1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Navi????

  • VWBusman
  • 14. März 2011 um 10:44
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. März 2011 um 10:44
    • #1

    Hallo,

    bin zur Zeit am überlegen was ich mir für ein Navi zulegen soll?

    Meine Frage richtet sich jetzt vor allem an die Fahrer von Wohnmobilen über 3,5t zGG.

    Es geht jetzt weniger darum was für ein besonderes Gerät verwendet wird sondern mehr ob für die schwereren Fahrzeuge ein LKW- oder ein "normales"
    PKW-Navi verwendet wird?

    Wie sind eure Erfahrungen mit was für Navis in den Wohnmobilen?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 14. März 2011 um 11:05
    • #2

    Hey

    Beim Promobil Heft 04 sind alle im Test.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 14. März 2011 um 11:48
    • #3

    Hallo Christopher

    ich verwende ein Garmin ZUMO 550 und ein Nokia Handy (Xpress Music) mit kostenloser lebenslanger Navigation ,
    Bin mit beiden eigentlich weitesgehend zufrieden.

    Was die Fahrzeug Katergorie angeht, gibt es meines wissens nach keine unterschiedlichen Navis für PKW und LKW.
    Die Art des fahrzeugs kann man jeweils im Profil des navis einstellen.

    Als Alternative zum reinen navi bietet sich halt ein Nokia Handy mit navifunktion und integriertem GPS an. Die kartenupdates sind lebenslang kostenlos und die navigation software ist wirklich gut.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Joe
    Gast
    • 14. März 2011 um 14:30
    • #4

    Hi Christopher,

    ich hatte vor Jahren mal Trcuk-Navigator. Damals konnte man 3 LKW-Kategorien eingeben, mit Big Foot war es damals die "kleinste" Kategorie. Gab es damals auch nur für D.
    Inzwischen soll die Klassifizierung umfangreicher sein (Gewicht UND Höhe getrennt spezifizierbar) und es soll auch mehr Länder als nur D abdecken.

    Allerdings war es nicht gerade billig, da eigentlich an gewerbliche Nutzer gerichtet.

    Guck doch mal hier.

  • Joe
    Gast
    • 14. März 2011 um 14:36
    • #5

    Hi,

    Nachtrag: Je nachdem wo du hinwillst ist Garmin für Offroad-Navigation natürlich genial.
    Da ich einen PC an Bord habe, habe ich mich allerdings für TTQV entschieden.

    Funzte aber in Island nicht, da es bei den dortigen Vibrationen immer die Soundkarte losgerappelt hatte. Bis ich den Fehler lokalisiert hatte, dauerte es ein paar Wochen. Habe die Soundkarte irgendwann mit einem Trocellen"halter" abgestützt! Da hatte ich aber schon alle Karten gekauft und bin damit gefahren, nach alter Trucker-Manier! :D

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 14. März 2011 um 14:49
    • #6

    Hallo zusammen,

    es wurde ja schon geschrieben: in der letzten PROMOBIL wurden die verschiedenen NAvis für LKW getestet und dargestellt.

    Ich greife gerne auf diese Kategorie zurück, wenn wir z.B. durch kleine Ortschaften in Frankreich oder Italien reisen, da für ein etwas größeres Womo doch schon mal Grenzen gesetzt werden (z.B. Durchfahrthöhen unter Brücken). Auf freier Strecke wie Autobahn oder Landstraße gibt es keinen Grund zu den teureren Geräten für LKW zu greifen, da sind die einfachen und preiswerteren PKW-Geräte mit aktueller Karte klar im Vorteil vor einem etwas angegrauten LKW-Gerät.

    Ich kann daher nur zu einem speziellen Gerät raten, wenn man mal gerne in der gegend rumfährt und auch kleinere Straßen nutzen möchte.

    Besten Gruß

    HWK

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. März 2011 um 17:59
    • #7

    Hallo,

    Danke für die Infomationen.

    Den Artikel in der aktuellen Promobil habe ich schon gelesen, bin aber danach nicht sehr viel schlauer gewesen als vorher.
    Auch wenn die LKW-Navi-Kaufempfehlung mir sehr zusagt ist mir die Preisdifferenz von der PKW-Version zur LKW-Version mit 170Euro
    schon etwas ein Dorn im Auge. Mein Wohnmobil ist zwar schwerer als 3,5t aber es hat die Außenmaße wie ein ganz normales 3,5t-Alkovenmobil.
    Daher frage ich mich schon ob es sich lohnt diesen Auspreis in Kauf zu nehmen oder doch die PKW-Ausführung zu nehmen und eventuell mal "illegal" durch eine
    Straße fahren welche nur bis 3,5t freigegeben ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.588
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. März 2011 um 19:12
    • #8

