1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Einfacher, praktischer Ducato-Allrounder

  • AxelKleitz
  • 28. Juli 2011 um 08:58
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 18. August 2011 um 10:46
    • #61

    Wenn ich etwas kaufen möchte bin ich wohl in der Lage mich zu äußern.
    Ich kann mich aber nicht erinnern um Angebote gefragt zu haben!!!!

    Hallo Martin,

    Das mit der Kreissäge ist ne gute Idee.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 18. August 2011 um 10:54
    • #62

    ...die natürlich voraussetzt, dass das Sägeblatt etwas mehr Breite hat als das Holz, welches durch die Nut laufen soll.
    Oder einfach mehrmals drüberziehen ;)

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • clerk
    Experte
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Planet Erde
    • 18. August 2011 um 19:08
    • #63

    Hallo zusammen,

    solche Nuten lassen sich mit einer Kreissäge nur machen, wenn der Sägetisch und vor allem der Seitenanschlag ordentlich ist. Praktisch kann ich sagen, je größer der Sägetisch und das Sägeblatt ist, desto besser gelingen die Nuten damit.

    Ich empfehle für jeden Hobbywerker und jedem Womoausbauer sowieso, eine Oberfräse mit Drehzahlregelung und einen kleinen Frästisch. Damit lassen sich Holz, Kunststoffe und Alu sauber bearbeiten. Für die meisten dürfte sowas reichen:
    https://amzn.to/3E3opiR
    https://amzn.to/3CheSU7

    Da ich seit über 20 Jahre die unterschiedlichsten Projekte realisiere, meist für Freunde und Bekannte, habe ich für über 30t€ Werkzeuge und Maschinen. Ich spare ich wo's geht, aber niemals an der praktischen Funktionalität oder Qualität vom Werkzeug. Da sich die Aufträge für maßgefertigte Masivholzmöbel bei mit häuften, habe ich mir eine profesionelle Oberfräse gekauft und mir einen weiteren, diesmal einen multifunktionalen Werk- und Frästisch selber gebaut.
    Damit, aber auch mit dem Tisch und der Fräse aus den Links, stellt man mm-genaue Leisten für Schiebetüren in wenigen Minuten her. Die Leiste von Axel würde bei 2m Länge nur 4 Minuten dauern. 1 Min, zum Einspannen des passenden Fräsers, 1 Min zum Justieren des Anschlages, 1 Min pro Nut zum Fräsen.

    Bei meiner Werkbank können die Füße und die Platte zum Transport abgenommen werden. Die Maschienenschalter ist auf dem Bilder nicht zu sehen. Ich hab mir aber einen gebaut damit ich zum Starten der Fräse nicht unter den Tisch greifen muss. (der Frästisch im Link oben hat auch so einen Schalter, welcher auch verhindert, dass die Fräse nach einem Stromausfall selber wieder anläuft)
    Ein gekaufter Tisch welche die Funktionen wie meiner hat kostet ohne Fräsmöglichkeit 665€, mit Fräsmöglichkeit über 1000€ und mit Stichsägeneisatz 1300€. Meiner kostete etwas über 230€. (eine Stichsäge kann an Stelle der Oberfräse mit einer weiteren Aluplatte in meinen Tisch eingelegt werden.)

    Bilder 1 und 2 zeigen die multifunktinalen Spannmöglichkeiten:
    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1310913592.jpg
    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1310913702.jpg

    Bild 3 zeigt den Fräsanschlag mit auf die Fräsergröße einstellbare Laden. Der Fräsanschlag kann komplett abgenommen werden
    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1310913341.jpg

    Bild 4 zeigt den Fräsanschlag von hinten
    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1310913525.jpg

    Sehr gute Dienste wird mir der Tisch wieder erweißen, wenn ich aus Kunststoff Fensterrahmen herstelle. Als Vorbild der Fenster dienen die von KCT. Ein solches Fenster wird im Eigenbau die Hälfte kosten und die gleichen Funtionen haben.

    Ich hoffe, dass ich bald Urlaub bekomme, dann baue ich den ersten Prototypen aus Holz. Bilder gibts dann natürlich auch.

    Gruß, Clerk.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 19. August 2011 um 18:32
    • #64

    Macht keinen Spass mit diesen Verkäufern, deßhalb jetzt das vorerst letzte Bild.

    Schade:

    AXEL

    Bilder

    • Schrank2.JPG
      • 170,28 kB
      • 972 × 1.296

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • clerk
    Experte
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Planet Erde
    • 19. August 2011 um 20:00
    • #65

    Hallo,

    warum gleich so empfindlich? Niemand zwingt dich irgend was zu kaufen. Meinen Post sah ich als Information auf den Hinweis, Nutenleisten mit einer Kreissäge zu machen. Es interessiert vieleicht auch andere Forumsmitglieder wie schnell und einfach solche Leisten herzustellen sind.

