1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Alkovenreparatur an GFK-Kabine nach Unfall

  • triplee
  • 21. Februar 2011 um 12:27
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 27. Oktober 2011 um 08:53
    • #41

    Hallo Guido

    Meine Hochachtung !!
    Saubere Arbeit !!

    Wegen dem Ventilator: Muß es denn unbedingt so einer sein ??
    Ich weiß zwar nicht wo bei dem Fantastic Fan der Vorteil gegenüber einem z.B.Fiamma Dachvent oder Omnistore liegt, was den enormen Preisunterschied gerechtvertigt, aber wir haben nun seit 2 Jahren
    eine Dachvent von Fiamma drin und sind ansolut zufrieden. ich glaube der Typ nennt sich Fiamma turbo Vent kristall.
    Die Laufrichtung des Ventilators kann per Umschaäter geänder werden, die Drehzahl ist stufenlos regelbar und es ist ein Themostat eingebaut über das die Einschaltemp. gesteuert werden kann.
    Ich hab für diese Dachhaube in der Bucht knapp 170,-€ bezahlt und bin absolut zufrieden.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 27. Oktober 2011 um 15:22
    • #42

    Hallo Rainer,

    danke für die Blumen!
    an den Fiamma Vent habe ich auch schon gedacht, habe aber -bisher- noch keinen eingebaut gesehen und auch keinen Erfahrungsbericht gehabt. -Jetzt habe ich ja Deinen :D
    Es muß kein Fantastic sein, werde mich mal umschauen bei ibäh und ähnlichem. Dein Fiamma hat ja die selben Features.

    Guido

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 28. Oktober 2011 um 11:22
    • #43

    Hallo Guido,

    das sieht doch wieder super aus. Wirklich tolle Arbeit!!

    Na dann möglichst knitterfreie Weiterfahrt!

    HWK

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 28. Oktober 2011 um 13:46
    • #44

    Das wünsche ich mir auch!
    Über das lange WE geht´s an den Niederrhein, muß meine Motorbremse eintragen lassen und etwas scheppert auch an dem Teil. Das macht dann am besten derjenige, der das Teil auch eingebaut hat:http://www.indestra.de/motorbremse.htm
    Außerdem muß ich auf der Hinreise noch einen Ormocar der zum Verkauf steht für einen Freund anschauen und Fotos machen.

    Guido

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 11. Januar 2012 um 22:24
    • #45

    Hallo Guido,

    führst du uns denn mal dein Werk im Mai beim Treffen live vor ?

    Grs Torsten

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 12. Januar 2012 um 20:21
    • #46

    Na sieht dochtoll aus,
    ich habe auch ein Dachfenster mit Gebläse.
    Fabrikat weiß ich nicht, aber es ist einfach nur super.
    Ach ja es ist schon mein zweites Auto mit so einem Teil.
    Rate mal warum. :wink:

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. Januar 2012 um 08:14
    • #47

    Achte bitte bei dem Ding auf eine vernünftige Lagerung in Metallteilen. Ich hatte mal einen Solarventilator, garnicht so billig, bei dem die Mechanik in Plastik ausgeführt war. Nach einer Saison war das Ding so laut geworden, dass ich es in der zweiten Saison nur noch dann eingesetzt habe, wenn wir das Fahrzeug verlassen hatten zu Ausflügen etc., um die Innentemperatur in der Mittelmeersonne erträglich zu halten. Mitten in der Saison gab ers dann auf.... ich habe versucht, den auseinanderzunehmen, war aber zerstörungsfrei nicht möglich, und habe ihn dann durch einen geräuschfreien Pilzlüfter ersetzt...... Das Problem war Spiel im Hauptlager und Verschleiß bei den Platikzahnrädern, ein echter ex und hopp - Artikel....hihi....

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 13. Januar 2012 um 10:17
    • #48
    Zitat von fernweh60

    Na sieht dochtoll aus,
    ich habe auch ein Dachfenster mit Gebläse.
    Fabrikat weiß ich nicht, aber es ist einfach nur super.

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Achte bitte bei dem Ding auf eine vernünftige Lagerung in Metallteilen. [...]

    Wenn das ein Fantastic Fan (o.ä.) ist, dann hält das Teil schon gut — wir haben damit so gute Erfahrungen gemacht (ausser mit der Reinigung — die ist fummelig) dass ich wieder einen will, trotz deren Preise!

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 13. Januar 2012 um 10:29
    • #49
    Zitat von triplee

    Den Spass beim Reisen haben wir wieder! Wir waren ja fast 6 Monate auf Entzug :D

    Die Fenster im Alkoven sind ganz normale Seitz S4 Aufstellfenster. Wir sind aber noch am überlegen im Dach vom Alkoven ein FantasticFan einzubauen. Als wir im Sommer in Kroatien waren, war es doch sehr heiß im Alkoven, trotz geöffneter Fenster. Es war einfach zu wenig Wind um eine Durchlüftung zu bekommen.
    Wenn die Lüfter nur nicht so unverschämt Teuer wären :oops:


    Guido

    Guido - sieh meinen letzten Post. Mit dem Fantastic Fan waren wir total zufrieden in über 3 Jahren Dauerreise!

    Aber: den musste nicht unbedingt über dem Alkoven einbauen.
    Unsere Methode den zu nutzen: der war in der Küche eingebaut (um Kochmief schnell rauszukriegen), wenn's zu heiss war, dann alle Fenster zu ausser denen links und rechts im Alkoven = so saugt der ordentlich Luft rein und erzeugt damit eine sanfte Brise am Bett — genau das was Du willst... Der Fantastic Fan braucht echt minimal Strom, kann sorglos die ganze Nacht laufen, und mit Abstand zum Bett stört der weniger. Wir hatten allerdings einen Regenschutz auf unserm drauf, und in den Tropen (mit Hitze und Regen) hat sich das echt bewährt (so einen).

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™