    Hallo Christopher,

    ich habe für unsere Firma mehrere verschiedene LKW-Navis getestet.
    Vom S-7000 über Falk und Co. Auch LKW-Software für das Falk-Navi von ....(weiß nicht mehr).
    Geld war/ist da Zweitranging, da es für LKW-Navis Zuschuss vom Staat gab.
    Wir fahren jetzt alle (von 7,5to bis 42to Telesattel) normale Becker Navis.
    Die haben zwar einen "LKW-Modus" der verschiedene Straßen ausblendet (reine LKW-gesperrt, nicht 7,5 oder so).
    Es passiert immer wieder das man plötzlich vor 6to Schild steht.
    Die richtigen LKW-Navis, in denen du Länge, Breite, Höhe und Gewicht eingibst,
    sind im Lieferverkehr nicht einsetztbar, da große Umwege um sehr viele Ortschaften
    zu extrem langen Fahrstrecken geführt haben.
    Für die Leute die mir nun erklären wollen das man zwischen kürzester und schnellster Strecke wählen kann,
    das weiß ich schon lange.

    Privat fahre ich ein Nokia 330, alt und damals teuer, aber geniale Software!!!
    Auf diesem Gerät kann ich ohne viel Mühe Daten, (z.B. Stellplatzliste http://home.arcor.de/telbus/womo-sp/index.html)
    als csv aufspielen und das Navi signalisiert jeden vor mir liegenden Stellplatz in max 10km Entfernung.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 15. März 2011 um 07:28
    • #9

    Hey

    Ich gab den Tipp mit der Promobil.

    Wenn ich Ehrlich bin Fahre ich mit einem Baumarkt Navi
    Magelan für 70,- € Neupreis.
    Man nehme dazu ein Lap Top mit GPS für den Überblick,
    was nicht ganz wichtig ist.
    Oft habe ich im Osten bessere Karten als im Navi.
    Griechenland Kroatien Bulgarien

    Und ganz Wichtig Karten und oder Atlase in Maßstab
    1:100 000
    Da sind solche INFOS vorhanden wie Brücken Tunnels.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 15. März 2011 um 07:36
    • #10

    Hallo

    Also anscheinend gibt es ja doch speziell Navisoftware nur für LKW's :shock:

    Aber was ist da der unterschied zum normalen Navi :?:
    Bei meinem garmin Zumo 550 kann ich z. B. den Fahrzeug Typ (PKW, Motorad, Bus, LKW) einstellen.
    Je nach fahrzeugtyp findet doch unter Umständen für eine Strecke von A nach B ein anderes routing statt da die software anhand des fahrzeugtyps und der Daten im Kartenmaterial die Strecke berechnet.
    Wenn das nicht so wäre, wäre doch die Funktion vollkommen unnütz !!
    Was ich allerdings nicht ausschliesen kann :?:wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Joe
    Gast
    • 15. März 2011 um 08:53
    • #11

    Hi Rainer,

    schau dir doch einfach mal meinen Link von oben zu Truck-Navigator an, da werden die Optionen beschrieben.

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 15. März 2011 um 09:08
    • #12

    Hi Joe

    Ich hab mir ebenmal die Seite die du verlinkt hast angesehen.
    Na da gibt es doch einiges an zusätzl. Attributen die beim normalen Navi nicht zur Verfügung stehen.
    Aber bauch man diese wirklich für ein Womo >3,5 to ??
    Der preis ist zwar nicht gerade ein Schnäppchen aber bezahlbar.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. März 2011 um 09:32
    • #13
    Zitat von 2vgsrainer


    ... da gibt es doch einiges an zusätzl. Attributen die beim normalen Navi nicht zur Verfügung stehen.
    Aber bauch man diese wirklich für ein Womo >3,5 to ??

    ...und genau darum dreht sich meine Frage - um das "ob ich das überhaupt brauche". Schließlich bin ich bei meinem Wohnmobil noch weit von einem 40-Tonner entfernt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 15. März 2011 um 09:34
    • #14
    Zitat von 2vgsrainer

    ...Bei meinem garmin Zumo 550 kann ich z. B. den Fahrzeug Typ (PKW, Motorad, Bus, LKW) einstellen.
    Je nach fahrzeugtyp findet doch unter Umständen für eine Strecke von A nach B ein anderes routing statt da die software anhand des fahrzeugtyps und der Daten im Kartenmaterial die Strecke berechnet.
    Wenn das nicht so wäre, wäre doch die Funktion vollkommen unnütz !!
    Was ich allerdings nicht ausschliesen kann :?:wink:

    Hallo Rainer,
    entweder hat sich da bei Garmin prinzipiell etwas getan, oder Dein Zumo arbeitet anders als mein drei Jahre altes Nüvi. Mir ist es schon einige Male passiert, dass ich trotz LKW-Einstellung partout unter einer Brücke mit weniger als 3m Höhe durchbrechen sollte!

