1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Flexibler Wasserhahn

  • elVARIOloco
  • 18. Oktober 2010 um 23:53
  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 7. Dezember 2010 um 21:41
    • #21

    Hallo,

    nochn Versuch.
    Vorteil bei diesem Teil wäre, dass man für 180,- € ca. 22 Stück bekäme. Und der Kopf müsste auch drunter passen. Nachteil: Schlauch müsste wohl außen gefuhrt werden.

    http://www.soundland.de/catalog/schwan…g-p-210887.html

    Gruß Restler

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 8. Dezember 2010 um 01:18
    • #22

    Hallo zusammen,
    in unserem Selbstbau-Bad ist der Brausekopf herausziehbar. Unter der Ablage ist eine Kunststoff-Rohrschelle (diese graue(n), wo der Elektroinstallateur die Rohre einklipst), in die der Duschkopf eingehängt werden kann. Meine Langhaarträgerinmadame hat dann beide Hände frei - ähem, nicht nur sie... :idea::)

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • rogbik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 8. Dezember 2010 um 11:57
    • #23
    Zitat von VWBusman

    Ich kenne für Flüssigkeiten nur die flexiblen Leitngen welche aussehen als wenn mehrere Kugeln aneinander gesteckt wären.
    Verwendet wird sowas z.B. an Säulenbohrmaschienen, Fräs- Drehmaschienen damit man den Kühlmittelstrahl genau auf das Werkzeug ziehlen kann.

    Hallo,
    ich hab den Vorschlag von VWBusman noch mal aufgegriffen und das gefunden: http://www.ariana-industrie.de/produkte/gelen…uchsysteme.html
    Es gibt wohl auch Gelenkschlauchsysteme in anderen Farben, mich würden die Blauen, doch zu sehr an meine Ausbildung erinnern, z.B. http://www.foerch.de/produkte/produ…9713932854&js=1

    Vielleicht ist ja was passendes für dich dabei.

    Gruß rogbik

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 8. Dezember 2010 um 13:13
    • #24

    Hi rogbik,

    danke. Genauso habe ich mir das vorgestellt.
    Großer Innendurchmesser so das man einen Trinkwasserschlauch durchziehen kann.
    Da werd ich mich mal genauer umschauen.
    Ist zumindest auch von den Preisen interessant, so das man mal testen kann.
    Mit der Farbe blau kann ich leben, bin da nicht "Ausbildungsgeschädigt" :D
    Aber mal sehen welche Farben es noch gibt.
    Von der Größe müssen es wahrscheinlich die 3/4" Gelenke sein, damit ein 1/2" Wasserschlauch problemlos durchgezogen werden kann.

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. Dezember 2010 um 13:26
    • #25

    Hallo, Thomas,

    soweit ich weiß, sind die Gelenkteile von sich aus dicht. Und da sie sich bei Dir hinter dem Wasserhahn befinden, bildet sich auch kein Druck, so daß erst recht keine Undichtigkeiten auftreten dürften. Wir haben soetwas an einer unserer Micrometersägen - ich glaube nicht, daß da noch ein Schlauch drin ist.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • rogbik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 8. Dezember 2010 um 14:39
    • #26

    Hallo Thomas,

    Wolfgang hat schon recht. Die Gelenkschlauchsysteme sind dicht und brauchen keinen Schlauch innen. Vielfach ist auch ein Ventil direkt im System integriert, dies wäre mit Innenschlauch nur schwer möglich.

    Wenn du auf die Trinkwasserqualität ansprichst ist natürlich die Frage für welchen Einsatzzweck du das haben möchtest. Trinken würde ich das Wasser daraus nicht unbedingt, aber zum Duschen z.B. würde mir das auf jeden Fall reichen.
    Ich habe gesehen, dass es auch säurebeständige Gelenkstücke gibt, vielleicht reicht dir das für deine Anwendung.

    Soll das Ding aber in der Küche eingesetzt werde, würde ich auch einen Trinkwasserschlauch durchziehen (evtl. Scheuerbeständigkeit beobachten). Welches auch den Vorteil hätte die Zahl der möglichen Übergänge zu reduzieren.

    Gruß Gregor

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 8. Dezember 2010 um 16:13
    • #27

    Hallo Wolfgang und Gregor,

    genau das hatte ich mir gedacht, das es aus hygenischen Gründen sicher besser ist wenn ein Wasserschlauch durchgezogen werden kann.
    Soll ja schließlich Trinkwasser rauskommen und kein Kühlmittel. :)
    Ich habe gleich mal mit dem Hersteller Ariana telefoniert.
    Er hat beim 3/4" Zoll Gelenk nachgemessen und kommt auf einen Innenmaß von 18mm Durchmesser, da dürfte sich schon ein Wasserschlauch finden denn man da durch schieben kann.

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Dezember 2010 um 16:52
    • #28

    Hallo,

    genau diese Teile habe ich gemeint - danke fürs Verlinken.

    Thomas, hast Du den Hersteller gefragt ob es diese "Leitungen" auch in Lebensmittelecht gibt?
    Mich würde es nicht wundern wenn es diese Leitungen auch für den Food-Bereich gibt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 9. Dezember 2010 um 20:34
    • #29

    Hallo zusammen!

    Ich würde das dann aber nur ohne Innenschlauch machen, wenn wirklich "geeignet für den Lebensmittelbereich" draufsteht. Nich, dass sich da in den Ecken der Dreck sammelt und du jedesmal nen paar Keimchen,... mittrinkst.

    Wie sehen denn die Anschlüsse bei den Arianas aus?
    Und was soll der 3/4" denn kosten?

    Grüße,
    Simon

    live on the PING side of life =)

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 9. Dezember 2010 um 20:44
    • #30

    Augen auf, Preis gefunden. Aber sagt mal, ich finde da nur den Gewindeanschluss für die eine Seite. Wie soll man auf der zweiten Seite weiter machen? Weil so ne Düse dranhängen um sich den Kopf zu braußen ist ja nit ganz so das Wahre!!! ???

    Simon

    live on the PING side of life =)

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 9. Dezember 2010 um 20:58
    • #31

    Hi Simon,

    was man auf der Seite anschliessen kann weiss ich auch noch nicht.
    @ Christopher: Nein hatte ich nicht gefragt, hab ich nicht dran gedacht.

    Jetzt wo ich weiss wie man diese Schläuche nennt, hab ich mich nochmal auf die Suche gemacht und noch was nettes gefunden.
    http://www.halltech.de/Kuehlmittelsch…CFYm-zAodR1zf0A
    gefallen mir vom Design wesentlich besser, muss nur noch gucken ob die Schläuche Lebensmittelecht sind, oder ob man ein anderen Schlauch durchziehen kann.

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

    Einmal editiert, zuletzt von elVARIOloco (21. Dezember 2010 um 12:28)

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 21. Dezember 2010 um 11:28
    • #32

    Hey Thomas,

    die sind vom Design her besser und es gibt sie auch mit Beidseitigem Gewinde... cool!

    live on the PING side of life =)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™