1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Gespannverbot Sonntags?

  • AxelKleitz
  • 28. April 2011 um 17:05
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 28. April 2011 um 17:05
    • #1

    Hallo,

    darf ich mit einem Fiat Ducato, 2,8T, LKW-Zulassung, Sonntags einen Wohnwagen ziehen?
    Mein Fiat Händler sagt Nein.

    Danke für eine Antwort,

    AXEL Kleitz

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 28. April 2011 um 18:09
    • #2

    eindeutig : nein

    Zulassung LKW + Hänger = no go

    zur Paragrafenunterweisung habe ich mir Deine Mühe gemacht und einfach google zu LKW + Sonntagsfahrverbot eingegeben :wink:

    http://www.tuev-sued.de/uploads/images…61290/1_141.PDF

    den fehlenden Fahrtenschreiber könnte man sicher weg diskutieren - aber die Fahrt an sich geht im Zweifelsfall über das Flensburger Konto :lol:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 28. April 2011 um 18:45
    • #3

    Danke Urologe,

    Ich wünsche allen viel Spass auf eurem Treffen in einer Woche.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • ALI
    Junior
    Beiträge
    27
    • 28. April 2011 um 21:59
    • #4

    Hallo Axel,
    du darfst.

    http://rovergarage.de/download/Sontagsfahrverbot.pdf

    Beachte hier:
    "1. Das Sonn- und Feiertagsfahrverbot gilt nicht für:
    ...
    1.6 Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter LKW mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t geführt werden."

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 29. April 2011 um 09:30
    • #5

    Also,
    das Thema haben wir an anderer Stelle schon bis zum Abwinken gehabt.
    Grundsätzlich gilt, man darf nicht !!!!!!!!!!!!!!!!

    Aaaaaber, wie Ali hier verlinkt hat gibt es in diversen Bundesländern (hier NRW) Ausnahmeregelungen,
    die mal auf einer Konferenz der Verkehrsminister beschlossen wurden,
    jedoch bis lang nicht bundesweit umgesetzt sind.

    Nochmal, es geht um eine "Ausnahmeregelung"!!! An der ghesetzlichen Grundlage hat das ncihts geändert!!!

    Es gibt BL wie zum Beispiel Hessen, wo Du wenn Du Pech hast ein Ticket kassierst.
    Wie wahrscheinlich das ist, sei mal dahingestellt.

    Nur man sollte hier nicht pauschal gleuben es ist jetzt überall erlaubt.
    Und im benachbarten Ausland gilt das sowieso nicht.

    Gruß Ralf

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 29. April 2011 um 17:54
    • #6
    Zitat von AxelKleitz

    Hallo,
    darf ich mit einem Fiat Ducato, 2,8T, LKW-Zulassung, Sonntags einen Wohnwagen ziehen?
    AXEL Kleitz


    Da beide unter 7,5t Gesamtmasse liegen dürften, dürfen sie. Siehe Link zum TÜV Bayern.
    PS: Stelle gerade fest, dass es nur Gespanne betrifft, wo sich der Anhänger NICHT auf die Zugmaschine stützt... :oops:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 29. April 2011 um 19:20
    • #7

    aber wenn der ducato pkw-zulassung hätte, dürfte er doch, oder?

    lg
    jörg

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 29. April 2011 um 21:24
    • #8
    Zitat von halber

    aber wenn der ducato pkw-zulassung hätte, dürfte er doch, oder?
    lg
    jörg


    Yes, I think so. :idea:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 29. April 2011 um 22:00
    • #9

    dann frag ich mich, woran die rennleitung von ferne erkennen will, dass hier eine lkw-zulassung verbotener weise am heiligen sonntag unterwegs ist ... ;-))

    lg
    jörg

    p.s.: das schlimmste was passieren kann ist ein strafgeld und ein weiterfahrverbot bis sonntag 22:00 uhr. für das weiterfahrverbot ist ja aber das bett im hänger da ...

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 29. April 2011 um 22:04
    • #10

    Sorry, aber die "Gesamtmasse" eines LKW-Anhänger Gespanns speilt dabei überhaupt keine Rolle.
    Auch ein alter "Post-Golf" der ne LKW-Zulassung hat, unterliegt mit Anhänger einem Sonntagsfahrverbot.

    Die 7,5 to beziehen sich auf LKWs ohne Anhänger.
    Bei Solo-LKW greift das Fahrverbot eben erst ab dieser Gewichtsklasse.
    Nur eben nicht bei Gespannen!

    Das ist ganz klar geregelt durch:

    Zitat

    STVO §30 Abs3
    (3) An Sonntagen und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t
    sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren.

    Hierbei ist weder die größe des ziehenden LKWs noch des Anhängers von Bedeutung.

    Was Berny hier anspricht sind die berühmten Ausnahmen.
    Handelt es sich um s.g. "Zugmaschinen", also keinen "normalen" LKW kan es in bestimmten Fällen erlaubt sein.

