1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Origo 4300E Kabelfrage

  • Bahamontes
  • 11. Juni 2011 um 13:43
  • Bahamontes
    Junior
    Beiträge
    40
    • 11. Juni 2011 um 13:43
    • #1

    Hallo,

    ich habe mir vor geraumer Zeit einen Origo 4300E zugelegt und würde den jetzt endlich auch mal über die 230V nutzen wollen. Dazu muss ich aber noch einen Schuko-Stecker anbringen. Nun besteht das Kabel, das aus dem Origo kommt, aus einem weißen, einem schwarzen und einem dunkelgrünen Kabel. In der Bedienungsanleitung steht lediglich, dass das schwarze ein nicht geerdeter Leiter sei. Wie finde ich den Schutzleiter?

    Danke und Gruß

    Max

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. Juni 2011 um 19:12
    • #2

    HAllo Max,

    auch wenn ich Dir nicht direckt weiterhelfen kann möchte ich Dir mal die Kontaktaufnahme mit tobi hier im Forum empfehlen.
    Wenn mich nicht alles täuscht hat er den slben Kocher verbaut und kann Dir eventuell genauere Angaben machen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 11. Juni 2011 um 23:01
    • #3

    Miss es nach mit einem Voltmeter und du weißt es ganz sicher.
    Jeder Tip kann ins Auge gehen und für den Tipgeber sogar schlimme Folgen haben.
    MFG

    Klinsi ist Schwabe.............

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Juni 2011 um 11:06
    • #4

    Eben, der Kocher ist aus Metall, und da sollte der Schutzleiter angeschossen sein. Also darf nur eine Ader mit dem Gehäuse verbunden sein, Widerstand Null Ohm, oder was dein Messgerät so anzeigt wenn man die Messpitzen zusammenhält.
    Die beiden anderen Adern dürfen keinen Widerstand zum Gehäuse anzeigen, also nur mehrere Mega-Ohm.

    Gruß, Holger

  • Bahamontes
    Junior
    Beiträge
    40
    • 12. Juni 2011 um 12:02
    • #5

    Danke für die Antworten.

    Da ich auf dem Gebiet kaum Kenntnisse habe und auch kein Messgerät, werde ich mit dem Anschluss einen Elektriker beauftragen. Sicher ist sicher!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Juni 2011 um 19:07
    • #6
    Zitat von Bahamontes

    Danke für die Antworten.

    Da ich auf dem Gebiet kaum Kenntnisse habe und auch kein Messgerät, werde ich mit dem Anschluss einen Elektriker beauftragen. Sicher ist sicher!


    Ja, dann ist das wohl besser so!

    Gruß, Holger

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 13. Juni 2011 um 10:56
    • #7

    Hi .

    Sollte der Kocher US-Regeln entsprechen , wäre bei nicht nachträglich manipulierter Verdrahtung die Belegung wie folgt :
    Schwarz = L ( Leiter /Phase... )
    Weiss = N ( Neutral / Null...)
    Grün = PE ( Schutzleiter / Erde...)

    Wer nicht selbst mittels Messgerät prüfen kann , ist mit dem Gang zum Fachmann sicher gut beraten .

    Da hier einige weitgehend ahnungslose Optimisten über eigene Basteleien an Gas, Elektrik, Bremsen etc referiert haben , finde ich den Schritt von Max sehr vernünftig und nachahmenswert .

    Übrigens : Der Bedienungsanleitung zufolge ist der Kocher für die Festinstallation gedacht - dann gehören die Anschlüsse fix an eine Klemmleiste und NICHT an einen Stecker...

    Gruss ; Klaus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™