Zzt habe ich einen Kabe Wohnwagen in dem ich wohne . Der ist jedoch ( wie alle WW) mit der Zuladung doch recht nahe am absulten Ende..
Desswegen möchte ich meine alte Idee einen Kofferanhänger auszubauen wieder aufgreifen..Zb von Humbaur gibts schon fertige Kofferanhänger. 3,5 Tonnen zgg, koffermass 6 x 2,55, x 2,2 m... Hat so einen Koffer schonmal jemand ausgebaut...Taugt sowas...
Grösser als 3,5 Tonnen möchte ich jetzt eigentlich nicht mehr gehen wegen Problematik Zugfahrzeug...Will keine Luftbremsen mehr..

3,5 Tonnen Koffenanhänger ausbauen
-
-
Hallo Jonson,
was wiegt denn so ein von Dir genannter Kofferanhänger?
Gegen den Kofferanhänger spricht soweit nichts, er ist ja vom Aufbau her wie ein Kühlfahrzeug nur auf einem anderen Fahrgestell. Kühlfahrzeuge sind ja schon öfters mal zum Wohnmobil umfunktioniert worden.
Willst Du den Kofferanhänger dann bauen lassen oder einen gebrauchten kaufen?Ich frage mich ob es sich nicht lohnt den Kabe eventuell aufzulasten!? Wenn es denn geht!?
Wäre doch schade um den schönen Wohnwagen.Gruß Christopher
-
Hi Jonson,
ich dachte du hättest mit Kabe jetzt das Nonplusultra gefunden !?!
Wenn es an der Zuladung hapert, kannst du das nicht mit einem Zugfahrzeug mit genügend Stauraum und Zuladung ausgleichen? -
Hallo Jonson,
ich glaube mich erinnern zu können, dass es da im Forum mal einen gab, der einen ähnlichen Hänger hatte.
Ich darf mal zitieren:
"Ich fahre einen Ländi TD4 mit NVA LAK 3 Tonnen Platformanhänger.
Der Lak Container ist komplett autark als Wohnung ausgebaut mit 150 Watt Solar 220 Ah AGM Batterie, Kompressorkühlschrank, Sat- Tv, 1000er Honda Generator. 2x 220V Sinus Inverter, 20A Ladegerät.
"Kampfgewicht" vomAnhänger 2,9 Tonnen. "
Gruß
Herby -
Den kenne ich irgentwoher mit dem LAK Koffer....
Würde mich trotzdem interessieren ob jemand so einen serienmässigen Kofferanhänger ausgebaut hat... Die Plywood wände werden ja wohl nicht das beste an Isolierung sein...Aber wie siehts da mit der Haltbarkeit aus.? -
Hallo Jonson,
Plywood Wände sind garnicht isoliert. Das sind Holzplatten welche mit Siebdruckplatten vergleichbar sind.
Da muß man noch eine Isolation verbauen um dann einen bewohnbaren Ausbau zu bekommen.
Ich dachte Du spekulierst auf einen Kühlanhänger mit Sandwich Wänden!? Diese sind dann isoliert.Gruß Christopher
-
Hallo Rolf,
warum baust Du Dir nicht ne Box auf den Drehschemel drauf?
Oder noch besser: den Kabe.
Achsen runter, drauf die Kiste. Kannst ja mal messen, ob das ansatzweise stimmig aussieht.
Achsen verwahren und bei Verkauf wieder drunter basteln.
Komfortabler wohnen als im Kabe kannst Du doch kaum. -
Meinen 5m Drehschemel wollte ich auch unter den Kabe schrauben.. Leider war der echt zu kurz....Bin jetzt andauernd am Überlegen was machen.. Kabe Aufbau auf einen 6m Drehschemel mit 3 Tonnen das wäre schon Top. Ich bin das Fahruntaugliche Fahrwerk von dem Wohnwagen echt leid... Scheint ganz so als ob auch die absulute Oberliega der Pappschachteln nur zum rumstehen gebaut ist...Mit der Zuladung und den kleinen Reifen taugt das echt nicht zum andauernden Rumfahren..Da wäre doch ein Hochlader Kofferanhänger schon sicherlich echt besser...Hat aber scheinbar auch noch keiner gebaut..
-
Hallo Jonson,
hast Du schon mal in die Richtung gedacht?http://www.gertenbach.info/ima…2_Landmanakagar_05.08.JPG
Das Gespann hat Joe in Island gesehen.
Joe möge mir verzeihen, wenn ich da mal lax mit seinen Urheberrechten am Foto umgehe
Gruß
Herby -
-
Der "Hasenzahn" hatte ja mal so einen selbst ausgebauten Drehschemelanhänger. Ich hab das Teil leider nie live gesehen. Der ist ja schon seit einigen Jahren wieder verkauft...
-
-
Der WW in Island sieht schon geil aus... Das wäre natürlich auch eine gute Option den Kabe auf einen vernünftigen Hochlader zu stellen..
-
-
Hi,
sorry, habe nur das eine Foto und gesprochen habe ich auch nicht mit ihm.
Es sah beim Drum-Herum-Gehen so aus, als ob das höhergelegte Gestell an den ursprünglichen Rahmen angeschweißt worden wäre.
Leider keine weiteren Daten verfügbar.
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen