1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Wohnwagen häher legen?

  • SteffenLeb
  • 23. November 2010 um 08:04
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 23. November 2010 um 08:04
    • #1

    Moin,
    ich wünsche mir bei meinem Wohnwagen etwas mehr Bodenfreiheit und würden ihn daher gerne etwas häher legen?!
    Hab ne ALKO 1000 kg Achse und möchte fragen, wie und ob das geht??!

    Danke und Gruß
    Steffen

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 23. November 2010 um 11:28
    • #2

    Hallo Steffen,

    durch die Wahl der Reifen kann man mehr Bodenfreiheit erreichen, ohne direkt an die Mechanik zu gehen. Ich würde bei Alko anfragen, welche Reifen gefahrwen werden dürfen. Manchmal wird auch der wirksame Reifenradius angegeben, aus dem man dan den Reifen auswählen kann und auch eintragen lassen kann, sofer er noch nicht in den Papieren steht.

    Bersten Gruß

    HWK

  • Joe
    Gast
    • 23. November 2010 um 20:06
    • #3

    Hi,

    du meinst wie bei diesem Isländer als Holländer-Verschnitt? :D

    Wie genau die das gelöst haben, weiß ich nicht genau, habe auch nur dieses eine Foto - Wohnwagen sind nicht meine Welt!

  • Gonzecke
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 1. Dezember 2010 um 19:36
    • #4

    Bau dir Distanzstücke zwischen Achse und Aufbau.Unter Umständen sogar eintragungsfähig. Gab mal eine Anleitung im Eriba Touring Forum. Hab ich auch gemacht- ohne Probleme und kostengünstig! Gruß Michael

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 1. Dezember 2010 um 22:08
    • #5
    Zitat von Gonzecke

    Bau dir Distanzstücke zwischen Achse und Aufbau.

    ...........was nur leider nicht den gewünschten Effekt bringt.
    Damit bleibt die Bodenfreiheit unterm Rahmen und der Achse gleich.

    Hier hilft nur größere Räder zu verbauen.

    Gruß Ralf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Dezember 2010 um 22:14
    • #6

    Schon richtig, die Bodenfreiheit an der Achse wird nicht besser, dafür aber der Böschungswinkel hinten. Das bringt also schon was fürs Gelände. Wobei der Wohnwageneinsatz im richtigen Gelände sowieso eine fragliche Angelegenheit ist. Aber jeder wie er mag...

    Gruß, Holger

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 1. Dezember 2010 um 22:20
    • #7

    Willst Du dann nur rückwärts fahren? :P

    Nene lass ma stecken.
    Bevor Dir der bessere Böschungswinkel was bringt, hast Du Dich vorn schon eingegraben oder bis an nem Stein hängen geblieben. :D

    Gruß Ralf

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 2. Dezember 2010 um 09:49
    • #8

    Hallo Jungs

    Pfinst nicht so rum

    mit Wohnwagen und Gelände.

    Auf der Südlichen Halbkugen (Afrika, Australien)
    da gibts wirklich was für Männer und richtiges Gelände.

    und daß es auch im Norden geht zeigt das Bild von Joe

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 3. Dezember 2010 um 08:54
    • #9

    Hallo,
    mein Gedanke war nicht, mit meinem Wohnwagen in Gelände zu fahren. Lediglich so Stellen wie Ro-Ro Fähren sind mit etwas mehr Bodenfreiheit, gerade am Heck, besser zu befahren. So kuvst du eben schräg über die Rampe, wenn es aber auch gerade ginge, wäre doch schön!
    Da meine Achse jedoch mit Haltern direkt an die Längsträger geschraubt ist, wird das wohl nichts mit Distanzstücken.
    Ich werde das Vorhaben wohl zu den Akten legen, aber trotzdem danke!
    Gruß,
    Steffen

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. Dezember 2010 um 09:30
    • #10

    Hi, Steffen,

    wenn es nur um kurzzeitige 'Unpäßlichkeiten' geht, gibt's vielleicht eine ganz andere Lösung, die - soweit ich mich erinnern kann - Hymer bei seinen Wohnmobilen mit extrem langem Hecküberhang realisiert haben/hatten: Gleitkufen oder kleine Rollen am Heck. Wenn der Wagen dann aufsetzt, dann kontolliert mit Krafteinleitung in den Rahmen, nicht in den Aufbau.

    Vielleicht wäre das ja auch eine für Dich adaptierbare Lösung...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 6. Dezember 2010 um 11:32
    • #11

    Hallo Wolfgang,
    das ist eine super Idee!
    Meine Rahmen laufen eh schon von der Vorderkante bis zum Heck des Wohnwagens durch. Also, wenn er aufliegt, liegt er jetzt auf dem Rahmen auf.
    Da ne kleine Schwerlastrolle drunter und ich hab kein Aufsetzten o.Ä. mehr!

    Danke für den Tipp!

    Noch mal ne Frage zur Lastaufnahme.
    Ich bocke meinen Wohnwagen, leer 750 kg, mit Hilfe von 4 Stürten auf. Jede kann 1000kg tragen (waren die kleinsten). Die Stützen sind direkt unter die Längsträger geschraubt. So bekommt der Aufbau keinen Druck ab beim hochkurbeln. Frage: Verträgt die Konstruktion das, oder müssen die Räder noch als zusätzliche Stütze auf dem Boden stehen?

    Danke,
    Gruß
    Steffen

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™