    Zitat

    Bei Anhängern, die sich nicht auf ihre Zugmaschine
    abstützen, heißt es lediglich die zulässigen Gesamtgewichte
    des Hängers und des Zugwagens
    zusammenzählen. Bleibt der so ermittelte Wert im
    7,5-Tonnen-Rahmen, kann die Kombination der
    beiden auch an Sonn- und Feiertagen eingesetzt
    werden.

    Alles anzeigen

    Hier gehts wie gesagt um die Sonderfälle bei Zugmaschinen und Sattelschleppern.

    Gruß Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Questman (30. April 2011 um 00:11)

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 29. April 2011 um 22:06
    • #11
    Zitat von halber

    dann frag ich mich, woran die rennleitung von ferne erkennen will, dass hier eine lkw-zulassung verbotener weise am heiligen sonntag unterwegs ist ... ;-))
    lg
    jörg

    :lol:

    Im Zeitalter moderner Datentechnik fragen die das anhand des Nummerschildes während dem Hinterherfahren ab.
    Und im Zweifelsfall halten sie dich eben an.

    Gruß Ralf

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 30. April 2011 um 07:53
    • #12
    Zitat von Questman


    :lol:

    Im Zeitalter moderner Datentechnik fragen die das anhand des Nummerschildes während dem Hinterherfahren ab.
    Und im Zweifelsfall halten sie dich eben an.


    da muss grünkäppchen aber dolle gelangweilt sein und er müsste beim überholen des hängers das kennzeichen des ducatos ablesen ...

    ich sach mal: mut zur lücke!

    lass den spaß 30 tacken und eine zwangspause bis sonntag 22:00 uhr kosten ... ich würd da nicht lange überlegen :D

    lg
    jörg

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 30. April 2011 um 08:25
    • #13

    Hallo Jörg,
    ich mach mich da zwar auch nicht verückt und bin nun schon seit über 10 Jahren ungeschoren davon gekommen, :P
    aber der Spaß kostet 40€ für den Fahrer und 200€ für den Halter.
    Und mein Fahrzeug sieht wirklich noch eher wie ein LkW aus. :wink:

    Gruß Ralf

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 30. April 2011 um 09:17
    • #14

    ok. da sollte man(n) am sonntäglichen frühstückstisch die dame des hauses um budgefreigabe anhimmeln.

    lg
    jörg

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 2. Mai 2011 um 14:22
    • #15

    Hey

    das Thema habe ich auch schon Live erlebt.

    Die Grünkäpchen halten dich an und der Pick up
    hatte eine Lkw- zulassung und der Bootsanhänger
    passte so schön dran, doch die sahen es Juristisch anderst.
    Da half nur eine heuchelde Einsicht vor den Beamten von einer
    Geldstrafe ab.

    Die Kollegen die so etwas öfter machen haben auf den 1. Blick
    ein gspürr für solche Sachen, da muss man nichts mehr wegdiskutieren.

    Am Main stehen als die Grünkäpchen an den Boots-slipstellen und wer so sein
    Urlaub oder Freizeit gestalten will kann ja da hin kommen wenns langweilig wird.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 22. Juni 2011 um 20:00
    • #16

    Hy,

    habe ich ja doch noch ne Diskussion angeregt.
    Da sage ich jetzt doch noch: Sind schon komische Regeln.

    War übrigens mit dem Duc 3 Wochen kreuz und Quer in Frankreich mit meiner süßen.
    Durfte keinen Meter selber fahren da ich noch nicht so fit bin.

    In den Cevenne(N) ist Steffi eine Strecke gefahren da stand:

    difficile et dangereus. Schwierig und gefährlich. Hammergeil.

    Da wär kein Wohnmobil duch gekommen.

    Anbei ein Foto.

    Liebe Grüße:

    AXEL

    Bilder

    • Eins.JPG
      • 173,55 kB
      • 968 × 648

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. Juni 2011 um 20:10
    • #17
    Zitat von AxelKleitz

    ...
    difficile et dangereus. Schwierig und gefährlich. Hammergeil.

    Da wär kein Wohnmobil duch gekommen.

    ...

    Liebe Grüße:

    AXEL

    Warum nicht??? Vielleicht kein großes Wohnmobil!

    Gruß Nunmachmal, der solche Straßen liebt :mrgreen:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 22. Juni 2011 um 21:19
    • #18

    Ich werd mal versuchen den Streckenabschnitt als GPS-Koordinate einzustellen.
    Aber jetzt geh ich erst mal in die Haia.

    Bis dann,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 22. Juni 2011 um 21:37
    • #19
    Zitat von AxelKleitz

    difficile et dangereus. Schwierig und gefährlich. Hammergeil.


    Hmm, Axel, schwierig schon mit dem Mast auf dem Dach.
    (und was heisst "Hammergeil" auf französisch? Marteaugoil?)

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™