    Also meine Erfahrung:
    Die LKW-Einstellungen im Garmin kann man knicken! :evil:
    Du kannst ja mal zu Testzwecken eine Route eingeben, auf der normalerweise so eine niedrige Durchfahrt liegt. Vielleicht klappt das bei Deinem Navi besser!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. März 2011 um 10:04
    • #15

    Hallo,

    wenn immer lese das die Navis einen unter zu niedrige Brücken durchlotzen oder in zu enge Gassen dann überlege ich mir schon ob ich nicht weiterhin einfach mit Karte und frei Schnautze durch die Lande fahre. Wir sind bis jetzt noch nie an eine Stelle gekommen wo ich ( auch mit dem 609er ) hätte nicht weiterfahren können.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 15. März 2011 um 10:57
    • #16

    Hallo Christopher

    Also ich persönlich möchte nicht mehr auf das navi verzichten !
    Auch wenn es manches mal doch einen anderen Weg nimmt als einem vorschwebt.
    Sicherlich ist es am Anfang schon etwas schwieriger bis man die Funktionsweise des navi versteht,
    aber wenn man das mal geschnallt hat ist es klasse.
    Wenn du frei nach Schnauze und karte navigierst, wirst du sicherlich hier und da auch nicht immer sofort den rechten Weg finden und unter Umständen dann vor einer Brücke stehen wo du nicht durchkommst.
    Ausserdem sollte mann auch beim Navi, nach wie vor seinen Verstand nicht abschalten und dem Ding blind vertrauen !
    Denn gegen Fehler im Kartenmaterial ist sowohl das Navi als auch du nicht gefeit !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 15. März 2011 um 12:38
    • #17

    Also ich kann dem Rainer nur beipflichten!
    Navi ist schon ne feine Sache! In aller Regel sind die Brücken ja hoch genug. :D
    Wenn man den Verstand eingeschaltet lässt und und nicht im blinden Vertrauen an jedem Fähranleger ins Wasser fährt :shock: , dann ist das schon OK!
    Bei Straßenkarten hast Du ja auch keine Höhenangaben und schaust bei Brücken, ob Du durch passt.
    Wenn Du an eine Stelle gerätst, wo Du nicht durch passt, dann ist mit Navi und ohne Straßenkarten Kreativität gefragt, um das Navi "auf andere Gedanken zu bringen". :D:D
    Das habe ich aber bei den drei Mal, wo es mir in den drei Jahren und ca. 80 000km mit Navi passiert ist, immer geschafft!

    Der große Vorteil vom Navi:
    Die beste Ehefrau von allen sieht im Urlaub mal die Landschaft und nicht nur den Streckenverlauf im Straßenatlas! :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
    War am Anfang eine Riesenumstellung für sie, aber inzwischen kann sie es richtig genießen, dass es auch ohne Nase in der Karte geht. :wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 15. März 2011 um 12:39
    • #18
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    wenn immer lese das die Navis einen unter zu niedrige Brücken durchlotzen oder in zu enge Gassen dann überlege ich mir schon ob ich nicht weiterhin einfach mit Karte und frei Schnautze durch die Lande fahre. Wir sind bis jetzt noch nie an eine Stelle gekommen wo ich ( auch mit dem 609er ) hätte nicht weiterfahren können.

    Gruß Christopher


    da gebe ich dir recht, aber in z.B: Städten wie Hamburg ist es alleine mit ner Landkarte echt nervenraubend zu fahren... da liebe ich mein Navi, aber auch da darf man nicht das Hirn abschalten sondern sollte mitdenken was es von einem will.

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 15. März 2011 um 12:52
    • #19
    Zitat von Balu


    Der große Vorteil vom Navi:
    Die beste Ehefrau von allen sieht im Urlaub mal die Landschaft und nicht nur den Streckenverlauf im Straßenatlas! :

    Meine schläft immer ein :(:wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 15. März 2011 um 13:07
    • #20
    Zitat von 2vgsrainer

    Meine schläft immer ein :(:wink:

    Hab' ich nicht dazugeschrieben: "Wenn sie wach ist?" :lol:
    Meine guckt auch immer regelmäßig, ob die Schnürsenkel zu sind. :wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™