Einbauunterlagen etwas genauer angesehen. Die Teile waren wohl im Prinzip richtig (wenn es denn 2 t hätten sein sollen), alle Unterlagen waren jedoch für den Einbau in den FIAT! Na ja, Hauptsache dran, die Werkstatt macht so etwas ja jeden Tag. Und dann zwischen den vielen Din A 4-Blättern den Wert 12,5 entdeckt. Stand auch auf dem aufgeklebten Typschild auf der AHK. Ist das nicht zu wenig? Muss das nicht irgendwo bei 16 oder 18 kN liegen?


    Teil 2 folgt

    Bilder

    • P1080130.jpg
      • 260,71 kB
      • 3.072 × 2.304
  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 15. August 2011 um 22:38
    • #2

    Teil 2
    Am nächsten Tag Fahrzeug zum Kabinenbauer gebracht (Kurzzeitkennzeichen laufen immer so schnell ab), also weg aus meinem Zugriffsbereich.

    Anruf mit der Werkstatt "Wir haben das doch ausführlich besprochen" Antwort "Wir haben soo viel gesprochen ..."
    Werkstatt erklärt sich sofort bereit, beim Hersteller neue Kupplung zu bestellen. Muss allerdings angefertigt werden. Und dann zum Kabinenbauer geschickt werden.
    Nach mehreren Wochen noch keine AHK in Sicht.
    "Nein der für den Versand Zuständige hat Urlaub. Hatten Sie die AHK bestellt?" " Nein, die Werkstatt" " Ja dann schicken wir sie an die Werkstatt" "Nein, schicken Sie sie zum Kabinenbauer." "Wir rufen Sie an, wenn Sie ferig ist." "Danke"

    Anruf des Herstellers
    " in dieser Woche wird die AHK fertig". "Wirklich, ganz wirklich?" "Ja, ganz sicher, am Freitag kommen nämlich immer Teile vom Glanzverzinken zurück" " Und wie sicher ist es, dass die Teile dabei sind?" "Jaaa, so 70 %" Oh Gott!!

    Habe dann den Versand der Kupplung - die ich ja gar nicht bestellt hatte - auf Eis gelegt, denn ...
    ... der Kabinenbauer ging mittlerweile in seine wohlverdienten Betriebsferien.

    Irgendwann nach dem Ferien trudelten die Teile ein. Kabinenbauer baute die Teile um. Theoretisch alles gut. Bis auf die Kleinigkeit, dass das vorgeschriebene Drehmoment nicht zum Längsträger passt. Der Längsträger meint, er sei der Klügere (siehe Bild). Drehmoment wird nicht erreicht. Eine (nicht zum Lieferumfang gehörige) Hülse kann leider wegen der ungünstig ausgeführten Bohrungen nicht eingelegt werden...

    Der Kabinenbauer würde verständlicherweise den AHK-Kabelsatz auch nicht mehr so gerne einbauen (" ach, der hat ein Bus-System ...").

    Hatte ich erwähnt, dass die Platte mit dem Kugelkopf nicht in den hinteren Querträger der AHK geschraubt werden kann?

    Reaktion des Herstellers "... das Abstandsmaß muss eigentlich ein paar mm größer sein. Da hat der Mitarbeiter wohl die Bohrschablone falsch eingestellt."

    Und wer jetzt wem welche Teile zurückschickt und wer wiederum bei wem reklamiert und wer eigentlich wen beauftragt, das versucht gerade der Kabinenbauer zu klären.

    Ermüdende Grüße
    Restler

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. August 2011 um 11:10
    • #3

    Nur eines dazu: MEIN BEILEID! Und daß kein echter Schaden an Deinem Fahrgestell entstanden ist!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. August 2011 um 18:01
    • #4

    Hallo Restler,

    auch von mir kommt Beileid.
    Ich drück Dir die Daumen das dein Rahmen keine ernsthaften Schäden genommen hat.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 17. August 2011 um 09:25
    • #5

    Hallo Restler,

    auch mein Beileid zu solch einem Pfusch.

    Die Schrauben in einem Kastenrahmen müssen IMMER mit Stützhülsen angezogen werden, um ein zusammendrücken des Rahmens zu vermeiden. Hier sollte man direkt nachkonservieren, da es meist an den Schweisspunkten zu leichten Rissen im Lack kommt und dann bekommt der "Gilb" seinen freien Lauf.

    Ich würde die Schrauben mal lösen und schauen, ob der Rahemn wieder in seine Ausgangsform zurückgeht und dann ggf. schon mal Schadensersatzansprüche anmelden.

    In der Promobil inseriert immer eine Fachfirma, die die Kupplungen auch selbst fertigt; frag doch hier mal nach (name ist mir leider entfallen :oops: ).

    Besten Gruß und ich drücke die Daumen!

    HWK

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. August 2011 um 20:26
    • #6

    Oha! :shock:

    Mein Beileid!
    Das ist ja schlimmer als mein Dach vom 'Profi'...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™