1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Nicht-permanent Bett Varianten

  • jan_b
  • 28. Februar 2011 um 08:26
  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 28. Februar 2011 um 08:26
    • #1

    Hallo allerseits!

    Ein sperrigerer Titel ist mir leider nicht eingefallen :)

    Sorry, falls ich für die Suche zu blöd bin, aber leider hab ich keinen passenden Artikel/Thread gefunden.
    Als Fan von nicht-permanent Betten (Platzersparnis) wollte ich mal in die Runde fragen, welche Bauformen sich da bei Euch so bewährt haben?

    Vielleicht mal was ungewöhnliches, was in der Praxis super funktioniert hat? Oder gar nicht?
    Hat sich mal jemand an einem Klappbett probiert? Also z.B. in den Schrank hochklappen?
    IKEA Beddinge im Wohnmobil verbauen?

    Bin auf Ideensuche für einen Neubau/Umbau/Projekt und gespannt auf Eure Lösungen!

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. Februar 2011 um 11:02
    • #2

    Hallo Jan,
    ich bin jetzt nicht so ganz auf dem laufenden, weiviel Platz und Zuladung Du in deinem Fahrzeug hast. Beddinge halte ich für absolut abwegig. Als Essplatz kaum zu verwenden (zu niedrig) und die Platzersparnis hält sich arg in Grenzen. Die Lehne schräg nach hinten verbraucht ein Gutteil des Platzes, der durch das hochklappen eingespart werden soll. Und das Gewicht ist für ein Womo auch nicht von schlechten Eltern. Wenn Du einen 22-Tonner mit Slide-Out im Wohnzimmer hast, dann ist das sicher ein stylisches Gimmick. Im 3,5-Tonner gnadenlos oversized.
    Die Klappcouch an sich wird ja im Prinzip seit ewigen Zeiten im VW-Bus verbaut - mit erheblich weniger Gewicht.
    Das Klappbett aus dem Schrank habe ich mal bei einem Womo von der Stange gesehen. Das Bett war zwar schnell weg (hochgeklappt), aber wenn das Bett da war, war die Sitzgruppe weg. Wo dann der Vorteil sein sollte hat sich mir nicht erschlossen. Kein Doppelnutzen und ein großer Schrank war auch (als Bettlager) verbaut.
    Hier im Forum hat "Nunmachmal" eine seehr exotische Bettenkonstruktion in seinem Transit vorgestellt. Vielleicht wäre das ja etwas für Dich?

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 28. Februar 2011 um 16:44
    • #3

    Hallo Jan,
    ich habe in meinem Transit ein Ausziehbett. Während der Fahrt ist es ein 90 cm breites Querbett, bei dem die beiden Matrazen aufeinander liegen. Zum Schlafen wird der Lattenrost über die Küche und einen Teil der Dinette auf bis zu 180 cm Breite ausgezogen und die Matrazen dann nebeneinander gelegt. Ich ziehe nur auf 160 cm aus, da uns 2 Matrazen 80 x 200 cm reichen. Funktioniert gut und mit Spannbettüchern hält sich der Umbauaufwand in Grenzen.

    Gruß
    SG

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. Februar 2011 um 17:14
    • #4

    Hallo Jan,
    wenn es kein Doppelbett sein soll, dann fällt mir noch das Konstrukt ein, das ich mal in einem Service-Fahrzeug gesehen habe.
    Lange Sitzbank mir hoher Lehne. Die Lehne war oben angeschlagen, wurde zum Schlafen in die Waagerechte hochgeklappt, mit Stützen nach unten fixiert - Fertig war das Stockbett.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. Februar 2011 um 18:55
    • #5

    Hallo Jan,

    bei mir ist nicht nur das Bett, nein auch die Dusche wird weg geklappt.
    Das Bett ist bei mir während der Fahrt über Fahrer und Beifahrer.
    Das Bett wird abgesenkt, aufgeklappt, ausgezogen.
    Dann die umgeschlagene Matratze 140x200 aufgeklappt.
    Darin ist das komplette Bettzeug, Federbetten, Kopfpolster, elektrische 12V-Heizdecke.