    Gruß, Clerk

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 19. August 2011 um 20:01
    • #66

    Sry Clerk, aber wo ist der Bus?

    hey AxelKleitz
    lass uns butte weitere daran teilhaben.
    Lass dich durch sowas nicht nerven oder entmutigen, es gibt auch genug die Mitlesen, die sowas interessiert, nur nicht immer sofort Stellung dazu beziehen
    ich kann dich verstehen, es macht ein bisschen den Anschein ganz allgemein hier im Thread, als wollen einige dir etwas "verkaufen" da deine Ausbau "Anders" ist als die anderen "Profiausbauten"


    achja wegen Bus:
    Ich meinte: Wo ist denn der Bus mit den Menschen die das in diesem Thread interessiert, was deine Werkzeug gekostet hat.
    Dann schreib doch ein neues Thema

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 19. August 2011 um 20:09
    • #67

    ist das 2 mal der gleiche Kocher oder ist eins davon ein "Grill"?

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 20. August 2011 um 07:56
    • #68

    Hallo JFK,

    das sind 2 gleiche Gaskartuschenkocher.
    Den Einen musste ich nur drehen wegen dem Rahmenteil dahinter.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 20. August 2011 um 10:55
    • #69

    Hält die Aretierung die Kocher auch wenn es kräftig hoppelt? Mir erscheint die Kante evtl etwas flach?

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 20. August 2011 um 11:06
    • #70

    Bis jetzt hält es so, aber sobald ich was flüssiger bin erhöhe ich die Kante und mache weiter.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 20. August 2011 um 13:30
    • #71

    Achso, das Problem kenn ich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. August 2011 um 15:53
    • #72

    Hi Marc,

    Zitat von fakesurfer

    Solltest Du doch mal über den Origokocher nachdenken hab ich hier das wohl günstigste Angebot:
    Origo3000 für 154,99€uronen!
    http://www.marine-sales.de/1243-Ausruestu…ml?from=froogle

    Danke für den Hinweis: ich habe mir den Kocher im letzten Jahr gekauft - das günstigste Angebot war seinerzeit das Bauhaus mit € 185,-, allerdings versandkostenfrei ;) Hätte gerne € 30,- gespart...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 23. August 2011 um 09:13
    • #73

    Bilder

    • Ladung.JPG
      • 206,25 kB
      • 972 × 1.296

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 30. Dezember 2011 um 12:46
    • #74

    Hab wieder was gebaut.

    Bilder

    • 3.JPG
      • 104,57 kB
      • 1.296 × 972
    • 1.JPG
      • 115,55 kB
      • 1.296 × 972
    • 2.JPG
      • 122,12 kB
      • 1.296 × 972

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 3. Januar 2012 um 20:36
    • #75

    sieht gut aus.
    werden die Türen durch Magnete zugehalten oder wie sonst?

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 4. Januar 2012 um 17:48
    • #76

    Hallo,

    die eine Seite mit Magnet, den anderen Verschluss kann ich nicht benennen.
    Ein Schlitz mit Seitlichen Kugeln(zum spannen) und eine Nase die darin einrastet.
    Werde demnächst welche kaufen und auf den Namen achten, die sind super.

    Gruß:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 6. Januar 2012 um 16:58
    • #77

    Hallo JFK,

    die Verschlüsse heißen Kugelschnäpper.
    Gibt es in verschiedenen Größen mit jeweils verstellbarer Verschlußkraft.
    Sind einfach klasse.

    Gruß:

    AXEL

    Bilder

    • Schnäpper.JPG
      • 35 kB
      • 648 × 486

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Januar 2012 um 17:16
    • #78

    Hallo Axel,

    die Kugelschnapper hatte ich auch schon verbaut und war damit sehr zufrieden.
    Nachteil dieser Verschlüsse ist allerdings das man Griffe an den Schranktüren braucht.
    Ich habe keine Griffe verbaut und somit fallen die Kugelschnapper für mich weg.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 6. Januar 2012 um 19:17
    • #79

    Hallo Christopher,

    auf dem untersten Bild meiner Türenfotos siehst du am rechten, unteren Bildrand eine gefräste Griffmulde.
    Diese ist zwar nicht in meiner Tür, aber im Muster von meinem Schreiner. Damit hat er sich Griffe erspart.
    Eine Alternative wären auch noch Fingerlöcher.

    Bis Bald,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. Januar 2012 um 09:30
    • #80

    Hoi zämä

    Kommt gut...erinnert mich an meinen Hiace...(Wehmut-Modus 'on')

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™