    Bilder findest du hier: http://www.trunner.de/peter/bilder/transit/page/2/

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 28. Februar 2011 um 19:45
    • #6

    Danke erstmal für die Antworten!

    Platz ist noch nicht klar, wir sind dabei unseren aktuellen L300 (Klappbank-Konstruktion, 180x120) zu verkaufen und nach was neuem Ausschau zu halten..
    Aber es wird wohl so in der Klasse bleiben, vielleicht etwas groesser (Innenraum 4x2m?).

    Exotisch muss gar nicht sein, eher praxistauglich und schnell umgebaut. Und schon Doppelbett, keine Einzelhaft.. :D
    Bevor wir wieder zur Klappbank greifen wollte ich mal rumhoeren, was sich sonst noch so bewährt hat.

    Die Bettkonstruktion im Transit von Nunmachmal find ich super, aber ich denke für uns techn. zu aufwändig. Ist es eigentlich wartungsanfällig? Viele bewegliche Teile ;)
    Allerdings der Lattenrost.. der ist schon zum ausziehen, gell? Gefällt mir.. haben wir in klein zwischen den Bänken, besser als auf nem Brett liegen und klein verstaubar.

    Platzverschwendung beim Klappbett im Schrank ist natürlich nen Argument - vor allem bei unserer angepeilten Fahrzeuggroesse!

    Gespannt auf weitere Varianten :)

    Merci schonmal,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 28. Februar 2011 um 20:21
    • #7
    Zitat von jan_b


    Die Bettkonstruktion im Transit von Nunmachmal find ich super, aber ich denke für uns techn. zu aufwändig. Ist es eigentlich wartungsanfällig? Viele bewegliche Teile ;)
    Allerdings der Lattenrost.. der ist schon zum ausziehen, gell? Gefällt mir.. haben wir in klein zwischen den Bänken, besser als auf nem Brett liegen und klein verstaubar.

    Hallo Jan,

    wir haben auch ein Ausziehbett wie Nunmachmal, aber der Aufwand ist nich so groß. Habe 3 billige Lattenroste gekauft zerlegt und dann den Ausziehrost gebaut. Wartung ist bei uns fast 0. Der Umbau geht in ca 1min und die Betten sind immer fertig bezogen.

    Habe die se Lösung gewählt weil die Fahrräder im FZG sein sollten und kein grosse Umbauaktion haben wollte.

    Schau einfach mal hier .

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. März 2011 um 21:17
    • #8
    Zitat von diengel

    Hallo Jan,

    wir haben auch ein Ausziehbett wie Nunmachmal, aber der Aufwand ist nich so groß. Habe 3 billige Lattenroste gekauft zerlegt und dann den Ausziehrost gebaut. Wartung ist bei uns fast 0. Der Umbau geht in ca 1min und die Betten sind immer fertig bezogen.

    Habe die se Lösung gewählt weil die Fahrräder im FZG sein sollten und kein grosse Umbauaktion haben wollte.

    Schau einfach mal hier .

    Oh, nichts für ungut, aber der technische Aufwand von meinem Bett ist doch recht hoch, da die gesamte Konstruktion auch noch abgesenkt wird und die Latten des Bettrostes beim zusammen schieben (den langen Weg!!) um 45° gedreht werden muss. Das Bett wird von 2 Meter Länge auf der Arbeitsfläche aufliegend, auf 60cm Länge über Fahrer/Beifahrer verlagert.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 2. März 2011 um 07:15
    • #9

    Hey

    Variable Lösungen gefallen mir immer, wenn der knappe Platz flexibel genutzt wird.
    Bei der Industrie hat sich hauptsächlich das Hubbett durchgesetzt,
    das bei nichtgebrauch nach oben geschoben wird.
    Die Schiebebetten wie sie diengel hat, ist eine schöne Sinnvolle Konstrukion.

    Der Raum von nunmachmal finde ich super Intersant, mit dem flexsibelen Duschraum,
    das hatte ich nur einmal in einem STERCKERMANN- Wohnwagen gesehen.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 2. März 2011 um 11:36
    • #10

    Hallo,
    da ich ja einen absoluten Winzaufbau habe, ist das Bett bei mir gleichzeitig auch Schrank.
    Da ich sonst keinen Platz für die Matratze und das Bettzeug habe.
    lg

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 4. März 2011 um 21:12
    • #11
    Zitat von nunmachmal

    Hallo Nunmachmal,

    da habe ich im stess Dich doch glatt verwechselt. Also Deine Konstrucktion ist Klasse und schon sehr aufwendig.
    Wenn Du nach Bodenheim kommst würde ich mich schon mal zur Betten bauen Vorführung anmelden.

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. März 2011 um 09:57
    • #12
    Zitat von diengel


    Hallo Nunmachmal,

    da habe ich im stess Dich doch glatt verwechselt. Also Deine Konstrucktion ist Klasse und schon sehr aufwendig.
    Wenn Du nach Bodenheim kommst würde ich mich schon mal zur Betten bauen Vorführung anmelden.

    Ziehen Sie eine Nummer, Sie werden aufgerufen! :wink:
    Tagsüber zeige ich das Bett den Jungs, Abends den Mädels. :mrgreen:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 5. März 2011 um 10:56
    • #13
    Zitat von nunmachmal

    Ziehen Sie eine Nummer, Sie werden aufgerufen! :wink:
    Tagsüber zeige ich das Bett den Jungs, Abends den Mädels. :mrgreen:

    Hallo Nunmachmal,
    ich möchte eine "Tagesnummer" ziehen :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Gruß
    Herby

    P.S.: Getrennte Führungen? Kriegen die Mädels was anderes gezeigt? :shock::lol::lol:
    Muss ich dann meine Frau auch noch mal vorbeischicken? :oops::oops::oops:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. März 2011 um 14:00
    • #14
    Zitat von Balu

    P.S.: Getrennte Führungen? Kriegen die Mädels was anderes gezeigt? :shock::lol::lol:
    Muss ich dann meine Frau auch noch mal vorbeischicken? :oops::oops::oops:

    Hallo Herby,

    und was machst wenn sie nichtmehr zurück kommt :?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. März 2011 um 14:03
    • #15

    Dann muss er meine in Zahlung nehmen!!
    Die Jungs dürfen das Bett anschauen und die Mädels dürfen sogar Probeliegen :mrgreen::mrgreen:

    Bis die Tage

    Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 6. März 2011 um 18:02
    • #16
    Zitat von VWBusman

    ...und was machst wenn sie nichtmehr zurück kommt :?

    Gruß Christopher

    Hallo Christopher,
    dann dürfen Frauen bei mir auch Nummern ziehen, wenn das so ein Erfolgsmodell ist :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Odin
    Junior
    Beiträge
    58
    • 23. Mai 2011 um 15:52
    • #17

    Halli Hallo, vll kann ich dir mit einer Idee helfen...
    Ich bin 1 Jahr mit nen VW T4 um Australien gefahren und hab meinen "Innenausbau" mit 2 Schraubendreher, einer Säge und einen Hammer bauen müssen, Platz war rar... nach etwas Suchen bin ich auf das hier gestossen.
    Ikea LYCKSELE HÅVET das ist ein Sofabett tagsüber ein Sofa für bis zu 3 Personen (Breite x Höhe x Tiefe = 142x87x100) nachts kann man auf 1,88 x 1,42 Metern schlafen mit Lattenrost!
    Das einzigste was mich gestört hatte war die Anordnung der Füsse was Platzverlust unterm Sofa bedeutet hat, aber wenn man sich selber eine "Konsole bastelt" und die Auflage fläche, wär der mechanismus Ideal! (genau das habe ich im nächsten Auto vor) :D
    Hier noch ein paar Bilder...

    Zusammengeklappt:

    Ausgeklappt:

    von http://www.aroundtheworld-blog.de/category/sorti…m/2010/2010-08/

    Hatte das Gestell damals bei den "Restposten" für 120 Dollar gekauft = 83 €
    Vll hilfts weiter...
    Grüsse aus Phnom Pen
    Carlo

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™